Weizen-Roggen-Brot mit fermentiertem Tee-Aufguss und Haferflocken

Kategorie: Hefe Brot
Weizen-Roggen-Brot mit fermentiertem Tee-Aufguss und Haferflocken

Zutaten

Weizenmehl 330 - 360 g
Roggenmehl 150 g
Haferflocken 50 g
Aufguss mit fermentiertem Tee 100 g
kochendes Wasser 200 ml
Molke (Kefir, Joghurt) 150 ml
gepresste Hefe 15 g (oder 5 g trocken)
Zucker / Honig) 30 g
Öl 30 g
Salz- 8g

Kochmethode

  • Gesundes und leckeres Brot zum Backen, unser Teekuchen ist perfekt fermentierte Tees oder Faser aus Ivan-Tee... Ich habe den Ivan-Tee-Faserkuchen verwendet, der nach der Zubereitung übrig geblieben ist Gelee.
  • Ich habe alles in HP im "Pizza" -Programm gemischt. Gießen Sie Haferflocken (vorzugsweise Langzeitkochen) mit kochendem Wasser direkt in die Schüssel des HP und lassen Sie es abkühlen. Es dauert ungefähr eine halbe Stunde. Fügen Sie komprimierte Hefe (fügen Sie Trockenhefe gemäß den Anweisungen zu Ihrer HP hinzu), Molke, ungefederte Teeblätter (oder gebrühte Ballaststoffe) und Zucker hinzu und drehen Sie den Eimer gut, um die Hefe zu verteilen. Fügen Sie alles hinzu, was vom Rezept übrig ist, und starten Sie das Knetprogramm. Kontrollieren Sie den Lebkuchenmann. Möglicherweise müssen Sie Mehl hinzufügen, aber nicht viel. Der Teig ist weich, leicht klebrig, klebt am Boden des Eimers, aber von den Wänden.
  • Weizen-Roggen-Brot mit fermentiertem Tee-Aufguss und Haferflocken Weizen-Roggen-Brot mit fermentiertem Tee-Aufguss und Haferflocken
  • Lassen Sie den Teig 1,5 Stunden gehen, während dieser Zeit den Teig zweimal (etwa alle 30 Minuten) dehnen. Der Teig geht sehr gut.
  • Weizen-Roggen-Brot mit fermentiertem Tee-Aufguss und Haferflocken
  • Teilen Sie den Teig in 2 Stücke, jeweils ca. 515 g, rund und lassen Sie ihn 10 Minuten unter dem Kunststoff ruhen.
  • Weizen-Roggen-Brot mit fermentiertem Tee-Aufguss und Haferflocken
  • Formen und in Formen oder auf Backpapier legen, um 45 Minuten lang an einem warmen Ort unter Plastikfolie oder mit Dampf zu prüfen, bis es um das 2,5-3-fache erhöht ist.
  • Weizen-Roggen-Brot mit fermentiertem Tee-Aufguss und Haferflocken Weizen-Roggen-Brot mit fermentiertem Tee-Aufguss und Haferflocken Weizen-Roggen-Brot mit fermentiertem Tee-Aufguss und Haferflocken Weizen-Roggen-Brot mit fermentiertem Tee-Aufguss und Haferflocken
  • Machen Sie Schnitte, wenn Sie auf einem Herd oder in einem Gusseisen backen (wie ich). Ich habe einen Schnitt und einen Laib Brot gemacht, aber am besten nicht. In den ersten 15 Minuten in einem auf 250 ° C vorgeheizten Ofen mit Dampf backen, dann den Dampf entfernen, die Temperatur auf 200 ° C reduzieren und weitere 20 Minuten backen. Wenn Sie in einem Gusseisen backen, erhitzen Sie die Form zusammen mit dem Ofen, senken Sie den Rohling dort auf Papier, schließen Sie den Deckel und backen Sie bis zart.
  • Weizen-Roggen-Brot mit fermentiertem Tee-Aufguss und Haferflocken Weizen-Roggen-Brot mit fermentiertem Tee-Aufguss und Haferflocken Weizen-Roggen-Brot mit fermentiertem Tee-Aufguss und Haferflocken Weizen-Roggen-Brot mit fermentiertem Tee-Aufguss und Haferflocken
  • Das Brot ist duftend, zart, locker, mit einer durchbrochenen und elastischen Krume:
  • Weizen-Roggen-Brot mit fermentiertem Tee-Aufguss und Haferflocken

Hinweis

Die Verwendung von Haferflocken, Roggenmehl und Ballaststoffen reduziert den Brot- und Blutzuckerindex erheblich, sodass Diabetiker dieses Brot für den täglichen Verzehr verwenden können. Gleichzeitig ist das Brot sehr aromatisch, luftig und lecker.

lappl1
Linaaaa! Ich bin begeistert ! Was für ein Brot! Und die Krume ... ich kann es direkt vom Monitor riechen! Es gibt keine Worte, um Ihnen meinen Dank auszudrücken!
Danke, unser goldenes Mädchen! Nur wegen eines solchen Ergebnisses lohnt es sich, nicht faul zu sein und alle im Mai für die junge Vanechka auf die Felder zu gehen!
Linadoc
Quote: lappl1
Was für ein Brot! Und die Krume
Und vor allem können alle Aufgüsse aus unseren Tees so verwendet werden, sonst ist es schade, sie wegzuwerfen. Und ich habe das Rezept vor einem Jahr mit Haferflocken und Roggenmehl ausgearbeitet. Das Brot ist so duftend und soooooo diätetisch. Kontinuierlicher Nutzen, niedriger Brot- und glykämischer Index, der es Diabetikern ermöglicht, ihn zu essen.
lappl1
Zitat: Linadoc
Und vor allem kann der gesamte Aufguss aus unseren Tees so verwendet werden, ansonsten ist es schade, ihn wegzuwerfen
Lin, hör zu, wie unpassend wir alles rausgeworfen haben ... Jetzt werde ich für Brot sammeln, sonst habe ich alles unter die Himbeeren gegossen. Sogar im Winter ...
Zitat: Linadoc
Und ich habe das Rezept vor einem Jahr mit Haferflocken und Roggenmehl ausgearbeitet.
Ich werde nach deinem Rezept suchen. Ich brauche
Zitat: Linadoc
Kontinuierliche Vorteile, niedriges Brot und glykämischer Index, der es Diabetikern ermöglicht, es zu essen.
Jeder braucht es jedoch!
Linadoc
Quote: lappl1
Ich werde nach deinem Rezept suchen.
Aussehen Teigpastetchen mit Haferflocken und Roggenmehl
Elena Kadiewa
Ich werde verrückt!
Danke Lin!
Linadoc
Zitat: elena kadiewa
Ich werde verrückt!
Wozu? Besser Brot backen, fragte das gleiche Rezept
lappl1
Zitat: Linadoc
Sehen Sie Teigpastetchen mit Haferflocken und Roggenmehl
Vielen Dank! Ich rannte zum Lernen!
Elena_Kamch
Zitat: Linadoc
oder gebraute Faser
Linadoc, Lina, und zu welchem ​​Zweck soll man Ballaststoffe brauen? Trocken kann nicht gegossen werden?
Ich habe dem Teig trockene Karottenfasern hinzugefügt ...
Linadoc
Elena, Flachs, um sich besser zu assimilieren. Nun, so kam es, dass das Rezept für unsere fermentierten und bereits gebrühten Teeblätter gemacht wurde. Das Flüssigkeits / Mehl-Verhältnis wurde bereits festgelegt. Daher muss die Faser gebraut werden. Sie können Teeblätter trinken oder Gelee kochen und in Brot drücken.

Alle Rezepte

© Mcooker: beste Rezepte.

Karte der Website

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Auswahl und Betrieb von Brotbackautomaten