Sauerteigdorfbrot

Kategorie: Sauerteigbrot
Rustikales Puddingbrot mit Sauerteig

Zutaten

Sauerteig:
Roggenmehl ausgesät 150 g
Wasser 150 ml
Schweißen:
Roggenfermentiertes Malz 45 g
Roggenmehl ausgesät 65 g
Kümmel 5 g
Wasser (kochendes Wasser) 160 ml
Teig:
Roggenmehl ausgesät 100 g
Ganzes Roggenmehl 115 g
Vollkornmehl 200 v
Salzkartoffeln (heiß) 65-70 g.
Salz 2 TL
Melasse (Honig / Zucker) 2 EL. l.
Pflanzenöl 1,5 EL. l.
Wasser 170 ml

Kochmethode

  • 1. Einige Stunden vor dem Kneten des Teigs (zum Beispiel zusammen mit dem Füttern des Sauerteigs) machen Sie ein Gebräu:
  • Rühren Sie das gesäte Mehl, Malz und die Kümmel in einer feuerfesten Schale um und gießen Sie kochendes Wasser unter gründlichem Rühren ein. Wickeln Sie das Geschirr in ein paar Schichten Folie und wickeln Sie es mit einem Handtuch ein.
  • 2. Sie können die verbleibenden Zutaten (außer Kartoffeln) sofort im HP-Eimer mit einem Lesezeichen versehen, wenn Sie sie während der Aktivierung der Starterkultur nicht benötigen. Wiegen oder messen Sie die Zutaten.
  • Gießen Sie die flüssigen Zutaten (Wasser, Öl, Melasse oder Honig) in den Boden des Eimers, sieben Sie das Mehl in den Eimer (große Kleie verbleibt im Sieb, gießen Sie sie aus dem Sieb in den Eimer. Fügen Sie Salz und Zucker hinzu (wenn Sie sie durch Melasse ersetzt haben).
  • 3. Wenn sich der Sauerteig verdoppelt hat, kochen Sie die Kartoffeln.
  • Tipp: Wenn Sie den Punkt verpasst haben und Ihre Vorspeise ein wenig stehen geblieben ist, können Sie sie mit den Teeblättern mischen. Dies wird sie beschäftigen und Zeit zum Kochen von Kartoffeln gewinnen.
  • 4. Salzkartoffeln sollten heiß zerkleinert werden ohne Brühe und sofort in den Teig kneten, nicht vergessen, auch den Sauerteig und die Teeblätter in den Eimer zu geben. 15 Minuten kneten. Der Lebkuchenmann wird sich bilden, aber am Boden des Eimers verschmieren.
  • Tipp: Wenn die Teeblätter zu dicht sind und Sie vermuten, dass das Rühren schwierig ist, legen Sie sie Stück für Stück mit einem Teelöffel in einen Eimer.
  • 5. Nach dem Kneten des Teigs nasse Hände nimm den Teig aus dem Eimer, auf einem nassen Tisch Bilden Sie einen Rohling (Sie müssen kein Brot wie Weizen speziell formen, sondern nur ein Brötchen rollen) und legen Sie es zum Proofing in eine gefettete Form. Decken Sie die Form mit einem Deckel ab oder ziehen Sie sie mit Plastikfolie fest, damit der Teig nicht austrocknet.
  • Rustikales Puddingbrot mit Sauerteig
  • Tipp: Wenn Sie das Backblech nach dem Proofing mit Backpapier auslegen, können Sie das Werkstück ganz einfach auf ein Backblech übertragen, ohne das Volumen des Werkstücks zu beeinträchtigen.
  • 6. Nach dem Verdoppeln des Werkstücks bis zum Maximum Backofen und Backblech vorheizen. Nehmen Sie das Backblech aus dem Ofen. Legen Sie das Werkstück vorsichtig auf ein heißes Backblech, stechen Sie es an mehreren Stellen mit einem Holzspieß durch und bestreuen Sie es mit viel Wasser. Legen Sie das Backblech wieder in den Ofen. Sprühen Sie Wasser auf den Boden des Ofens. 2-3 Minuten mit Dampf backen.
  • Rustikales Puddingbrot mit Sauerteig
  • 7. Dampf ablassen, Temperatur auf 230 ° C senken und 15 Minuten backen.
  • 8. Reduzieren Sie die Hitze auf 180 ° C und backen Sie das Brot zart (weitere 30-40 Minuten).
  • 9. Achten Sie darauf, das Brot abzukühlen auf dem Gitterrost auf Raumtemperatur bringen und in ein Handtuch wickeln.
  • Rustikales Puddingbrot mit Sauerteig

Kochprogramm:

Kneten in HP; im Ofen backen

nationale Küche

Polesie (Weißrussland)

Hinweis

Für mehr Authentizität können Sie Brot auf Blättern (Eiche, Ahorn, Klette, Kohl) backen. Diese hinterlassen ein gedrucktes Muster auf der Unterseite des Brotes und verleihen ihm zusätzlichen Geschmack. So wurde früher in den Dorföfen Brot gebacken.

Rustikales Puddingbrot mit Sauerteig

Tipp: Die Blätter müssen gründlich gespült, vom Wasser geschüttelt und mit den Adern nach oben auf ein Backblech gelegt werden. Es ist wünschenswert, dass die Schwänze der zentralen Blätter mit extremen Blättern bedeckt sind, damit sie nicht zu Brot backen.

Im Rezept verwendetes Mehl:
Rustikales Puddingbrot mit Sauerteig Rustikales Puddingbrot mit Sauerteig Rustikales Puddingbrot mit Sauerteig

Omela
Arka , Beeindruckend !! Mehr Brot !! Du machst sie wie Kuchen!

shl. Und ich habe kürzlich auch über Eichenblätter gelesen. Sorry, nicht die Jahreszeit !!!
Arka
Wie Sie sehen können, habe ich es auf Ahorn gemacht.Geruch - verrückt werden!
Wir müssen auch Kohl probieren.
Die Kruste der Sohle ist leicht lackiert, glatt, gestreift und sehr dünn.
Anscheinend wirken die Blätter wie ein Kissen, lassen Sie nicht zu lange kochen.
Und ich backe einmal pro Woche Brot
MariV
Unsere Person! : bravo: Kreativ, Künstler, könnte man sagen!
In meinem Dorf der Eichenblätter - ein voller Hof! Der Zwiebelsauerteig ist reif; heute backe ich brot auf eichenblättern!
Lana
Arka
Sie bewundern immer mehr mit Ihrem Können und Ihrer Fantasie beim Backen von Sauerteigroggen! Was für ein Flug der Fantasie! Und die Blätter ... geschockt! Es sind Frauen, die in jedem Alter nationale Traditionen und Glauben bewahren.
MariV
Ich erinnere mich noch an deine Kastanie, und du wirst schon eine Zwiebel auf Eichenblättern backen. Was für Kerle ihr alle seid (mein Kompliment und Omela )
Es ist wahr, dass es nur wenige auf der Welt gibt, die so talentiert und heimelig sind wie unsere russischen Frauen, die zusammen Russen genannt werden
Arka
Mädchen, vielen Dank für das Feedback!
Ich bin sehr erfreut, sie wurde rot wie Herbstlaub ...

MariV, die Blätter müssen mit den Adern nach oben auf ein Backblech gelegt werden, und es ist wünschenswert, dass die Schwänze der zentralen Blätter mit extremen Blättern bedeckt sind, damit sie nicht zu Brot backen.
Nagira
Arka
Ich verbinde alle Komplimente mit wunderbarem Brot Zitrusschale Blätter!

Zitat: Arka

Und ich backe einmal pro Woche Brot

Ich frage mich, welches Meisterwerk in weiteren 7 Tagen geboren wird.
Arka
Ich frage mich, welches Meisterwerk in weiteren 7 Tagen geboren wird.
Es gibt einen Gedanken ...
lange gedacht zu tun

Nagira, danke für deine Unterstützung!
j-paul
Leckeres Brot, danke für das Rezept
Das ist nur, dass mein Oberteil ständig abreißt, egal wie ich nicht verstehe, was los ist
versuchte Backpapier zu unterlegen, es klebt so, dass ...
Arka
Zitat: j-paul

Leckeres Brot, danke für das Rezept
Das ist nur, dass mein Oberteil ständig abreißt, egal wie ich nicht verstehe, was los ist
versuchte Backpapier zu unterlegen, es klebt so, dass ...
Backen Sie zu Ihrer Gesundheit!
Das Dach wird abgerissen, wahrscheinlich aufgrund unzureichender Proofzeit. Sie können dem Brot selbst auch "sagen", wo es brechen soll, indem Sie einen oder mehrere Schnitte machen, wo es ästhetisch ansprechend ist. Versuchen Sie, länger als 15 Minuten mit Dampf zu backen. Das Dach wird für eine Weile nicht hart und flexibler.
Um ein Anhaften des Werkstücks zu verhindern, bestreuen Sie die Oberfläche des Papiers (Backblech) mit Mehl mit Kleie, Körnung oder Grieß. Der Überschuss kann immer nach dem Backen entfernt werden.
salomeya29
Arka, sag mir, bestellst du das Mehl auf dem Foto in der Mitte im Internet?
Arka
Früher, als in Minsk viel Spannung mit Mehl herrschte, fragte ich, und sie brachten mir eine Gelegenheit oder zogen mich selbst von Reisen. Und jetzt haben wir viele Dinge, also kaufe ich einfach in Geschäften. Der in der Mitte wurde in einem i-Store in St. Petersburg gekauft und von Freunden zu mir gebracht.
j-paul
Nachdem ich Erfahrung gesammelt habe, habe ich einige Änderungen an Ihrem Rezept vorgenommen. Erstens habe ich Öl aus dem Rezept ausgeschlossen, es wird hier nicht benötigt
Ich nehme einen Sauerteig aus 100% 130 Wasser 130 Roggenmehl 300g Starter Starter und für 8-12 Stunden
Gleichzeitig habe ich 100 g Roggenmehl, 70 g rotes Malz, 10 g Kümmel, 110 g Kartoffelpüree (aus Kartoffeln in Uniformen), 400 g kochendes Wasser (90-95 Grad) in die Infusion gegeben, gründlich gemischt und 2 Stunden bei einer Temperatur von 60-65 Grad gehalten.
Dann habe ich das ganze Gebräu in das Gebräu gegeben, 290 g Sauerteig, 200 g Roggenmehl, 150 g Weizenmehl der Klasse 1-2, 60 Wasser. 3 Stunden sauer.
Ganzteig Teig, 230 g Roggenmehl, 170 g Weizen, 15 Salz, 50 g Melasse und ca. 150 Wasser Ich sehe mir den Teig an. 2 Stunden einweichen, dann 1 Stunde ein Brot formen. Backen Sie 250 ° C mit Dampf für 15 Minuten, dann 200 ° C für 70-80 Minuten
Arka
j-paul, Pavel, großartig! Sie können ein eigenes modifiziertes Rezept veröffentlichen.
julia_story
Eh, zum zweiten Mal beim Backen von Brot unter Zusatz von Maltoseströmen wird eine solche Traurigkeit erhalten.Rustikales Puddingbrot mit Sauerteig
Sie können es nicht einmal Vögeln geben)))
Anscheinend weiß ich nichts über Melasse. Erleuchten Sie, wer kann.
Arka
Seltsam ...
Melasse verbessert in der Tat die Qualität des Brotes: Krümel feine Porosität, Haltbarkeit.
julia_story
Also dachte ich mir das. Aber dies ist meine erste Backerfahrung mit ihr.Und so eine Überraschung) Gefühl, als würde sie essen))) Krümel.

Alle Rezepte

© Mcooker: beste Rezepte.

Karte der Website

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Auswahl und Betrieb von Brotbackautomaten