Maroshka
Rezept aus dem Internet mit Copyright-Fotos

Dreifarbiges Brot (kein Farbstoff)
Kategorie: Hefebrot
Dreifarbiges Brot (kein Farbstoff)
Zutaten
gekochtes Wasser 88 ml
Weizenmehl 4 EL
Zucker 0,5 TL
Trockenhefe 0,75 TL
Maisöl 1,5 TL
Paprika (rot, gelb und grün) 3 Stk
Salz 1 TL
Kochmethode

Dünne knusprige Kruste, die zarteste, nur luftige Krume und der Geschmack! .. Der Geschmack ist ungewöhnlich ... Brot und gebackener Paprika.
Interessanterweise wird der Gemüsegeschmack dieses Brotes am zweiten Tag intensiver.
Nun, man kann das Aussehen dieses Brotes nicht übersehen! Der Pfeffer selbst gibt uns 3 helle Farben - er enthält einen natürlichen Farbstoff. Die Kinder werden es zu schätzen wissen ..
Sie können die Form des Formens sicher selbst wählen - ich wollte ein Geflecht machen.
Ich benutze ein Glas von 200 ml, das ungefähre Gewicht von Pfeffer beträgt 120 g in 1 Stück. Wir fügen Mehl nicht genau nach meinen Proportionen hinzu, da alles von seinem Feuchtigkeitsgehalt sowie von der Saftigkeit des Pfeffers abhängt. Wir lesen dies schrittweise.
Zuerst heizen wir den Ofen vor, waschen und trocknen die Paprikaschoten gründlich. Ich habe 2 grüne Farben, da 2 kleine gleich 1 große Frucht sind. Nehmen Sie unbedingt saftige dickwandige Paprikaschoten! Wir verteilen es auf einem Backblech, nachdem wir es zuvor mit Lebensmittelfolie bedeckt haben. Wir backen die Paprika bei einer ziemlich hohen Temperatur (ich habe ungefähr 190-200 ° C) insgesamt ungefähr 0,5 Stunden lang. Sobald dunkle Flecken auf dem Boden erscheinen, drehen Sie den Pfeffer um und backen Sie ihn weitere 15 Minuten.
Wir nehmen die Paprika an den Schwänzen und stecken sie in eine Tüte, die wir binden und in ein Handtuch wickeln. So wird der Pfeffer in ca. 10-15 Minuten dämpfen, etwas abkühlen und die Haut wird sich ohne Probleme ablösen.
In der Zwischenzeit lösen wir Zucker und Hefe in 100 ml warmem Wasser (etwas höher als der menschliche Körper). Wir verlassen, um letzteres für 10-15 Minuten zu aktivieren.
Lösen Sie den Beutel und schälen Sie die Paprika 1 zu 1 auf der Schale, dem Schwanz und den Samen - wir brauchen nur das Fruchtfleisch. Es gibt noch eine Nuance: Wenn die Pfefferkörner saftig genug sind, bildet sich in den Pfefferkörnern ziemlich viel Saft. Später werden wir dem Fruchtfleisch Wasser hinzufügen, aber Sie können stattdessen diesen Saft verwenden. Gießen Sie es deshalb nicht aus, sondern in einen separaten Behälter.
Kombinieren Sie das Fruchtfleisch mit 12 ml gekochtem Wasser (oder Saft und einer zusätzlichen Menge Wasser, 12 ml). Wir brauchen ein ziemlich flüssiges Püree - wir schlagen den Pfeffer mit einem Stabmixer mit Flüssigkeit oder mahlen alles in einer Mixschüssel.
Dreifarbiges Brot (kein Farbstoff)
Lassen Sie uns jetzt ein wenig verwirrt werden (nun, ich liebe dieses Geschäft). Wir werden 3 Teigsorten in verschiedenen Farben herstellen. Natürlich brauchen wir entweder 3 Rührschüsseln oder waschen und trocknen eine nach jedem Teig. Gießen Sie gebrochenen Pfeffer in eine Schüssel, fügen Sie 1/3 Hefewasser, 1/3 TL hinzu. l. Salz und 1,25 Tassen gesiebtes Mehl. Achtung: Die Mehlmenge kann sehr unterschiedlich sein! Fügen Sie im Allgemeinen zuerst 1 Tasse hinzu und prüfen Sie dann die Konsistenz des Teigs. Wenn das Mehl die Flüssigkeit fast aufgenommen hat, fügen Sie 0,5 TL Butter hinzu und kneten Sie weitere 5 Minuten.
Als Ergebnis sollten Sie einen sehr weichen Teig haben, der an Ihren Händen haftet - das ist normal! Schmieren Sie Ihre Hände mit einem Tropfen Butter und geben Sie den Teig in eine kleinere Schüssel.
DOUGH es ist zart. Gluten ist noch nicht vollständig entwickelt, aber die Zeit wird ihren Job machen. Bitte, wenn Sie dieses Brot kochen, hämmern Sie den Teig nicht mit Mehl, sonst wird das fertige Produkt nicht luftig und locker! Seien Sie geduldig, kratzen Sie den Teig von Ihren Fingern - wir werden später mehr Mehl hinzufügen.
So kneten wir die beiden anderen Teigsorten - grün und rot. Nach jedem gründlichen Waschen und Abwischen der Hände trocken! Wir schieben den Teig in separate Behälter und stellen ihn an einen warmen Ort, wobei wir die Schalen mit einem Handtuch aus natürlichen Stoffen bedecken.
Nach 1,5 Stunden erhöht sich der Teig um das 2-2,5-fache. Jede Teigsorte wiegt etwa 200 Gramm.
Wir haben noch etwas Mehl übrig - wir werden es brauchen, um den Teig auszurollen. Den Tisch mit Mehl bestreuen, ein Stück Teig nehmen, bestäuben und zu einer Schicht rollen.
Wir drehen einen ungefähr rechteckigen oder quadratischen Kuchen zu einer engen Rolle und rollen ihn zu einem Tourniquet, um ihn zu versiegeln. Aber quäle den Teig nicht zu sehr.
Wir machen das gleiche mit dem Rest des Tests. Dies sind Leerzeichen für 1 Laib. Jetzt werden wir ein Geflecht flechten - ich denke, jeder weiß, wie es geht). Hier ist so ein praller Zopf. Wir kneifen die Enden zusammen, damit das Geflecht beim Backen nicht auseinander kriecht.
Dreifarbiges Brot (kein Farbstoff)
Wir geben es auf ein mit Pergament bedecktes Backblech und lassen es 1 Stunde lang stehen, bis es zweimal wächst. Vergessen Sie nicht, es mit einem Handtuch abzudecken, um es trocken zu halten. Jetzt ist es an der Zeit, den Ofen einzuschalten und auf maximal (ca. 230 ° C) aufzuheizen.
Nach 1 Stunde ... Sprühen Sie die Rohlinge mit warmem Wasser ein und bestreuen Sie sie mit weißem (Sie können überhaupt nicht bestreuen) Sesam. Wir stellen das Brot in einen sehr heißen Ofen und besprühen die Wände und den Boden sofort großzügig mit Wasser. Meine Sprühflasche ist kaputt, also schaufele ich einfach Wasser aus einer Tasse und Wasser wie dieses. Dies ist unser Dampfbad. So backen wir die ersten 10 Minuten Brot. Das heißt, wir erstellen Paare 1 Mal. Dann senken wir die Temperatur auf 180 ° C und backen das Brot weitere 20 Minuten. Ich überprüfe die Bereitschaft mit einem Temperaturfühler.
Dreifarbiges Brot (kein Farbstoff)
Auf einem Rost abkühlen lassen, dann schmeckt das Brot besser

Hinweis
Der Ehemann schlägt vor, das nächste Mal ein wenig Paprika und Gewürze in den Kebab zu geben

Alle Rezepte

© Mcooker: Beste Rezepte.

Karte der Website

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Auswahl und Betrieb von Brotbackautomaten