Administrator
Die Deckel der Dosen schwollen an und bildeten einen "Haufen". Was zu tun ist?

Das Problem ist nicht selten, jeder von uns hat diese Probleme leider durchgemacht.

Zum Beispiel habe ich irgendwo in der Wohnung geschlossene Konserven mit ganzen Batterien abgelegt, "unter Quarantäne stellen", sozusagen.
Seit ungefähr einem Monat!

Das ist unpraktisch - aber lass sie stehen, und ich werde sie ständig anschauen und hören! Und von Zeit zu Zeit stecken Sie im Vorbeigehen einen Finger in den Deckel (falls es eine Schwellung gibt) und heben Sie ihn vor Ihre Augen, um sicherzustellen, dass die sauberen und hellen Gedanken meiner Rohlinge transparent sind und nicht trüb werden.

Wenn die Quarantäne vorbei ist, können Sie die Gläser in die Speisekammer, gut oder unter das Bett stellen. Mehr mit Dosendeckeln sollte nichts passieren. Wenn nur der Inhalt der Dosen zum Beispiel den Ort des ständigen Wohnsitzes nicht mag, ist es zu warm, oder Tiere waten und rollen gern zwischen den Dosen und lauschen ihrem Klingeln.

Welche Gründe können dazu führen, dass der Inhalt der Dosen die Deckel anschwillt, wenn sie laut einen "Haufen" bilden!
- Während der Konservierung gelangte Schmutz in das Gemüse und Obst, sie wurden nicht so gründlich gewaschen.
- minderwertige Rohstoffe, Obst und Gemüse hatten anfangs Schmutz, Fäulnis
- unzureichende Säure des Inhalts, nicht genügend Essigsäure hinzugefügt
- unzureichende Sterilisation sauberer Dosen vor dem Einlegen von Konserven oder völlige Abwesenheit ihrer Sterilisation
- unzureichende Zeitsterilisation von Dosen mit Rohlingen
- Gemüse und Obst werden während der Wärmebehandlung nicht ausreichend gekocht, wenn Konserven ohne Sterilisation geschlossen werden
- Inkonsistenz zwischen Deckel und Dose, der Deckel ist größer oder kleiner als der Hals der Dose oder krumm gekleidet.
- Der Deckel am Hals der Dose ist schlecht verdreht, nicht vollständig, Luft kann unter den Deckel eindringen, es kann sich ein Leck bilden
- Erfolgloser Aufbewahrungsort für Konserven, der Raum ist zu warm, was die Gärung im Glas fördert



Was machen wir mit all dem Guten? Wie komme ich aus der Situation heraus?
Es hängt davon ab, in welchem ​​Stadium der "Qualität" sich der Inhalt des Glases befindet, in welchem ​​Stadium das Problem "Haufen" erkannt wurde.
Wenn der Deckel ein "Bündel" abgegeben hat, sollten Sie den Inhalt der Dose visuell überprüfen. Wenn es keine sichtbaren Veränderungen, Verdunkelungen oder Trübungen des Inhalts gibt, ist dies das allererste Signal aus der Dose "Ich werde ein Feuerwerk arrangieren".

Dann gibt es mehrere Lösungen für das Problem:
- Stellen Sie die Dosen in einem Kühlraum, Keller oder Kühlschrank neu auf. Die Kälte wird dazu beitragen, die Hitze in der Bank zu reduzieren, und alles wird gut.
- Öffnen Sie die Gläser, riechen Sie, schmecken Sie den Inhalt. Wenn das Produkt von hoher Qualität ist, können Sie das Glas erneut sterilisieren, etwas mehr Essig oder Essenz hinzufügen und das Glas mit einem sauberen Deckel verschrauben. Und wieder die Konserven unter Quarantäne stellen.
- Sie können alle Gläser der Charge öffnen, die in unehrlichem Verhalten bemerkt wurden, den Inhalt in das Becken übertragen, bei Bedarf Salzzucker und notwendigerweise Säure (Essig-Essenz) hinzufügen, den Inhalt des Beckens mischen, wieder in die Gläser geben und erneut sterilisieren. Gleichzeitig müssen sowohl Dosen als auch Deckel erneut mit hoher Qualität gewaschen und sterilisiert werden.
- Wenn es sich um ganzes Gemüse, Gurken oder Tomaten handelt, können Sie die Marinade abtropfen lassen, mit Säure (Essig, Essenz) kochen, das Gemüse nachfüllen und die Dosen sterilisieren.
- Wenn es sich um bestimmte Arten von Konserven oder Salaten handelt, können Sie den hochwertigen Inhalt in Verpackungen umfüllen und im Gefrierschrank aufbewahren.

Hier so etwas ...
Schlagen Sie Ihre eigenen Möglichkeiten vor, was zu tun ist und wie die Leerzeichen gespeichert werden.

Arten der Ehe und Schäden an Konserven
Die Konservierung von Gemüse endet mit ihrer Sterilisation, dh dem Kochen in kochendem Wasser, wobei Mikroben zerstört werden. Wenn die Konserven ordnungsgemäß zubereitet und sterilisiert wurden, befinden sich nach der Sterilisation keine lebenden Mikroben in ihnen und sie können von außen nicht dorthin gelangen. Dies ist die Grundlage für die lange Haltbarkeit von Konserven.

Es ist jedoch erforderlich, dass alle empfohlenen Regeln für die Herstellung von Konserven eingehalten werden, da Sie nur in diesem Fall qualitativ hochwertige Konserven erhalten können. Wenn die Regeln für die Konservenherstellung verletzt werden, ist eine Beschädigung der Konserven möglich.

Die häufigste Ursache für Verderb in hausgemachten Konserven ist unzureichende Sterilisation. Wenn zum Beispiel anstelle der angegebenen 15-20min. Die Gläser werden nur 5 Minuten lang gekocht. Außerdem wurden die Rohstoffe schlecht gespült und verunreinigt. Viele Mikroben blieben auf dem Gemüse zurück. Durch die Sterilisation werden sie nicht zerstört. Diese Mikroben beginnen sich in 2-3 Tagen oder mehreren Tagen (abhängig von der Temperatur) zu entwickeln und ernähren sich vom Inhalt von Konserven. Die dabei freigesetzten Gase füllen zunächst den Luftraum in der Dose über dem Produkt. In diesem Raum befindet sich die Luft während des normalen Einmachens in einem verdünnten Zustand, und insbesondere aufgrund dieser Verdünnung bleibt die Dichtheit von Gläsern erhalten, die mit Glasdeckeln mit Gummiringen verschlossen sind. Sobald sich Gas entwickelt, nimmt das Vakuum in den Ufern ab. Nach einiger Zeit wird der Druck der Gase in der Dose gleich dem Druck der atmosphärischen Luft, und noch später übersteigt der Druck in den Dosen die atmosphärische. Dann trennt sich der Deckel von der Dose, und der Inhalt der Dose besteht nicht mehr aus Konserven.

Wenn Gläser mit Blechdeckeln verschlossen sind, können die Gase, die sich im Glas aufgrund unzureichender Sterilisation von Konserven bilden, diesen Deckel nicht so leicht abreißen. Normalerweise quellen Zinndeckel zuerst durch den Druck von Gasen auf und erst dann können sie mit einer heftigen Freisetzung von Gasen und einer unzureichend starken Kappe von den Dosen abgerissen werden.

Das Anschwellen des Deckels zeigt an, dass die Konserven nicht vollständig gesund sind, das Anschwellen der Deckel durch den Druck der Gase in den Dosen wird als Bombardierung bezeichnet, und geschwollene Dosen werden als Bombardierung bezeichnet. Sowohl Bombendosen als auch Dosen mit abgerissenen Deckeln werden abgelehnt.
Diese Ehe wird einige Tage nach der Sterilisation von Konserven enthüllt.

Der zweite wichtige Grund für die Ehe ist Undichte Dosen Wenn sich beispielsweise herausstellt, dass ein Gummiring zwischen einem Glas und einem Glasdeckel unelastisch, diskontinuierlich, mit einer Lücke ist oder wenn der Zinndeckel einen Riss, eine Panne oder andere Mängel aufweist, wird unabhängig davon, wie sorgfältig die Konservierung durchgeführt wird, immer noch eine Ehe geschlossen. Glasdeckel haften nicht an Gläsern.
Im Gegensatz zu Gläsern mit Glasdeckeln erscheinen defekte Gläser mit Eisendeckeln unmittelbar nach der Sterilisation völlig normal. Nach einigen Tagen kann der Inhalt dieser Dosen fermentieren, die Füllung wird trüb und anhand dieser Zeichen können Sie feststellen, dass die Konserven verdorben sind. Es kommt häufig vor, dass die Löcher im Deckel oder an der Stelle, an der der Blechdeckel auf die Dose gelegt wird, zu klein sind und dass die mit Mikroben kontaminierte Außenluft durch sie in die Dose gelangt und mit Partikeln der Konserven selbst verstopft ist. Dann können auch solche undichten Dosen bombardiert werden, da das erzeugte Gas nicht aus ihnen entweichen und eine Schwellung verursachen kann.

So wird der Verderb von Konserven, der sowohl durch unzureichende Sterilisation als auch durch Auslaufen von Dosen verursacht wird, auf die gleiche Weise von außen erkannt - durch Abreißen der Deckel oder durch Bombardierung und Trübung des Inhalts.

Bombenangriffe können aus anderen Gründen auftreten. Wenn also saure Konserven und Marinaden mit unlackierten Zinndeckeln versiegelt werden, tritt aufgrund der chemischen Wechselwirkung zwischen Konservensäuren und dem Metall des Deckels eine Gasentwicklung auf. Dies wird auch als chemische Bombardierung bezeichnet. Gleichzeitig bleibt die Gelierflüssigkeit von Konserven transparent.Obwohl ein chemischer Beschuss keine Verschlechterung von Konserven anzeigt, sollte er nicht gegessen werden.
Eine Quelle: 🔗

Verwendung von defekten Konserven
Bei der Beschreibung der Konservenmethoden haben wir darauf geachtet und davor gewarnt Gemüse, das in seiner natürlichen Form wenig Säure enthält, kann nicht in Dosen abgefüllt werden. da sie häufiger als andere Konserven heiraten können.
Bombardiertes Gemüsekonserven (außer Marinaden) sind für Lebensmittel sicherlich ungeeignet, schädlich und sogar gesundheitsschädlich.

Ein etwas anderer Ansatz zur Frage der Eignung von Dosen mit abgerissenen oder geschwollenen Deckeln, wenn sie Marinaden enthalten. Hier müssen Sie sich jeder Art von Konserven einzeln nähern.

In Gemüsemarinaden und eingelegtem Gemüse in Dosen Diese Art der Ehe bedeutet, dass die angewandte Erwärmung und die genommene Kraft Essig In Gemüse setzt sich die unzureichende und Milchsäuregärung fort. Solches Gemüse muss aus den Gläsern entfernt, von der Marinade getrennt, mit 2-3% iger Salzlösung gespült, in andere saubere Gläser gegeben und mit einer neuen, stärkeren Marinade gefüllt werden. Zu diesem Zweck können Sie auch die alte Marinade verwenden, die zuvor gekocht, gefiltert und mit Essigessenz versetzt wurde. Die Verwendung von abgelehnten Dosen Sauerampfer in Dosen wird nicht empfohlen. Aufgedunsene Gläser mit Tomatenpüree oder -sauce können zur weiteren Lagerung verwendet werden, sofern sie gut gekocht sind und 10% Salz zum Püreegewicht hinzufügen.

Candy Jam Gläser (ohne die Dosen zu öffnen) In einen Topf geben, warmes Wasser gießen und zum Kochen bringen. Dadurch wird die Marmelade erhitzt und der Zucker löst sich im Sirup auf. Diese Gläser werden am besten kurz nach dem Erhitzen verwendet, ohne sie zu lagern.

Wenn gefunden zerbrochene Gläser mit Konservensollten Sie im Allgemeinen nicht verwenden. In einem zerbrochenen Glas können kleine Glassplitter auf Lebensmittel gelangen und die Speiseröhre verletzen, wenn sie Konserven essen. Daher können Konserven aus zerbrochenen Dosen, selbst wenn sie gerade zerbrochen sind, weder als Lebensmittel noch als Tierfutter gegessen werden.

Eine Quelle: 🔗


Kavmins
Mädchen, meine Meinung ist, dass etwas nur mit ganzen Tomaten, Gurken oder Kompotten repariert werden kann - versuchen Sie es mit Spülen, Verdauen, Einfrieren, und was Salate betrifft, denke ich, dass alle Versuche, sie weiterzuverarbeiten und zu lagern, sehr gefährlich sind - es ist besser, sie rücksichtslos wegzuwerfen als vergiftet werden
alba et atra
Quote: kavmins

Mädchen, meine Meinung ist, dass etwas nur mit ganzen Tomaten, Gurken oder Kompotten repariert werden kann - versuchen Sie es mit Spülen, Verdauen, Einfrieren, und was Salate betrifft, denke ich, dass alle Versuche, sie weiterzuverarbeiten und zu lagern, sehr gefährlich sind - es ist besser, sie rücksichtslos wegzuwerfen als vergiftet werden

Ich denke nur mit Gurken, und selbst dann wird der Geschmack schon falsch sein.
Wenn Tomaten geschwollen sind, sind sie sauer oder essen (für einen Amateur) oder im Müll.
Kompott nur für Essig.

Die Gläser und Deckel müssen gründlich gekocht, sauber gewaschen und richtig sterilisiert werden.
Rohstoffe werden auch richtig gekocht.
Und folge dem Rezept.
Dann wird sich nichts verschlechtern.
lettohka ttt
Die Mädchen können jemandem nützlich sein, manchmal schwillt der Deckel der Gurkengläser an, ich bringe ihn in die Badewanne, dort ist es kühler, und bestreue den Deckel mit Salz, normalerweise ist es grobes Steinsalz, der Deckel geht normalerweise herunter. Diese Methode ist nur für gerollte Gurken :-)
Svetta
Wenn der Deckel leicht angeschwollen ist, können Sie ihn vorsichtig mit einer Nadel durchstechen, die Luft tritt aus und das Loch mit Kaugummi, Klebeband oder Plastilin verschließen. Es hilft in 90% der Fälle. Rollt nicht mit Salaten, habe ich nachgesehen.
lettohka ttt
SvettaOder tropfe Wachs von einer brennenden Kerze :-) :-) :-)
ket66
Ich öffne es und werfe alles weg. Gesundheit ist teurer.
Lenusya
Ich teste das Schicksal nicht, ich öffne und werfe alles weg, was angeschwollen ist: Tomaten, Gurken und Salate.
Unsinn
Wenn es sich um eingelegte Gurken handelt (trübe), öffne ich (sofort, ohne darauf zu warten, dass das Glas anschwillt - dies geschieht normalerweise nach einigen Tagen), spüle es ein paar Mal mit gekochtem Wasser und fülle es mit frischer Salzlösung.Dieses Jahr (ich bin gerade zurückgekommen) störten mich aus irgendeinem Grund vier Dosen (nach der Straße) und rollten sie sofort um. Ich habe eine Gurke probiert - wie normal.
Mädchen, aber die Frage ist im Thema. Könnte dies geschehen sein, wenn die Gurken leer wären? Ein Nachbar sagte mir, dass Luft aus ihnen austritt - und leider ... Als wir sie aßen (Gurken), wurden keine Hohlräume beobachtet. Aber du kannst überhaupt nicht beißen!
Und weiter. Am Tag der Ankunft mahlte ich einen Topf. Und auch etwas verdunkelte sich. Der Dill war zwar schon halb getrocknet.

Kavmins
Unsinn, wer weiß, vielleicht aufgrund der Vielfalt der Gurken, bildeten sich Hohlräume und begannen sich zu verschlechtern, aber manchmal ist das Salz nicht das, und wenn Sie eine frische Gurke beißen, gibt es dort möglicherweise keine Hohlräume, und dann erscheinen sie
alba et atra
Quote: Unsinn

Mädchen, aber die Frage ist im Thema. Könnte dies geschehen sein, wenn die Gurken leer wären? Ein Nachbar sagte mir, dass Luft aus ihnen kommt - und leider ...
Es konnte nicht.
Dein Nachbar redet Unsinn.
Administrator
Quote: Admin
- Öffnen Sie die Gläser, riechen Sie, schmecken Sie den Inhalt. Wenn das Produkt von hoher Qualität ist, können Sie das Glas erneut sterilisieren, etwas mehr Essig oder Essenz hinzufügen und das Glas mit einem sauberen Deckel verschrauben. Und wieder die Konserven unter Quarantäne stellen.
- Sie können alle Gläser der Charge öffnen, die in unehrlichem Verhalten bemerkt wurden, den Inhalt in das Becken übertragen, bei Bedarf Salzzucker und notwendigerweise Säure (Essig-Essenz) hinzufügen, den Inhalt des Beckens mischen, wieder in die Gläser geben und erneut sterilisieren. Gleichzeitig müssen sowohl Dosen als auch Deckel erneut mit hoher Qualität gewaschen und sterilisiert werden.

Mädchen, nach diesem Zitat meinte ich den Zustand von Konserven, als das Glas nach der Sterilisation 2-3 Tage lang stand und man bereits sieht (durch Drücken des Fingers auf den Deckel), dass es "furzen" kann, der Deckel beginnt sich bereits zu biegen, aber immer noch intakt. Und im Erscheinungsbild sind die Inhalte transparent und nicht trüb (es gibt nicht einmal Hinweise).
Dies bedeutet, dass die Qualität der Konservierung normal ist und der Deckel kurz vor "Ich will nicht furzen" steht, er kann so lange bleiben.
Dies sind die Banken, die einer "Reorganisation" unterliegen, wie ich im obigen Zitat geschrieben habe, um nicht länger "Was wäre wenn" zu warten. Es ist besser, die Dosen sofort zu öffnen und die Konservierung zu wiederholen.
Auf jeden Fall wurde ich vor so langer Zeit unterrichtet, was ich bis heute benutze. Glücklicherweise ist dies jedoch äußerst selten.

Und ich spüle niemals Salate, das ist völlig jenseits der Grenzen. Wie kann man zum Beispiel Bohnensalat oder Gerstensalat spülen? Oder Lecho, Kürbiskaviar

Aber solche Rohlinge wie zum Beispiel nicht weibliche Gurken können zum Beispiel in einen Beutel gegeben und eingefroren werden. Einfrieren kann sich dagegen positiv auf die Qualität auswirken.
Kamille
Ja. erst heute habe ich die salate in gläser und in den gefrierschrank gestellt. Anscheinend hat sie ein wenig sterilisiert. Salate sind neu für mich. Es ist gut, dass ich nur eine Portion pro Probe gemacht habe. Sie schmecken normal, Sie können jetzt essen. Aber man kann nicht alles auf einmal essen. Und ich möchte keine Konserven essen, wenn es noch reichlich frisches Essen gibt.
Administrator

Im ersten Beitrag des Themas hinzugefügt:

Arten der Ehe und Schäden an Konserven
Verwendung von defekten Konserven
Administrator
Neulich stehe ich in der Nähe der Marmeladengläser, in der Ecke stehen mehrere Gläser, die ich vergessen habe und die ich nicht rechtzeitig in die Speisekammer gestellt habe. Und plötzlich höre ich einen klangvollen "POOK" !! Ich schaue auf die Dose, der Deckel ist aufgegangen ... aber es ist doch schon Dezember, alle Konserven sind schon erledigt
Ich schaue von allen Seiten auf die Bank - sie sieht ganz normal aus. Nun, da ein "Haufen", sollten Sie es öffnen. Aber Sie können es nicht öffnen, der Deckel ist fest mit dem Glas verbunden. Ich habe es mit einem Messer gefälscht und es trotzdem geöffnet, innen ist es auch voller durchbrochener Arbeiten

Also musste ich die Marmelade aus der Reihe bringen. Normale, leckere Marmelade

Dies sind die Kappen, die wir an Dosen verkaufen. PUK kann jederzeit ohne ersichtlichen Grund bezogen werden
Olga **
Danke für das Thema.
Ich habe gerade ein geöffnetes Glas mit dicker Tomatensauce gefunden (darin war Essig).
Ich überprüfte die gesamte Charge erneut und fand einige weitere mit verdächtigen Deckeln. Sie leckten noch nicht, aber die Deckel öffneten sich mühelos.Einer von ihnen eilte leicht zum Ausgang, das heißt fermentiert. Ich habe alles in einen Topf gegossen, ich habe ungefähr 30 Minuten lang gekocht, dann werde ich Essig, Salz und Zucker hinzufügen und Borschtsch machen und in Behältern einfrieren.
Zweig
Zitat: svetta

Wenn der Deckel leicht angeschwollen ist, können Sie ihn vorsichtig mit einer Nadel durchstechen, die Luft tritt aus und das Loch kann mit Kaugummi, Klebeband oder Plastilin verschlossen werden. Es hilft in 90% der Fälle. Rollt nicht mit Salaten, habe ich nachgesehen.
Ich würde sehr gerne das Verfahren zum Durchstechen mit einer Nadel sehen.
Nein, ich weiß es so, aber auf andere Weise stellen Sie das Glas in die Spüle und schlagen Sie es mit einem Dosenöffner. Es ist nicht so einfach, ein Loch in den Deckel zu bohren.
Olga **
Zitat: Zweig
Ich würde sehr gerne das Verfahren zum Durchstechen mit einer Nadel sehen.


Ich denke, das wird nicht mit einer Nähnadel gemacht, sondern mit einer großen und wahrscheinlich heißen. Wie sonst?

Alle Rezepte

© Mcooker: Beste Rezepte.

Karte der Website

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Auswahl und Betrieb von Brotbackautomaten