Butter aus Vollmilch

Kategorie: Milch- und Eierspeisen
Butter aus Vollmilch

Zutaten

Milch irgendein

Kochmethode

  • Wir lieben Butter. Sowohl ich als auch meine Kinder.
  • Ich mache es aus lebender Kuhmilch.
  • Normalerweise kaufe ich 6 Liter Milch, bewahre sie einen Tag lang im Kühlschrank auf, überfliege die Sahne mit einer kleinen Kugel und peitsche sie in Kesh, bis sich Butter bildet, spüle sie 2-4 Mal mit kaltem Wasser, lege sie mit meinen Händen in eine Kugel und drücke das Wasser ein wenig heraus.
  • Alle!
  • Es stellt sich heraus, 300 g natürlich leckere Butter.


Nebel
Julia, für besonders begabte Leute wie mich
Was peitschen, Magermilch?
Das heißt, so wie ich es verstehe, können Sie dies nicht mit im Laden gekaufter Milch tun?
Im Allgemeinen habe ich den Prozess nicht ganz verstanden, ich habe ihn nie selbst gemacht
Masinen
Irin auf YouTube gibt es viele Videos, wie man Butter in einem Thermomix peitscht.
Suche eingeben)
Sie werden aus normaler Fettcreme geschlagen.
Nebel
Zitat: Masinen

Irin auf YouTube gibt es viele Videos, wie man Butter in einem Thermomix peitscht.
Suche eingeben)
Sie werden aus normaler Fettcreme geschlagen.

Danke Mash, ich liebe auch Butter (eine in der ganzen Familie), aber ich hatte keine Chance, es selbst zu tun ... Ich muss es versuchen
Alim
Ich frage mich, wie viel Sahne Sie aus 6 Litern Milch machen?
3do4ki
Zitat: Irina S.

Julia, für besonders begabte Leute wie mich
Was peitschen, Magermilch?
Das heißt, so wie ich es verstehe, können Sie dies nicht mit im Laden gekaufter Milch tun?
Im Allgemeinen habe ich den Prozess nicht ganz verstanden, ich habe ihn nie selbst gemacht
Ja, Sahne.
Und wir verwenden Milch weiter
Ich habe es nicht mit einem Laden versucht. Ich habe es dort schon lange nicht mehr gekauft ...

Fragen Sie, was nicht klar ist, sonst habe ich nicht verstanden, was genau nicht klar ist ...
Masinen
Julia mit welcher Geschwindigkeit und mit welchem ​​Eigensinn?
3do4ki
Zitat: Alim

Ich frage mich, wie viel Sahne Sie aus 6 Litern Milch machen?
Ich habe es nie gemessen, aber mit dem Auge im Bereich eines Liters denke ich ...
3do4ki
Zitat: Masinen

Julia mit welcher Geschwindigkeit und mit welchem ​​Eigensinn?
Nicht maximal. Aufsatz verquirlen.
Zuerst wird die prächtigste Schlagsahne erhalten, dann setzen sie sich ab und scheinen sich ein wenig zusammenzurollen, dann werden sie deutlich sichtbare Körner, und wenn sie aus der Schüssel zu streuen beginnt, bedeutet dies, dass die Butter fertig ist.
Nebel
Zitat: 3do4ki

Fragen Sie, was nicht klar ist, sonst habe ich nicht verstanden, was genau nicht klar ist ...

Jetzt ist klar, peitsche die Sahne, im Allgemeinen werde ich versuchen
Masinen
Ja, mit einem Schneebesen, richtig?
3do4ki
Zitat: Masinen

Ja, mit einem Schneebesen, richtig?
Welcher der vielen dünnen Springer. Es heißt sozusagen - zum Auspeitschen.
Alim
Zitat: 3do4ki

Ich habe es nie gemessen, aber mit einem Auge um einen Liter denke ich ...
Whoa! Aus Sommermilch erhalten wir ca. 250-300 ml aus einer 3-Liter-Flasche unter dem Hals. Sie bringen vom Dorf in den Hof
3do4ki
Zitat: Alim

Whoa! Aus Sommermilch erhalten wir ca. 250-300 ml aus einer 3-Liter-Flasche unter dem Hals. Sie bringen vom Dorf in den Hof
Ja, unsere Milch ist sehr fettig. Herrlich.
Olga VB
Julia, woher bekommst du die Milch? Ich habe seit 100 Jahren keinen Entwurf mehr gesehen ...
Und irgendwie traue ich mich nicht, Großmüttern etwas abzunehmen
Administrator
Zitat: Olga VB

Julia, woher bekommst du Milch? Ich habe seit 100 Jahren keinen Entwurf mehr gesehen ...
Und irgendwie traue ich mich nicht, Großmüttern etwas abzunehmen

Warum Großmütter? Jetzt wird gute Milch auf dem Markt selbst verkauft, Milchmädchen stehen mit ihrer hausgemachten Milch in den Milchreihen. Und darüber hinaus mit allen Zertifikaten des Veterinärdienstes und unter der Kontrolle des Marktes. Ich spreche darüber, weil ich dieses System kenne und Milchmädchen kenne, die auf dem Markt sind
Olga VB
Danke, Admin.
Aber ich habe so etwas auf den lokalen Märkten noch nicht gesehen, wir haben immer mehr Händler südlicher Nationalitäten.
Ich muss mehr schauen ...
Administrator
Zitat: Olga VB

Danke, Admin.
Aber ich habe so etwas auf den lokalen Märkten noch nicht gesehen, wir haben immer mehr Händler südlicher Nationalitäten.
Ich muss mehr schauen ...

Es ist also nicht notwendig, sich die Händler anzusehen. Jeder Markt hat mehrere Milchmädchen mit eigener Milch von ihren Kühen. Sogar wir haben private Milchmädchen in Dmitrov, und ich kaufe die ganze Milch von ihnen und immer frisch, Milch ist mehr Morgen
Olga VB
Ja, in der Region habe ich das auf den Märkten gesehen, aber in Moskau ist es schwieriger zu finden oder sehr viel zu kosmischen Preisen.
Ich besuche manchmal die Region Pskow, es gibt - ausgezeichnete Milch.
Es ist notwendig, auf den üblichen Routen zu suchen, m. B. finde es.
Übrigens habe ich mir kürzlich das sogenannte gekauft. Bauernhof. Es scheint also köstlich zu sein, aber die ganze saure Milch daraus erweist sich als bitter. Bedeutet, mit etwas Ekel. Ich habe es dreimal versucht, ich dachte immer, dass ich etwas falsch gemacht habe, und alles ging auf den Müllhaufen.
3do4ki
Zitat: Olga VB

Julia, woher bekommst du Milch? Ich habe seit 100 Jahren keinen Entwurf mehr gesehen ...
Und irgendwie traue ich mich nicht, Großmüttern etwas abzunehmen
Seit mehr als einem Jahr sind wir in die Region Moskau geflohen - 75 km von der Moskauer Ringstraße entfernt und hier, nicht weit von der Familie entfernt, wird eine Kuh gehalten. Sie haben die Buren.
Aber zu Moskauer Zeiten kauften sie von Bauern, dass sie Milch auf den Markt brachten. Auf jedem Markt standen sie mit einer ganzen Auswahl an Milch, Eiern und im Sommer ihrem Gemüse ...
Ich habe sie auf allen Märkten bemerkt, die ich gesehen habe.
3do4ki
Und die Preise waren ganz normal ... 150 Rubel. für 1,5 Liter.
Richtig, ich bezahle 180 für 3 Liter. Und was für eine Fülle dieser Güte haben wir auf dem Tschechow-Markt. Und sein eigener Vogel und alles Fleisch und Gemüse ... Milch, Meereier.
Nachdem wir ein halbes Jahr in die Datscha gereist waren und uns das alles angesehen hatten, konnten wir nicht mehr in der Stadt leben ...
plm64
Ich mache alles auf die gleiche Weise, nur dass ich es nicht mit einem Schneebesen, sondern mit einem Messer geschlagen habe. Sobald der Sprühnebel begann, schalte ich den Mähdrescher aus. Stellen Sie sicher, dass Sie die Buttermilch in Eiswasser abspülen.
Knopa 1
Ich mache hausgemachte Butter aus Marktsauerrahm (wir nennen dieses Produkt so), aber tatsächlich ist es gute Sahne mit einem Löffel darin. Für eine gute Ausbeute sollte die Creme gelb sein und, wenn sie einen Tag im Kühlschrank stehen gelassen wird, dick, dick werden, dh in ihrer Konsistenz sehen sie bereits wie Butter aus. Aus einem 0,5-Liter-Glas einer solchen Sahne werden 310-340 g Butter erhalten. Wenn die Creme weiß oder dünner ist, kann die Ausbeute auf 200 Gramm Butter fallen. Aus Sahne und Butter wird es viel schneller, nur ein paar Minuten Schlagen.

Mit einem gewöhnlichen Mixer, einem Schlägeraufsatz, schlagen. Zuerst scheint nichts zu passieren, dann scheint sich die Creme zu verdicken (Sie können die Spuren auf der Oberfläche vom Schläger sehen), dann beginnen sie in Flocken zu kommen (Sie können das charakteristische „Quetschen“ von Buttermilch hören). Als das "Squelchen" begann, schauen wir uns den Prozess genau an: Immer mehr Flüssigkeit wird abgetrennt und das Öl wird zu einer dichten Masse aufgewühlt. Und wenn die Flüssigkeitsmenge nicht mehr zunimmt, ist das Öl fertig. Ich schaufele es mit meiner Hand in einem Stapel, drücke die Buttermilch aus und spüle es unter dem Wasserhahn mit kaltem Wasser ab. Das erste Mal sammle ich in einer kleinen Menge dieses Wasser und verwende es zusammen mit Buttermilch für etwas aus dem Teig (Brot, Pfannkuchen, Kuchen, was auch immer). Und dann spüle ich die Butter besser aus, um die restliche Buttermilch auszuwaschen. Wenn das Wasser mehr oder weniger klar fließt, drücke ich ein Stück Öl zwischen meine Handflächen, lege es für kurze Zeit zum Trocknen auf einen Teller und dann in ein Polyet. kleine Taschen und in den Gefrierschrank.

Ich ernte im Sommer immer Butter für das ganze kommende Jahr, weil die beste Butter aus Milch gewonnen wird, wenn Kühe auf frischem Gras weiden. Ich mache bis zu 5 kg Butter, lege sie in kleinen Portionen in kleine Kugeln, lege sie in den Gefrierschrank, nehme sie heraus und benutze sie nach Bedarf. Es verschlechtert sich nicht, verliert seine Qualität nicht, es wird für Getreide und Dressings viel weniger benötigt als für das Geschäft, da der Fettgehalt und die Qualität nicht verglichen werden können. Wenn ich Butter ernte, kaufe ich handgemachte Sahne direkt im Dorf, da das, was auf den Markt exportiert wird, bereits mindestens 50% teurer wird.
3do4ki
Knopa 1!
Großartig!
Die Idee, Butter zu ernten, kam mir nicht in den Sinn, aber ich legte die Reste, die ich seit einer Woche nicht mehr gegessen hatte, in den Gefrierschrank und mache dann, wenn ich viel habe, Ghee daraus. Ich brate darauf.

Die Kuh ist jetzt in der Drift und wird nicht gemolken. Daher haben wir keine lokale Milch. Ich kaufe auf dem Tschechow-Markt bei privaten Händlern: Milch, Sahne, Sauerrahm, Hüttenkäse.
Aus Sahne Butter machen.Sie sind viel besser als im Laden gekaufte, aber aus irgendeinem Grund schmeckt das, was ich aus meiner eigenen handverlesenen Sahne mache, besser ...
Und hier gibt es viel weniger Buttermilch. Das letzte Mal war sie fast weg. Die Creme wird abgetrennt.

Lenny
Mädchen, wie lagert man Butter? Ich mache das schon lange. Hier im Forum waren die Diskussionen auf vielen Seiten, Temka hat sich jetzt irgendwo beruhigt. Also. Selbst im Gefrierschrank nimmt das Öl keinen frischen Geruch und Geschmack an, ganz zu schweigen von der Tatsache, dass es sich im Kühlschrank befindet. Ich mache es nicht in Reserve, ich spiele jede Woche damit herum, Öl ist wirklich cool. Ich habe es in eine Salzlösung gegeben, es hat mir auch nicht gefallen.
Lenny
3do4kiund wie lange bewahren Sie die Milch auf, damit sich die Sahne trennt? Werden sie nicht sauer und verwandeln sich in saure Sahne?
Administrator
Zitat: 3do4ki


Und hier gibt es viel weniger Buttermilch. Das letzte Mal war sie fast weg. Die Creme wird abgetrennt.

Buttermilch und Molke werden zu Brot oder Pfannkuchen hinzugefügt
Ich bitte die Milchmagd ausdrücklich um eine Flasche frische Molke, bringe jeweils 2 Liter Molke mit - ich trinke einen Teil davon, solange er noch warm ist, und einen Teil stelle ich ihn in den Gefrierschrank und benutze ihn bei Bedarf. Es ist nur besser, in kleine Behälter vorzugießen, die für Brot portioniert sind
Administrator
Zitat: Lenny

Mädchen, wie lagert man Butter? Ich mache das schon lange. Hier im Forum waren die Diskussionen auf vielen Seiten, Temka hat sich jetzt irgendwo beruhigt. Also. Selbst im Gefrierschrank nimmt das Öl keinen frischen Geruch und Geschmack an, ganz zu schweigen von der Tatsache, dass es sich im Kühlschrank befindet.

Im Kühlschrank liegt Butter aus Rohcreme ca. 10-15 Tage ruhig. Die leckerste Butter wird aus Ghee hergestellt. Ich erhitze die Sahne in einem Slow Cooker für ein paar Stunden. Aber auch solches Öl wird nicht lange im Kühlschrank aufbewahrt.
Butter ist ein verderbliches Produkt! Fett in Öl ist bis zu 82% und Fett unterliegt Oxidation und wird allmählich ranzig und verschlechtert sich, daher der unangenehme Geschmack und Geruch!
Und der Kühlschrank friert alle Lebensmittel ein, daher die Probleme mit Geruch und Geschmack. Vor allem aber besteht das Problem darin, dass das Öl nicht lange gelagert werden kann.
3do4ki
Lenny!
Ich kann das auch riechen.
Ich mache einmal pro Woche Butter und am Ende der Woche rieche ich ...

Neulich habe ich viel gemacht und sofort die Hälfte in den Gefrierschrank gestellt. Mal sehen, was passiert, aber meine Nase ist wie ein Hund - wenig Hoffnung.

Administrator!
Ich trinke es nicht gern und backe in 99% der Fälle Brot darauf, aber ich mache auch alles selbst aus Vollmilch.
Hüttenkäse und Molke ohne Wärmebehandlung.

3do4ki
Zitat: Lenny

3do4kiund wie lange bewahren Sie die Milch auf, damit sich die Sahne trennt? Werden sie nicht sauer und verwandeln sich in saure Sahne?
Tag im Kühlschrank.
Mit Milch angesäuert, aber nicht bald, wenn die Milch rein ist und von 1 Kuh stammt.
plm64
Je besser Sie die Buttermilch abspülen, desto länger kann sie gelagert werden. Darüber hinaus ist es notwendig, das Öl sozusagen in sehr kaltem Wasser zu spülen, so dass es nicht unter fließendem Wasser, sondern in einer Schüssel gespült werden muss, wobei das Wasser mehrmals gewechselt wird.
katerix
Ja, du hast eine gute Temka und geliebte kluge Mädchen, ich bin stolz auf dich
3do4ki
plm64,
Ich wasche es 5 Mal, nicht weniger ... in Eiswasser.
Ich habe dort nicht versucht, es zu kneten. Es ist schon sehr porös.
Ich werde es versuchen.
Vielen Dank.

katerix,
Danke für die netten Worte!
knopa 1
Ich spüle das Öl lange Zeit in fließendem Wasser aus dem Wasserhahn, bis es völlig klares Wasser gibt. Nun, ich falte ein Stück Butter zwischen meine Handflächen, drehe es unter Wasser auf verschiedenen Seiten (ich teile ein Stück einer 0,5-Liter-Dose in 4 Kugeln, wasche jede einzeln), drücke dann das Wasser gut aus, forme wieder Kugeln, lege jede einzeln in einen separaten Beutel, fest Ich binde es und lege es in den Gefrierschrank. Ich habe eine Gefriertruhe von bis zu 18-24 Grad, die normalerweise ein Jahr lang gelagert wird. Natürlich wird es in einem Jahr nicht mehr das gleiche sein wie komplett frisch, aber es ist immer noch besser als im Laden (es ist nicht klar, was und von was) oder außerhalb der Saison hergestellt. Da sowohl die Ausgabe als auch die Qualität die beste Sommermilchbutter sind. Der Ertrag aus Wintermilch ist sehr gering, das Wild ist die Kerze einfach nicht wert.
knopa 1
Lenny höchstwahrscheinlich hängt die Konservierung des Öls von der Temperatur im Gefrierschrank ab.Ich habe einen separaten Gefrierschrank, in dem die Temperatur niedrig ist, alles gut gelagert ist. Natürlich zieht Butter wie jedes Milchprodukt stark fremde Gerüche an und verändert dadurch den Geschmack. Sie müssen nur sicherstellen, dass sich keine Fische oder andere "Gerüche" in der Nähe befinden.
3do4ki
Und ich habe eine Gefriertruhe -18-24.
Ich werde versuchen, das Öl so lange zu waschen.

Und "unsere" Kuh gibt im Winter fette Milch. Es stellt sich viel Öl heraus.
Lenny
Quote: knopa 1

Natürlich zieht Butter wie jedes Milchprodukt stark fremde Gerüche an und verändert dadurch den Geschmack
Darüber sprechen wir. Aber ich mache mir keine Sorgen. Solche Butter geht mit einem Knall zum Backen.
Olga VB
Mädchen, versuchen Sie, Öl und andere Lebensmittel zu vergleichen, die Sie eingefroren und in Pergament und Plastik aufbewahrt haben. Nur natürlich nicht in der Nähe von Fisch oder anderen duftenden Lebensmitteln.
Sie werden den Unterschied sofort spüren! Übrigens wird derselbe Fisch ganz anders gelagert und riecht nach Pergament und Polyethylen.
Ich versuche, für kurze Zeit nichts in Polyethylen zu lagern, egal wie bequem es ist.
Es scheint, dass Polyethylen vor Fremdgerüchen schützen sollte, aber alles darin "erstickt" sehr schnell und wird, ohne Fremdgerüche und -geschmäcker zu bekommen, muffig, sauer und sehr unangenehm.
Das Öl ist auch in unglasierten Keramikschalen sehr gut gelagert, aber solche Schalen sind in der Regel nicht sehr dicht, und ich bezweifle, dass sie dem Gefrierschrank standhalten können. Darüber hinaus ist es aufgrund seiner Porosität schwierig, es zu waschen, so dass es die Rückstände des vorherigen Produkts vollständig entfernt.
Ein weiterer Punkt: Butter wird am besten in einem großen Stück anstatt in mehreren kleinen gelagert.
3do4ki
Olga VB,
Das Pergament zum Backen?

Ich lagere in Plastikbehältern.
plm64
Ja, ich stimme dem Pergament zu, ich lagere es nur darin. Ich mache keine großen Stücke. denn dann ist es nicht bequem zu verwenden - 100-150 Gramm.
Olga VB
Zitat: 3do4ki
Das Pergament zum Backen?
Ich lagere in Plastikbehältern.
Ich habe lange Zeit Transparentpapier und Pergamentpapier.
aber ich denke, dass derjenige, der auch zum Backen geeignet ist, aber nicht silikonisiert. Zum Beispiel gibt es Papier zum Backen im "All-in-Fixpreis" -Laden, es ist nicht sehr gut zum Backen geeignet, aber zum Verpacken ist es ruhig und es stellt sich heraus, dass es günstiger ist.
Sie können sich aber auch die Schreibwarenläden ansehen. Lassen Sie sich beispielsweise von der Verpackung des Vorratsöls in Packungen oder dem Papier leiten, mit dem die Schachteln für hochwertiges loses Öl ausgekleidet sind.
Und Kunststoffbehälter bestehen in der Regel aus dem gleichen Polyethylen. Besser in Glas. Aber wie ein Gefrierschrank - wird er überleben?
3do4ki
Olga VB,
Ich habe jetzt roten Kaviar in einem Glas im Gefrierschrank - okay!

Vielen Dank! Ich werde es auf Papier versuchen.
Ich erinnerte mich auch, dass es solche braunen Papiertüten gibt. Man kann sie für solche Zwecke kaufen.
Sie schicken mir Mehl vom Ökodorf zu solchen Leuten.
Natusichka
Mädchen! Nachdem ich die Butter gekocht, gewaschen und geschlagen habe, teile ich sie in Stücke, wickle sie jeweils in Frischhaltefolie ein und lege diese Stücke dann in Vakuumbeutel, sauge sie und in den Gefrierschrank. Ein Jahr gelagert, ändert sich der Geschmack überhaupt nicht!

Alle Rezepte

Neues Rezept

© Mcooker: Beste Rezepte.

Karte der Website

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Auswahl und Betrieb von Brotbackautomaten