Hinweis
Birnenfrucht enthalten Zucker (Glucose, Fructose, Saccharose), Vitamine A, B1, B2, E, P, PP, C, Carotin, Folsäure, Catechine, stickstoffhaltige Substanzen, Pektine, Mineralsalze von Eisen, Mangan, Jod, Kobalt, Kupfer, Kalium , Molybdän, Kalzium, Tannine, Ballaststoffe. Da die Birne mehr Fructose als Glucose enthält (und wie Sie wissen, benötigt Fructose kein Insulin für ihre Aufnahme im Körper), ist diese Frucht bei Funktionsstörungen der Bauchspeicheldrüse nützlich. Der Hauptwert einer Birne liegt im Gehalt an Nährfasern (2,3 g / 100 g). Sein Vitamin C-Gehalt ist nicht hoch. In Bezug auf den Folsäuregehalt sind Birnen schwarzen Johannisbeeren sogar überlegen. Sowohl die Volksmedizin als auch die offizielle Medizin empfehlen in vielen Fällen die Verwendung einer Birne. Birne hilft, Schwermetalle und Toxine aus dem Körper zu entfernen. Birnenfrüchte enthalten einzigartige ätherische Öle, biologisch aktive Substanzen, die die Abwehrkräfte des Körpers stärken, Infektionskrankheiten widerstehen, entzündungshemmend wirken und sogar Depressionen bekämpfen können. Birnensaft ist äußerst nützlich bei der Behandlung bestimmter Magenbeschwerden. Es gibt viele Makro- und Mikroelemente in der Birne. Es wird angenommen, dass Birnenmarmelade und gebackene Birnen Husten lindern. Alte arabische medizinische Schriften wiesen darauf hin, dass Birnen bei der Behandlung von Lungenerkrankungen halfen. Birnensaft und Fruchtkochungen wirken aufgrund des antibiotischen Gehalts von Arbutin antibakteriell. Sie werden auch als Heilmittel zur Stärkung der Wände von Blutgefäßen verwendet. Das Fruchtfleisch einer Birne enthält viele Kaliumionen, ohne deren ausreichende Menge die normale Funktion von Herz und Muskeln nicht vorstellbar ist, da Kaliumionen im Körper für die Zellregeneration verantwortlich sind. Ein paar verzehrte Birnen können also Schmerzen in angespannten Muskeln realistisch lindern. Birne ist sehr nützlich für das Herz im Allgemeinen und für Herzrhythmusstörungen im Besonderen. Darüber hinaus verlangsamt sich bei einem Mangel an Kalium das Gewebewachstum, es treten Nervosität und Schlaflosigkeit auf, Herzklopfen werden aufgrund einer Schwächung der Herzaktivität beobachtet und der Cholesterinspiegel im Blut steigt an. Birnen haben einen sehr niedrigen Energiewert. Deshalb wird es in verschiedenen Diäten empfohlen.
Die Vorteile von Pflaumen ist seit sehr langer Zeit bekannt. Pflaume ist reich an Mineralien, Vitaminen und anderen Substanzen, die für das Leben des Körpers wichtig sind. Im Durchschnitt enthalten 100 Gramm Gartenpflaumenfrüchte 30 kcal. Es ist auch reich an Proteinen, Kohlenhydraten, Ballaststoffen, freien organischen Säuren, Kalium, Kalzium, Natrium, Phosphor, Magnesium, Chrom, Zink, Jod, Mangan, Kupfer, Fluor, Provitamin A, Vitaminen B1, B2, B6, PP, C und E. E.Insbesondere im Abfluss befinden sich viele Vitamin P- und P-Vitamin-Substanzen, die zur Senkung des Blutdrucks und zur Stärkung der Wände der Blutgefäße beitragen. Es ist auch wichtig, dass Vitamin P auch nach der Verarbeitung in der Pflaume verbleibt. Frische sowie getrocknete Pflaumen und insbesondere Pflaumen, Säfte mit Pflaumenpulpe und Kompott wirken mild abführend auf den Körper und werden bei Darmatonie und Verstopfung empfohlen. Auch Pflaumen (einschließlich Pflaumen) helfen, "schlechtes" Cholesterin aus dem Körper zu entfernen. Pflaume wird bei Bluthochdruck und Nierenerkrankungen empfohlen. In Pflaumenfrüchten enthaltene Kaliumverbindungen wirken harntreibend und tragen so dazu bei, überschüssiges Wasser und Salz aus dem Körper zu entfernen. Die vorteilhaften Eigenschaften von Pflaumen werden bei Stoffwechselerkrankungen und Rheuma aktiviert. Pflaumenblätter haben auch heilende Eigenschaften. Abkochungen und Lotionen aus trockenen oder frischen Pflaumenblättern werden als Wundheilmittel verwendet. Pflaumenfrüchte sind reich an Kaliumsalzen, in 100 g Früchten sind bis zu 214 mg enthalten. Kalium hat wichtige physiologische Eigenschaften, da es an der Übertragung von Nervenimpulsen beteiligt ist, die Muskelkontraktion fördert, die Herzaktivität und das Säure-Base-Gleichgewicht im menschlichen Körper unterstützt. Unter dem Einfluss von Kalium werden die Prozesse der Gallentrennung und der Urinausscheidung im Körper verstärkt. Für medizinische Zwecke werden Pflaumen in die Ernährung von Patienten mit Darmerkrankungen, die mit Verstopfung einhergehen, sowie bei Gicht-, Nieren-, Leber- und Herzerkrankungen aufgenommen. Pflaume ist zur Erhöhung der Sekretion von Magensaft und Appetit sowie bei Arteriosklerose angezeigt. Pflaumenfrüchte enthalten wie Blätter Cumarine, Substanzen, die die Bildung von Blutgerinnseln an den Wänden von Blutgefäßen verhindern, Thrombosen heilen und Herzkranzgefäße erweitern können.
Heilende, heilende Eigenschaften Ingwer Leute haben es für eine lange Zeit benutzt. Es kann sowohl roh als auch trocken verzehrt werden. Sie machen daraus Aufgüsse, Tees, Abkochungen. Sie werden sowohl zur Behandlung von Krankheiten als auch zur Vorbeugung eingesetzt. Ingwer ist sehr nützlich zur Verbesserung der Immunität als entzündungshemmendes und antimikrobielles Mittel. Es ist auch wirksam bei der Bekämpfung von Viruserkrankungen, Erkältungen, Heiserkeit und Bronchitis. Es wirkt sich auch positiv auf das Verdauungssystem aus. Wenn Sie es zu Lebensmitteln hinzufügen, wird das Gericht leicht verdaulich. Gleichzeitig normalisiert es die Magensekretion, stimuliert die Produktion von Magensaft, beseitigt Verdauungsstörungen und unangenehmes Aufstoßen. Die Verwendung von Ingwer wird sowohl bei Blähungen als auch bei Durchfall empfohlen. Die positive Wirkung der Wurzel ist auch auf die Gefäße zu sehen. Es stärkt sie und reinigt das Blut von Cholesterin, verhindert die Bildung von Blutgerinnseln. Gleichzeitig normalisiert sich der Druck, die Gehirnaktivität und das Gedächtnis verbessern sich.
Zimt reich an Mineralien wie Kalium, Kalzium, Eisen, Magnesium, Phosphor und Zink. Enthält Vitamine der Gruppe B, Vitamin C, A, PP. Es enthält auch Tannine, ätherische Öle, Ballaststoffe. In der Medizin wird Zimt als Antiseptikum, antimikrobielles Mittel und Antiparasitikum sowie zur Bekämpfung von Pilzkrankheiten und zur Verbesserung der Funktion des Magen-Darm-Trakts eingesetzt. Zimt wirkt adstringierend, lindert Durchfall und Verstopfung und verursacht Gas. Jüngste medizinische Forschungen haben die Wirksamkeit von Zimt bei der Behandlung von Diabetes nachgewiesen. Das Polyphenol in diesem Gewürz hilft dem Körper, Insulin leichter aufzunehmen. Selbst ein halber Teelöffel Zimt pro Tag senkt den Blutzucker- und Cholesterinspiegel erheblich und verhindert die Entwicklung vieler entzündlicher Erkrankungen. Zimt kann helfen, Grippe und Erkältungen zu lindern. Warme Getränke mit Zimt lindern Kopfschmerzen, verstärken das Schwitzen, erleichtern das Atmen und lindern Schwellungen der Nasenschleimhaut. Der allgemeine Ton des Körpers wird merklich zunehmen, die Schwäche wird vergehen, die Immunität wird erhebliche Unterstützung erhalten. Zusätzlich werden chronischer Husten und starke Halsschmerzen mit Zimt behandelt. Viele Menschen verwenden dieses Gewürz bei Zahnschmerzen, sogar bei Pulpitis.