Sauerteig-Roggenbrot in Panasonic 255

Kategorie: Sauerteigbrot
Küche: Russisch
Sauerteig-Roggenbrot in Panasonic 255

Zutaten

Roggenmehl 325 gr.
Weizenmehl 225 gr.
Kleie 5 EL. l.
Salz 3 TL
Sonnenblumenöl 2 EL. l.
Malz 40 g + 80 ml. kochendes Wasser
Zucker 1,5 EL. l.
Wasser 210 ml.
Sauerteig 350 gr.

Kochmethode

  • Dieses Rezept wurde für den Panasonic 255 Brotbackautomaten angepasst.
  • Wir füttern den Sauerteig.
  • Sauerteig-Roggenbrot in Panasonic 255
  • Wir messen 350 gr. Sauerteig. Genauigkeit ist nicht erforderlich. Wir haben 2-4 Stunden angelegt. Zweimal Anlass geben. Aber darauf warte ich nicht, anderthalb sind genug.
  • Sauerteig-Roggenbrot in Panasonic 255
  • Nachdem Sie den Sauerteig angehoben haben, geben Sie alle Zutaten in den Topf. Zu guter Letzt Sauerteig und Wasser.
  • Sauerteig-Roggenbrot in Panasonic 255
  • Wir legen eine Menge "Knödel". Wir rühren 10 Minuten und schalten es aus.
  • Sauerteig-Roggenbrot in Panasonic 255
  • Decken Sie den Eimer nach dem Kneten mit einem geschnittenen Beutel für Sandwiches (das mache ich) und an einem warmen Ort ab.
  • Wenn ich am selben Tag backe, dann mit der Batterie, und wenn ich am nächsten Tag backen möchte, dann an einem warmen Ort von Abend bis Morgen. Im letzteren Fall geht ein angenehmes Aroma von reifem Roggenbrot durch die Wohnung.
  • Sauerteig-Roggenbrot in Panasonic 255
  • Blick auf das vor dem Backen aufgegangene Brot.
  • Sauerteig-Roggenbrot in Panasonic 255

Zeit für die Vorbereitung:

Backen 1 Stunde 30 Minuten

Hinweis

Sauerteig-Roggenbrot in Panasonic 255
Das Gewicht beträgt mehr als 1 kg. Ich habe keine Gewichte über 1 kg, daher werde ich das genaue Gewicht nicht sagen.
Malz 40 gr. 80 ml werden gegossen. kochendes Wasser, umrühren, leicht abkühlen lassen.
Leider habe ich kein Foto von Malz gemacht.
Es wird Roggensauerteig 1: 1 verwendet.
Wir backen 1 Stunde 30 Minuten.

Das Kneten kann nicht nur auf "Knödeln" erfolgen, sondern es gibt auch eine leichte Erwärmung.
Lassen Sie es nach dem Backen in einem Handtuch auf Raumtemperatur abkühlen und legen Sie es in einen Beutel, damit die Kruste weich wird, da sonst beim Schneiden viele Krümel entstehen.

In Scheiben geschnittenes Brot im Kühlschrank aufbewahren. Und mir ist aufgefallen, dass es umso schmackhafter ist, je länger es im Kühlschrank aufbewahrt wird.
Das ist es im Grunde. Wenn ich mich an das Wesentliche erinnere, werde ich hinzufügen.

Guten Appetit!

Natalia 2018
Danke für das Rezept!
tat alles genau wie angegeben
Ich knetete den Teig in einer Brotbackmaschine und ließ ihn über Nacht an einem warmen Ort stehen, er stieg perfekt auf.
Am Morgen nur ein Backregime ohne zusätzliches Kneten.
Voll gebacken ist die Struktur nicht dicht. Die einzige Bemerkung ist, dass es im Vergleich dazu etwas sauer schmeckt
das hat früher gebacken. Was könnte der Grund sein? Vielleicht viel Malz gebraut, normalerweise ein paar Esslöffel. trockene Löffel geworfen oder viel Sauerteig?
Ich wäre dankbar für die Antwort
Phil
Natalia, wenn du es bis zum Morgen verlässt, wird es sauer sein, weil die Prozesse laufen, die Hefe macht ihren Job. Der Grund kann auch sein - in der Kraft des Sauerteigs. Wenn der "starke" Sauerteig über Nacht belassen wird, laufen die Prozesse schnell ab und der Teig "peroxidiert".

Versuche erst am Morgen zu gehen, aber so:
1. Am Morgen um 9:00 Uhr setzen wir den Sauerteig;
2 Kneten Sie den Teig nach zwei bis drei Stunden gemäß dem obigen Rezept.
3. 4-6 Stunden gehen lassen (abhängig von der Stärke des Sauerteigs). Uhr!

Auf diese Weise kann der Säuregehalt reguliert werden. Nach meinen experimentellen Beobachtungen werde ich jedoch sagen, dass der Teig, der von 19.00 bis 20.00 Uhr bis 09.00 Uhr morgens eingelegt wird, sehr duftend wird und das Brot sich als sehr lecker herausstellt.

Im Allgemeinen sollte Schwarzbrot sauer sein, wie Sie möchten, obwohl ich weiß, dass nicht jeder saures Schwarzbrot mag.

Guten Appetit!
Natalia 2018
Vielen Dank! Ich werde es versuchen!




Sauerteig-Roggenbrot in Panasonic 255

Alle Rezepte

© Mcooker: beste Rezepte.

Karte der Website

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Auswahl und Betrieb von Brotbackautomaten