Auspressen von Leinöl auf einer Haushaltsölpresse

Kategorie: Gesunde Ernährung
Auspressen von Leinöl auf einer Heimölpresse

Zutaten

Leinen

Kochmethode

  • Auspressen von Leinöl auf einer Heimölpresse
  • Ziele
  • Ich konnte im Einzelhandel kein Leinsamenöl finden, das meiner Qualität entspricht (zum Beispiel ohne Bitterkeit), weshalb ich mich entschied, es selbst herzustellen, da Flachs recht einfach zu kaufen ist. Das Hauptziel für mich ist es, Öl von höchster Qualität zu erhalten, das lange gelagert und verwendet werden kann.
  • Faktoren, die die Ölqualität beeinflussen
  • Die wichtigsten negativen Faktoren für Öl sind:
    • Luftsauerstoff (verursacht oxidative Ranzigkeit);
    • Wasser (verursacht hydrolytische Ranzigkeit)
    • Temperatur (beschleunigt den Verlauf aller chemischen Reaktionen, einschließlich der beiden vorherigen);
    • Licht (ultraviolett);
    • Metallionen, auch in Spuren (sie sind Oxidationskatalysatoren), hauptsächlich Kupfer und seine Legierungen (Messing, Bronze usw.), aber auch Eisen, Mangan und Chrom;
    • Die Wirkung verschiedener Mikrobiologie.
  • Siehe auch Post im Thema über Melanger.
  • Rohes Material
  • Es ist ratsam, Leinsamen zu kaufen, die nicht länger als ein Jahr nach dem Erntedatum sind und von fremden Bestandteilen (Zweigen, Samen anderer Kulturen usw.) getrennt werden. Diesmal konnte ich 44 Packungen mit 200 g und 9 Packungen mit 300 g kaufen.
  • Auspressen von Leinöl auf einer Heimölpresse
  • Auspressen von Leinöl auf einer Heimölpresse

  • Das tatsächliche Gesamtgewicht betrug 11611,3 g (in Packungen mit 200 g war es etwas mehr als angegeben, in Packungen mit 300 g war es etwas weniger als angegeben).
  • Trocknung von Rohstoffen
  • Normalerweise werden die Rohstoffe vorgebraten, um die effizienteste Ölextraktionseffizienz zu erzielen. Da ich jedoch andere Ziele verfolgt habe, trockne ich den Flachs, um den Feuchtigkeitsgehalt darin zu verringern und dadurch die Qualität des resultierenden Öls zu verbessern. Ich habe ungefähr 810 g Flachs auf silikonperforierte Matten und 318 g Flachs auf Tabletts für Isidri-Marshmallows gegossen:
  • Auspressen von Leinöl auf einer Heimölpresse Auspressen von Leinöl auf einer Heimölpresse
  • Auspressen von Leinöl auf einer Heimölpresse Auspressen von Leinöl auf einer Heimölpresse

  • Das Befüllen und Wiegen dauerte 1 Stunde und 41 Minuten
  • Aus Erfahrung weiß ich ungefähr, dass sich der Geschmack von Leinsamenöl / Urbech nicht verschlechtert, wenn der Flachs bei Temperaturen bis zu 47 ° C getrocknet wird (vielleicht mehr, aber ich habe es nicht überprüft), wodurch ich die Temperatur für beide Trockner auf 45 ° C eingestellt habe.
  • Auspressen von Leinöl auf einer Heimölpresse
  • Auspressen von Leinöl auf einer Heimölpresse

  • Wenn man bedenkt, dass es jetzt tatsächlich Winter ist und die Wohnräume in der Wohnung zusätzlich befeuchtet sind, befinden sich die Trockner auf einer verglasten Loggia, wo die absolute Luftfeuchtigkeit (Taupunkt) merklich geringer ist als im Rest der Wohnung.
  • Die Trocknungszeit, da ich das maximale Trockenprodukt erhalten möchte, wird sowohl von der verwendeten Trocknungstemperatur als auch von der absoluten Luftfeuchtigkeit (Taupunkt) in dem Raum bestimmt, in dem sich die Trockner befinden. Ich beschloss, den Prozess durch Überwachung des Gewichts des Produkts während des Trocknens und der Temperatur / Luftfeuchtigkeit zu steuern, um mehr oder weniger bewusst den Zeitpunkt zu bestimmen, zu dem das Trocknen gestoppt werden sollte. Dazu habe ich den gesamten Isidri-Trockner gewogen und die erhaltenen Werte aufgezeichnet.
  • Auspressen von Leinöl auf einer Heimölpresse
  • Auspressen von Leinöl auf einer Heimölpresse

  • Die Temperatur / Luftfeuchtigkeit in der Loggia wurde mit einem Thermohygrometer mit kapazitivem Feuchtigkeitssensor gemessen (Geräte mit einem resistiven Feuchtigkeitssensor können keine Luftfeuchtigkeit nahe der realen Luftfeuchtigkeit anzeigen) und die Taupunkttemperatur mit einem Online-Rechner berechnet 🔗 Das Ergebnis ist ungefähr so:
  • Auspressen von Leinöl auf einer Heimölpresse
  • Auspressen von Leinöl auf einer Heimölpresse

  • Es ist zu sehen, dass sich die von mir zugewiesenen drei Tage als ausreichend erwiesen haben, damit die Massenänderung (Schrumpfung) ein Plateau erreicht. Darüber hinaus ist zu erkennen, dass eine weitere Trocknung am gleichen Taupunkt auf der Loggia nicht mehr zu einer merklichen Abnahme der Masse führt.Die Temperatur- / Feuchtigkeitsregelung kann nützlich sein, um den Moment zu verfolgen, in dem sich der Taupunkt abrupt ändert und Sie Maßnahmen ergreifen müssen: Die Luftfeuchtigkeit in der Loggia kann ansteigen, was zu Feuchtigkeit des Trocknungsprodukts in den Trocknern führt (was beim Massengewinn sichtbar wird).
  • Für alle Messungen habe ich 21 m aufgewendet, für die gesamte Trocknung wurden 52,8 kWh elektrische Energie verbraucht, nachdem die Trockner 11110,4 g Flachs herausgekommen waren, die auf Raumtemperatur abgekühlt wurden.
  • Wenn aus irgendeinem Grund nach dem Trocknen und vor dem Pressen des Öls ein langes Zeitintervall liegt, lege ich das Produkt in Vakuumbehälter / -pfannen und evakuiere die Luft, um die Ansammlung von Feuchtigkeit aus der Luft zu verringern. Nach meinen Messungen sind diese Maßnahmen wirklich sehr effektiv.
  • Vorbereitung zur Ölförderung
  • Außerdem werden die Eigenschaften von Flachs und die mir zur Verfügung stehende Ausrüstung berücksichtigt: Flachs ist ziemlich hart, während des Spinnprozesses werden einige feste Partikel (Getreideabfälle) im Öl gewonnen, und auf meiner Ölpresse erwacht Flachs zwischen dem Quetschkorb und dem Körper ein wenig.
  • Aufgrund der hohen Härte des Flachses wird bei der Ölgewinnung auch ohne externe Erwärmung eine recht hohe Temperatur erreicht, während eine solche Temperatur für die Gewinnung selbst nicht erforderlich ist. Infolgedessen wollte ich die Temperatur des Öls, das die Ölpresse verlässt, geringfügig senken, indem ich das sich verjüngende Auslassloch für den Kuchen vergrößerte (und die Effizienz beim Pressen des Öls verringerte). Die Besonderheit meiner Ölpresse, die darin besteht, den Quetschkorb mit 4 Muttern am Getriebemotor zu befestigen, ermöglicht es Ihnen, Unterlegscheiben und Distanzstücke anzubringen, wodurch die Auslassöffnung mit einer Stufe von 100 Mikrometern nach oben und unten geändert wird.
  • Auspressen von Leinöl auf einer Heimölpresse Auspressen von Leinöl auf einer Heimölpresse Auspressen von Leinöl auf einer Heimölpresse
  • Auspressen von Leinöl auf einer HeimölpresseAuspressen von Leinöl auf einer HeimölpresseAuspressen von Leinöl auf einer Heimölpresse

  • Das Foto zeigt eine komplette Unterlegscheibe (300 Mikrometer dick), mit der wir das Loch für den Kuchenauslass verkleinern, und zwei Messsonden (600 Mikrometer dick), mit denen wir das Loch für den Kuchenauslass vergrößern. Insgesamt habe ich die Größe des Austrittslochs gegenüber dem Basiswert um 300 Mikrometer erhöht.
  • Auspressen von Leinöl auf einer Heimölpresse Auspressen von Leinöl auf einer Heimölpresse Auspressen von Leinöl auf einer Heimölpresse
  • Auspressen von Leinöl auf einer Heimölpresse Auspressen von Leinöl auf einer Heimölpresse Auspressen von Leinöl auf einer Heimölpresse

  • Ferner wird eine Verlängerung des Kuchens (hergestellt aus einem beheizten Handtuchhalter) auf den Auslass des Quetschkorbs geschraubt, wodurch verhindert wird, dass Öl durch den austretenden Kuchen sprüht, der "explodieren" kann, die Stelle überträgt, an der der Kuchen weiter vom Ölpressenkörper abfällt und zu einer gewissen Verdichtung beiträgt. Aus der Verbindungsstelle zwischen Ölkuchenverlängerung und Quetschkorb kann Öl austreten (bei Flachs ist das Öl hier bitter, da der Kuchen sehr heiß ist) und mit dem fertigen Produkt in die Pfanne fallen. Daher wird es in eine Papierserviette gewickelt, um dies zu verhindern. Das Standardheizelement der Ölpresse ist nicht eingebaut. Die Schale für das Originalprodukt wurde unter Verwendung eines Kunststoffbehälters und einer Heißklebepistole leicht vergrößert (wie sich später herausstellte, wurde die Vibration der Schale aufgrund einer Zunahme ihrer Masse leicht verringert). Auf dem Quetschkorb ist ein Sieb mit kleinem Volumen befestigt, das große Getreideabfälle und Leinsamen zurückhält. Das Öl läuft in einen Topf geeigneter Größe und der Kuchen fällt in einen Eimer, der mit einem starken Beutel ausgekleidet ist. Die Ölpresse ist über ein Steckdosen-Wattmeter und ein kompaktes Oszilloskop mit dem Netzwerk verbunden, sodass Sie sowohl die insgesamt verbrauchte elektrische Energie als auch die Dynamik des Spinnprozesses ermitteln können. Unter der Befestigung des Wringkorbs ist eine Papierhülle am Gehäuse des Getriebemotors angebracht, in die die Leinsamen fallen, da meine Ölpresse keine Dichtung hat, die dies verhindert.
  • Drücken Sie das Öl direkt in die Flasche
  • Während der Gewinnung und Verarbeitung von Öl wurde die Zwangsluftbefeuchtung abgeschaltet, damit das Öl weniger Feuchtigkeit enthielt. Der Flachs nach dem Trockner wurde auf Raumtemperatur abgekühlt.
  • Zu Demonstrationszwecken möchte ich zunächst das Öl direkt in eine 125-ml-Flasche drücken.
  • Auspressen von Leinöl auf einer Heimölpresse Auspressen von Leinöl auf einer Heimölpresse
  • Auspressen von Leinöl auf einer Heimölpresse Auspressen von Leinöl auf einer Heimölpresse

  • Es ist nicht schwer zu erkennen, dass aktives belüftetes Öl vorhanden ist, wenn es vom Sieb zur Gießkanne und von der Gießkanne zur Flasche fließt. Als Ergebnis erhielten wir über 6 m 117,2 g Öl mit Ölkuchenpartikeln.
  • Auspressen von Leinöl auf einer Heimölpresse
  • Auspressen von Leinöl auf einer Heimölpresse

  • Dieses Öl setzt sich ab, um zu sehen, was es kann.
  • Ölförderung
  • Am Anfang möchte ich etwas mit der Belüftung des Öls tun: damit es nicht aus großer Höhe in den Behälter tropft, sondern über einen Gegenstand fließt. Bisher löse ich dieses Problem wie folgt:
  • Auspressen von Leinöl auf einer Heimölpresse Auspressen von Leinöl auf einer Heimölpresse
  • Auspressen von Leinöl auf einer Heimölpresse Auspressen von Leinöl auf einer Heimölpresse

  • Gesamtziel: Minimierung der freien Reichweite des Ölstrahls. Als nächstes lade ich Flachs und starte den Prozess.
  • Auspressen von Leinöl auf einer Heimölpresse Auspressen von Leinöl auf einer Heimölpresse Auspressen von Leinöl auf einer Heimölpresse Auspressen von Leinöl auf einer Heimölpresse
  • Auspressen von Leinöl auf einer Heimölpresse Auspressen von Leinöl auf einer Heimölpresse Auspressen von Leinöl auf einer Heimölpresse Auspressen von Leinöl auf einer Heimölpresse

  • Bereits ca. 40 Minuten nach dem Start erreichte der Prozess ein Plateau und die Hauptmerkmale ändern sich nicht: Bei einer Temperatur von 34 ° C gießt es wenig, Kuchen ab 100 ° C, die vom Netzwerk verbrauchte Leistung beträgt ca. 360W:
  • Auspressen von Leinöl auf einer Heimölpresse
  • Auspressen von Leinöl auf einer Heimölpresse

  • Als Ergebnis erhielten wir in 2h 36m 3850,4 g Öl mit Ölkuchenpartikeln
  • Auspressen von Leinöl auf einer Heimölpresse
  • Auspressen von Leinöl auf einer Heimölpresse

  • 7053,4 g Kuchen und 0,94 kWh Strom verbraucht. Meistens war es möglich, andere Geschäfte zu machen, da nur gelegentlich Flachs hinzugefügt und der Beutel einmal mit Kuchen aktualisiert werden musste.
  • Öl für die Filtration vorbereiten
  • Bevor ich mit dem Filtern des Öls fortfahre, möchte ich es entgasen und auf Raumtemperatur abkühlen.
  • Ich hatte sehr wenig freien Platz in der Pfanne und zu Beginn der Entgasung ist der Prozess ziemlich aktiv und es wird zusätzliches Volumen für den Schaum benötigt. Infolgedessen goss ich das Öl in einen anderen Behälter.
  • Auspressen von Leinöl auf einer Heimölpresse
  • Auspressen von Leinöl auf einer Heimölpresse

  • Also nehmen wir einen Behälter mit Öl
  • Auspressen von Leinöl auf einer Heimölpresse
  • Auspressen von Leinöl auf einer Heimölpresse

  • Wir schließen eine Vakuumquelle an und schalten sie ein
  • Auspressen von Leinöl auf einer Heimölpresse Auspressen von Leinöl auf einer Heimölpresse Auspressen von Leinöl auf einer Heimölpresse Auspressen von Leinöl auf einer Heimölpresse
  • Auspressen von Leinöl auf einer Heimölpresse Auspressen von Leinöl auf einer Heimölpresse Auspressen von Leinöl auf einer Heimölpresse Auspressen von Leinöl auf einer Heimölpresse

  • Das Wichtigste im ersten Moment ist, die Situation zu verfolgen, in der der Schaum sehr stark gestiegen ist, und die Vakuumquelle zu trennen: Ich habe gerade den Vakuumschlauch vom Deckel getrennt. Warten Sie eine Weile, bis sich der Schaum gesetzt hat, und schließen Sie die Vakuumquelle wieder an, bis das Kochen stabil und ruhig ist.
  • Auspressen von Leinöl auf einer Heimölpresse
  • Auspressen von Leinöl auf einer Heimölpresse

  • Außerdem habe ich dasselbe mit dem zweiten Behälter gemacht und ihn etwa 25 Minuten lang evakuieren lassen.
  • Auspressen von Leinöl auf einer Heimölpresse Auspressen von Leinöl auf einer Heimölpresse
  • Auspressen von Leinöl auf einer Heimölpresse Auspressen von Leinöl auf einer Heimölpresse

  • Als Vakuumquelle habe ich diesmal eine zweistufige Drehschieber-Vakuumpumpe mit Öldichtung (diese werden beispielsweise bei der Montage / Reparatur von Kühlgeräten verwendet) verwendet, da dadurch das größte Vakuum der mir zur Verfügung stehenden Geräte erzeugt wird, wodurch das Öl am stärksten kochen kann. Damit sich im Raum kein Ölnebel befindet, der sich zwangsläufig am Auslass solcher Pumpen bildet, wird sein Abgas an die Abluftöffnung angeschlossen.
  • Neben der Entgasung des Öls, die erforderlich ist, um den Gehalt an gelöstem Sauerstoff im Öl zu verringern und ein Durchkochen des Filters während der Filtration zu verhindern, möchte ich das Öl auch auf die von mir benötigten Temperaturen abkühlen. Im Allgemeinen wird die Temperatur während der Filtration durch die Eigenschaften eines bestimmten Öls bestimmt: Einerseits möchten wir nicht, dass sich das Öl verdickt (oder verfestigt), andererseits möchten wir, dass das Öl wachsartige und / oder wachsartige Teile aufweist, damit diese kristallisieren bevor wir mit dem Filtern beginnen, sonst werden sie nicht mechanisch gefiltert. Je höher die Temperatur, desto ranziger ist das Öl, was besonders für leicht verderbliche Öle wie Leinsamen wichtig ist. Zum Beispiel habe ich die Kakaobutter gefiltert, damit die Butter nicht auf weniger als 40 ° C - 50 ° C abkühlt, sonst würde sie fest. Und Sonnenblumenöl oder Chiaöl können bei niedriger Temperatur (im Kühlschrank) gefiltert werden, denn selbst wenn das Öl bei Raumtemperatur transparent ist, können während der Lagerung im Kühlschrank Kristalle darin auftreten. Mit anderen Worten, es besteht der Wunsch, die Öltemperatur so niedrig wie möglich zu halten, gleichzeitig aber eine Verdickung (oder Verfestigung) des Öls zu verhindern, so dass Kondensation darauf fällt.
  • Nach der Ölpresse betrug die Öltemperatur, wie ich bereits schrieb, etwa 34 ° C. Um das Öl schneller abzukühlen und das Öl kochen zu lassen, stellte ich beide Behälter im Kühlschrank unter Vakuum. Da ich das Öl bei Raumtemperatur weiter filtern wollte, war es mir wichtig, dass kein Kondenswasser auf das Öl und das Geschirr fällt. Dazu muss ich die Temperatur und die relative Luftfeuchtigkeit im Wohnbereich zu einem bestimmten Zeitpunkt kennen:
  • Auspressen von Leinöl auf einer Heimölpresse
  • Auspressen von Leinöl auf einer Heimölpresse

  • Ich habe 24,8 ° C und 18,2%. Verwenden eines Online-Rechners 🔗 Zählen Sie die Taupunkttemperatur und wir erhalten -0,95 ° C.Fügt 3 Grad hinzu (nur für den Fall) und wir bekommen, dass wir das Objekt nicht auf eine Temperatur unter 2 ° C abkühlen sollten, damit unter diesen Bedingungen keine Kondensation darauf fällt.
  • Insgesamt wurde das Öl 3,5 Stunden im Kühlschrank aufbewahrt und ich evakuierte es innerhalb von 26 Minuten erneut. Das Kochen verlangsamte sich ziemlich, hörte aber nicht auf. Für das Vakuum wurden 0,14 + 0,12 = 0,26 kWh Strom verbraucht.
  • Sterilisation von Geschirr
  • Ich trenne Gläser und Flaschen aus Borosilikatglas von Fremdkörpern (so dass nur Glas vorhanden ist) und stelle sie leer in die Mikrowelle, so dass die Glasheiztemperatur mehr als mindestens 110 ° C beträgt (die Temperatur wird mit einem Pyrometer gemessen). Danach nehme ich das Geschirr aus der Mikrowelle, decke es ab, damit kein Luftstaub hineinfliegt, und lasse es auf Raumtemperatur abkühlen.
  • Beispielsweise erreichten 15 Flaschen mit 125 ml nach 12 Minuten Mikrowellenbetrieb eine Temperatur von 100 ° C bis 137 ° C.
  • Ölfiltration, Vorwort
  • Ich bevorzuge es, das Öl mechanisch mit Einweg-Papierfiltern zu filtern, die mit Sauerstoff gebleicht sind (damit sie keinen "papierartigen" Geruch und Geschmack ergeben), ausgehend von speziellen Ölfiltern (in China gekauft), zum Beispiel einem ähnlichen Plan (fast Pappe):
  • Auspressen von Leinöl auf einer Heimölpresse Auspressen von Leinöl auf einer Heimölpresse
  • Auspressen von Leinöl auf einer Heimölpresse Auspressen von Leinöl auf einer Heimölpresse

  • Echte Anwendungen wie das Filtern von Kakaobutter:
  • Auspressen von Leinöl auf einer Heimölpresse Auspressen von Leinöl auf einer Heimölpresse
  • Auspressen von Leinöl auf einer Heimölpresse Auspressen von Leinöl auf einer Heimölpresse

  • Ende mit Kaffeefiltern wie Chemex FP-1:
  • Auspressen von Leinöl auf einer Heimölpresse
  • Auspressen von Leinöl auf einer Heimölpresse

  • Die Hauptanforderungen für solche Filter sind: Lebensmittelqualität und mechanische Festigkeit. Ich möchte Ihre Aufmerksamkeit auf die Tatsache lenken, dass es unter den Anforderungen keine Filtrationsqualität oder Partikelgröße gibt, die vom Filter geleitet werden, da dieser Parameter unter den Filtern, die mir aufgefallen sind, merklich schlechter war als die Filterschicht, die aus einer Suspension von Kuchenpartikeln erhalten wurde.
  • Für eine qualitativ hochwertige Ölfiltration ist es wichtig, aus einer Suspension fester Kuchenpartikel (Kornreste) eine Filterschicht zu bilden und diese später nicht zu zerstören. Zusätzlich treten zu Beginn der Filtration suspendierte Papierpartikel in das Filtrat ein, die während der Herstellung unweigerlich darin verbleiben. Um die Filterschicht nicht zu "brechen", ist es unmöglich, sie trocknen zu lassen und die Betriebsbedingungen merklich zu ändern (wenn beispielsweise die Filtration unter Verwendung von externem Druck / Vakuum durchgeführt wird, entfernen Sie diesen Druck / Vakuum für eine lange Zeit), da dies dann nicht der Fall ist Es bilden sich Risse und die Filtrationsqualität nimmt stark ab.
  • Während des Entgasens / Abkühlens des Öls setzten sich große Partikel auf dem Boden ab, und im Falle von Flachs versuche ich, sie durch gründliches Rühren des Öls kurz vor dem Filtern wieder anzuheben.
  • Infolgedessen wende ich ungefähr die folgende Taktik an: Ich beginne mit dem Filtern des Öls, bis sich eine Filterschicht bildet und reines Öl austritt. In diesem Moment beginne ich, das bereits "fertige" Produkt in einen neuen Behälter zu filtern und das zuvor gefilterte Öl erneut zu filtern, wobei ich es vorsichtig einfülle, um die Filterschicht nicht zu zerstören.
  • Ölfiltration
  • Eine der verfügbaren Ölfiltrationsoptionen: der Glaskaffeetrichter Hario V60 mit nativem Filter, der für die Zubereitung von Kaffee zu Hause verwendet wird. Wir nehmen einen Trichter, stellen ihn auf ein Glas, setzen einen Filter in den Trichter und füllen das vorgemischte Öl ein:
  • Auspressen von Leinöl auf einer Heimölpresse
  • Auspressen von Leinöl auf einer Heimölpresse

  • Ich konnte 260,67 g Öl einfüllen.
  • Betrachten Sie als nächstes die Option, die ich jetzt als die Hauptoption für mich selbst betrachte. Diejenigen, die Chemie lieben, werden sofort feststellen, dass wir im Wesentlichen eine Variation des Themas des Büchner-Trichters und des Bunsenkolbens haben. Wir nehmen Aeropresse (ein anderes Gerät zum Aufbrühen von Kaffee), Kokottenhersteller (Fissman ss-5279.150), Wachsdeckel und Silikondichtungen daraus:
  • Auspressen von Leinöl auf einer Heimölpresse Auspressen von Leinöl auf einer Heimölpresse Auspressen von Leinöl auf einer Heimölpresse
  • Auspressen von Leinöl auf einer Heimölpresse Auspressen von Leinöl auf einer Heimölpresse Auspressen von Leinöl auf einer Heimölpresse

  • Als Ergebnis der Kombination dieses nicht kniffligen Designs klemme ich dort zwei Filter (einen nativen für eine Aeropresse und einen aus einem Filter für einen Chemex mit etwas größerem Durchmesser), gieße Öl ein und schließe eine Vakuumquelle an:
  • Auspressen von Leinöl auf einer Heimölpresse
  • Auspressen von Leinöl auf einer Heimölpresse

  • Dieses Mal nahm ich einen ölfreien Kompressor mit schwingenden Kolben als Vakuumquelle, da kein starkes Vakuum erforderlich ist und ich einen leisen Betrieb wünschte.
  • Der Hauptunterschied zur Vorgängerversion besteht darin, dass wir zusätzlich zur Schwerkraft die Druckdifferenz (ca. 92 kPa) verwenden, um das Öl durch den Filter zu "drücken", was trotz der deutlich kleineren Filterschichtfläche eine bessere Leistung bietet. Mit anderen Worten, diese Komplikation wird nur benötigt, um den Filterprozess zu beschleunigen.
  • Es dauerte 1 Stunde und 26 Minuten, nachdem das evakuierte Öl in die Luftpresse gegossen worden war, 1 Stunde und 53 Minuten, nachdem das evakuierte Öl in den Hario V60 gegossen worden war, und 8,5 Stunden, nachdem ich das Öl direkt in die Flasche gedrückt hatte (von links nach rechts):
  • Auspressen von Leinöl auf einer Heimölpresse Auspressen von Leinöl auf einer Heimölpresse
  • Auspressen von Leinöl auf einer Heimölpresse Auspressen von Leinöl auf einer Heimölpresse

  • Nach der Aeropresse ist das Öl bereits transparenter und der Prozess ist schneller als nach dem V60-Trichter, in dem das Öl merklich trüber ist (stärker als ich auf dem Foto zeigen konnte). In der Flasche, in die ich das Öl direkt gepresst habe, ist meiner Meinung nach alles ziemlich traurig: Die Auswirkungen der Belüftung sind mit bloßem Auge noch sichtbar, die größten Partikel (dunkel) setzen sich am Boden ab, aber das Öl ist ziemlich trüb.
  • In diesem Moment entschied ich, dass das Öl von den Aero-Pressen ziemlich sauber kommt und bewegte die Aero-Pressen zu vorsterilisierten Dosen mit einem geeigneten Volumen, füllte das bereits gefilterte Öl sorgfältig aus, um es erneut zu filtern, und es stellte sich ungefähr so ​​heraus:
  • Auspressen von Leinöl auf einer Heimölpresse
  • Auspressen von Leinöl auf einer Heimölpresse

  • Jetzt erfordert das Filtern von Öl in einer Luftpresse keine besondere Aufmerksamkeit mehr und Sie können Ihrem Geschäft nachgehen, bis alle vier Luftpressen das gesamte in sie gegossene Öl herausfiltern. Insgesamt wurden 3577,1 g Öl zur Filtration in die Luftpressen gegossen.
  • 13,6 Stunden nach dem Einfüllen des Öls in den Hario V60 wurden 240,7 g Öl filtriert:
  • Auspressen von Leinöl auf einer Heimölpresse
  • Auspressen von Leinöl auf einer Heimölpresse

  • Und ich entschied, dass es bereits möglich war, "durch Fertigstellen" zu filtern: Ich wechselte das Glas durch ein neues und goss das gefilterte Öl vorsichtig zurück in den Trichter:
  • Auspressen von Leinöl auf einer Heimölpresse Auspressen von Leinöl auf einer Heimölpresse
  • Auspressen von Leinöl auf einer Heimölpresse Auspressen von Leinöl auf einer Heimölpresse

  • Die Ölfiltration in einer Aeropresse unter Verwendung von Vakuum wird wie gewohnt fortgesetzt
  • Auspressen von Leinöl auf einer Heimölpresse Auspressen von Leinöl auf einer Heimölpresse
  • Auspressen von Leinöl auf einer Heimölpresse Auspressen von Leinöl auf einer Heimölpresse

  • Bis die Filter trocken sind, ist ein sehr kleiner Luftstrom erforderlich, um das angesammelte Vakuum aufrechtzuerhalten. Es wäre also sinnvoll, den Kompressor automatisch ein- und auszuschalten, aber ich habe dies immer noch nicht in die Hände bekommen, sodass der Kompressor ständig lief, während das Öl gefiltert wurde. Er verbrauchte ungefähr 240 W bei einem Wirkungsgrad von 0% (der Verbrauch geht gegen Null), also wandelte er all diese Leistung in Wärme um. Aus diesem Grund habe ich versucht, das Öl und den Kompressor so weit wie möglich zu verteilen, und in der Küche, in der die Filtration stattfand, wurde es merklich warm (und ich schloss die Tür dort, damit sich diese Luft nicht in der Wohnung ausbreitete).
  • Nach 17h: 10m, 18h: 44m, 19h: 12m, 20h: 15m nach dem Beginn der Filtration des "sauberen" Öls in den Luftpressen wurde das gesamte gefüllte Öl gefiltert. Insgesamt wurden 3470,54 g Öl erhalten, Filterschichten mit 1 Luftdruckfilter 80,54 g, 4,86 ​​kWh Elektrizität für den Betrieb des Kompressors.
  • Die Filterschicht, die als erste den Flughafen gefiltert hat, sah ungefähr so ​​aus:
  • Auspressen von Leinöl auf einer Heimölpresse Auspressen von Leinöl auf einer Heimölpresse
  • Auspressen von Leinöl auf einer Heimölpresse Auspressen von Leinöl auf einer Heimölpresse

  • Bitte beachten Sie, dass sich die Filterschicht zu Beginn des Trocknens leicht von den Seitenwänden wegbewegte. Im Prinzip ist klar, dass die Basis der Filterschicht aus ziemlich großen Partikeln besteht, und dann entsteht eine sehr feine Suspension, die die Qualität filtert, die wir benötigen:
  • Auspressen von Leinöl auf einer Heimölpresse Auspressen von Leinöl auf einer Heimölpresse
  • Auspressen von Leinöl auf einer Heimölpresse Auspressen von Leinöl auf einer Heimölpresse

  • Das Trocknen der Filterschicht läuft ungefähr so ​​ab:
  • Auspressen von Leinöl auf einer Heimölpresse Auspressen von Leinöl auf einer Heimölpresse
  • Auspressen von Leinöl auf einer Heimölpresse Auspressen von Leinöl auf einer Heimölpresse

  • Als Ergebnis erhielten alle vier Luftpressen:
  • Auspressen von Leinöl auf einer Heimölpresse
  • Auspressen von Leinöl auf einer Heimölpresse

  • Wie Sie sehen können, produziert Leinöl ziemlich viel Kuchen. Zum Beispiel ein Foto von gefiltertem Öl und einer Filterschicht, das sich auf diesem Band herausstellte:
  • Auspressen von Leinöl auf einer Heimölpresse
  • Auspressen von Leinöl auf einer Heimölpresse

  • Hier musste ich eine Pause machen und evakuierte das gefilterte Öl mit den Wachskappen.
  • Im Trichter des Hario V60 ging der Prozess ebenfalls langsam voran:
  • Auspressen von Leinöl auf einer Heimölpresse
  • Auspressen von Leinöl auf einer Heimölpresse

  • Zu diesem Zeitpunkt waren die Ergebnisse wie folgt:
  • Auspressen von Leinöl auf einer Heimölpresse Auspressen von Leinöl auf einer Heimölpresse
  • Auspressen von Leinöl auf einer Heimölpresse Auspressen von Leinöl auf einer Heimölpresse

  • Im Prinzip ist die Qualität der Filtration in einer Aeropresse unter Verwendung eines Vakuums und in einem Hario V60-Trichter ungefähr gleich, das Öl, das sich gerade absetzen musste, ist immer noch merklich schlechter.
  • 32 Stunden nach der "endgültigen" Filtration des Öls in V60 wurde der Hauptteil filtriert:
  • Auspressen von Leinöl auf einer Heimölpresse
  • Auspressen von Leinöl auf einer Heimölpresse

  • Wenn der Trichter etwa eine Woche lang im Schrank verbleibt, tropft fast das gesamte Öl:
  • Auspressen von Leinöl auf einer Heimölpresse
  • Auspressen von Leinöl auf einer Heimölpresse

  • Aber dann beginnt ein bitterer Nachgeschmack im Öl zu erscheinen.
  • Wenn wir nach einer Woche das gefilterte Öl mit dem Öl vergleichen, das die ganze Zeit verteidigt wurde:
  • Auspressen von Leinöl auf einer Heimölpresse Auspressen von Leinöl auf einer Heimölpresse Auspressen von Leinöl auf einer Heimölpresse
  • Auspressen von Leinöl auf einer Heimölpresse Auspressen von Leinöl auf einer Heimölpresse Auspressen von Leinöl auf einer Heimölpresse

  • Das abgesetzte Öl ist deutlich trüber als das gefilterte Öl und enthält weiße Schwebeteilchen, die sich sehr langsam absetzen.
  • Öl abfüllen
  • Auspressen von Leinöl auf einer Heimölpresse
  • Auspressen von Leinöl auf einer Heimölpresse

  • Durch alle Maßnahmen wurde eine bestimmte Menge Öl gewonnen, die ich möglichst viel Zeit sparen und gleichzeitig nutzen möchte. Zu diesem Zeitpunkt bin ich zu dieser Taktik gekommen: das Öl in einen kleinen Behälter zu evakuieren, der im Voraus sterilisiert wurde und im Kühlschrank aufbewahrt wird. Auf diese Weise kann das Öl unter den für es günstigsten Bedingungen aufbewahrt werden, wodurch die Ölverschlechterung im Laufe der Zeit verringert wird, und das kleine Behältervolumen ermöglicht es, die geringste Produktmenge (mit Zugang zum Öl für Sauerstoff und Luftfeuchtigkeit) offen zu halten (in einer Flasche, aus der Öl bequem gegossen werden kann).
  • Wenn ich Öl in Flaschen gieße, versuche ich, die Belüftung zu minimieren. Ich verwende einen länglichen Trichter, an dessen Wänden das Öl in die Flasche abgelassen wird, und gieße Öl in den Trichter entlang der Wand und nicht in der Mitte:
  • Auspressen von Leinöl auf einer Heimölpresse
  • Auspressen von Leinöl auf einer Heimölpresse

  • Ich fülle das Öl so ein, dass es sich im schmalen Teil der Flasche befindet (um den Kontaktbereich zwischen Öl und Luftsauerstoff zu verringern). Ich fülle mit etwas Überschuss aus:
  • Auspressen von Leinöl auf einer Heimölpresse
  • Auspressen von Leinöl auf einer Heimölpresse

  • Wenn Sie die Gießkanne herausnehmen, nimmt das Ölvolumen leicht ab. Wenn ich das Öl aus Behältern ablasse, in denen es sich befand (z. B. in denen es gefiltert wurde), versuche ich außerdem, die an den Wänden haftenden Rückstände nicht abzulassen, da möglicherweise Sedimente vorhanden sind. Ich sammle und verwende diese Rückstände dann.
  • Ich decke die gegossene und gewogene Flasche mit einem Deckel ab (aber klicke noch nicht darauf).
  • Als Ergebnis erhielt ich 3604,36 g in 30 Flaschen mit 125 ml und 70,92 g in einer Flasche mit einem Anti-Tropf-System = 3675,28 g.
  • Vakuumflaschen
  • Der nächste Schritt besteht darin, eine minimale Menge Sauerstoff in den Ölflaschen bereitzustellen. Ich habe verschiedene spezielle Vakuumflaschenverschlüsse ausprobiert, aber mit ihnen kein adäquates Ergebnis erzielt. Daher begann ich, Schleppflaschen zu verwenden, sie in einen Behälter zu legen, Luft herauszupumpen und zu schließen.
  • Zu diesem Zweck begann ich, einen vorhandenen Kolben zu verwenden, der auf einem Gehäuse für einen Wasserfilter (20 Zoll Big Blue), eine Vakuumpumpe und mehrere Magnete basiert:
  • Auspressen von Leinöl auf einer Heimölpresse
  • Auspressen von Leinöl auf einer Heimölpresse

  • Ich nehme zwei Flaschen mit geschlossenem (das Schleppschloss ist nicht geschlossen!) Deckel, lege es in einen Behälter, pumpe die Luft heraus:
  • Auspressen von Leinöl auf einer Heimölpresse
  • Auspressen von Leinöl auf einer Heimölpresse

  • Dann drücke ich die Flaschenverschlüsse mit Magneten
  • Auspressen von Leinöl auf einer Heimölpresse
  • Auspressen von Leinöl auf einer Heimölpresse

  • Und ich lasse schnell Luft in den Behälter: Während ich zwei Magnete mit beiden Händen nach unten drücke, öffnet meine Frau abrupt den Wasserhahn. Dann wird der Behälter abgeschraubt, es wird geprüft, ob der Verschluss an der Flasche "gesaugt" hat, und wenn alles in Ordnung ist, wird die Schleppsperre geschlossen. Als Ergebnis bekam ich mehrere Flaschen,
Gawala
Dimonml, Dmitry, keine Worte! Wissenschaftliche Herangehensweise!
Administrator
DmitriyHerzlichen Glückwunsch zu Ihrem neuen Gerät! Wünsch dir Glück!

Alles ist viel einfacher für mich. Ich habe eine Ölpresse für den Heimgebrauch Haushaltsschraubenölpresse Lequip LOP-G3

Ich bin mit den Werkstücken nicht in Litern im industriellen Maßstab zufrieden, sondern in kleinen Mengen lebendem Öl, das periodisch und ständig anders gepresst werden kann Selbstgepresstes Pflanzenöl

Hier ist Leinöl, immer noch ohne Absetzen, mein erstes Öl, meine erste Erfahrung

Auspressen von Leinöl auf einer HeimölpresseSelbstgepresstes Leinöl in einer Lequip LOP-G3 Ölpresse
(Administrator)


Yutan
Gerade wissenschaftlicher Artikel! Als ehemaliger wissenschaftlicher Mitarbeiter nehme ich meinen Hut ab !!!
Ausgezeichnete Arbeit.
Svetlenki
Zitat: gawala
Dimonml, Dmitry, keine Worte! Wissenschaftliche Herangehensweise!

Ja, ich stimme vollkommen zu! Und ehrlich gesagt konnte ich das Lesen nicht sofort bis zum Ende beenden. Irgendwo wurde das erste Drittel der Arbeit von allen Fotos gemeistert. Soooo informativ!

Dies ist eine Laborarbeit - ein Anhang zu einer wissenschaftlichen Dissertation!

BRAVO, Dimonml, Dmitriy!!
Lerele
Und ich habe alles gelesen, aber ich habe etwas aufgrund des Mangels an Wissen nicht verstanden, aber ich war immer noch beeindruckt, das ist, was für eine Arbeit geleistet wurde
Dohle-Krähe
Und die Entgasung hat mich am meisten beeindruckt! Ich hätte nie gedacht, dass so viel Luft in einem frisch gepressten Produkt sein kann!
Koch
Das einzige, aber wesentliche, was diese Arbeit verdirbt, ist, dass die Fotos nicht gemäß den Regeln für die Erstellung von Rezepten eingefügt wurden ...
Tatyana1103
Dimonml, Dmitriy,
Dimonml
Vielen Dank für Ihre freundlichen Worte, sehr nett!

Quote: Admin
Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem neuen Gerät! Wünsch dir Glück!
Vielen Dank. Ich habe die Ölpresse im November dieses Jahres gekauft, aber um ehrlich zu sein, habe ich immer noch mehr Fragen als zu verstehen, was und wie. Außerdem habe ich versucht, verfügbare Informationen zu diesem Thema zu finden, und es ist mir nicht sehr gelungen: Es gibt entweder Werbeinformationen (kaufen Sie unsere beste Ölpresse und Sie werden glücklich sein, oder aggressive Werbung für hydraulische Pressen auf Holzfässern, deren Hauptmerkmal dieses Holz ist Wenn Sie sich jedoch die Zulassungsdokumente zur Lebensmittelindustrie ansehen, dann ist Holz ein ziemlich problematisches Material. Wo immer möglich, wird empfohlen, rostfreien (hochlegierten) Stahl zu verwenden. Was und wie vor dem direkten Pressen des Öls und danach zu tun ist, sagt niemand wirklich.
Viele der in diesem Rezept beschriebenen Dinge wurden in "erwachsenen" Dokumenten oder Videos "ausspioniert". Erst nach dem Lesen der Empfehlungen für die Industrie "Fette, Öle und Derivate, Gemeinsames FAO / WHO-Programm für Lebensmittelstandards" konnte der Trichter zum Abfüllen von Öl in Flaschen geändert werden, um kohlensäurehaltige Öle zu reduzieren:

🔗


Es gibt ähnliche Anforderungen für die Auslegung von Tanks für den Transport von Ölen auf Tankschiffen.

Deshalb habe ich mich entschlossen, den Mangel an Informationen zu diesem Thema mit meinen irgendwo ausspionierten Erkenntnissen auszugleichen

Quote: Admin
Erwerb einer Ölpresse für den Heimgebrauch Haushaltsölpresse Lequip LOP-G3
Ich habe mir einmal Ihre Ölpresse und den Aufsatz für die horizontale Schneckenpresse Sana genau angesehen. Aufgrund der Schwierigkeiten bei der Lieferung aus China war Lequip LOP-G3 in diesem Jahr in Russland nicht erhältlich. Aufgrund der Erfahrung mit Melange war mir bereits klar, dass ich jeweils ein Fassungsvermögen von mindestens einigen Litern Öl benötigen würde. Infolgedessen habe ich beschlossen, meine Ölpresse mit einer gewissen Produktivitätsspanne bei Ali zu kaufen, obwohl sie teurer als Ihre und nicht so "süß" ist.

Trotzdem vielen Dank für den Link - ich habe das Erscheinen Ihrer Themen in dieser Ressource verpasst, obwohl ich aufrichtig geglaubt habe, dass ich hier alles gefunden habe. Sie müssen lesen)

Quote: Admin
Ich bin zufrieden mit den Rohlingen nicht in Litern im industriellen Maßstab, sondern in kleinen Mengen lebendem Öl, das periodisch und ständig anders gepresst werden kann
Bei mir Forderungen anfangs etwas anders: Ich wollte meine Ernährung ändern, um die Aufnahme von Linolsäure zu reduzieren, den Gehalt an Alpha-Linolensäure zu erhöhen und die Aufnahme von trans- und ranzigen Fetten auf ein absolutes Minimum zu beschränken. Begonnen mit einem Kauf MelangeraLeinen urbech zu machen, aber es kam vor, dass aufgrund seines Geschmacks niemand es wirklich isst: Flachs wird im Mund nass und klebt und das ist nicht sehr angenehm. Andererseits konnte ich lernen, wie man hochwertige Urbech herstellt (viel besser, als ich in Geschäften kaufen konnte). Jetzt wechselte ich zu Ölen, hauptsächlich Leinsamen und Chia. Vielleicht interessiere ich mich etwas später für Hanf und Ingwer. Insbesondere habe ich diese Öle wegen ihrer Fettsäurezusammensetzung ausgewählt - dies sind Öle, in denen ein großer Anteil an alpha-Linolensäure (zu den mehrfach ungesättigten Fettsäuren der Klasse ω-3 gehört) und ein relativ geringer Anteil an Linolsäure (zur Klasse ω-6 gehören) polyungesättigten Fettsäuren). Ich interessiere mich auch sehr für Kakaobutter, da ich es als Öl zum Braten sehr mochte und vielleicht später die Hände die Herstellung von hausgemachter Schokolade aus Kakaobohnen erreichen
Ich verwende auch gekauftes Olivenöl zum Braten und versuche absichtlich, alle anderen Öle von der Ernährung auszuschließen (obwohl dies natürlich nicht möglich ist, da es eine Reihe kommerzieller Produkte gibt, die alle Arten der billigsten verwenden).
Das heißt, einige Öle interessieren mich.

Aufgrund meiner Erfahrung mit Melange und jetzt ein wenig Erfahrung mit einer Ölpresse kann ich mit Sicherheit sagen, dass es überhaupt kein Problem ist, Öl und Produkte, die es enthalten, mindestens mehrere Monate zu Hause zu lagern. Und diese Aussage gilt nicht nur für Öle, die sich selbst langsam verschlechtern, wie Kakaobutter oder Ingwerbutter (sowohl aufgrund der Besonderheiten der Fettsäurezusammensetzung als auch aufgrund des Vorhandenseins natürlicher Antioxidantien im Öl), sondern auch relativ leicht verderbliche. Zum Beispiel Leinöl.

Wenn Sie sich dieses Rezept ansehen, wird klar, dass es nicht wirklich wichtig ist, wie viel Öl ich gleichzeitig herausdrücke: Ein paar 125-ml-Flaschen oder ein paar Liter, als Ergebnis bekomme ich immer noch eine Woche (plus / minus ein paar Tage) Es gibt Stufen, deren Zeit sich mit dem Produktvolumen nicht sehr ändert. Zum Beispiel Trocknen von Rohstoffen oder Ölfiltration.

Und all dies führt mich zu dem Wunsch, "Rohlinge" in relativ großen Chargen herzustellen, um den Zeitaufwand für eine Produktionseinheit zu reduzieren. Und ich versuche es sowohl mit Butter als auch mit Urbeches, verschiedenen Marshmallows und anderen trockenen Sachen - mit Produkten, die ich ohne Probleme lange lagern kann und die nicht an Qualität verlieren.

Quote: Admin
Hier ist Leinöl, immer noch ohne Absetzen, mein erstes Öl, meine erste Erfahrung
Danke, lies es. Bisher war meine unvergesslichste erste Erfahrung das Auspressen von Kakaobutter aus Kakaonibs: Fast die gesamte Küche ist aus Schokolade. Danach fanden wir lange Zeit Stellen auf der Tapete mit Kakaostücken. Aber im Laufe der Zeit stellte sich heraus, dass:
Auspressen von Leinöl auf einer Heimölpresse

Zitat: Lerele
Und ich habe alles gelesen, aber ich habe etwas aufgrund des Mangels an Wissen nicht verstanden
Mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit haben Sie es nicht verstanden, weil ich meine Gedanken nicht auf sehr leicht zugängliche Weise ausgedrückt habe: Irgendwann hatte ich es satt zu lesen und Fehler zu finden (ich hatte nicht genug Ausdauer) und nach ein paar Tagen gab ich auf. Ich bin nicht sehr gut mit der russischen Sprache, was auch die Assimilation des Materials behindert. Wenn etwas nicht klar ist, fragen Sie, ich werde versuchen, es anders zu erklären (oder ich werde sagen, dass ich es einfach nicht weiß / nicht verstehe).

Zitat: Dohle Krähe
Und die Entgasung hat mich am meisten beeindruckt! Ich hätte nie gedacht, dass so viel Luft in einem frisch gepressten Produkt sein kann!
Zum Vergleich: Wasser (Leitungswasser oder abgefüllt) bei Raumtemperatur kocht maximal 15 bis 20 Minuten im Vakuum, ist jedoch nicht so intensiv wie Öl. Und hier reichten fast dreieinhalb Stunden nicht aus, um das merkliche Kochen des Öls zu stoppen.

Ich fing an, mit dem Staubsaugen zu spielen, um das Öl im Vakuum zu filtern, da es lange dauerte. Und wenn bei Flachs ohne zusätzlichen Druck ein oder zwei Tage ausreichen, dann dauert es beispielsweise bei Öl aus Kürbiskernen oder Zeder mehrere Wochen. Und meine Versuche, das Öl herauszudrücken, es dann in den Filter zu gießen und alles in einen Topf zu geben, aus dem die Luft abgepumpt werden kann, scheiterten normalerweise, wie ich jetzt verstehe, aus zwei Gründen: Das Öl beginnt anfangs sehr heftig zu kochen und ging oft über den Rand und sogar Wenn diese Phase irgendwie bestanden ist (Vakuum für lange Zeit ein- und ausschalten), kann das Öl durch die Filtermaterialschicht kochen und die Kuchenpartikel hindurchschieben! Ich habe diesen Aspekt bei Kakaobutter erkannt, da flüssige Kakaobutter sehr transparent ist und Kakaokörner eine charakteristische dunkle Farbe haben: Sehr große Kuchenpartikel passieren manchmal das Filterpapier, weil sie durchkochen. Gleichzeitig waren an der Außenseite des Filters deutlich Blasen sichtbar.Infolgedessen begann ich unmittelbar nach der Ölpresse, das Öl zu entgasen, denn wenn das Öl kocht, kocht beim nächsten Vakuum nichts mehr. Es hilft auch beim Evakuieren von Flaschen im letzten Stadium: Ich gieße sie unter den Hals, ohne Angst zu haben, dass während der Evakuierung Schaum entsteht. Und völlig kostenlos bekomme ich weniger gelöste Gase im Öl, während ich das Öl filtere.
Administrator
Zitat: dimonml
und ich versuche absichtlich, alle anderen Öle von der Diät auszuschließen

Dmitriy, danke für den Kommentar Es stellte sich ein sehr interessanter Dialog heraus

Ich spiele gerne mit der Ölpresse, ich stoppe sogar meine "Wunschliste", um etwas anderes herauszupressen. Es ist sehr interessant, neue Eigenschaften von Ölen, ihren Geschmack, ihre Fähigkeiten, ihr Verhalten und ihre Wirkung auf den Körper kennenzulernen. Und da ich plötzlich auf Fleisch verzichtete, erwiesen sich verschiedene Pflanzenöle als sehr nützlich für die Einnahme, für Salate und wo man sie roh verwenden kann

Und das große Plus war die Verwendung ihrer Öle für kosmetische Zwecke anstelle von gekauften Cremes. Dies ist nicht zu loben. Natürlich sind nicht alle Öle, aber einige beeindrucken durch ihre Wirkung auf die Haut und ihre Wirkung

Daher bin ich persönlich mit dem Auspressen von Öl in kleinen Portionen zufrieden.
Und ich muss sagen, dass Ölkuchen-Kuchen perfekt zum Kochen für andere Zwecke verwendet werden kann, was ich mit Erfolg mache.

Zitat: dimonml
Die Erfahrung war mit der Extraktion von Kakaobutter aus Kakaonibs

Dmitry, können Sie hier genauer beschreiben? Aus was und wie man es macht
Ich würde auch gerne spielen, zumal ich versuche, vegane Schokolade zu machen, und ich habe Schokolade mit Kakaobutter auf meiner Agenda.

Vielen Dank für Ihre Erfahrung, Ratschläge, Beispiele!
Dimonml
Quote: Admin
Es ist sehr interessant, neue Eigenschaften von Ölen, ihren Geschmack, ihre Fähigkeiten, ihr Verhalten und ihre Wirkung auf den Körper kennenzulernen.
Ich verstehe dich. Ich bin am meisten beeindruckt von dem Kürbiskernöl, obwohl ich es für den internen Gebrauch nicht sehr gut halte (aber seine Mutter wollte es unbedingt haben).
Auspressen von Leinöl auf einer Heimölpresse

Dieses Öl ist nicht nur dichromatisch, sondern auch der "Kreft dichromatische Index" ist der größte bekannte: DID.=-44.1
Wenn die Ölschicht groß ist (mehr als zwei Millimeter dick), hat das Öl eine helle Granatfarbe, und wenn die Schicht dünn ist, ist das Öl grün. Leider kann ich mit meiner Technik nicht vermitteln, was die Augen sehen, aber es sieht ungefähr so ​​aus:
Auspressen von Leinöl auf einer Heimölpresse
(In Wirklichkeit ist eine dünne Schicht hellgrün und nicht blassgelblich).
Quote: Admin
Dmitry, können Sie hier genauer beschreiben? Aus was und wie man es macht
Ich möchte sofort darauf hinweisen, dass ich noch keine "normale" Schokolade hergestellt habe und einige der Informationen ein wenig theoretisch sein werden. Ich werde auch sehr prägnant schreiben, da das Thema Schokolade einfach riesig ist.

Es gibt Bäume Theobrōma cacāo (nach denen das Alkaloid der Methylxanthin-Gruppe benannt wurde, Theobromin, das zuerst in den Früchten dieses Baumes gefunden wurde), drei Sorten Forastero, Criollo und Trinitario (Auswahl der ersten und zweiten Sorte). Forastero ist die billigste und häufigste Sorte: Die Bäume sind nicht skurril, die Ernte ist groß usw. Criollo und Trinitario sind für Enthusiasten interessanter, da sie einen besonderen Geschmack und ein besonderes Aroma haben können. Es ist jedoch besser, bestimmte Bohnen zu betrachten, da selbst Criollo wie Erde schmecken kann. Diese Bäume wachsen Früchte (am Stamm), in denen sich Samen befinden - unsere Kakaobohnen. Die Früchte müssen gesammelt, Samen entfernt und fermentiert und dann getrocknet werden - dies geschieht auf Plantagen, auf denen Kakao unter eher unhygienischen Bedingungen angebaut wird. Dann können diese Kakaobohnen zu uns kommen. Dann werden sie gebraten, nach dem Braten müssen die Kakaobohnen ein wenig gemahlen und von der Haut getrennt werden (Cocoa Vella) - Sie erhalten Kakaonibs. Kakaonibs können zur Herstellung von Kakaobutter geschickt werden - sie erhalten Butter und Kuchen, die gemahlen werden
und Kakaopulver erhalten, das als integrales Nebenprodukt bei der Herstellung von Schokolade recht billig ist.Kakaonibs können nicht zur Herstellung von Kakaobutter verwendet werden, sondern werden gemahlen (bis zu 100 Mikrometer) - und erhalten Kakaomasse. Als Ergebnis haben wir drei Kakaoprodukte: Kakaobutter (100% Kakaobutter), Kakaopulver (irgendwo zwischen 11% - 20% Kakaobutter) und Kakaomasse (54% Kakaobutter), die zur Herstellung verwendet werden können Schokolade. Wenn wir den Anteil an Kakaopulver im Schokoladenrezept erhöhen, erhöhen wir die Adstringenz. Wenn wir den Anteil an Kakaobutter erhöhen, erhalten wir eine empfindlichere Schokolade. Ferner kann es verschiedene Arten von Schokolade geben. Für dunkle Schokolade benötigen wir beispielsweise mindestens 34-36% Kakaobutter, der Rest kann mit Kakaopulver und Kristallzucker ergänzt werden. Als einfachste Option können Sie 660 Gramm geriebenen und 340 Gramm Kristallzucker nehmen (verwenden Sie keinen Puderzucker für hochwertige Schokolade). Sie erhalten 66% dunkle Schokolade. Kakaomasse, Kakaopulver (falls vorhanden) werden gemahlen (zum Beispiel in einem Melanger), dann wird kristalliner Zucker hinzugefügt und alles wird auf eine Partikelgröße von 18-15 Mikron gemahlen. Dann wird es conchiert (gemischt), dann wird die Schokoladenmasse gegossen und etwas altern gelassen. Dann wird es erneut erhitzt, getempert, in Formen gegossen und abkühlen gelassen. Weiterverpackung des fertigen Produktes.

Das heißt, grob gesagt:
  • Der Schokoladenbaum, auf dem die Früchte wachsen;
  • Die Früchte werden gepflückt, zu den Samen gelangen, fermentiert und getrocknet = es werden Kakaobohnen gewonnen;
  • Kakaobohnen werden gebraten, zu großen Partikeln gemahlen und die Haut wird abgetrennt (Cocoa Vella) = es werden Kakaonibs erhalten;
  • Kakaonibs können in eine Schraubenölpresse gegossen werden und erhalten Kuchen (umgewandelt in Feinstaub = Kakaopulver) und Kakaobutter (gefiltert);
  • Kakaonibs können flüssig gemahlen werden (Partikelgröße 150 Mikrometer) = Kakaoflotte;
  • Kakaomasse kann in eine klassische Ölpresse geworfen werden und einen Kuchen (in feinen Staub = Kakaopulver verwandeln) und Kakaobutter (gefiltert) erhalten;
  • Sie können Kakaomasse, Kakaobutter oder Kakaopulver nehmen, alles hineinwerfen Melanger, mahlen lassen, kristallinen Zucker hinzufügen, mahlen lassen, in der gleichen Melange, Conchieren = Schokoladenmasse machen;
  • Gießen Sie die Schokoladenmasse in große Behälter, lassen Sie sie etwas altern;
  • Die Schokoladenmasse erhitzen, temperieren, in Formen gießen;
  • Nachdem die Formen abgekühlt sind, entfernen Sie die Pralinen / Süßigkeiten aus der Form, Packung = dunkle Schokolade.

Sie können Kakaobutter, Milchpulver und Zucker nehmen - wir bekommen weiße Schokolade.
Sie können Kakaobutter, etwas Kakaopulver, Milchpulver und Zucker nehmen - wir bekommen Milchschokolade.
Es ist besser, nichts, das Feuchtigkeit enthält, in Kakaobutter zu geben - zum Beispiel funktioniert Honig anstelle von Zucker möglicherweise nicht.

Es ist klar, dass in der Industrie zum Schleifen und Conchieren fortschrittlichere Geräte als Melanger-Geräte verwendet werden. Es ist klar, dass das erforderliche Rezept ebenso wie die spezifischen Zutaten unterschiedlich sein kann, aber im Allgemeinen sieht es ungefähr so ​​aus.
In Bezug auf die Kakaobutter selbst kaufte ich in VkusVill Kakaonibs in kleinen Verpackungen, die von der "Freshcacao Chocolate Manufactory" hergestellt wurden und in eine Ölpresse gegossen wurden, wobei das Heizelement eingeschaltet war (da ich sie zu Beginn nicht verwenden wollte und es sich herausstellte " Schokolade an den Wänden "- Schuss Kuchen aus dem Loch für den Ölauslass), erhielt Kakaobutter mit Kuchen, was in diesem Öl ziemlich viel war. Dann filtrierte er die Kakaobutter mit einem Papierfilter, der in einen Topf gegeben wurde, der in einen auf 50 ° C eingestellten Trockner gestellt wurde, damit die Butter während des Trocknungsprozesses nicht abkühlte. Die Spin-Effizienz stellte sich als relativ gering heraus, aber vielleicht aufgrund der Tatsache, dass ich etwas falsch gemacht habe. Kakaobutter besteht hauptsächlich aus gesättigten Fettsäuren, ist also bei Raumtemperatur hart und eignet sich hervorragend zum Braten. Im Gegensatz zu Kokosnussöl verleiht Kakaobutter dem, was Sie braten, praktisch kein Geschmacksaroma, obwohl die Kakaobutter selbst ein ziemlich wahrnehmbares Aroma aufweist.

Es gibt eine Benutzerin im Forum, die gerne seine eigene Schokolade aus Kakaobohnen auf einer Melange herstellt, und wenn Sie interessiert sind, kann sie den Vorgang vielleicht genauer beschreiben - fragen Sie.

Im Allgemeinen wird das Thema hausgemachte Schokolade aus Bohnen von John Nanci sehr gut behandelt:



🔗



Quote: Admin
Ich versuche vegane Schokolade zu machen
Wie ich bereits beschrieben habe, findet die Fermentation von Kakaobohnen unter unhygienischen Bedingungen mit einer großen Anzahl verschiedener Tiere statt. Ich empfehle daher, bei der Verwendung von ungerösteten Kakaobohnen sehr vorsichtig zu sein. Bei der klassischen Verwendung werden Kakaobohnen gebraten, wodurch das Problem mit Bakterien und allen Arten von Insekten- / Spinnenlarven automatisch beseitigt wird. Wenn die Wärmebehandlung weggelassen wird, sollten theoretisch andere Maßnahmen zur Sterilisation des Rohmaterials ergriffen werden.

Trotzdem habe ich im Internet ein Video darüber gefunden, wie Kakaobutter aus rohen Kakaobohnen auf meiner Butterpresse gepresst wird:


Das Mädchen macht alles viel besser als ich
Gawala
Zitat: dimonml
Kürbiskernöl, obwohl ich es für den internen Gebrauch nicht sehr gut halte
Dies ist das gesündeste Öl. Ich schicke oder bringe es immer zu meiner Mutter, sie benutzt es als Medizin mit Joghurt oder mit Salaten. Eine Sache ist, dass wir Öl aus schwarzen Kürbiskernen haben. Von Shtria. Es ist dunkel dunkelgrün gefärbt, sehr dick und sehr aromatisch. Google bei Interesse. Es enthält viele nützliche Dinge sowohl für das Herz als auch für die Leber.
Administrator

Dmitriy, VIELEN DANK!

Wir waren fasziniert von der Farbe des Kürbiskernöls, jetzt koche ich es zuerst, sobald die Lagerbestände des fertigen Produkts leicht reduziert sind. Es ist sehr interessant, sich selbst davon zu überzeugen.

Ich habe von Kakao verstanden. Ich habe Old auf U-Tube gefunden und viel, es gibt viel zur Auswahl. Irgendwie habe ich früher nicht darüber nachgedacht, anscheinend brauche ich es nicht.

In unserer Stadt gibt es zum Verkauf hochwertigen importierten Kakao, ich habe es bereits probiert, sehr gute Qualität für meinen Geschmack.
Und Sie können geröstete Kakaobohnen und Kakaobutter kaufen. Ich werde versuchen, diesen Weg zu gehen, fertige Produkte zu kaufen und weiter zu experimentieren

VIELEN DANK!
Dimonml
Zitat: gawala
Dies ist das gesündeste Öl. Ich schicke es immer zu meiner Mutter oder bringe es mit, sie benutzt es als Medizin mit Joghurt oder mit Salaten.
Vielen Dank, ich liege möglicherweise falsch, aber ich bin verwirrt über die Fettsäurezusammensetzung: Kürbiskernöl enthält ziemlich viel Linolsäure: 18,1% -62,8% (englische Wikipedia-Quelle), und es gibt viel davon in vielen Produkten. Gleichzeitig berücksichtige ich nicht das Vorhandensein von Spurenelementen und Vitaminen im Öl. Im Allgemeinen hat natürlich fast jedes Produkt etwas sehr Nützliches, etwas Schädliches und etwas, das wir bereits in ausreichenden Mengen von anderen Produkten konsumiert haben. Gleichzeitig haben wir, wenn wir etwas gegessen haben, automatisch alle anderen Produkte abgelehnt. Und wie schon erwähnt AdministratorEs gibt einige verschiedene Öle.

Zitat: gawala
Eine Sache ist, dass wir Öl aus schwarzen Kürbiskernen haben. Von Shtria.
Ich weiß sehr wenig darüber, woher die Samen kommen. Meine Mutter fragte mich einmal: "Ich gehe jetzt mit einem Freund zum Lebensmittelmarkt, kaufe Kürbiskerne?" Ja, kaufen, egal wie schwer es ist zu bringen. Als Ergebnis hatte ich zwei Beutel mit geschälten Kürbiskernen "aus China" für insgesamt 10 kg

Zitat: gawala
sehr aromatisch
In meinem Fall ist dies nicht der Fall: Bevor ich das Öl drücke, trockne ich das Produkt (bei Kürbiskernen wasche ich sie zu Beginn und trockne sie dann) bei einer relativ niedrigen Temperatur und brate nicht. Während des Bratens erscheinen nämlich flüchtige aromatische Substanzen, genau das Aroma (jedermanns beliebteste Maillard-Reaktion). Infolgedessen duften meine Öle überhaupt nicht. Darüber hinaus bezweifle ich sehr, dass irgendjemand den Geschmack / das Aroma von Sonnenblumenöl erkennen kann, das aus getrockneten (nicht gebratenen) geschälten Sonnenblumenkernen wirklich kaltgepresst wird.

Zitat: gawala
Google bei Interesse
Danke, ja, ich werde schauen. Zum Beispiel habe ich kürzlich erfahren, dass Kürbis einfach ist und manchmal Gymnosperm (seine Samen sind bereits "geschält").

Quote: Admin
Die Farbe des Kürbiskernöls faszinierte
Von alten Fotos, von links nach rechts: Kürbiskernöl, Leinöl, Zedernnussöl:
Auspressen von Leinöl auf einer Heimölpresse Auspressen von Leinöl auf einer Heimölpresse

Hanföl ist auf seine Weise grün und schön (ich habe damals noch kein Foto gemacht), aber Kürbiskernöl hat mich am meisten beeindruckt. Vielleicht aufgrund der Tatsache, dass es aus grünen Samen gewonnen wird, vielleicht aufgrund von Dichromatismus (als ich es in der englischen Wikipedia las, konnte ich sehr lange nicht verstehen, was dies bedeutet), aber selbst auf dem Foto gibt es meiner persönlichen Meinung nach etwas so Faszinierendes. Obwohl dies alles nur Emotionen sein mögen, die ich selbst zu Hause bekommen habe, versteht mein Gehirn immer noch nicht wirklich, wie flüssiges Öl und eher flüssiger Urbech aus festen Produkten gewonnen werden können (Mandeln auf dem Foto):
Auspressen von Leinöl auf einer Heimölpresse
Administrator
Zitat: dimonml
Ich bezweifle sehr, dass jemand den Geschmack / das Aroma von Sonnenblumenöl erkennen kann, das aus getrockneten (nicht gebratenen) geschälten Sonnenblumenkernen wirklich kaltgepresst wird.

DmitriyDies war mein erstes Öl aus gebratenen Sonnenblumenkernen. Ich briet mich in einer Pfanne.
Es riecht nach Samen, köstlich - aber nicht so scharf wie auf dem Markt. Hausgemachtes Öl schmeckt und riecht viel weicher.
Sonnenblumenöl, gepresst auf einer Haushaltsölpresse
Administrator
Zitat: dimonml
Aber selbst auf dem Foto gibt es meiner persönlichen Meinung nach etwas so Bezauberndes. Obwohl dies alles nur Emotionen sein mögen, die ich selbst zu Hause bekommen habe, versteht mein Gehirn immer noch nicht wirklich, wie flüssiges Öl kann aus festen Produkten gewonnen werden

In-in! Ich hatte auch und passt immer noch nicht, wie es möglich ist, flüssiges Öl aus völlig trockenen Hanfsamen oder Chia, Mohn zu gewinnen, außerdem völlig transparent und in einer ausreichend großen Menge - Mystik und nichts weiter!
Mohn: Ab 500 Gramm beträgt die Ausbeute ca. 200 ml.
Chia: 130 ml.

Gawala
DimonmlDmitry, lassen Sie mich Ihnen Kürbiskernöl von Shtriya zeigen, 1 Liter Öl kostet 19 Euro. Nun, es ist aus Gründen der Klarheit des Preises.
Auspressen von Leinöl auf einer Heimölpresse
Dimonml
Quote: Admin
Es riecht nach Samen, lecker - aber nicht so scharf wie auf dem Markt
Haben Sie Sonnenblumenöl aus einfach getrockneten geschälten Samen probiert? Ich hatte überhaupt keinen Geruch. Andererseits kristallisierte Wachs auch nach der Filtration während der Lagerung im Kühlschrank (in der Industrie wird es "gefroren", um reines Sonnenblumenöl zu erhalten, da Wachs und wachsartige Substanzen bei Raumtemperatur in flüssigem Zustand sind).

Übrigens sagen einige Leute gerne "es war früher besser", sie arrangieren Hysterie über verschiedene Innovationen (zum Beispiel über den Schaden von GVO usw.), aber ich stieß auf ein Video "Ausflug in die Abwanderung: Wie wird es gemacht?", Das in der Beschreibung steht:
Die Methoden und Methoden des Großvaters sind die zuverlässigsten.
In mehr als 40 Jahren hat sich nichts geändert


Um ehrlich zu sein, bewerte ich dieses Video als "Zinn wie es ist": Es gibt nicht nur, dass das Produkt vorab zerkleinert wird und es lange Zeit mit Luftsauerstoff in Kontakt steht, bevor das Öl herausgedrückt wird, das Produkt wird auch mit Wasser gegossen. Dies ist einer der beiden schlimmsten Feinde des Öls (verursacht hydrolytische Ranzigkeit). Ich dachte, okay, vielleicht kümmerten sich die Leute einfach nicht um die Qualität des Öls an diesem bestimmten Ort, aber danach stieß ich auf andere Videos über andere Werkstätten, in denen diese spezielle Technologie verwendet wurde (es ist gut, dass es zumindest keine Holzfässer gab - das Öl wurde im Fass zerkleinert (aus rostfreiem Stahl), und ich stieß auch auf sowjetische Beschreibungen der technischen Prozesse der Ölförderung, bei denen es nach dem Rösten des Rohmaterials allen Ernstes empfohlen wurde, es mit Wasser zu sättigen, um die Effizienz des Pressens des Öls zu erhöhen (so etwas wie, dass die Fasern mit Feuchtigkeit gefüllt sind, quellen und infolgedessen das Öl besser ist herausgedrückt).

Dies bedeutet, dass es verschiedene Empfehlungen für die Herstellung von Öl gibt, die die Qualität des Produkts häufig aufgrund anderer Faktoren beeinträchtigen: der Wirksamkeit des Ölquetschens, des Aromas usw.
Zitat: gawala
Dmitry, lass mich dir Kürbiskernöl von Shtriya zeigen
Vielen Dank! Ich verstehe richtig, dass es ist und wenn die Ölschicht dick ist (mehr als zwei mm) eine so dunkelgrüne Farbe hat (und nicht rot wie auf meinem Foto)?
Gawala
Zitat: dimonml
Verstehe ich das richtig und wenn die Ölschicht dick ist (mehr als zwei mm), hat sie eine so dunkelgrüne Farbe (und nicht rot wie auf meinem Foto)?
Es spielt keine Rolle, welche Schicht. Es ist dunkelgrün.
Ich habe es jetzt gelesen. "Die Flüssigkeit hat einen grünen Farbton und der dickere ist rötlich, was als Dichromatismus bezeichnet wird (übersetzt aus dem Griechischen" zweifarbig ")." Ich habe das noch nie gesehen. Wir waren vor ein paar Wochen auf einer Messemesse, es gab viel Öl von Stria, aber ich habe den rötlichen Farbton nicht gesehen. Wenn wir für das nächste Jahr noch gehen, werde ich meine Aufmerksamkeit definitiv darauf richten. und da ist so ein Öl, dann werde ich es zum Testen kaufen und es mit dem vergleichen, was uns von Shtria gebracht wird. Auf dem Foto das Öl von Shtria, vom Hersteller. Nicht aus dem Supermarkt.
Administrator
Zitat: dimonml
Dies bedeutet, dass es verschiedene Empfehlungen für die Herstellung von Öl gibt, die die Qualität des Produkts häufig aufgrund anderer Faktoren beeinträchtigen: der Wirksamkeit des Ölquetschens, des Aromas usw.

Dmitry, deshalb drücke ich (nach meinem Verständnis) eine kleine Menge Öl aus 500 Gramm Samen heraus, ungefähr 100-180 ml. Öle. Und ich bewahre es die ganze Zeit im Kühlschrank auf. Nach meinem Verständnis ist dies ein "lebendes" Öl ohne Konservierungsstoffe, ohne die professionellen Technologien und Konzepte zu beeinträchtigen. Es enthält den maximalen Nutzen, den Samen-Samen-Körner im Moment haben können.
Und lassen Sie es Rohstoffe vom Markt kaufen (es gibt keine andere Quelle), trotzdem ist das Öl "lebendig", und ich verwende es nur lebend, in Salaten oder gieße so etwas wie Kartoffelpüree.
Gefällt mir

Und als kosmetisches Produkt ... über alles Lob hinaus habe ich sogar aufgehört, gekaufte Cremes zu verwenden, deshalb werden sie mit Konservierungsstoffen hergestellt. Zum Beispiel enthält die Creme gemäß der Technologie von Chiaöl 1-4% und wird als "Chia-Buttercreme" beworben, aber tatsächlich ist sie nicht vorhanden, wenn Sie die Zusammensetzung der Zutaten auf dem Etikett lesen. In meiner "Creme" ist Chiaöl zu 100% und der Effekt ist völlig anders
Übertragen Sie Ihre Mutter auf Naturkosmetik

Heute werde ich versuchen Kürbiskerne zu kaufen, du hast mich mit der Farbe von Öl provoziert, ich muss es dringend wiederholen

Was auch immer man sagen mag, aber Ihre hausgemachte Butter ist sehr lecker und gesund ... nach meinem Verständnis

DmitriyVielen Dank für die Kommentare und der Dialog ist sehr informativ
Koch
Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem wohlverdienten Sieg im Wettbewerb "Bestes Rezept der Woche"
Tatyana1103
Dimonml, Dmitriy, mit einer Initiative, mit der ersten Medaille, weiter so!
SvetaI
Dimonml, DmitriyHerzlichen Glückwunsch zur ersten Medaille!
Mit großer Freude habe ich Ihre Recherchen über Melanger und Ölpresse gelesen und viel gelernt! Dies sind nicht nur Rezepte, sondern einfache technologische Karten. Ich freue mich auf neue Entdeckungen!
Administrator

Dmitriy, nimm auch Glückwünsche von mir an!

Nun, so methodisch und detailliert ist der Prozess der Zubereitung von Butter ... einige Emotionen
Solch eine Vorbereitung, so wird das Material gemalt, so viel Wissen und Emotionen werden in das Rezept investiert

VIELEN DANK! Ich habe immer gerne Ihre Kommentare zu Butterrezepten gelesen, sehr informativ!
Yutan
Herzliche Glückwünsche! Nachdem wir Ihren Beitrag gelesen hatten, entschieden wir uns, eine Ölpresse zu kaufen!
Dimonml
Quote: Admin
Nach meinem Verständnis ist dies ein "lebendes" Öl ohne Konservierungsstoffe, ohne die professionellen Technologien und Konzepte zu beeinträchtigen. Es enthält den maximalen Nutzen, den Samen-Samen-Körner im Moment haben können.
In dieser Hinsicht sehe ich ein wenig mit einer Verschiebung und in Öl sehe ich Fette (Triglyceride von Fettsäuren), Vitamine, Spurenelemente, unlösliche Verunreinigungen, Seifen, Schwermetallionen (Eisen, Kupfer usw.). Darüber hinaus ist mir die Fettsäurezusammensetzung von Fetten wichtig: Aus welcher Art von Fettsäuren besteht dieses oder jenes Öl, was für mich bestimmt, wie ich das Öl verwenden werde oder nicht. Alles Öl als Ganzes ist auch durch Säure- und Peroxidzahlen gekennzeichnet, die ich zumindest nicht messen kann, aber ich versuche, sie so klein wie möglich zu halten (ich versuche, die hydrolytische Oxidation, die Wasser verursacht, und die Peroxidation, die Sauerstoff in der Luft verursacht, zu minimieren und die Wirkung aller zu verringern Substanzen, die Katalysatoren für diese Prozesse sind).Und vor allem aus diesem Grund habe ich mich entschlossen, Leinöl zu "trainieren", da es einerseits recht leicht ist, zu einem ranzigen Zustand zu führen, und andererseits der bittere Geschmack (und / oder Nachgeschmack) ohne Werkzeuge recht einfach zu bestimmen ist Grad des Verderbens: Gutes Leinöl schmeckt überhaupt nicht bitter (genau wie Leinsamen-Urbech), aber wenn Sie beim Pressen des Öls oder beim Lagern einen Fehler machen, tritt bereits Bitterkeit auf.
All dies ist jedoch nicht so wichtig wie die Verwendung relevanter Informationsquellen. Zum Beispiel gibt es im Internet vielerorts die Aussage, dass Leinsamenöl besser ist als Fischöl (und normalerweise wird keine Quelle dieser Informationen angegeben). Wenn Sie jedoch lesen, wie der Metabolismus mehrfach ungesättigter Fettsäuren im menschlichen Körper abläuft, wird dies offensichtlich Dies ist nicht wahr: Leinsamenöl kann Fischöl nicht ersetzen, und Fischöl (es ist besser, Fischöl zu verwenden, das aus Fleisch und Fischleber hergestellt wird) kann Leinöl nicht ersetzen, da sie verschiedene Fettsäuren enthalten (siehe ausführlicher).

Infolgedessen möchte ich noch einmal auf "Fette, Öle und Derivate, Gemeinsames FAO / WHO-Programm für Lebensmittelstandards" verweisen:

🔗


B Codex-Standard für essbare Fette und Öle, für die es keine separaten Standards gibt (CODEX STAN 19-1981, Rev. 2-1999) -> Anhang. Andere Zusammensetzungs- und Qualitätsparameter -> 1. Qualitätsparameter -> 1.2. Geruch und Geschmack (Seite 10) Wir haben die folgenden formalen Kriterien für natives / kaltgepresstes Öl. Alle Parameter sollten nicht mehr als sein:
  • Bei 105 ° C flüchtige Substanzen: 0,2 Massen-%;
  • Unlösliche Verunreinigungen: 0,05 Gew .-%;
  • Seifen: 0,005 Gew .-%;
  • Eisen (Fe): 5,0 mg / kg;
  • Kupfer (Cu): 0,4 mg / kg;
  • Säurezahl: 4,0 mg KOH / g Öl;
  • Peroxidzahl: 15 Milliäquivalente Aktivsauerstoff / kg Öl;

Das heißt, es gibt ganz klare messbare Kriterien, anhand derer wir sagen können, ob das Öl "gut" oder bereits "nicht sehr" ist. Darüber hinaus sind diese Kriterien "analog", von denen jedes viele Bedeutungen haben kann: Das heißt, selbst unter den Ölen, die für jeden Parameter den Wert "nicht mehr" erfüllen, finden Sie Öle, die besser und die schlechter sind. Infolgedessen habe ich in meinem Rezept versucht, detailliert zu erklären, wozu jeder Schritt dient und welche Vorteile er für das Endprodukt haben kann.

Während ich diesen Beitrag schrieb, stieß ich auf einen meiner Meinung nach interessanten Artikel "Über die Haltbarkeit und Qualität von Ölen" für Arbeiter in der Parfümerieindustrie:

🔗



Es baut ein "einfaches" Modell (beschrieben durch ein System von Differentialgleichungen) von oxidativen Reaktionen auf, das spezifische Katalysatoren anzeigt. Die meiner Meinung nach interessantesten Thesen:
Es ist bekannt, dass bei der Lagerung von Pflanzenölen in ihnen oxidative Prozesse entstehen, die auf Kettenreaktionen der Autooxidation ungesättigter Fettsäuren beruhen.
..
Beispielsweise können freie Fettsäuren (FFA), die immer in Ölen vorhanden sind oder während ihrer hydrolytischen Oxidation gebildet werden, als Katalysator für die Autooxidation dienen. Eine Kettenreaktion wird ausgelöst, wenn ein starkes Oxidationsmittel mit einer ungesättigten Fettsäure unter Bildung eines freien Radikals einer Fettsäure reagiert. In Gegenwart von Sauerstoff bildet ein solches Radikal schnell ein Lipidperoxidradikal, das wiederum leicht ein Wasserstoffatom von einer der ungesättigten Fettsäuren entfernt, um das Radikal wieder zu bilden.
Dann werden diese Reaktionen wiederholt - es entsteht eine Kettenreaktion der Lipidperoxidation, bei der Moleküle aus ungesättigter Fettsäure und molekularem Sauerstoff O als Substrate wirken2und in jeder Verbindung, aus der ein Lipidhydroperoxidmolekül gebildet wird.
..
Die in diesem Artikel beschriebene Technik ermöglicht es, die Kosten der Lagertechnologie für Öle, insbesondere solche, die in großen Behältern und bei niedrigen Temperaturen gelagert werden und häufig zu einem viskosen oder festen Zustand gefroren sind, erheblich zu vereinfachen und zu senken.Die Erfahrung zeigt, dass der intensivste Oxidationsprozess beim periodischen Öffnen des Behälters zum Entnehmen von Proben oder zum Gießen in einen anderen Behälter auftritt. Beim Öffnen strömt ein Luftstrom in den Behälter, und es tritt Kondensation der darin enthaltenen Feuchtigkeit auf, insbesondere bei gekühltem Öl. Dies beschleunigt den Prozess der Triglyceridhydrolyse stark. Daher ist es vor jeder Öffnung erforderlich, den Behälter mehrere Tage lang auf Raumtemperatur zu erhitzen. Mit der beschriebenen Technik können Sie die Anzahl dieser langwierigen, teuren und für die Qualität von Ölverfahren schädlichen Verfahren minimieren.
...
Welche Gefahr besteht bei der Verwendung von oxidierten Ölen geringer Qualität in kosmetischen Produkten? Die Endprodukte der Oxidation (Ketone, Formaldehyde usw.) beeinträchtigen nicht nur das Aussehen und den Geruch der kosmetischen Zusammensetzung. Sie können schließlich mit Farbpigmenten und Duftstoffen maskiert werden. Diese Oxidationsprodukte sind unter anderem toxisch und können, wie erwähnt, krebserregend sein. Besonders gefährlich sind Zwischenprodukte der Lipidperoxidation von Ölen, die konjugierte Oxidationsprozesse in Vitaminen und anderen biologisch aktiven Substanzen auslösen, die in die Zusammensetzung von Ölen und darauf basierenden kosmetischen Produkten eingeführt werden. Daher hat die Qualität des Öls einen erheblichen Einfluss auf die Stabilität der darin gelösten Vitamine und anderer biologisch aktiver Substanzen (BAS). In Ölen mit einer hohen Peroxidzahl tritt ein teilweiser oder vollständiger Verlust der biologischen Aktivität dieser BAS auf, und die Haltbarkeit und Wirksamkeit der kosmetischen Zusammensetzung nehmen ab.
...
Da die Prozesse der autokatalytischen Oxidation im Prinzip in Triglyceridölen und in Lipiden von Zellmembranen im Prinzip auf die gleiche Weise ablaufen, stimulieren oxidierte Öle mit einem erhöhten Gehalt an Peroxiden, wenn sie als Teil einer kosmetischen Zusammensetzung auf die Haut aufgetragen werden, ähnliche unerwünschte Prozesse in Lipiden von Hautzellen und stören das Gleichgewicht zwischen der Bildung und Nutzung freier Radikale und Auslösung eines Kettenoxidationsprozesses in Zellen: Oxidativer Stress ist der wichtigste Faktor bei vorzeitiger Hautalterung.
...
Die Hauptanforderungen an die Lagerungsregime von Ölen sind einfach und ergeben sich logischerweise aus dem oben beschriebenen Modell oxidativer Prozesse: Die Oxidationsrate von Ölen während der Lagerung kann verringert werden, indem die Konzentration der aktiven Komponenten verringert wird, beispielsweise durch Einbringen von Antioxidationsmitteln unter Verwendung der bekannten Abhängigkeiten der Reaktionen von Temperatur, Licht usw.
...
Die Art des Einflusses externer Faktoren auf den Lagerungsprozess ist bekannt: Es ist ratsam, bei niedrigen Temperaturen in einem Behälter zu lagern, der für ultraviolettes und sichtbares Licht undurchsichtig ist. Um den Kontakt von Öl mit Luftsauerstoff zu vermeiden, lagern und liefern die meisten bekannten Lieferanten Öle in versiegelten undurchsichtigen Behältern, die mit einem Inertgas, meistens Stickstoff, gefüllt sind. Alle Indikatoren für die Qualität von Ölen und Verfallsdaten beziehen sich auf Lagerung und Transport unter solchen Bedingungen. In der Praxis erfolgt die Abgabe von Ölen in Fässern mit einer Kapazität von 200 kg oder 25 kg, und die Hauptverstöße gegen die Lagerbedingungen treten, wie oben erwähnt, nach dem Öffnen der Fässer und beim Verschütten von Ölen auf. Bei jeder Öffnung tritt ein neuer Luftanteil in den Behälter ein, und unter den Bedingungen eines lokalen gasdynamischen Flusses tritt eine intensive Oxidation des Öls auf. In diesem Fall verschlechtert sich die Qualität des gelagerten Öls nach buchstäblich mehreren Öffnungen stark. Dies gilt insbesondere für raffinierte Öle, die in der Kosmetik am beliebtesten sind, da in Abwesenheit natürlicher Antioxidantien jede Verletzung der Lagerungs- und Handhabungsregeln und -regeln einen oxidativen Prozess im Öl hervorrufen kann.
Was gibt uns das alles? Ölranzigkeit ist ein sich selbst beschleunigender Prozess (letztendlich exponentiell), der sowohl von der ursprünglichen Qualität des Öls als auch von der Art und Weise abhängt, wie wir das Öl lagern und verwenden.Öl, das bereits stark ranzig ist, kann als starker Oxidationskatalysator für frisches Öl wirken: Gießen Sie beispielsweise kein frisches Öl in eine Flasche, die Reste von altem, lang gebrauchtem Öl enthält. Wenn wir Öle in einem Geschäft kaufen, interessieren wir uns möglicherweise mehr für das Herstellungsdatum des Öls als für das Datum "Abschied", da das Öl bei sonst gleichen Bedingungen umso länger unter ungeeigneten Bedingungen bleibt (warm, im Licht, in einer Flasche) mit Sauerstoff, der während der Produktion schon etwas ranzig ist usw.), je ranziger es wird.

Zitat: Chef
Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem wohlverdienten Sieg im Wettbewerb "Bestes Rezept der Woche"
Vielen Dank! Ich war der festen Überzeugung, dass das Thema "heimisches" Öl für niemanden interessant sein würde. Vielen Dank auch an alle, die mich in diesem Thread unterstützt haben: Es ist sehr schön.
Tricia
Dies ist eine Abhandlung, dies ist die geleistete Arbeit!
Ich lese Ihre Beobachtungen mit großem Interesse.
Vielen Dank für die Links zu interessanten Informationen, ich habe den Interessierten einige Dinge vorgelesen.

Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem wohlverdienten Sieg!
Kit
Dimonml, lesen Sie und haben sich auch für diese Technik interessiert, können Sie den Link abwerfen, von wem dieses Gerät gekauft hat?) Danke!
Dimonml
Quote: Kit
von wem hat dieses Gerät gekauft?)
Ich habe hier gekauft:

https: //www.aliexpress.co.../2906213_32517611269.html


Modell "CZR309 1500watt"

Ich bin mir ziemlich sicher, dass diese Ölpresse auch auf dieser Seite gekauft werden kann:

🔗


Dort können Sie auch die Anleitung herunterladen, die eins zu eins mit der Anleitung übereinstimmt, die in meiner Ölpresse enthalten war.
Bitte beachten Sie, dass die Ölpresse anscheinend in Wirklichkeit mit einem 400-W-Motor ausgestattet ist. Trotzdem ist der Motor dort, zumindest gemessen an den Abmessungen und der Videoarbeit, spürbar leistungsstärker als beispielsweise Complete Media OP-1:

🔗


Mein persönlicher Rat: Wenn Sie bei Ali nur in dem Geschäft kaufen, in dem sich Bilder der Innenseiten befinden (Sie können die Leistung und den Typ des Motors abschätzen) und wo dies auf allen Bildern angegeben ist einer und die gleiche Ölpresse !!! Zum Beispiel stehlen viele Verkäufer Fotos vom Verkäufer, den Link, den ich gegeben habe - einige der Fotos von dort, einige der Fotos von einer anderen Ölpresse - dies kann man sehen, wenn man genau hinschaut, da die Ölpressen in Wirklichkeit ein anderes Design haben, obwohl sie sehr aussehen ähnlich (haben den gleichen Körper).
Ich bitte Sie auch, auf chinesische Ölpressen zu achten, wie z L'equip LOP-G3 (Es gibt viele von ihnen unter verschiedenen Marken) - Gemessen an den Bewertungen ist es eine ziemlich gute Heimeinheit.
Kit
Zitat: dimonml
Ich habe hier gekauft:

Modell "CZR309 1500watt"
Dmitry, ist die Schnecke wirklich aus Edelstahl? magnetisch? Wird die Presse in China hergestellt?
Dimonml
Quote: Kit

Dmitry, ist die Schnecke wirklich aus Edelstahl?
Ja, aus Edelstahl.
Anfangs hatte ich mehrere Stellen mit Korrosion an der Schnecke - innerhalb des Quadrats, das am Vorsprung des Getriebes aus dem Hauptblock angebracht ist, mehrere Punkte am Anfang des Arbeitsbereichs der Schnecke. Ich gehe davon aus, dass aufgrund von Verstößen gegen die Metallverarbeitungstechnologie (lokale Überhitzung). Es bildeten sich keine neuen Flecken (obwohl ich alles in der Spülmaschine wasche) und ich habe diesem Thema nicht viel Aufmerksamkeit geschenkt, da es laut Schnecke und Quetschkorb auffällt, dass es sich um handwerkliche Produktion handelt. Zum Beispiel zeigen die Bilder, dass dieselbe Sana Oil Extractor EUJ-702-Düse viel genauer hergestellt wird.

Quote: Kit
magnetisch?
Jetzt geprüft: Ja.
Aber ich verstehe nicht ganz, warum diese Frage lautet: Ein und derselbe Edelstahl kann magnetische Eigenschaften haben oder nicht. Auch innerhalb des gleichen Produkts.

Quote: Kit
Wird die Presse in China hergestellt?
Ich denke ja.
Kit
Zitat: dimonml
Zum Beispiel zeigen die Bilder, dass dieselbe Sana Oil Extractor EUJ-702-Düse viel genauer hergestellt wird.
Ja, ich denke darüber nach, wo ich nicht handwerkliche Produktion kaufen kann. Haben Sie schon experimentiert, welche Pflanzen kaltgepresst werden sollen und wie viel Prozent Öl Sie erhalten haben?

Edelstahl sollte im Allgemeinen nicht magnetisiert werden, daran erinnere ich mich von Kindheit an
Dimonml
Quote: Kit
Ja, ich denke darüber nach, wo ich nicht handwerkliche Produktion kaufen kann.
Ich weiß nicht. Der Markt für Haushaltsölpressen ist recht klein, daher müssen Sie aus einer relativ kleinen Anzahl von Optionen auswählen.
Ich brauchte etwas Flexibilität bei der Auswahl der Ölförderungsmodi. Nachdem Sie das Video angesehen haben, schließen Sie das Medium OP-1 ab


Mir wurde klar, dass eine Ölpresse mit Asynchronmotor deutlich leistungsfähiger sein sollte als die von Complete Media OP-1: Beachten Sie, dass der Autor des Videos unter Leinsamen leidet - die Ölpresse zieht offensichtlich nicht. Gleichzeitig ist Leinsamen nicht die "härteste" Ernte für das Ölpressen. Hanfsamen zum Beispiel sind viel schwerer zu pressen.
Infolgedessen gab es nicht so viele verschiedene Kaufoptionen. Ich habe mit dem Besitzer des Sana Oil Extractor EUJ-702 gesprochen
Wo ich nicht wirklich zum Kauf empfohlen wurde, obwohl es von außen gesehen ein sehr solides Produkt ist.
Mit meiner Ölpresse bekam ich einen Motor mit genügend Leistung, um die benötigten Ernten zu quetschen, nämlich Flachs, Chia, Hanf (obwohl bei Hanf die Leistung direkt daneben liegt), ich bekam sogar ohne Temperaturregelung, aber ich kontrollierte die Erwärmung des Quetschkorbs und die Fähigkeit, den Druck in der Kammer einzustellen Wringen mit Pads zur Schraubbefestigung des Wringkorbs. Daher bin ich mit meiner Ölpresse zufrieden, da ich wirklich solche Flexibilität brauche.
Die Ölpresse als ideal zu bezeichnen, ist definitiv nicht so, aber ich konnte das Ergebnis erzielen, das ich brauchte. Und jetzt erinnere ich mich nicht daran, dass ihn etwas sehr wütend gemacht hat.

Das einzige, was ich definitiv nicht zum Kauf empfehlen kann: die manuelle Piteba-Ölpresse, da sie aus normalem (rostendem) Stahl besteht und manuell ist.

Quote: Kit
Haben Sie für einige andere Kulturen experimentiert?
Ich habe es ein paar Mal aus weichen Pflanzen probiert - geschälte Sonnenblumen und Pinienkerne. Im Allgemeinen kam für mich nichts wirklich heraus. Aber ich habe es nicht wirklich versucht, da diese Pflanzen für mich nicht interessant sind (ich betrachte die oben genannten Öle nicht als Bestandteile einer gesunden Ernährung). Ich habe Kürbiskernöl gepresst - alles scheint in Ordnung zu sein, aber bisher habe ich keine große Charge auf den Markt gebracht. Das einzige ist, dass das Öl viele Partikel enthält, die schwer zu filtern sind.
Die Hauptkulturen, die ich brauche: Flachs, Chia und Hanf drücken sich subjektiv gut aus.
Ich habe nicht im Detail experimentiert, aber ich bin sicher, dass ich die Kakaonibs und Kürbiskerne gut auspressen kann.

Quote: Kit
kalt gepresst
Und hier gibt es ein bestimmtes Problem: Was genau meinen Sie mit dem Begriff "Kaltpressen"? Wenn ich zum Beispiel die Größe des Austrittsschlitzes an meiner Ölpresse ohne externe Erwärmung anpasse, kann ich die Temperatur von Leinsamenöl bei 35 ° C wie in diesem Rezept oder 55 ° C erreichen. Und ich kann den Leinsamenkuchen auspressen und die Öltemperatur wird über 110 ° C liegen. Wiederum ohne externe Erwärmung, nur aufgrund der Energie, die durch Rollen und Auspressen der Leinsamen im Auspresskorb gewonnen wird.
Und genau für diese undokumentierte Gelegenheit - den Druck im Quetschkorb zu ändern - liebe ich meine Ölpresse wirklich, da ich so die Quetschparameter erhalten kann, die ich für eine bestimmte Kultur benötige, vor allem die Temperatur des austretenden Öls.

Die Anweisungen für meine Ölpresse besagen, dass wenn Sie das Rohmaterial nicht braten, bevor Sie es in die Ölpresse drücken, es kaltgepresst wird. Es spielt keine Rolle, ob die Heizung eingeschaltet ist oder nicht. Und in diesem Rahmen kann ich sowohl ehrlich gesagt bitteres Leinsamenöl als auch Öl bekommen, in dem es überhaupt keine Bitterkeit geben wird. Im wirklichen Leben stellt sich im Allgemeinen heraus, dass der Ausdruck "kaltgepresst" überhaupt nichts bedeutet und nur eine Marketing-Spielerei ist.

Quote: Kit
Wie viel Prozent Öl haben Sie bekommen?
Der einzige normale Dreh, den ich beantworten kann, ist Pressen von Chiasamen... Sie können alle Zahlen in dem von mir erwähnten Beitrag lesen, aber im Allgemeinen war die Effizienz bei Chia geringer als bei Flachs und betrug etwa 20%.

Aber ich möchte darauf hinweisen, dass ich alles tue, um die Effizienz zu verringern: Ich trockne die Samen bei mäßiger Temperatur (und brate sie nicht), wo immer möglich, verwende ich ein Minimum an externer Erwärmung (ich habe Chia- und Leinsamen ohne Heizelement gestochen), ich erhöhe merklich die Größe des Kuchenauslasses, um den Druck im Quetschkorb zu verringern. Als Ergebnis bekomme ich Öl mit praktisch keinem Aroma (das bei hohen Temperaturen entsteht) und mit geringem Wirkungsgrad.Andererseits kommt es so wenig bitter wie möglich heraus (ein wenig ranzig). Das heißt, für mich ist das wichtigste Kriterium die hohe Qualität des Öls, das ich erhalte, und die bereits erzielte Effizienz.
Darüber hinaus hängt vieles von den Rohstoffen ab: Wenn dieselben Leinsamen seit mehreren Jahren unter ungeeigneten Bedingungen liegen, werden sie spürbar stark herausgedrückt. Zum Beispiel habe ich in diesem Rezept die Samen dieses Jahres verwendet und sie haben sich merklich besser gepresst als die "genau gleichen" Samen, die am selben Ort und unter derselben Marke gekauft wurden, aber die Ernte des Vorjahres lag bereits im Liegen.

Quote: Kit
Edelstahl sollte im Allgemeinen nicht magnetisiert werden, daran erinnere ich mich von Kindheit an
Ihr Wissen ist unvollständig.

Lesen Sie zum Beispiel Edelstahl auf Wikipedia:

🔗


Edelstahl ist ein Stahl, der eine bestimmte Menge an Legierungskomponenten enthält, hauptsächlich Chrom: Auf der Oberfläche dieses Stahls bildet sich eine Schicht aus beständigem Oxid, die den Stahl vor Oxidation schützt (passiviert).
Edelstahl kann verschiedene Phasenzustände aufweisen: martensitisch, ferritisch, austenitisch und deren Kombinationen. Vom Phasenzustand der Legierung hängen auch die magnetischen Eigenschaften von rostfreien Stählen ab.
Wenn Sie tiefer eintauchen möchten, googeln Sie entweder oder lesen Sie ein Lehrbuch für Materialwissenschaften.

Als Beispiel kann ich jedes Edelstahlmesser geben: Es wird magnetisieren. Der Boden einer Edelstahlpfanne, die für Induktionskochfelder geeignet ist, magnetisiert. Ich habe einen Induktions-Langsamkocher und eine Edelstahlschüssel und magnetisiere auch perfekt. Außerdem habe ich einen Induktionsmilchaufschäumer, dessen Schüssel an den Seiten magnetisiert ist (wo Induktionserwärmung stattfindet), aber überhaupt nicht von unten, da sich dort mit Hilfe eines Magneten der Schneebesen durch die Schüssel dreht.
Auspressen von Leinöl auf einer Heimölpresse

Noch einmal: Auf dem Foto befindet sich ein Edelstahlteil, das an bestimmten Stellen gute magnetische Eigenschaften aufweist, aber unten überhaupt keine magnetischen Eigenschaften aufweist.
Kit
Vielen Dank für die Informationen, gemessen an all den Erfahrungen, die Sie mit viel Öl gemacht haben!
Gawala
Kit, Recht. Dmitry führte eine ganze Studie durch. Es war sehr interessant zu lesen.
Kit
Dmitry, spülst du die Samen vor dem Pressen aus?
Dimonml
Quote: Kit
Dmitry, spülst du die Samen vor dem Pressen aus?
Hängt von der.
Ich wasche die Leinsamen und Chiasamen nicht, da sie mit Schleim bedeckt sind, der später nicht mehr entfernt werden kann. Überhaupt. Die Samen keimen / schimmeln, trocknen aber nicht aus.

Den Rest, zum Beispiel Kürbiskerne, versuche ich zu spülen: nur mit Wasser, bis das Wasser, in dem die Samen schwimmen, aufgrund der Verunreinigung der Samen keine Farbe mehr ändert. Ich möchte jedoch darauf hinweisen, dass ich die Samen unmittelbar nach dem Waschen in einem Trockner trockne. Wenn Sie sich weniger für Nützlichkeit / Schaden als für Aroma / Effizienz interessieren, können Sie sie auch braten.

Wenn ich Samen / Nüsse ohne Trocknungsphase ernten müsste, würde ich sie überhaupt nicht waschen: Feuchtigkeit ist zusammen mit Luftsauerstoff der schlimmste Feind von Ölen und ich gebe mein Bestes, um die Menge im fertigen Produkt zu reduzieren.

Obwohl mir bewusst ist, dass sie in der Produktion, um die Effizienz zu steigern, unmittelbar nach dem Braten und Mahlen Rohstoffe mit Feuchtigkeit / Dampf schreiben können (die Zelle quillt aufgrund von Wasser / Dampf auf und während des Pressvorgangs werden die Zellen mit Öl stärker zusammengedrückt, was zu einer höheren Schleudereffizienz führt). Aber ich wiederhole noch einmal, es gibt viele Dinge, die die Effizienz der Ölförderung steigern können, indem sie ihre Verbrauchereigenschaften beeinträchtigen.
Kit
Ich bin verwirrter über die Samen, die aus Indien, China, stammen. Dort ist nicht klar, wie sie verarbeitet werden und welche Art von Reinigungsverfahren sie durchlaufen
Administrator

In Russland gibt es genug eigene Internet-Shops mit Qualitätssaatgut von Produzenten, besonders im Altai.

Über die Qualität der Samen (siehe Prüfung):

QUALITÄT DER ROHSTOFFE UND QUALITÄT DES ÖLS
Die Qualität des Pressens des Öls wird stark von Samen, Nüssen, ihrer Qualität, Art und ihren Eigenschaften sowie der Fähigkeit zum Auspressen beeinflusst.
Zum Beispiel:
- Walnuss-Spin-Effizienz (Effizienz) 36-42%
- Raps 23-30%
- Flachs 30-34%
- Sonnenblume 40–46%
- Sesam 37-45%
- Erdnüsse 36-42%

Die Qualität des Pressens wird von der Qualität der Samen und ihrer Frische beeinflusst. Es gibt Fälle, in denen anfänglich Getreidesamen verkauft werden, die bereits einer Primärverarbeitung unterzogen wurden, d. H. Öl wurde bereits durch das Verfahren der "Lösungsmittelextraktion von Öl aus Ölsaatenmaterial" aus ihnen herausgedrückt.... In der Praxis kaufen wir Samen, die nur zum Essen oder erneuten Pressen des Öls bestimmt sind, dessen Qualität gering und im kleinsten Volumen sein wird. Dies kann mit entkoffeiniertem Kaffee verglichen werden, wenn die Kaffeebohnen ganz sind und wenig Koffein enthalten.

Die Qualität der Extraktion und die Menge des gepressten Öls werden beeinflusst von Eigenschaften der Samenkerne selbst.
Die Qualität von Ölen wie Walnüssen, Pinienkernen und Paranüssen hat einen hohen Fettanteil (bis zu 20-30%) und eine große Sedimentsuspension, die sich langsam absetzt, und die Menge an reinem Öl ist gering.
Oder Leinsamen- oder Chiasamenöl, das hervorragende Ergebnisse liefert und dessen Ölausbeute mit 500 g Samen sehr gut ist. Die Ausbeute beträgt ungefähr 150-180 g.
Es gibt sehr trockene Samen wie Mariendistel, das Öl ist gut gepresst, aber die Ölausbeute ist geringer, bei 800 g Samen beträgt die Ausbeute etwa 200 g.

Alle diese Nuancen und Feinheiten sind nur bekannt im praktischen Einsatz der Ölpresse mit Erfahrung Was und wo kann man Nüsse kaufen und was kann man speziell von jeder Art von Nüssen erwarten?
Dimonml
Quote: Kit
Ich bin verwirrter über die Samen, die aus Indien, China, stammen. Dort ist nicht klar, wie sie verarbeitet werden und welche Art von Reinigungsverfahren sie durchlaufen
Dies hängt vom Lieferanten, vom Preis usw. ab. Im Allgemeinen sollten in einer idealen Welt alle geschälten Samen / Nüsse bereits in der Produktion gut verarbeitet werden, um zu verhindern, dass sie bei der Lagerung verschwendet werden.
Ich würde die Verschmutzung in zwei große Gruppen einteilen: nur Schmutz / Schale und organische (Schimmelpilzsporen, Bakterien usw.). Der erste kann durch Waschen vor dem Trocknen / Braten ziemlich gut besiegt werden. Der zweite ist komplizierter.
Vor dem Export aus dem Land, bevor es auf Schiffe verladen wird, muss alles und jeder unbedingt desinfiziert werden. Schließlich gibt es nicht nur Schimmel, sondern auch Käfer / Spinnen. Wenn dies nicht getan wird, verschwindet das Produkt einfach während der Reise. Hier können einige Probleme nur bei zertifizierten organischen Rohstoffen auftreten, da diese Zertifizierung die Verwendung herkömmlicher wirksamer Desinfektionsmittel verbietet und nur teure Optionen verbleiben (z. B. drei Tage lang Produkte in einer Inertgasumgebung wie Kohlendioxid-CO2 platzieren) und manchmal auch bei guten Nebenprodukten Effekte (mehrere Tage tiefgefrieren).
Gute Importeure können, wenn das Produkt ohne Wärmebehandlung verwendet werden soll, nach dem Entladen der Transportschiffe selbst eine Desinfektion durchführen. Aber zum Beispiel rösten normale Menschen Kakaobohnen vor der Verwendung, so dass es ziemlich einfach ist, eine Tüte mit lebenden Kakaobohnen zu kaufen, insbesondere angesichts der Sklavenarbeit, die während der Sammlung / Verarbeitung des gesamten Geschäfts verwendet wird, des völligen Mangels an Hygiene und Wissen in dieser Gegend.
Außerdem bin ich bereits zu dem Schluss gekommen, dass es ziemlich wichtig ist, was und wie man kauft. Schon jetzt versuche ich, Rohstoffe in Einzelverpackungen und nicht nach Gewicht zu kaufen, da im letzteren Fall der Rohstoff lang ist und nicht klar ist, wie und von wem er gegossen wird, lügt usw. Mama kaufte Kürbiskerne in Auchan: Trotz der Tatsache, dass sie nach Gewicht da waren, stellte sie sicher, dass ihr bis zu 10 kg Plastiktüten herausgenommen wurden. Die Samen erwiesen sich wie alle anderen Samen / Nüsse, die in Auchan verkauft wurden, als ziemlich mies, aber zumindest in einer Packung.

Ich hatte einen Fall, in dem eine Haselnuss-Urbech nach einigen Monaten im Kühlschrank schimmelte. Und ich bezweifle sehr, dass ich selbst etwas in das Produkt gebracht habe, da ich die Hygienebedingungen beim Kochen sehr genau befolge
Auspressen von Leinöl auf einer Heimölpresse
und vor dem Trocknen wusch ich die Nüsse und für ein paar Stunden nahmen meine Frau und ich völlig ranzige Nüsse heraus (von denen es viele gab).

Im Allgemeinen ist dies alles, was ich brauche: Der einfachste Weg, sich zu schützen, besteht darin, geeignete Lieferanten von Rohstoffen zu finden, die in relativ kleinen Verpackungen verkaufen, ohne sie jedoch zu öffnen und dort zu kaufen. Ich bin lange zu dem Schluss gekommen, dass der Preis bei weitem nicht der einzige und wichtige Parameter ist, einschließlich Samen / Nüsse. Und ich persönlich versuche, keine Produkte zu kaufen, die mit dummen und veralteten Technologien wie Bio-Produkten hergestellt und hergestellt wurden.

Wenn Sie dennoch Rohstoffe so billig wie möglich kaufen möchten, kann es sich lohnen, zu untersuchen, was und wie Sie desinfizieren und die entsprechenden Fähigkeiten / Geräte erwerben.
Administrator
Zitat: dimonml
die in relativ kleinen Verpackungen verkaufen

DmitriyKleine Verpackungen schützen nicht vor Qualität und Schädlichkeit in der Verpackung, einige "schießen" mit Sicherheit. Vor nicht allzu langer Zeit bin ich auf ein Paket gestoßen, das im Internet verschickt wurde und in dem sie sich großartig fühlten ... weiße, fette Würmer und lebendig
Das Geld wurde mir zurückgegeben ... aber das Sediment blieb

Für mich kam ich zu dem Schluss, dass es sich lohnt, bei Getreideproduzenten Saatgut zu kaufen, die ihre Produkte selbst verkaufen, ihre eigenen Internet-Shops. Dann können Sie in großen Paketen kaufen, die viel billiger sind als kleine Pakete.
Und die Einkaufszeit ist Herbst-Winter nach der neuen Ernte, was teilweise die Frische der Getreidesamen garantieren kann.

Zitat: dimonml
Ich bezweifle sehr, dass ich selbst etwas in das Produkt gebracht habe

Bakterien, einschließlich Pilze und Schimmelpilze, leben in der Luft, insbesondere in der Küche
Dies wird durch die Brotblätter bestätigt, die wir selbst anbauen. Es reicht aus, Mehl (Weizen und Roggen) für eine Weile mit klarem Wasser in die Küche zu geben, und bald werden wir eine brutzelnde Masse mit Gurgeln auf der Oberfläche bekommen. Und dann fangen wir an, es zu domestizieren, bis es zum Backen geeignet ist
Dimonml
Quote: Admin
Dmitry, kleine Verpackungen schützen nicht vor Qualität und Schädlichkeit in der Verpackung, einige werden definitiv "schießen".
Ja, ich stimme Ihnen zu. Wenn Sie zunächst ein schlecht vorbereitetes Produkt verpacken, kann alles passieren. Diese Verpackung reduziert jedoch den Verderb und die Kontamination von Rohstoffen während Monaten, in denen sie auf dem Display / unter der Theke auf dem Markt liegt.
Hier geht es nach Auchan und es gibt offene Behälter mit Nüssen / Samen. Auch wenn Sie die oft schlechte Ausgangsqualität nicht betrachten, ist nicht klar, was und mit welchen Händen er sie zuvor berührt hat. Wenn andere Dinge gleich sind, versuche ich, solche Orte zu meiden.

Quote: Admin
Das Geld wurde mir zurückgegeben ... aber das Sediment blieb
Und das zu Recht über das Sediment. Wenn es Würmer gäbe, dann hätten sie kein technologisches Stadium, das darauf ausgelegt ist, "alle Lebewesen zu töten" (oder es gibt, aber tatsächlich funktioniert es nicht). Daraus folgt, dass der Rohstoff viele verschiedene lebende organische Verunreinigungen enthalten kann.

Quote: Admin
Für mich kam ich zu dem Schluss, dass es sich lohnt, bei Getreideproduzenten Saatgut zu kaufen, die ihre Produkte selbst verkaufen, ihre eigenen Internet-Shops. Dann können Sie in großen Paketen kaufen, die viel billiger sind als kleine Pakete.
Und die Einkaufszeit ist Herbst-Winter nach der neuen Ernte, was teilweise die Frische der Getreidesamen garantieren kann.
Ja, ich komme ungefähr gleich. Nur hier müssen Sie Lieferanten "testen" und Prognosen für die erforderlichen Mengen erstellen.

Im Allgemeinen ist die Suche nach hochwertigen Rohstoffen eine eigenständige Kunst.)) In diesem Rezept habe ich beispielsweise Flachs verwendet, den ich in 200-g-Beuteln gekauft habe. Der Hauptgrund war, dass ich dort Flachs probiert habe und es mir sehr gut gefallen hat. Deshalb habe ich versucht, genau diesen zu kaufen (ich musste viele verschiedene Geschmäcker umgehen, da es normalerweise 3 - 6 Packungen Leinen gibt) und habe nicht nach anderen Optionen gesucht, weil sich Leinen in diesem Jahr in diesen Läden als sehr cool herausstellte. Und davor gab es viele andere Möglichkeiten, unter denen ich sehr gelitten habe, zum Beispiel das Entfernen von Müll und Samen anderer Pflanzen.
Administrator
Zitat: dimonml
Es ist nicht klar, was und mit welchen Händen er dies zuvor berührt hat.

...und wer auf sie sprang, welches der Lebewesen mit meinen eigenen Augen sah mehrmals galoppierende (und getrocknete) Kakerlaken über Nüsse und getrocknete Aprikosen. Und es gibt Zeiten, in denen selbst zu Hause Motten in den getrockneten Früchten in Gläsern auftauchen, was bedeutet, dass das gesamte Glas mit getrockneten Früchten vollständig in den Mülleimer gelangt, um solche getrockneten Früchte für die weitere Verwendung abzuspülen. Es besteht kein Wunsch
Dimonml
Quote: Admin
Bakterien, einschließlich Pilze und Schimmelpilze, leben in der Luft, insbesondere in der Küche
Ja, das tun sie. Aber die Frage ist Quantität. Ich habe früher und später Urbechi gemacht. Ich habe sie mit ungefähr der gleichen Technik hergestellt. Und alle Urbeches wurden über ein Jahr ohne Probleme perfekt im Kühlschrank aufbewahrt.
Und hier gibt es eine Korrelation: Es gab viele ranzige Nüsse in den Haselnüssen. Und die Haselnuss-Urbech wurde sehr schnell schimmelig, wenn sie in verschiedenen Gläsern im Kühlschrank aufbewahrt wurde. Dies ist sicherlich keine Kausalität, sondern ein Punkt.

Außerdem kümmere ich mich ein wenig um die Ökologie in der Wohnung: Ich habe eine Belüftung mit Filterung der Außenluft (Fenster sind normalerweise immer geschlossen), manchmal benutze ich eine UV-Lampe mit Ozonerzeugung usw. All dies tötet natürlich nicht alle Lebewesen, aber im Großen und Ganzen verbessert es die Situation erheblich.

Quote: Admin
Und es gibt Zeiten, in denen sogar zu Hause in den getrockneten Früchten in Gläsern eine Motte auftaucht
Übrigens habe ich Netze für meine Mutter in ihren 1000er-Boden auf die Lufteinlassgitter gelegt, damit zumindest große Insekten / Spinnen während des Betriebs nicht in den Trockner gelangen. Sie benutzt es auf dem Land und es gibt viele, die "eingreifen" wollen. Ich weiß nicht, wie effektiv es ist, aber um mich zu beruhigen, habe ich beschlossen, es zu tun.

Quote: Admin
Spülen Sie solche getrockneten Früchte für die weitere Verwendung, es besteht kein Wunsch
Ich weiß nicht, wie effektiv dies sein kann, aber Sie können es absaugen (Luft mit Feuchtigkeit entfernen) und für ein paar Wochen in Gefrierschränke stellen. Einige Bio-Kaffeeproduzenten tun dies: und "töten" damit Rohkaffee, was den Geschmack einer Tasse deutlich beeinträchtigt, da er nach dem Auftauen von Rohkaffee sofort geröstet werden muss. Obwohl die Käfer, die in meinem Staub leben, sie sich ruhig Sorgen um den Gefrierschrank machten:
Auspressen von Leinöl auf einer Heimölpresse Auspressen von Leinöl auf einer Heimölpresse Auspressen von Leinöl auf einer Heimölpresse
Sie nehmen einen aus dem Gefrierschrank und nach ein paar Minuten beginnt das Ding wieder zu kriechen.
Administrator
Zitat: dimonml
Ziehen Sie dies aus dem Gefrierschrank und das Ding in ein paar Minuten fing wieder an zu kriechen.

Hartnäckig jedoch!
Zitat: dimonml
Dieses Mal nahm ich einen ölfreien Kompressor mit schwingenden Kolben als Vakuumquelle, da kein starkes Vakuum erforderlich ist und ich einen leisen Betrieb wünschte. Der Hauptunterschied zur Vorgängerversion besteht darin, dass wir zusätzlich zur Schwerkraft die Druckdifferenz (ca. 92 kPa) verwenden, um das Öl durch den Filter zu "drücken", was trotz der deutlich kleineren Filterschichtfläche eine bessere Leistung bietet.
Hallo, sag mir welches Kompressormodell benutzt du? Oder geben Sie ein Analogon des Modells an.
Adioss
DimonmlIch nehme meinen Hut ab, du hast ziemlich gute Arbeit geleistet, du brauchst immer noch eine Inertgasflasche in der Küche, damit, wenn Öl über die Oberfläche tropft oder läuft, Gas aus dem Rohr austritt und kein Kontakt mit Sauerstoff besteht.
Zitat: dimonml
Zum Vergleich: Wasser (Leitungswasser oder abgefüllt) bei Raumtemperatur kocht maximal 15 bis 20 Minuten im Vakuum, ist jedoch nicht so intensiv wie Öl. Und hier reichten fast dreieinhalb Stunden nicht aus, um das merkliche Kochen des Öls zu stoppen.
Was für ein Vakuum meinst du? Vielleicht kocht dieses Wasser und ist erhaben. Warum hört es dann auf zu kochen?
Zitat: dimonml
Das Kochen verlangsamte sich ziemlich, hörte aber nicht auf.
Was ist, wenn dieses Kochen durch die Sublimation von Fettsäuren verursacht wird?
Zitat: dimonml
13,6 Stunden nach dem Befüllen des Hario V60 mit 240,7 g gefiltertem Öl
Auch hier würde ein Gas, beispielsweise Stickstoff, nicht stören, so dass sich während des Stehens des Öls eine Stickstoffschicht darüber befand, um eine Oxidation zu verhindern.
Was ist das Ergebnis in der Zukunft? Um wie viel haben Sie die Haltbarkeit des Öls verbessert? Haben die Samen bitter geschmeckt, hat das Öl bitter geschmeckt, nach welcher Zeit hat es angefangen bitter zu schmecken? War die Filtration meines Wissens auf die dunkle Farbe des Öls und die Trübung zurückzuführen? Und wenn Sie die beworbenen kaltgepressten Fässer verwenden würden, weil das Öl leichter wäre, müssten Sie dann nicht filtern?
Und noch etwas: Wenn das Öl eine Weile ungefiltert geblieben wäre, hätte sich die gesamte Trübung abgesetzt - einschließlich hydratisierter Phospholipide - sie wären nach der Filtration nur in einer Menge von 9% in den Sedimentwaschanlagen enthalten, und frisch gepresstes Öl wäre ungefiltert wie - Es wird auch empfohlen, es wegen der großen Menge an Phospholipiden zu verwenden.
Dem Foto nach zu urteilen, ist Ihr Container transparent, aber in einigen Quellen heißt es, dass der Container dunkel sein sollte. War Ihre Wahl auf etwas zurückzuführen?

Alle Rezepte

© Mcooker: beste Rezepte.

Karte der Website

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Auswahl und Betrieb von Brotbackautomaten