Roggenweizenbrot auf einem großen Beutel (mit flüssiger Hefe) mit Kümmel und Karottenfasern

Kategorie: Sauerteigbrot
Roggenweizenbrot auf einem großen Beutel (mit flüssiger Hefe) mit Kümmel und Karottenfasern

Zutaten

Biga
Weizenmehl, Premium 190-200 g
Wasser 100 g
Opara auf der Eisenbahn 5 g
Teig
Roggenfermentiertes Malz 70-90 g
Kümmel 1 Esslöffel
Weizenmehl, Premium 100 g
Biga 115 g
Teig auf der Eisenbahn auf Roggenmehl 115 g
Wasser 250 g
Karottenfaser 15 g
Kümmel 1 Esslöffel
Roggenmehl 200 g
Salz 12 g
Gemahlener Koriander 1,5 h l
Senföl 1 Esslöffel

Kochmethode

  • Ich experimentiere weiter mit Big. Ich habe es genauso geknetet wie beim letzten Mal. Ich beschloss, mein übliches Roggenbrot zu ergänzen.
  • Roggenweizenbrot auf einem großen Beutel (mit flüssiger Hefe) mit Kümmel und KarottenfasernFür Bigi Wasser in einen Behälter gießen, 5 g Teig mit flüssiger Hefe hinzufügen, glatt rühren, etwas Weizenmehl hinzufügen und den Teig unter Zugabe von Mehl kneten. Ich brauchte 190 g. Ein solches Brötchen stellte sich heraus. Falten Sie es in einen Behälter, ziehen Sie es mit Plastikfolie fest und kühlen Sie es nach einer Stunde. Meine Biga lebte drei Tage im Kühlschrank
  • Roggenweizenbrot auf einem großen Beutel (mit flüssiger Hefe) mit Kümmel und KarottenfasernGießen Sie fermentiertes Roggenmalz vorab mit kochendem Wasser auf die Konsistenz von Sauerrahm mittlerer Dichte, fügen Sie dort Kümmel hinzu, bedecken Sie es und lassen Sie es abkühlen. Sie können auch Honig hinzufügen (dies ist besonders nützlich, wenn der Honig dick ist). Wir mögen Malz mehr. Daher enthält das Rezept so viel davon, dass Sie es auf Wunsch reduzieren können. Wir fangen an, den Teig zu kneten: Gießen Sie Wasser in den Behälter, fügen Sie das Bigu hinzu und mischen Sie alles gut, bis es glatt ist
  • Roggenweizenbrot auf einem großen Beutel (mit flüssiger Hefe) mit Kümmel und KarottenfasernFügen Sie das passende Gebräu hinzu und mischen Sie es erneut
  • Roggenweizenbrot auf einem großen Beutel (mit flüssiger Hefe) mit Kümmel und KarottenfasernDas gesamte Weizenmehl in die Flüssigkeit sieben, glatt rühren und 10-15 Minuten ruhen lassen
  • Roggenweizenbrot auf einem großen Beutel (mit flüssiger Hefe) mit Kümmel und KarottenfasernJetzt, im Herbst, trockne ich Karottenkuchen. Den getrockneten Kuchen in eine Kaffeemühle geben und mahlen
  • Roggenweizenbrot auf einem großen Beutel (mit flüssiger Hefe) mit Kümmel und Karottenfasern1 Esslöffel Kümmel hinzufügen und erneut mahlen. Nehmen Sie aus der resultierenden Masse 2 EL in den Teig
  • Roggenweizenbrot auf einem großen Beutel (mit flüssiger Hefe) mit Kümmel und KarottenfasernDas abgekühlte, gebrühte Malz zur Teig-Weizen-Mischung geben und gut mischen
  • Roggenweizenbrot auf einem großen Beutel (mit flüssiger Hefe) mit Kümmel und KarottenfasernRoggenmehl sieben, Karottenfaser und Koriander hinzufügen. Gründlich einkneten. Salz hinzufügen und nochmals gut mischen.
  • Roggenweizenbrot auf einem großen Beutel (mit flüssiger Hefe) mit Kümmel und KarottenfasernDen Teig 5-10 Minuten einwirken lassen (nur die Formen können gefettet werden), Senföl hinzufügen und kneten
  • Roggenweizenbrot auf einem großen Beutel (mit flüssiger Hefe) mit Kümmel und KarottenfasernDieser Teig stellte sich als ziemlich dick heraus
  • Roggenweizenbrot auf einem großen Beutel (mit flüssiger Hefe) mit Kümmel und KarottenfasernTeilen Sie den Teig in gefettete Formen, glätten Sie die Oberfläche mit einer feuchten Hand, legen Sie jede Form in einen Beutel und binden Sie sie fest, damit es nicht windig wird. Zum Prüfen lassen
  • Roggenweizenbrot auf einem großen Beutel (mit flüssiger Hefe) mit Kümmel und KarottenfasernMein Brot stand genau 3 Stunden und sah so aus. Ich fing 25-30 Minuten zuvor an, den Ofen aufzuwärmen
  • Roggenweizenbrot auf einem großen Beutel (mit flüssiger Hefe) mit Kümmel und KarottenfasernHeizen Sie den Ofen zusammen mit einem Behälter (ich habe eine gusseiserne Pfanne) auf das Maximum (ich habe 270 Grad). Legen Sie die Formen mit dem Teig in den Ofen und gießen Sie etwas Wasser in den Behälter. Nach 15 Minuten die Temperatur auf 200 Grad senken, den Ofen öffnen, den Dampf ablassen, den Behälter entfernen, in den das Wasser gegossen wurde, und je nach Größe der Formen zwischen 50 Minuten und einer Stunde backen. Wenn Sie fertig sind, nehmen Sie die Formen aus dem Ofen (beim Klopfen sollte das Brot ein "leeres" Geräusch geben) und kühlen Sie das Brot auf einem Rost ab
  • Nach dem vollständigen Abkühlen hacken. Das Brot erwies sich als sehr lecker mit einer dünnen Kruste.
  • Roggenweizenbrot auf einem großen Beutel (mit flüssiger Hefe) mit Kümmel und Karottenfasern
  • Dies ist mit neuen Karotten aus Elena Tim
  • Roggenweizenbrot auf einem großen Beutel (mit flüssiger Hefe) mit Kümmel und Karottenfasern
  • Erfahren Sie hier mehr über Faser
  • Roggenweizenbrot auf einem großen Beutel (mit flüssiger Hefe) mit Kümmel und Karottenfasern1. Faser. 2. Pulver zum Backen. 3. Zusatzstoffe zum Tee. 4. Ein Ersatz für Tee (wir bereiten gesunde Produkte aus dem Kuchen aus der Saftpresse zu)
    (lappl1)

Das Gericht ist für ausgelegt

900 g

Kochprogramm:

Ofen

Hinweis

Das Brot erwies sich als sehr erfolgreich, nicht nass, duftend!

Elena Tim
Aaaaaa! Meine Karotte ist in den Back Annalen!

Zitat: Elena_Kamch
Das Brot erwies sich als sehr erfolgreich, nicht nass, duftend!
Ich habe nicht einmal an der Chota nach dem Kuchen gezweifelt. Jetzt wissen Sie nie, welche anderen Tricks Sie von Ihnen erwarten können.
Lenuska, Brot - IN! Und was für ein Herz! Genau wie das Label "Made with love!"
Elena_Kamch
Elena Tim, Lenus, du weißt wie ... um in das ... gerade Herz zu kommen
Danke für all die Feinheiten!
Und Ihre Karotte ist definitiv eine Dekoration für jedes Brot! Ich spreche nicht über Geschmack!
Elena Tim
Pasiiiba!

Warten Sie, ich werde zwei Kilogramm auf einmal setzen, sonst bin ich es leid, es zu tun. Mal sehen, wie viel diesmal ausreicht.

Alle Rezepte

© Mcooker: beste Rezepte.

Karte der Website

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Auswahl und Betrieb von Brotbackautomaten