Silla-Brot (schwedisches Puddingbrot)

Kategorie: Sauerteigbrot
Küche: Schwedisch
Silla-Brot (schwedisches Puddingbrot)

Zutaten

Sauerteig:
Roggensauerteig 100% 30 g
ausgesätes Roggenmehl 100 g
Wasser 100 g
Schweißen:
ausgesätes Roggenmehl 100 g
natürlicher starker Kaffee 200 g
Kümmel 4 g
Teig:
Sauerteig 200 g
Schweißen alle
ausgesätes Roggenmehl 50 g
Teig:
Teig alle
Weizenmehl 1c 200 g
Maltosesirup 50 g
brauner Zucker 30 g
Meersalz 12 g
Leinsamen 30 g
Wasser 75-100 g

Kochmethode

  • 1. Lassen Sie die Starterkultur 8-10 Stunden bei 25 ° C stehen.
  • Ich hatte einen Sauerteig auf geschältem Mehl, er stieg über Nacht gut auf und ich benutzte ihn.
  • 2. Gleichzeitig abends Teeblätter legen. Brauen Sie das Mehl mit heißem Kaffee und lassen Sie es 2 Stunden bei 65 ° C verzuckern. Es sollte sich verflüssigen und süß schmecken. Dann kann es bei Raumtemperatur belassen werden.
  • Ich lasse die Teeblätter über Nacht in der mitgelieferten Joghurtmaschine in einer Glasschale mit Deckel. Und obwohl die Temperatur in der Joghurtmaschine weniger als 65 ° C beträgt, habe ich morgens ein süßes, glänzendes, verflüssigtes Gebräu bereit.
  • 3. Für den Teig den Sauerteig und die Teeblätter mischen, das gesäte Roggenmehl hinzufügen und bei 30 ° C entweder im Ofen bei eingeschaltetem Licht oder in der Mikrowelle mit einer Tasse Wasser 3-3,5 Stunden lang stehen lassen.
  • Silla-Brot (schwedisches Puddingbrot)
  • 4. Gießen Sie gleichzeitig mit dem Teig 50 g Leinsamenwasser bei Raumtemperatur ein. Ich nehme Wasser aus der Gesamtmenge, die das Rezept im Teig benötigt.
  • 5. In dem restlichen Wasser (ich habe es 30 g) verdünne ich Melasse, Zucker. Ich mische Teig, Weizenmehl, Salz, füge Melasse und Zuckerlösung hinzu und knete den Teig mit einem einfachen Handmixer. Der Teig erfordert nicht viel Aufwand. Zum Schluss füge ich noch einen Leinsamenlappen hinzu.
  • Der Teig stellt sich als sehr zart heraus, buchstäblich Seide.
  • Silla-Brot (schwedisches Puddingbrot)
  • 6. Decken Sie die Schüssel mit dem Beutel ab und gären Sie 2 Stunden bei 28-30 ° C.
  • 7. Diese Teigmenge wird für 2 Formen L11 oder eine Form L7 berechnet. Ich lege es auf die Formulare und lasse es 1-1,5 Stunden auf dem Proofer, bis es an den Rändern des Formulars ansteigt.
  • 🔗
  • 8. Die ersten 10 Minuten bei 240 ° C backen und dann die Temperatur weitere 50 Minuten senken. Ich backe beginnend mit einem kalten Ofen. In 15 Minuten heizt sich mein Ofen auf 200 ° C auf. Ich backe 40 Minuten bei dieser Temperatur, reduziere sie dann auf 180 ° C und schalte 15 Minuten auf Konvektion um. Das Backen sollte in Ihrem Ofen betrachtet werden
  • Silla-Brot (schwedisches Puddingbrot)
  • Im Originalrezept wird das Brot 10 Minuten vor dem Ende des Backens mit Sirup bestrichen: je 1 TL Kaffee, geschmolzene Butter, Melasse, Honig. Die Kruste ist köstlich, aber klebrig, deshalb habe ich sie nicht gefettet.
  • Dieses Brot ist sehr lecker mit getrockneten Früchten. Ich fügte schwarze Rosinen, getrocknete Aprikosen und Pflaumen hinzu. Es stellt sich heraus, dass Dessertbrot nicht schlechter ist als Kuchen.
  • Silla-Brot (schwedisches Puddingbrot)
  • Das Rezept der schwedischen Bäckerin Helen Johansson aus der Zeitschrift 🔗 mit meinen kleinen Änderungen.

Das Gericht ist für ausgelegt

Für zwei Formen L11 oder eine Form L7

Kochprogramm:

Im Ofen backen

Hinweis

Brot mit einem überraschend delikaten und harmonischen Geschmack, ein wenig Säure, ein wenig Süße, einem schwer fassbaren Aroma, alles in Maßen, alles ist sehr gut ausbalanciert. Ich habe lange daran gezweifelt, ob der Geschmack von Kaffee in Brot zu hart ist, aber ich muss sagen, dass Kaffee nicht einmal in warmem Brot zu spüren ist, und selbst wenn er sich hinlegt, werden Sie es überhaupt nicht erraten.
Sehr leckeres und interessantes Brot, ich rate Ihnen, es zu probieren.

SanechkaA
VasilisaDas Brot ist vor allem Lob, ich kann mir gar nicht vorstellen, wie wooooooo es ist!
Ang-Kay
Akzeptiere auch hier meine Bewunderung. : girl_claping: Basilisk, und wenn nicht ausgesät? Kann mehrmals durch ein Sieb geschält werden? Oder ist es immer noch falsch?
barbariscka
SanechkaADanke Sasha

Ang-Kay, Angela, wir haben auch Mehl ausgesät, das schwer zu finden ist.Ich habe dank des Online-Shops "Peki Sam" ein bisschen gekauft und werde es jetzt ausprobieren. Es ist ganz anders, weiß, fein gemahlen. Aber nichts hindert Sie daran, auf einem geschälten zu backen. Ich denke, dass es köstliches Brot geben wird, obwohl es anders ist.
Ang-Kay
Ich habe Ihnen einmal geschrieben, dass unser lokales Roggenmehl sehr fein gemahlen und weiß ist und nicht wie geschältes Mehl aussieht. Es ist keine Markierung darauf. Ich dachte, sie wäre die Saat. Ich habe noch nie einen Samen gesehen. Also bekam ich die Verkäuferin so weit, dass sie die Fabrik im Labor anrief und mir das Telefon gab. Es stellte sich als rau heraus. Hier können Sie es versuchen. Aber ich weiß nicht wann. Wir essen kaum Brot. Sommer. Heiß. Ja, und ich möchte Rosinen anprobieren.
barbariscka
Peki auf Rosinen, sehr leckeres Brot und im Sommer passt es gut zu Gemüse ...
Und ich habe die gesäte fotografiert, Sie können sich vorstellen, was sie ist:
🔗
Ich habe gerade den Ausdruck verstanden: Weißes Roggenbrot.
Ang-Kay
Hier ist unsere lokale. Wenn Sie nur Weizen und Roggen daneben stellen, können Sie den Unterschied erkennen. Beim Lesen gibt es einen Unterschied in der Zusammensetzung. Geschält und ausgesät haben unterschiedliche Proteine, Kohlenhydrate, Aschegehalt. Kaufen Sie unsere. Ich werde versuchen, wieder mit ihr zu arbeiten.
barbariscka
Ich habe es auch vorher nicht verstanden, ich dachte, man kann geschält sieben und säen ... Und das sind zwei große Unterschiede. Aber wenn jemand es nicht hat, mach dir keine Sorgen. Ernährungswissenschaftler betrachten gesätes Mehl hinsichtlich seiner vorteilhaften Eigenschaften als das "leerste".

Alle Rezepte

© Mcooker: Beste Rezepte.

Karte der Website

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Auswahl und Betrieb von Brotbackautomaten