Tanyusha, danke für die Antwort - ich habe diesen Namen zum ersten Mal getroffen - genau dort in-no, für den gleichen Unwissenden wie mich -
Bulgur - Diese im Nahen Osten und im Transkaukasus verbreitete Weizengrütze ersetzt häufig Reis im traditionellen Pilaw. Eher so: Bis Reis Europa entlang der Großen Seidenstraße in Aserbaidschan, Usbekistan und anderen Ländern erreichte, wurde Pilaw nur aus Bulgur zubereitet. Seine Geschichte reicht mehr als viertausend Jahre zurück: Dies ist fast der erste Weg, um Weizenkorn zu verarbeiten. Und einige Branchen nutzen diese tausendjährige Technologie immer noch.
Normalerweise werden Grütze so zubereitet: Weizenkörner werden mit kochendem Wasser behandelt, getrocknet und auf das gewünschte Kaliber zerkleinert. Bei diesem Vorgang gibt es jedoch Komplikationen: Die Körner können über offenem Feuer keimen und brennen - dann hat das Getreide ein angenehmes "rauchgeräuchertes" Aroma. Eine weitere Option: Bulgur wird aus grünen, noch nicht reifen Weizenkörnern hergestellt.
Bulgur ist nicht nur wegen seiner ernährungsphysiologischen Eigenschaften beliebt - es enthält eine Rekordzahl an Nährstoffen und sehr wenige Kohlenhydrate, da es ausschließlich aus Hartweizen hergestellt wird. Starke Bulgurkörner sind unverdaulich und haben einen milden nussigen Geschmack mit einem leichten Hauch von Dunst. Das Kochen von Bulgur ist so einfach wie das Schälen von Birnen: In einem Topf müssen Sie ein wenig Pflanzenöl erhitzen, die Körner leicht braten und zwei Teile Wasser einschenken. Abdecken und 15-20 Minuten köcheln lassen. Mit Gemüse, Pilzen oder Fleisch servieren