Peter und Jupp - Wirsingkohlsuppe mit Lauch und Würstchen

Kategorie: Erste Mahlzeit
Küche: Deutsche
Peter und Jupp - Wirsingkohlsuppe mit Lauch und Würstchen

Zutaten

Wirsing, kleiner Kohlkopf 1 PC.
Karotte 250 g
Wurzelsellerie 1/2 kleine Wurzel
Kartoffeln 500 g
Lauch 1 PC.
Butter 30 g
Bouillon 750 ml
Salz, Pfeffer, gemahlene Muskatnuss Geschmack
Zucker Prise
Rohe geräucherte Würste 4 Dinge.
Petersilie zum Servieren Strahl

Kochmethode

  • Pitter und Jupp
  • Suppenrezept Pitter und Jupp (Peter und Jupp) stammt aus Nordrhein-Westfalen.
  • Aus historischer Sicht sind die Einwohner Rheinlands und Westfalens seit langem in einer starken "Ehe" - Nordrhein-Westfalen als eigenständiges Bundesland wurde nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffen.
  • Ihre "Ehe" bedeutet jedoch nicht das Fehlen verschiedener kleinerer Konflikte. Die vernünftigen Westfalen und die agilen Bewohner des Rheinlandes haben unterschiedliche typische Merkmale, die zu harter Ironie übereinander führen. Die Bewohner des Rheinraums beschuldigen die Westfalen, zu unhöflich und einfach zu essen, während die Westfälischen im Gegenteil den Rhein dafür kritisieren, dass sie übermäßig von riskanten Kombinationen von sauren und süßen Speisen und Geschmacksrichtungen abhängig sind. Es fällt mir schwer, diese Stereotypen zu beurteilen. Ich muss nur versuchen, mich ihrer Kultur anzuschließen, indem ich neue Rezepte aus der deutschen Küche zubereite.
  • Suppe Peter und Jupp ist buchstäblich auf eins, zwei, drei vorbereitet. Ich habe es in 25 Minuten in einem Steba ECO DD2 Multikocher gekocht.
  • Wirsing in der Zusammensetzung gab der Suppe Zartheit, das Vorhandensein von Würstchen - pikant. Im Allgemeinen bekamen wir Kohlsuppe, die uns fast vertraut ist, dick und lecker, besonders am zweiten Tag.
  • - Gemüse schälen und waschen. Ich habe das für vier gekocht.
  • Peter und Jupp - Wirsingkohlsuppe mit Lauch und Würstchen
  • - Lauch und Kohl in Streifen schneiden und Karotten, Sellerie und Kartoffeln in Würfel schneiden.
  • Peter und Jupp - Wirsingkohlsuppe mit Lauch und Würstchen
  • - Schalten Sie den Steba Multikooker-Schnellkochtopf ohne Deckel ein, warten Sie auf das Signal, geben Sie Öl hinzu und braten Sie Lauch, Karotten und Sellerie bis zu einer angenehmen goldenen Farbe. Fügen Sie dann den Kohl hinzu, braten Sie ihn ein wenig bis zum Ende des Programms.
  • Peter und Jupp - Wirsingkohlsuppe mit Lauch und Würstchen
  • Peter und Jupp - Wirsingkohlsuppe mit Lauch und Würstchen
  • - Heiße Brühe in einen Topf geben, Kartoffeln, Salz hinzufügen, mit Muskatnuss, Piment und Zucker würzen. Abdecken, Suppenprogramm auf 0,7 Druck und 7 Minuten einstellen. Bis zum Ende des Programms kochen.
  • Peter und Jupp - Wirsingkohlsuppe mit Lauch und Würstchen
  • - Lassen Sie am Ende des Programms den Druck gewaltsam ab, öffnen Sie den Deckel, fügen Sie die geschnittenen Würste hinzu und kochen Sie im Suppenprogramm noch eine Minute.
  • Peter und Jupp - Wirsingkohlsuppe mit Lauch und Würstchen
  • - Vor dem Servieren mit fein gehackter Petersilie bestreuen.

Hinweis

Der Titel hat uns fasziniert. Das Buch sagte nichts über die Herkunft des Namens. Aus den wenigen Informationen im Internet auf deutschsprachigen Websites ging hervor, dass die im Titel angegebenen Namen in der Region, in der eine solche Suppe häufig gekocht wurde, möglicherweise sehr häufig waren. Wirsing und Karotten wurden oft in dieser Suppe gepaart. Es stellte sich also heraus, dass es bei Peter und Jupp auch Wirsing mit Karotten gibt!

Ähnliche Rezepte


Blumenkohlsuppe (Vinochek)

Peter und Jupp - Wirsingkohlsuppe mit Lauch und Würstchen

Tumanchik
Nun, Yeshki Matryoshka, was für eine Schönheit !!! Vom Foto sabbern ...
Rada-dms
Tumanchik, Irisha, ich hoffe du siehst! Danke liebe! Ohne "zufällige Rezepte" hätte ich nicht gesehen, dass Ihre Nachricht unbeantwortet blieb. Und die Suppe ist wirklich sehr lecker und Kohl kann durch jeden ersetzt werden. Also rate ich jedem, es zu versuchen! Ich wollte es selbst wiederholen.

Alle Rezepte

© Mcooker: beste Rezepte.

Karte der Website

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Auswahl und Betrieb von Brotbackautomaten