Gebrautes Korianderbrot (Ofen)

Kategorie: Sauerteigbrot
Gebrautes Korianderbrot (Ofen)

Zutaten

Sauerteig:
Reifer Sauerteig aus Roggentapetenmehl mit 100% Feuchtigkeit 10 g
Roggentapetenmehl 40 g
Wasser 40 g
Schweißen:
Roggentapetenmehl 90 g
Roggenfermentiertes Malz 30 g
Gemahlener Koriander 5 g
Wasser 310 ml
Teig:
Roggensauerteig 80 g
Schweißen 365 g
Roggentapetenmehl 185 g
Teig:
Alles Teig +
Roggentapetenmehl 100 g
Weizenmehl 2. Klasse *) 75 g
Salz 5 g
Sirup 20 g
Zucker 30 g
Warmes Wasser, t = + 30 35 ° С 85 g
Koriander zum Bestreuen willkürlich

Kochmethode

  • Den Sauerteig auffrischen Starter, Wasser und Roggenmehl mischen, abdecken und ruhen lassen 10 — 12 Stunden bei Raumtemperatur.
  • Der Sauerteig sollte sich verdoppelt oder etwas größer haben und porös, sehr leicht und scharf sauer werden.
  • Zum Brauen.
  • Malz, Mehl und Koriander mischen. Mit kochendem Wasser aufbrühen, fest verschließen, damit das Wasser nicht verdunstet und bei einer Temperatur von + zuckern 65 ° C ein 2 Std.
  • Das Gebräu abkühlen lassen.
  • Es kann 12 Stunden lang bei Raumtemperatur ohne Konsequenzen belassen werden, und für eine längere Lagerung sollte es in den Kühlschrank gestellt werden.
  • Opara.
  • Teeblätter und Sauerteig mischen, gut umrühren.
  • Mehl hinzufügen und den Teig zu einer homogenen Masse rühren, abdecken und weiter gären lassen 12 Stunden bei Raumtemperatur.
  • Der Teig steigt leicht auf, vielleicht doppelt, wird porös und hat einen deutlich süßen und sauren Geschmack.
  • Kochen Teig.
  • Alle Zutaten für den Teig in der Schüssel der Küchenmaschine mischen und glatt rühren.
  • Warten Sie 15 Minuten für die Autolyse.
  • Dann kneten Sie den Roggenteig im 2. Gang.
  • Den Teig in eine gefettete Schüssel geben, mit Plastikfolie abdecken und 1¼ Stunden ruhen lassen
  • bei einer Temperatur von ca. + 30 ° C.
  • Formen Sie den fermentierten Teig mit nassen Händen zu einer "Puppe" und geben Sie ihn in die vorbereitete Form.
  • Gebrautes Korianderbrot (Ofen) Gebrautes Korianderbrot (Ofen) Gebrautes Korianderbrot (Ofen)
  • Glätten Sie die Oberfläche des Laibrohlings mit einem feuchten Silikonspatel.
  • Gebrautes Korianderbrot (Ofen) Gebrautes Korianderbrot (Ofen)
  • Die Form abdecken und auflösen lassen 35 — 40 Minuten bei Raumtemperatur.
  • Sprühen Sie die Oberseite des beabstandeten Brotes mit Wasser ein.
  • Gebrautes Korianderbrot (Ofen)
  • Mit Koriander bestreuen und die Korianderkerne ein wenig in den Teig drücken, damit sie an der Oberfläche haften bleiben.
  • Gebrautes Korianderbrot (Ofen) Gebrautes Korianderbrot (Ofen)
  • Backen 65-70 Minuten bei + 200 ° C.
  • Wenn das Brot gebacken ist, schalten Sie den Ofen aus, besprühen Sie die Oberseite des Laibs mit Wasser, um der Kruste ein glänzendes Finish zu verleihen, und lassen Sie sie einige Minuten im Ofen.
  • Nehmen Sie das Brot aus der Form,
  • Gebrautes Korianderbrot (Ofen) Gebrautes Korianderbrot (Ofen) Gebrautes Korianderbrot (Ofen)
  • Lassen Sie es abkühlen, wickeln Sie es in ein Handtuch und lassen Sie es mindestens stehen 12 Stunden vor dem Schneiden.
  • Gebrautes Korianderbrot (Ofen)
  • Bewundern Sie den Schnitt, atmen Sie das berauschende Aroma von Koriander ein und servieren Sie es dann auf dem Esstisch!
  • Gebrautes Korianderbrot (Ofen)
  • Gebrautes Korianderbrot (Ofen)
  • Gebrautes Korianderbrot (Ofen)
  • Guten Appetit!

Kochprogramm:

Ofen

Hinweis

*) Die Menge an Weizenmehl der 2. Klasse kann durch eine Mischung aus 50 g Premium-Weizenmehl und 25 g Weizentapete ersetzt werden.

Miculishna
Gut, sehr gut! Wir lieben Puddingbrot, richtig gekocht. Laibe für schmerzende Augen und Kruste und Krümel
Inusya
AXIOMIch gewöhne mich gerade daran, im Ofen zu backen (vor diesem Brot nur Bäcker), also werde ich dich ein wenig quälen.
Wenn ich sorgfältig lese, dann: dauert die Zubereitung dieses Brotes (ungefähr) einen Tag? Das heißt, die Zubereitung des Sauerteigs und das Brauen (Sie können es gleichzeitig setzen) - 10-12 Stunden und dann das Brühen - ebenfalls 10-12 Stunden. Richtig verstanden?
Ich finde nur heraus, wie ich mit dem Timing umgehen kann. Ich denke, es wird in Ordnung sein, wenn von morgens bis abends - der erste Teil, abends - der zweite und dann morgens direkt Brot produziert wird. Ich möchte es wirklich versuchen.Erst jetzt habe ich eine ganze Tüte Roggenmehl, aber ich habe ein Stück Papier aus der Tüte geworfen und nicht gelesen, was es war: entweder entkernt oder geschält oder ... Im Allgemeinen können Sie, wie Sie denken, mit dem einen Risiko eingehen. oder Tapete - im Grunde?!
Kann dies das Ergebnis irgendwie beeinflussen?
Vielen Dank im Voraus! Es hat mir sehr gut gefallen, weil ich Brot ohne Lagerhefe und nur auf der 1., 2. Klasse von Mehl und Roggen bevorzuge.
Axiom
Zitat: Mikulishna

Gut, sehr gut! Wir lieben Puddingbrot, richtig gekocht. Laibe für schmerzende Augen und Kruste und Krümel

Guten Tag, Miculishna! Vielen Dank für die Bewertung meines Puddingbrotes! Ich mag es wirklich, trotz der Länge der Vorbereitung! 🔗
Axiom
inusyaDu hast alles richtig verstanden.

Das Gebräu und der Sauerteig (in einer Thermoskanne!) Können parallel zubereitet werden. Nehmen wir an: Sauerteig und Gebräu werden abends hergestellt 19 - 20 Std; Teig zum Zubereiten 7 am Morgen; Teig hinein 7 abends; und zu 23 - m - das Brot ist fertig!

Am nächsten Morgen kann es in Sandwiches geschnitten werden ... 🔗

Und natürlich können Sie an Wochenenden alles um 12 bis 14 Stunden verschieben und nachmittags aus dem Ofen nehmen.
Inusya
AXIOM, bitte erzähl mir mehr über Mehl, kannst du es mit Roggen oder NUR mit Tapeten probieren, die sich nach diesem Rezept herausstellen?
Axiom
Zitat: inusha

AXIOM, bitte klären Sie mir, mehr über Mehl, können Sie es mit Roggen oder NUR mit Tapeten probieren, die sich nach diesem Rezept herausstellen werden?

inusya!
Für Tapetenroggenmehl habe ich eine ähnliche Frage erwartet.

In Bezug auf die Eigenschaften näher an Tapetenmehl - Vollkornroggen als geschält.
Wenn Sie nicht die Möglichkeit haben, Vollkorn-Roggenmehl zu kaufen industrielle Verarbeitung,
Kaufen Sie Roggen vom Markt und lassen Sie ihn durch einen Desintegrator laufen.
Ich hatte ein ähnliches Gerät in einem Set mit einem Bosh MUM 8400 Mähdrescher.
Kurz gesagt, Sie müssen Roggen mahlen - und das Problem bleibt in der Vergangenheit.
Sie können ein ähnliches Brot mit geschältem Mehl herstellen, aber in diesem Fall müssen Sie den Prozess der Fermentation und des Gärens des Teigs sorgfältig überwachen, Sie können den Zeitfaktor nicht erraten.

inusya! Wünsch dir Glück.

Inusya
Danke, ich habe alles verstanden!
Vabalas
In einem der Rezepte auf der Website (Entschuldigung, ich kann mich nicht erinnern, wer es hatte!) Gab es einen Rat, den Träger vorzuweichen. Minuten Koriander zum Bestreuen. Seitdem mache ich das: Er hält sich wirklich besser, bröckelt nicht.
Axiom
Zitat: Vabalas

In einem der Rezepte auf der Website (Entschuldigung, ich kann mich nicht erinnern, wer es hatte!) Gab es einen Rat, einen Träger vorzusaugen. Minuten Koriander zum Bestreuen. Seitdem mache ich das: er hält sich wirklich besserbröckelt nicht.

Vabalas!
Ich habe nichts dagegen. Vielleicht interessiert sich jemand für Ihre Methode.
SvetaI
Mädchen und Jungen! Ich appelliere an diejenigen, die ein Rezept für das ideale Borodino-Brot suchen. Probieren Sie dieses Rezept! Obwohl es nicht Borodino genannt wird, ist seine Zusammensetzung praktisch dieselbe. Der Unterschied liegt in der Technologie.
Aufgrund der langen (12 Stunden) Gärung des Teigs wird Brot mit einer helleren Säure erhalten, im Gegensatz zu Borodino von Mikulishna, in dem die Säure fast nicht ausgedrückt wird.
Zeitfreundliche Technologie, wunderbare Krume ohne kommerzielle Hefe - all dies sind Gründe, dieses unverdient vergessene Brot zu backen.
Ich habe kein Foto von einem Laib gemacht - ich habe das Brot einige Male im Proof überbelichtet und kein schönes Dach bekommen. Und die Krume - hier:
Gebrautes Korianderbrot (Ofen)
Viki
Svetlana, das Brot ging richtig! Die Krume ist so porös.
Und die Technologie ist wirklich praktisch. Das Timing passt perfekt zu mir.

Alle Rezepte

© Mcooker: Beste Rezepte.

Karte der Website

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Auswahl und Betrieb von Brotbackautomaten