Weizenbrot auf Weizen-Roggen-Sauerteig in einer Zelmer 43Z011 Brotbackmaschine

Kategorie: Sauerteigbrot
Weizenbrot auf Weizen-Roggen-Sauerteig in einer Zelmer 43Z011 Brotbackmaschine

Zutaten

Roggen-Weizen-Sauerteig 220 g
Mehl 550-600 gr
Wasser 300 ml.
Tibetisches Salz 1 Teelöffel
Honig 0,5 TL
Olivenöl 2 EL. l.
Kümmel 0,5 TL

Kochmethode

  • Ich fand ein Rezept mit 450 g Mehl, aber als mit dem Kneten begonnen wurde, stellte sich heraus, dass das Brötchen nicht herauskam. Da meine Frau ihre Hand auf Hefebrot gestopft hat, haben wir diesen Vorfall schnell korrigiert, indem wir weitere 100-150 Gramm hinzugefügt haben. Mehl.
  • Ich habe es auf eine Charge gelegt. Das Programm ist auf 1,5 Stunden ausgelegt, es kam mir etwas zu viel vor. Eine halbe Stunde später, als das Brötchen geformt wurde, nahm ich den Eimer heraus und stellte ihn an einen warmen Ort, um mich 2 Stunden lang zu trennen. Dann stelle ich es in den Brotbackautomaten im Modus "Kein Hefeteig". Und sie fing wieder an zu kneten, es gefiel mir nicht, und nach 2-3 Minuten zog ich den Eimer heraus, wartete, bis er geknetet war (15 Minuten) und stellte den Eimer zurück. Am Ende des Programms (1 Stunde 30 Minuten) war die Kruste zu weiß und ich legte sie für weitere 1 Stunde auf "Backen". Danach wickelte ich es in einen Kissenbezug und legte es für 1 Stunde beiseite.
  • Es scheint gut geklappt zu haben.
  • Weizenbrot auf Weizen-Roggen-Sauerteig in einer Zelmer 43Z011 Brotbackmaschine
  • Einzelheiten
  • Zelmer 43Z011 Brotbackautomat Leider kenne ich die Details der Programme noch nicht, weder in der Anleitung noch im Rezeptbuch wirklich irgendetwas.
  • Sauerteig. Die Situation hier ist etwas vage. Dies ist mein erster Sauerteig. Ich begann den Prozess mit Roggenmehl und Honig. Nach 4 Tagen wurde es etwas zu viel und auf Anraten meiner Frau teilte ich den Sauerteig in zwei Portionen und begann die zweite mit Weizenmehl zu füttern. Am zweiten Tag habe ich beschlossen, ein Experiment durchzuführen - und hier ist es. Da ich nur mit dem Sauerteig beginne, weiß ich immer noch nicht, ob es normal ist oder nicht, dick oder nicht, reif oder nicht. Aber es scheint, als hätte es für sich ganz gut funktioniert.
  • Tibetisches Salz. Nichts Übernatürliches, nur bei einem Verkauf gekauft. Es ist salziger als gewöhnlich, an das wir gewöhnt sind (Adyghe). Es ist also nur 1 Teelöffel.
  • Olivenöl - wie Sie möchten.

Das Gericht ist für ausgelegt

1 Laib

Zeit für die Vorbereitung:

~ 5 Stunden

Kochprogramm:

Kneten + hefefreier Teig + Backen

Vorabend
Teilen Sie Ihr Starterrezept. Vielen Dank
Angbor
Du weißt, ich kann es kaum als "Rezept" bezeichnen.
Ich fand ein Video auf YouTube, sie rieten mir, 50 Gramm Roggenmehl und 0,1 Teelöffel Zucker zu nehmen. Wasser so, dass es einen Zustand mit saurer Sahne gibt (ca. 100 ml). Ich tat es, das war das Ende des Rezepts. Ich lebe in einem Dorf, das Haus ist teilweise beheizt, so dass der Sauerteig tagsüber von der Küche ins Schlafzimmer wandert
Ich fütterte sie "mit dem Auge" über einen Esslöffel Mehl. Als es viel davon gab, habe ich es in ein 600-ml-Glas gegeben, sagt meine Frau - und Sie trennen die Hälfte davon und beginnen, Weizen darauf zu zeichnen. Was ich damit gemacht habe. Ich beschloss, den anderen Teil des Teigbrotes in einem Slow Cooker laufen zu lassen, wodurch ich eine Roggensohle bekam, die sehr lecker war
In diesem Rezept habe ich versucht, den neu angesammelten Sauerteig loszuwerden.
Ich habe gerade die Seite einer Frau gelesen, sie hat einige Tipps für die Aufbewahrung von Sauerteig, also werde ich heute versuchen, wieder Brot zu machen, und dann werde ich auf ihre Technologie umsteigen, nur auf Roggensauerteig bleiben und sie in sehr kleinen Mengen durchführen. Dies ist jedoch ein separates Thema.

Im Allgemeinen ist das natürlich interessant.

Alle Rezepte

© Mcooker: beste Rezepte.

Karte der Website

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Auswahl und Betrieb von Brotbackautomaten