Untersuchungen belegen die direkte Verbindung des Darms mit dem gesamten Körper. Der Zustand des Darms beeinflusst die Immunität, den Gewichtsverlust, die Entwicklung von Krankheiten und bestimmt sogar die Denkweise. Man kann mit Sicherheit sagen, dass unser Darm, der mehr als 100 Billionen Bakterien enthält, auch als Darmmikrobiom oder Darmmikroflora bekannt, der Schlüssel zur menschlichen Gesundheit ist.
Tatsächlich wurden in den letzten fünf Jahren über 90% der wissenschaftlichen Literatur der Darmflora gewidmet. Heutzutage sind wir uns zunehmend bewusst, dass Lebensmittel Auswirkungen haben, die weit über unsere Geschmacksknospen hinausgehen.
„Wir haben verstanden, dass alles, was im Darm und insbesondere in der Mikroflora passiert, fast alle Stoffwechselprozesse im menschlichen Körper beeinflusst“, erklärt Dr. David Perlmutter, ein Neurologe in den USA, der den Zusammenhang zwischen Gehirn und Gehirn untersucht die Eingeweide. "Dies eröffnet enorme Möglichkeiten für Änderungen des Lebensstils, um Menschen dabei zu helfen, ihre Gesundheit wiederzugewinnen und resistenter gegen Krankheiten zu werden."
Während täglich neue Entdeckungen gemacht werden, bleiben einige wichtige Punkte erhalten, wie beispielsweise die starke Verbindung zwischen dem Darm und dem Immunsystem. Tatsächlich befinden sich 70-80% des Immungewebes im Verdauungssystem. „Man braucht auf jeden Fall eine gute Darmflora, um eine voll funktionsfähige Immunantwort zu haben und weniger anfällig für pathogene Infektionen zu sein“, erklärt Dr. Nicola Angel, Darmflora-Spezialistin am australischen Zentrum für Ökogenomik.
Darmmikroben spielen eine wichtige Rolle bei der Regulierung von Entzündungsprozessen im Körper, die mit Krankheiten wie Alzheimer, Erkrankungen der Herzkranzgefäße, Diabetes und Krebs verbunden sind. Ein Ungleichgewicht im Darm oder ein Mangel an nützlichen Bakterien hat viel mit Übergewicht zu tun.
Es besteht eine enge Beziehung zwischen der Darmflora und dem Gehirn. „Wir wissen, dass der Darm Signale direkt an das Gehirn sendet, das wiederum Signale an den Darm zurücksendet. Dies wirkt sich auf die psychische Gesundheit aus “, sagt Angel.
Die Magen-Darm-Spezialistin Dr. Helena Davis erklärt: „Unser Darm produziert eine große Anzahl von Neurotransmittern, darunter Serotonin. 90% des Serotonins wird vom Darm produziert, daher beeinflusst der Zustand der Darmmikroflora unsere Stimmung. "
Darmungleichgewichte können auch eine versteckte Ursache für Müdigkeit, schlechte schulische Leistungen, schlechtes Verhalten bei Kindern, Asthma und Hauterkrankungen wie Ekzeme und Rosacea sein. Und dies sind nur einige Beispiele.
Dank unglaublicher technologischer Durchbrüche haben immer mehr Menschen die Kontrolle über ihren Stuhl. „Wir bieten Dienstleistungen an, mit denen die Reaktion von Bakterien, Viren und Pilzen im Darm auf Antibiotika bestimmt werden kann“, fährt Angel fort. Davis argumentiert, dass eine umfassende Stuhlanalyse es Ihnen ermöglicht, festzustellen, ob Patienten bakterielle, parasitäre Infektionen oder Hefewachstum haben.
Hier einige kompetente Ratschläge zur Darmgesundheit.
Erhöhen Sie Ihre präbiotische Aufnahme
„Präbiotika sind Lebensmittelzutaten, die nützliche Darmbakterien als Brennstoff verwenden. Präbiotika beeinflussen das Wachstum und die Aktivität nützlicher Bakterien “, erklärt Perlmutter. Die Hauptquellen für Präbiotika sind Knoblauch, Zwiebeln, Lauch, Bananen, Spargel, Chicoree, Topinambur und Löwenzahn.
Fügen Sie Ihrer Ernährung mehr Ballaststoffe und fermentierte Lebensmittel hinzu
Ballaststoffreiche Lebensmittel, die in pflanzlichen Lebensmitteln, Hülsenfrüchten, Vollkornprodukten, Nüssen und Samen enthalten sind, sind für das Wachstum von Darmbakterien unerlässlich. Fermentierte Lebensmittel werden auch für die Entwicklung nützlicher Bakterien empfohlen. Dazu gehören Joghurt mit lebenden Bakterien, Sauerkraut, Miso, Tempeh, Tamari, Kimchi und Kombucha. Diese Lebensmittel sind jedoch nicht immer für Menschen mit Verdauungsproblemen geeignet. In solchen Fällen ist auf die Behandlung des Darms zu achten.
Achten Sie auf probiotische Ergänzungen
Experten sagen, dass probiotische Nahrungsergänzungsmittel positive Auswirkungen auf die Darmgesundheit haben. Es wird jedoch empfohlen, dass Sie sie mit Bedacht auswählen.
"Wenn Sie Probiotika konsumieren, die im Magen schlecht verdaut sind, nützt es Ihnen nichts", erklärt Nicola, der den Konsum wissenschaftlich fundierter Probiotika empfiehlt.
Vermeiden Sie übermäßigen Gebrauch von Antibiotika
Wir alle glauben, dass wir Antibiotika nur dann einnehmen, wenn wir sie wirklich brauchen. Experten sind sich einig, dass Antibiotika nützlichen Bakterien großen Schaden zufügen. „Antibiotika töten tatsächlich Bakterien ab und verursachen irreparable Schäden am gesamten Körper. Laut Angel sollten Antibiotika nur dann eingenommen werden, wenn dies unbedingt erforderlich ist.
Vermeiden Sie entzündungshemmende Lebensmittel
Wenn es um entzündungshemmende Lebensmittel geht, stehen verarbeitete und zuckerhaltige Lebensmittel an erster Stelle.
"Zucker kann Entzündungen fördern, schlechte Bakterien füttern und die Darmflora aus dem Gleichgewicht bringen", warnt der Ernährungswissenschaftler Lee Holmes.
Angel fährt fort: „Viele Autoimmunerkrankungen waren erst weit verbreitet, als Lebensmittel verarbeitet wurden. Wenn Sie sich die Mikroflora der alten Menschen ansehen, dann unterscheidet sie sich deutlich von unserer. Die Krankheiten, die wir heute haben, waren bisher unbekannt. "
Essen Sie entzündungshemmende Lebensmittel
Holmes empfiehlt, bei Verstößen gegen die Barriereschutzfunktion des Darms viele gesunde Fette zu essen. Um Reizungen in Mund und Rachen zu reduzieren, empfiehlt er die Verwendung von Ulme bei entzündlichen Darmerkrankungen - Kurkuma und Aloe Vera, die eine starke entzündungshemmende Wirkung haben. Davis betont auch, wie wichtig es ist, hydratisiert zu bleiben. „Ihr Darm ist das Hauptorgan für die Entgiftung. Stellen Sie sich diese also wie einen Fluss vor“, erklärt sie. Sie möchten kein stehendes Wasser haben, bevorzugen aber, dass es immer in einem flüssigen Zustand war. "
Stress bewältigen
„Jeder weiß, dass Stresssituationen den Zustand des Magen-Darm-Trakts negativ beeinflussen. Psychologische Faktoren beeinflussen den Darm und verursachen Symptome verschiedener Krankheiten. Aus diesem Grund muss der Stress auf ein Minimum reduziert werden “, sagt Angel. Meditation, Bewegung und Yoga können Ihnen helfen, sich zu entspannen. Das Holmes-Programm bietet spezielle Yoga-Posen zur Linderung von Blähungen und Verstopfung.
Verwenden Sie keine Desinfektionsmittel
Da die Aufrechterhaltung der Darmflora sehr wichtig ist, scheint es uns, dass alles desinfiziert, sterilisiert und verschiedene antibakterielle Mittel verwendet werden sollten. „Es ist in Ordnung, wenn Ihre Kinder ungewaschenes Essen essen oder ihren geliebten Hund küssen. Es ist nicht wirklich so schlimm “, sagt Angel.
Lee Holmes entzündungshemmender Schlag
250 ml Milch in einem Topf erhitzen. Fügen Sie Cashewnüsse, einen Teelöffel gemahlene Kurkuma, einen Teelöffel gemahlenen Kardamom, gemahlenen Zimt, frisch geriebenen Ingwer, Anis, einen Schuss Vanillepulver und schwarzen Pfeffer hinzu. Alles gründlich mischen. Um Rückstände zu entfernen, nehmen Sie die Pfanne vom Herd und gießen Sie die Flüssigkeit durch ein Sieb. Fügen Sie 6 Tropfen flüssiges Stevia hinzu, um zu schmecken. Heiß trinken.
Lachsohr für die Darmgesundheit
1 EL. l.raffiniertes Kokosöl
4 Scheiben Lachsfilet (ohne Haut und ohne Knochen)
Teil der Zwiebel
2 Knoblauchzehen
1 Stangen Sellerie
h. l. Curry Pulver
1 l. Hühnersuppe
2 geschälte Rüben (in 1/2-Zoll-Würfel schneiden)
1 Teelöffel getrocknete Petersilie
250 ml Kokosmilch
Meersalz und schwarzer Pfeffer (nach Geschmack)
Frische Blattpetersilie (zum Garnieren)
1. Die Hälfte des Kokosöls in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze schmelzen. Die Lachsfilets auf jeder Seite drei Minuten anbraten. Beiseite stellen, bis die Filets abgekühlt sind, dann in gleichmäßige Stücke schneiden.
2. Restliche Butter in einem Topf bei mittlerer Hitze schmelzen. Fügen Sie die Zwiebel, den Knoblauch, den Sellerie und das Currypulver hinzu und kochen Sie sie unter gelegentlichem Rühren 3-4 Minuten lang oder bis die Zwiebeln durchscheinend sind. Fügen Sie Hühnerbrühe, Rüben und Petersilie hinzu. Bedeckt 20 Minuten kochen lassen oder bis die Rüben weich sind.
3. Kokosmilch hinzufügen und umrühren. Dann vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen. Die Milch- und Lachsstücke in eine Küchenmaschine oder einen Mixer geben und glatt rühren. Mit Salz und schwarzem Pfeffer abschmecken. Zum Garnieren frische Petersilie verwenden und servieren. Das Rezept ist für 4 Personen.
Rutschiger Ulmenbrei
1-2 EL. l. rutschiges Ulmenrindenpulver (in jedem Reformhaus erhältlich)
h. l. Stevia-Pulver
h. l. Vanille
h. l. Zimt
1 Tasse Mandelmilch
1. Legen Sie die glatte Ulme in einen Mixer. Stevia, Vanille, Zimt, Mandelmilch hinzufügen und glatt rühren.
2. Gießen Sie die Mischung in einen kleinen Topf. Bei schwacher Hitze unter ständigem Rühren kochen, bis die Mischung eindickt. Wenn die Mischung fertig ist (Sie sollten die Konsistenz eines weichen Breis erhalten), vom Herd nehmen und in eine Schüssel geben. Sofort nach der Zubereitung verzehren.
Optionen: Sie können Mandelmilch durch heißes Wasser oder Kokosmilch ersetzen. Fügen Sie einen halben Teelöffel Kakaopulver hinzu. Mit Chiasamen oder Kokosraspeln bestreuen.
N. V. Naumchik
|