Borschtsch in einem Multicooker Panasonic SR-TMZ550

Kategorie: Erste Mahlzeit
Borschtsch in einem Multicooker Panasonic SR-TMZ550

Zutaten

Zuckerrüben 2 Stk.
Fleisch 450 gr.
Kohl 400 gr.
Karotte 1 PC.
Süßer roter Pfeffer 1 PC.
Kartoffeln 1 PC.
Grüne Geschmack
Knoblauch 2 Nelken
Salz, Gewürze Geschmack
Wasser 1 Liter

Kochmethode

  • Zuerst die Rüben dämpfen. Modus Nr. 12. Für ein paar. 30 Minuten. Ich habe 700 ml Wasser in die Schüssel gegossen, weniger ist möglich.
  • Borschtsch in einem Multicooker Panasonic SR-TMZ550
  • Dann schmoren wir das Fleisch (wenn das Fleisch zart ist, kann diese Phase übersprungen werden). Modus # 2. Abschrecken. 1 Stunde.
  • Sehr leichtes Kochen begann 20 Minuten nach Beginn des Regimes.
  • Es hat sich viel Maßstab gebildet. Ich musste schießen.
  • Borschtsch in einem Multicooker Panasonic SR-TMZ550 Borschtsch in einem Multicooker Panasonic SR-TMZ550
  • Borscht wurde im Modus Nr. 3 gekocht. Suppe. 1 Stunde.
  • Legen Sie zuerst den Kohl, wenn es hart ist. Wenn zart, dann setzen Sie alles Gemüse außer Rüben und Kartoffeln zusammen. Wenn es sich bei den Kartoffeln um zähe Sorten handelt, können sie sofort gelegt werden.
  • Aber ich stelle Gemüse in Stufen. Zuerst der Kohl. Als das Wasser kochte (20 Minuten nach Beginn des Regimes), wurden Karotten, Paprika und Kartoffeln gelegt. Übrigens schneide ich die Karotten dünn, wenn sie größer sind, ist es besser, sie zusammen mit Kohl zu legen. Salz. Fügen Sie heißes Wasser bis zur gewünschten Borscht-Konsistenz hinzu.
  • Borschtsch in einem Multicooker Panasonic SR-TMZ550 Borschtsch in einem Multicooker Panasonic SR-TMZ550
  • Borschtsch in einem Multicooker Panasonic SR-TMZ550 Borschtsch in einem Multicooker Panasonic SR-TMZ550
  • Legen Sie 5-7 Minuten vor dem Ende des Regimes (vorausgesetzt, alles Gemüse ist fertig) Rüben, Knoblauch und Kräuter. Wir überprüfen den Borschtsch auf Salz. Fügen Sie bei Bedarf etwas Salz hinzu. Gewürze hinzufügen.
  • Borschtsch in einem Multicooker Panasonic SR-TMZ550 Borschtsch in einem Multicooker Panasonic SR-TMZ550
  • Öffnen Sie am Ende des Modus nicht den Deckel, sondern lassen Sie den Borschtsch beim Erhitzen 5-10 Minuten ziehen.
  • Borschtsch in einem Multicooker Panasonic SR-TMZ550 Borschtsch in einem Multicooker Panasonic SR-TMZ550

Zeit für die Vorbereitung:

30 Minuten + 1 Stunde + 1 Stunde

Kochprogramm:

Nr. 12. Für ein Paar Nr. 2. Abschrecken, Nr. 3. Suppe

Tumanchik
Oh, ich respektiere so einen roten !!! Clever Mannochka! Ich liebe dieses, nur ich koche es auf Sauerkraut und füge Salzlake hinzu. Dann kräftig! Danke für die Köstlichkeit!
Manna
Irisha, Vielen Dank. Und Suppen mit Sauerkraut mag ich absolut nicht. Und ich mag Borscht süß, rot (wenn auch ohne Fleisch)
gala10
Es stellte sich heraus, schöne Borscht! Gut gemacht!
Manna
Vielen Dank
Tumanchik
Zitat: Manna
Und Suppen mit Sauerkraut mag ich absolut nicht.
Also mein Mann mag es nicht. Deshalb bin ich mir sicher, dass er frisch isst ... naiv
Manna
Nein, so kannst du mich nicht täuschen
Ninza
Mannochka, dein Hut ist einfach wunderschön! Mit neuen Klamotten! Nun zum Borschtsch: Ohne Fleisch genauso kochen wie mit Fleisch? Ich habe das Rezept mit einem Lesezeichen versehen.
Manna
Ohne Fleisch koche ich mit Pflaumen. Und so ist alles gleich. Pflaumen nur nicht sehr viel (Dinge 3-4), sonst wird es sauer davon.
gala10
Mit Pflaumen? Borscht? Wie interessant ... ich muss es versuchen.
Manna
Ja, mit Pflaumen, nicht nur getrockneten Pflaumen.
gala10
Töte dich mit einem Besen ...
Oh, wie viele wundervolle Entdeckungen haben wir ...
Danke, Mannochka!
Ninza
Mannochka, und wann die Pflaumen legen? Ich mag Suppen und Borschtsch ohne Fleisch. Dies ist das erste Mal, dass ich mich mit Pflaumen treffe.
Manna
Ninahängt es von der Trockenheit der Pflaumen ab. Wenn sehr trocken, dann sofort. Wenn weich, dann mit Kartoffeln. Und wenn es wirklich sehr, sehr weich ist, dann zusammen mit Rüben. Ich hoffe ich habe es klar erklärt
Ninza
Ja, Mannochka, danke. Ich hab es geschafft.

Alle Rezepte

© Mcooker: Beste Rezepte.

Karte der Website

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Auswahl und Betrieb von Brotbackautomaten