Johannes der Täufer Öl

Kategorie: Leerzeichen
Johannes der Täufer Öl

Zutaten

Hypericum Blüten 50 g
Oliven- oder Leinöl 200 ml

Kochmethode

  • Wir sammeln die Pflanzenoberseiten mit Blüten und Blättern.
  • Johannes der Täufer Öl
  • Ich wachse auf meiner Seite, um nicht in den Wald zu rennen.
  • Die Blumen zusammen mit den Zweigen der Johanniskraut fein hacken, in ein Glas geben und zerdrücken
  • Johannes der Täufer Öl
  • - Die Hände werden sehr fleckig, daher ist es besser, Handschuhe anzuziehen, den Deckel zu schließen, etwa 3 Stunden lang zu gären, dann mit Oliven- oder Leinöl zu füllen (Sie können eine 1: 1-Mischung verwenden) und 10 Jahre lang in einen Joghurtbereiter (Slow Cooker mit "Joghurt" -Modus) zu geben Std.
  • Dann stellen wir es in den Kühlschrank und bewahren es dort etwa einen Monat lang auf.
  • Daher ein Foto des fertigen Öls in einem Monat!
  • Und Sie können anfangen, Johanniskraut zu sammeln!
  • Sie können Butter auch auf andere Weise zubereiten - wählen Sie eine!
  • 1 Weg: Gießen Sie 1/2 Liter Olivenöl in eine Emailschüssel, noch besser Sanddorn oder, falls vorhanden, Mais oder nicht raffiniertes Sonnenblumenöl. In ein Wasserbad geben, 150 g fein gehackte Blumen oder Johanniskrautspitzen in das Öl gießen und 30 Minuten kochen lassen. Vom Herd nehmen, 3 Tage ruhen lassen und dann abseihen. An einem dunklen Ort aufbewahren.
  • 2-Wege: 1/2 Liter gereinigtes Pflanzenöl 150 g der oberen Teile der Johanniskrautblütenstände gießen, in ein Wasserbad stellen und 12-15 Stunden kochen lassen, gelegentlich umrühren, dann abseihen. An einem dunklen Ort aufbewahren.
  • 3 Wege: 10 Teile Pflanzenöl 1 Teil gehacktes Johanniskraut gießen, in ein Wasserbad stellen und 3 Stunden erhitzen. Dann das Öl abtropfen lassen und das Gras unter einer Presse auspressen. Den resultierenden Ölextrakt abseihen.
  • 4 Wege: 1 Tasse Sonnenblumen- oder Mandelöl 1/2 Tasse frische Blüten und Blätter von Johanniskraut, von Verunreinigungen und Schmutz gereinigt, 3 Wochen einwirken lassen. Drücken, belasten. An einem kühlen Ort aufbewahren.
  • 5 Wege: Füllen Sie ein 1-Liter-Glas mit Johanniskrautblüten bis zu den Schultern, gießen Sie dann Oliven- oder Sonnenblumenöl (kaltgepresst) ein und drücken Sie die Blumen fest an, damit sie vollständig bedeckt sind. Andernfalls kann der Teil des Grases, der nicht mit Öl bedeckt ist, schimmeln. Verschließen Sie das Glas mit einem Deckel und stellen Sie es für 3-4 Wochen an einen dunklen Ort. Danach alles durch das Käsetuch drücken, abseihen und in einen undurchsichtigen Behälter mit dicht schließendem Deckel gießen.
  • 6 Wege: 1 Liter Sonnenblumenöl 1/2 kg frische Blumen mit Johanniskrautblättern einfüllen, 1/2 Liter Weißwein dazugeben, an einen dunklen Ort stellen und 3 Tage ruhen lassen, dabei gelegentlich den Inhalt schütteln. Dann die Mischung auf niedrige Hitze stellen und den Wein verdampfen.
  • 7 Wege: 25 g frische Blumen, die gerade in einem Mörser geblüht haben, zerdrücken, 1/2 Liter Olivenöl darüber gießen, mischen und in eine weiße Glasflasche mit weitem Mund gießen und eine Weile an einem warmen Ort unbedeckt lassen. Die Mischung beginnt zu fermentieren und muss regelmäßig gerührt werden. Wenn die Fermentation (nach ca. 3-5 Tagen) beendet ist, schließen Sie die Flasche und setzen Sie sie der Sonne aus. So weitermachen, bis der Inhalt hellrot wird (nach ca. 6 Wochen). Trennen Sie dann das Öl von der Wasserschicht und lagern Sie es in fest verschlossenen Flaschen.
  • 8 Weg: Frisch gepflückte Johanniskrautblüten abspülen, in einem Handtuch kneten, bis eine dunkle kirschfarbene Masse entsteht. Falten Sie die resultierende Masse in ein 3-Liter-Glas auf die Hälfte ihres Volumens, gießen Sie nicht raffiniertes Sonnenblumenöl hinein und fügen Sie 150 ml Cahors hinzu. All dies muss zum Hals passen.Binden Sie den Hals des Glases mit in 4 Schichten gefalteter Gaze zusammen und legen Sie ihn 4 Wochen lang in die Sonne. Rühren Sie den Inhalt einmal pro Woche mit einem Holzlöffel um. In der Sonne nimmt das Öl eine dicke Granatfarbe an. Dann das Öl abseihen, in eine dunkle Glasflasche gießen und fest verschließen.
  • 9 Weg: 200 ml Olivenöl 20 g frische Johanniskrautblüten einfüllen, 40 Tage an einem dunklen Ort aufbewahren, auspressen und abseihen.

Hinweis

Warum der Name in Europa steckt "das Gras Johannes des Täufers".

Aus biblischen Traditionen

Johannes der Täufer, Johannes der Täufer

6-2 Jahre v e. - IN ORDNUNG. 30 A.D. BC]) - gemäß den Evangelien: Der engste Vorgänger Jesu Christi, der das Kommen des Messias vorhersagte, lebte in der Wüste als Asket, predigte und führte heilige Waschungen / Untertauchungen durch, um die Sünden und die Umkehr der Juden zu reinigen, die später als Sakrament der Taufe bekannt wurden, und wusch sich im Wasser der Jordan von Jesus Christus, indem er in Wasser getaucht wird. Er wurde auf Wunsch der jüdischen Königin Herodias und ihrer Tochter Salome enthauptet. Betrachtet eine historische Figur; Seine Erwähnung in allen bekannten Manuskripten der "jüdischen Altertümer" von Josephus wird von den meisten Forschern als authentischer Text und nicht als spätere Einfügung durch christliche Schriftgelehrte angesehen.
Nach christlicher Auffassung ist er der letzte in einer Reihe von Propheten - Herolde des Kommens des Messias. Im Islam sowie bei Mandeanern und Bahá'í wird es unter dem Namen Yahya (Yahya) verehrt, in christlich-arabischen Kirchen - unter dem Namen Johanna.


Der biblischen Legende nach fielen, während der Henker den Kopf des Propheten auf einer Platte zum Palast trug, ein paar Blutstropfen zu Boden, und an dieser Stelle wuchs Gras, das Johns Blut absorbierte. Dies ist das Kraut der Johanniskraut. Die Blätter und Blütenblätter der Johanniskrautkrone enthalten ein blutrotes leuchtend rotes Pigment.

Aus der Geschichte des Namens "Johanniskraut"

\ "Diese Pflanze wurde Hasenblut, Krankheit, Hasenbaum, gesundes Gras, blutrünstig, Johanniskraut genannt. Der berühmteste und am häufigsten verwendete Name des Krauts - Johanniskraut - hat zwei Versionen seiner Herkunft. Befürworter der ersten glauben, dass es aus dem kasachischen Wort stammt "Dzherabay"was bedeutet "Wundheiler».

Andere behaupten, dass Johanniskraut wegen der Fähigkeit der Pflanze, bei Schafen Krankheiten zu verursachen, benannt wurde. Menschen haben jedoch lange bemerkt, dass nicht alle Tiere, die dieses Gras fressen, krank werden, sondern nur diejenigen mit einer hellen oder bunten Fellfarbe. Außerdem wurden diese weißen und bunten Schafe nur an sonnigen Tagen krank, und an bewölkten Tagen ertrugen sie Johanniskraut, als wäre nichts passiert. Die Leute haben lange über dieses Rätsel nachgedacht. Und erst jetzt wurde bekannt, was diese Wunder waren. Es stellte sich heraus, dass Johanniskraut eine spezielle Substanz enthält - Hypericin, - was die Empfindlichkeit der Haut gegenüber ultravioletten Strahlen erhöht. Deshalb litten die Tiere an sonnigen Tagen, indem sie Gras aßen. Sie entwickelten eine Schwellung, die schmerzte und juckte, und einige Schafe starben sogar. "



7. Juli Die orthodoxe Kirche wird ehren Die Geburt Johannes des Täufers.
Und nach allgemeiner Überzeugung die Nacht mit 6.-7. Juli - Ivana-Kupala.

Omela
Ol, warum dann dieses Öl verwenden?
Rarerka
Wie benutzt man dieses Öl? Dies ist das erste Mal, dass ich von einem solchen Öl höre


Hinzugefügt Sonntag, 26. Juni 2016, 17:31 Uhr

Ksyunechka weiß es also nicht
MariV
Ich bereite es als regenerative, entzündungshemmende und wundheilende Hilfe vor, um die Haut zu verbessern und wiederherzustellen.
Für kosmetische Zwecke füge ich es Gesichts- und Haarmasken hinzu.

Wenn ich zum Beispiel ins Badehaus gehe, obwohl es jetzt sehr selten ist, oder zum Pool, trocknet die Haut nach dem Pool sehr stark. Anstelle von Sahne. In der Kopfhaut - toll!

Für medizinische Zwecke - ausschließlich nach Rücksprache mit einem guten Kräuterkundler!
Rarerka
OlgaUsyo ist verständlich
Omela
Alles Klar, Danke!)
MariV
Ich mache nicht viel von diesen Ölen - nur ein bisschen - aus Ringelblumen, Johanniskraut, Chaga und Sanddorn. Für die neue Saison werde ich fast alles verbrauchen!
Omela
Wie macht man Sanddorn? Nach dem gleichen Prinzip? Lagern Sie es im Kühlschrank?
Kalmückien
Dieses Öl ist ein Allheilmittel gegen Verbrennungen.Sie überprüften es viele Male sogar auf schwere Verbrennungen - keine Schmerzen, keine Blasen.
MariV
Kalmückien,! Aha!


Hinzugefügt am Sonntag, den 26. Juni 2016 um 20:02 Uhr

OmelaSo mache ich das
Johannes der Täufer ÖlSanddornöl in einer Multikocher-Marke 37502
(MariV)

und auch an einem kühlen Ort, nicht im Licht!
Katya1234
Kalmückien,

Öl von Johannes dem Täufer "Antwort Nr. 8 heute um 18:37"

Dieses Öl ist ein Allheilmittel gegen Verbrennungen. Sie überprüften es viele Male sogar auf schwere Verbrennungen - keine Schmerzen, keine Blasen.

Sprechen Sie über Johanniskrautöl?
Kalmykova
Katya1234, Nun, natürlich !
Albina
Johanniskraut ist ein sehr gutes Kraut. Aber Butter hat es nie getan. Hier wächst es nicht. Es wird eine Gelegenheit geben, dies im Urlaub zu tun.
MariV
AlbinaJa, ein sehr wertvolles Kraut!
Albina
Olga, da ich in meiner Kindheit gerne Johanniskraut und Oregano sammelte. Wir haben ganze Blumensträuße aus dem Kinderlager genommen.
MariV
AlbinaSelbst jetzt, trotz der Tatsache, dass Johanniskraut im Garten wächst, kann ich nicht widerstehen, es nicht zu pflücken, wenn ich in den Wald gehe! Er sieht sehr gut aus!
Omela
Zitat: MariV
Wir sammeln die Pflanzenoberseiten mit Blüten und Blättern.
Ol, ungefähr wie viele cm von oben?
Fofochka
MariV, Olya, danke, dass du mich daran erinnert hast, es ist Zeit, ein Leerzeichen zu machen. Maslechko ist sehr gut. Frühe Heilung. Und das Kraut selbst ist nützlich. Ich trockne es und im Winter in Tee zusammen mit Minzthymian. Und ein Freund von mir fügt trockenes Gras als Gewürz zu den Gerichten hinzu.
MariV
Omela, Ksyusha, bis zu 3 cm.
Fofochka, Lena. Ich habe auch Tee verwendet, der aus Johanniskrautblüten fermentiert wurde.

lecker und aromatisch!

Johannes der Täufer Öl

Hier sind die Blumen von Ivan-Tee!
Zakharovna
Dies ist nicht die gleiche Johanniskraut, die nach dem Foto in der Medizin verwendet wird. Es ist eher anmutig als perforiert.
MariV
ZakharovnaVielleicht ist Ihr Wissen in dieser Angelegenheit tiefer.
Aber ich habe Johanniskraut, perforiert, was notwendig ist. Die anmutige Johanniskraut ist im Roten Buch aufgeführt, und in unserer Gegend habe ich sie noch nie gesehen.

Alle Rezepte

© Mcooker: Beste Rezepte.

Karte der Website

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Auswahl und Betrieb von Brotbackautomaten