Gebratenes Knoblauchbrot nach der "alten Teig" -Methode

Kategorie: Sauerteigbrot
Gebratenes Knoblauchbrot nach der alten Teigmethode

Zutaten

Weizenmehl 450 g
Vollkornweizenmehl 50 g
Serum 325 g
Pflanzenöl 25 g
Frischer Knoblauch 17 g
Salz 10 g
Weizen Sauermilch fermentieren 100% 200 g

Kochmethode

  • Die Starterkultur aus dem Kühlschrank mit warmer Molke und 325 g Mehl mischen und zur Lagerung 200 g beiseite stellen.
  • Den Rest des Weizenmehls (125 g) und des cz-Mehls (50 g) zum restlichen Sauerteig geben. Rühren, abdecken und 30-60 Minuten ruhen lassen.
  • Den Knoblauch durch eine Presse geben, in Öl braten, bis er weich ist, ohne Verdunkelung zu vermeiden, abkühlen lassen.
  • Beginnen Sie nach einiger Zeit mit dem Mischen bei mittlerer Geschwindigkeit für 5 Minuten.
  • Salz, sautierten Knoblauch und Butter hinzufügen und weitere 3 Minuten kneten.
  • Den Teig in einem Umschlag falten, in einen gefetteten Behälter geben, abdecken und nach 60 Minuten 2 Stunden bei 24 ° C mit einer Falte stehen lassen.
  • Dann den Teig kneten, rund und 20 Minuten ruhen lassen.
  • Zum Schluss formen (ich habe es in drei Rollen gemacht), in eine Form geben und bei Raumtemperatur stehen lassen, bis es um das 2,5-3-fache zunimmt. Ich habe 5 Stunden. Kann bis zu 18 Stunden bei 4 ° C im Kühlschrank aufbewahrt werden.
  • Vor dem Backen mit Wasser bestreuen.
  • Bei 230 ° C ca. 30 Minuten backen.
  • Gebratenes Knoblauchbrot nach der alten Teigmethode
  • Gebratenes Knoblauchbrot nach der alten Teigmethode
  • Leckeres und aromatisches Brot. Basierend auf J. Hamelmans Rezept "Bread. Technologies and Recipes".


ANGELINA BLACKmore
Omela, Sauerteigbrot ist eine Sache !!! Und es ist egal, welche Art von Sauerteig. Ich werde die Idee gerne mit Knoblauch zur Arbeit bringen.
Vielen Dank.
Omela
ANGELINA BLACKmore, Natasha, es ist sicher, dass die Hauptsache die Idee ist!)
ANGELINA BLACKmore
Zitat: Omela
Hauptsache die Idee!)

Alle Rezepte

© Mcooker: Beste Rezepte.

Karte der Website

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Auswahl und Betrieb von Brotbackautomaten