Einmal
Planetenmischer Kitfort KT-1343


Kitfort KT-1343-1, schwarz

Kitfort KT-1343. Planetenmischer

Kitfort KT-1343. Planetenmischer

Kitfort KT-1343. Planetenmischer

Kitfort KT-1343. Planetenmischer

Kitfort KT-1343. Planetenmischer



Kitfort KT-1343-2, hellblau

Kitfort KT-1343. Planetenmischer

Kitfort KT-1343. Planetenmischer

Kitfort KT-1343. Planetenmischer

Kitfort KT-1343. Planetenmischer

Kitfort KT-1343. Planetenmischer



Kitfort KT-1343-3, Kaffee

Kitfort KT-1343. Planetenmischer

Kitfort KT-1343. Planetenmischer

Kitfort KT-1343. Planetenmischer

Kitfort KT-1343. Planetenmischer

Kitfort KT-1343. Planetenmischer



Kitfort KT-1343. Planetenmischer

Mit dem hochmodernen und leistungsstarken stationären Mixer KT-1343 können Sie Zutaten mischen, Eier oder Sahne schlagen, Kartoffelpüree, Sauce, Sahne, Mousse, Pfannkuchenteig und harten Teig für Knödel und Kuchen zubereiten.

Gründliches Mischen

Der Mischer ist mit einem Planetenmischsystem ausgestattet: Während des Betriebs dreht sich die Düse um ihre Achse und bewegt sich gleichzeitig in einem Kreis um das Innenvolumen der Schüssel, wodurch eine perfekte Mischqualität und eine gleichmäßige Konsistenz ohne Klumpen gewährleistet werden. Mit dem zuverlässigen Hochleistungsmotor können Sie schnell und effizient Zutaten unterschiedlicher Konsistenz für eine Vielzahl von kulinarischen Zwecken mischen. Ein eingebauter Lüfter kühlt den Motor gewaltsam mit einem Luftstrom, damit er bei hohen Geschwindigkeiten oder beim Kneten von zähem Teig nicht überhitzt. Rutschfeste Füße mit Saugnäpfen sichern den Mischer fest am Tisch.

Zuverlässige automatische Steuerung

Der Mischer kann im vollautomatischen Modus arbeiten. Sie müssen nur die Zutaten einfüllen, den Aufsatz aufsetzen und das Gerät einschalten. Dann wird er selbst arbeiten. Sie müssen nichts in Ihren Händen halten, wie einen Handmixer oder Mixer, und während der Mixer läuft, können Sie andere Dinge tun.

Mit dem Mixer können Sie die Geschwindigkeit gleichmäßig von minimal auf maximal einstellen. Der Impulsmodus wird zum kurzzeitigen Einschalten des Mischers bei maximaler Geschwindigkeit verwendet. Wenn der Mischer eingeschaltet ist, erhöht sich die Drehzahl allmählich, um ein Verspritzen der Zutaten zu verhindern.

Geräumige Stahlschale mit Deckel

Der Mixer ist mit einer großen 5-Liter-Schüssel ausgestattet. Die Form der Düsen und der Schüssel ist so eingestellt, dass die Düse bei jeder Lebensmittelmenge diese vollständig von den Rändern entfernt und mischt.

Die Schüssel besteht aus Edelstahl, ist robust und kann sogar mit heißen Zutaten gemischt werden. Die Schüssel ist starr am Boden befestigt und mit einer Schutzhülle mit Lademund ausgestattet. Der Deckel verhindert, dass die Zutaten beim Mischen spritzen. Und durch den Hals können Sie während des Betriebs Zutaten hinzufügen, ohne den Mischer auszuschalten oder den Motorraum anzuheben.

Das Set enthält Aufsätze zum Schlagen, Mischen und Maischen sowie Haken zum Kneten von festem Teig und einen Spritzschutz, der die Aufsätze abdeckt.

Sicherheitssystem

Das Gerät ist mit einem durchdachten Sicherheitssystem ausgestattet. Es schaltet sich automatisch ab, wenn der Motorraum zurückgeklappt wird. Befindet sich der Drehzahlregler gleichzeitig nicht auf Null, schaltet sich der Motor beim Zurücksetzen des Motorraums in seine ursprüngliche Position nicht ein. Um ihn einzuschalten, müssen Sie den Regler zuerst in die Nullposition bringen und dann die Drehzahl einstellen. In der geschlossenen und gekippten Position ist der Motorraum fixiert, so dass er nur dann von einer Position in eine andere bewegt werden kann, wenn der Griff in die gewünschte Position bewegt wird. Wenn Sie den mitgelieferten Mischer vergessen haben, schaltet er sich nach 20 Minuten bei den Geschwindigkeiten 1-3 und nach 10 Minuten bei den Geschwindigkeiten 4-6 automatisch aus.

Technische Eigenschaften:
Spannung: 220 V, 50 Hz
Leistung: 1000W
Schüsselkapazität: 5 l
Anzahl der Geschwindigkeiten (Gänge): 6 + Impulsmodus
Stromschlagschutzklasse: II
Mischergröße: 345 × 270 × 320 mm
Packungsgröße: 420 x 272 x 350 mm
Kabellänge: 1,18 m
Nettogewicht: 4,5 kg
Bruttogewicht: 5,4 kg

Ausrüstung:
Mixer - 1 Stück
Schüssel - 1 Stück
Schüsseldeckel - 1 Stück
Zum Schlagen verquirlen - 1 Stück
Mischdüse - 1 Stück
Knethaken - 1 Paar (2 Stück)
Bedienungsanleitung - 1 Stück
Garantiekarte - 1 Stück
Sammlermagnet - 1 Stück *
* Optional

Kitfort KT-1343. Planetenmischer

Kitfort KT-1343. Planetenmischer

Düsen:

1. Zum Schlagen verquirlen. Geeignet zum Schlagen von Eiweiß, Sahne, Teig kneten.

2. Mischaufsatz. Geeignet zum Mischen leichter Zutaten, Kartoffelpüree, Tomatenmark, Gebäckmischungen, Kuchen- oder Pfannkuchenteig.

3. Teighaken. Geeignet zum Kneten von dickem Teig.
Vorbereitung für Arbeit und Gebrauch

Vor dem ersten Gebrauch alle Teile des Mischers mit Ausnahme des Motorraums waschen und trocken wischen. Wischen Sie den Motorraum mit einem feuchten und dann trockenen Tuch ab.

Vorbereitung auf die Arbeit

1. Die gewünschten Zutaten in die Rührschüssel geben. Bitte überschreiten Sie nicht die auf der Schüssel angegebene maximale Menge an Zutaten. Bitte beachten Sie, dass bei einigen Zutaten die maximale Menge sogar unter der Marke liegen kann. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Tipps.
2. Drehen Sie den Verriegelungsknopf des Motorraums gegen den Uhrzeigersinn und schwenken Sie den Motorraum nach oben.
3. Stellen Sie die Schüssel auf den Boden und drehen Sie sie bis zum Anschlag gegen den Uhrzeigersinn.
4. Setzen Sie den Meißel so auf die Spindel ein, dass sich der Stift an der Achse in der Nut des Meißels befindet. Drücken Sie dann leicht auf den Meißel und drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag. Beachtung! Der Schneebesen- und Rühraufsatz kann an jeder Spindel angebracht werden. Es ist verboten, mehrere Aufsätze gleichzeitig an den Spindeln anzubringen, mit Ausnahme eines Paares von Teighaken. Die Haken können individuell an jede Spindel montiert werden.
5. Drehen Sie den Verriegelungsknopf gegen den Uhrzeigersinn und senken Sie den Motorraum ab.
6. Setzen Sie den Deckel auf die Schüssel.

Der Schüsseldeckel verhindert, dass Spritzer herausfliegen, wenn der Mischer läuft. Um den Deckel zu installieren, schieben Sie ihn mit dem Hals nach vorne auf die Schüssel und senken Sie ihn dann auf die Ränder der Schüssel. Zutaten können im laufenden Betrieb durch den Hals des Deckels hinzugefügt werden.

Beachtung! Schalten Sie den Mischer aus, bevor Sie Anbaugeräte, Schüssel und Schüsseldeckel anbringen oder entfernen und den Motorraum kippen. Stellen Sie keine festen Gegenstände in die Schüssel, während der Mixer läuft.

Mixer einschalten

Um den Mischer einzuschalten, drehen Sie den Geschwindigkeitsregler im Uhrzeigersinn auf die gewünschte Geschwindigkeit. Um den Mischer auszuschalten, drehen Sie den Knopf in die Position „O“. Um den Pulsmodus einzuschalten, drehen Sie den Regler gegen den Uhrzeigersinn in die Position „P“ und halten Sie ihn gedrückt. Nach dem Loslassen des Griffs kehrt er automatisch in die Nullposition zurück und der Mischer schaltet sich aus.

Rat:

Wenn Sie Teig kneten oder flüssige Produkte schlagen, stellen Sie zuerst die Drehzahl auf niedrig und erhöhen Sie sie dann allmählich. Wenn Sie die hohe Geschwindigkeit sofort einschalten, können Zutaten spritzen oder sprühen.

Füllen Sie die Schüssel nicht bis zum Rand. Beachten Sie, dass sich das Volumen der Zutaten verdoppeln oder sogar vervierfachen kann.

Beachtung!

Der Mischer ist nur für den Hausgebrauch bestimmt. Die Verwendung für kommerzielle Zwecke ist nicht akzeptabel, da der Mischer nicht für industrielle Mengen ausgelegt ist.

Verwenden Sie den Mischer nur bei Raumtemperatur und normaler Luftfeuchtigkeit.

Überladen Sie den Mixer nicht, insbesondere wenn Sie engen Teig kneten. Je stärker der Teig ist, desto kleiner sollte sein Volumen sein. Zum Beispiel Teig für Kuchen und Brötchen - nicht mehr als 1,5 kg. Knödelteig - nicht mehr als 1 kg. Wenn der Teig noch stärker ist, sollte sein Volumen weiter reduziert werden.

Stellen Sie beim Kneten des Teigs die Arbeitsgeschwindigkeit auf nicht mehr als die Hälfte des Maximums ein (im Bereich von 1 bis 3 auf der Geschwindigkeitsreglerskala), da sich der Mischer sonst aufgrund übermäßiger Belastung überhitzen oder verschlechtern kann.

Verwenden Sie den Mixer nicht länger als 5 Minuten hintereinander. Nach 5 Minuten Dauerbetrieb sollte der Mischer mindestens 10 Minuten abkühlen.

Dauerbetrieb und / oder Überlastung führen zu einer Überhitzung des Motors. Danach löst die Sicherung aus und der Motor wird beschädigt.

Die Nichteinhaltung der aufgeführten Einschränkungen kann zum Ausfall des Mischers und zur Verweigerung des Garantieservices führen.

Teig kneten

Die maximale Mehlmenge pro Schüssel beträgt 1500 g.

Das empfohlene Verhältnis von Mehl zu Wasser beträgt 5 zu 3.

Mischen Sie die Zutaten für den Teig in der folgenden Reihenfolge:

• 10 Sekunden bei Geschwindigkeit 1;

• 10 Sekunden bei Geschwindigkeit 2;

• ca. 3 Minuten bei Geschwindigkeit 3.

Verwenden Sie einen Teighaken oder ein Rührkissen, um den Teig zu kneten.



Eiweiß und Sahne schlagen

• Die maximale Anzahl von Eiern beträgt 12.

Das Eiweiß bei einer Geschwindigkeit von 4 bis 6 ca. 5 Minuten ohne Unterbrechung schlagen, bis ein fester Schaum entsteht.

• Menge Creme - 250 ml.

Die frische Sahne ca. 5 Minuten mit einer Geschwindigkeit von 4 bis 6 verquirlen.

Wenn Sie die Rührschüssel mit Milch, Sahne oder anderen Zutaten füllen, überschreiten Sie nicht deren Höchststand.

Zum Schneebesen einen Schneebesen verwenden.



Cocktails oder andere Flüssigkeiten mischen

Kombinieren Sie die Zutaten nach dem Rezept mit einer Geschwindigkeit von 1 bis 6 für ca. 5 Minuten.

Verwenden Sie ein Rührpaddel, um Cocktails zu mischen.

Überschreiten Sie nicht die maximale Menge an Zutaten für die Rührschüssel.



Reinigung und Wartung des Mischers

Schalten Sie den Mischer aus und trennen Sie ihn vor der Reinigung von der Stromversorgung. Stellen Sie sicher, dass sich der Geschwindigkeitsregler in der Position "0" befindet.

Wischen Sie das Motorraumgehäuse mit einem feuchten oder trockenen Tuch ab. Tauchen Sie den Mischer nicht in Wasser.

Die Rührschüssel ist spülmaschinenfest. Waschen Sie die Abdeckung und die Aufsätze unter fließendem Wasser und Reinigungsmittel. Wischen Sie nach dem Waschen den Deckel und die Aufsätze mit einem trockenen Handtuch ab oder trocknen Sie sie an der Luft. Die Aufsätze, die Schutzabdeckung und der Schüsseldeckel dürfen nicht in der Spülmaschine gewaschen werden.

Verwenden Sie zum Reinigen keine Drahtbürste und keine aggressiven oder abrasiven Reinigungsmittel.



Pflege und Lagerung

Bewahren Sie den zusammengebauten Mischer an einem kühlen, trockenen Ort außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Das Motorteil muss in horizontaler (Arbeits-) Position eingebaut werden.



Fehlerbehebung

Der Mischer schaltete sich unmittelbar nach dem ersten Start aus und wieder nicht ein
Sicherungseinsatz aufgrund von Spannungsspitzen und Überlastung des Eingangsstroms durchgebrannt.

Sicherungswechsel erforderlich. (Senden Sie das Gerät an das Servicecenter des Herstellers zurück.)



Der Mischer summt übermäßig und heizt sich auf
Die in das Kneten eingebrachten Bestandteile entsprechen in Dichte, Konsistenz und Volumen nicht den zulässigen Parametern, die durch die Konstruktionsmerkmale der gewählten Düse sowie die physikalische Mischleistung des Mischers vorgegeben sind.

Reduzieren Sie die Menge der enthaltenen Zutaten; Stellen Sie sicher, dass die Mischung keine Schalen (Eier, Nüsse) und unvollständig aufgetauten Lebensmittel (z. B. gefrorene Butterstücke) enthält. Denken Sie daran, den Mischer anzuhalten, damit er abkühlen kann.



Vorsichtsmaßnahmen

Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Achten Sie besonders auf Sicherheitsvorkehrungen. Halten Sie die Anweisungen immer griffbereit.

1. Verwenden Sie den Mischer nur für den vorgesehenen Zweck und gemäß den Anweisungen in diesem Handbuch.

2. Das Gerät ist nur für den Innenbereich bestimmt. Der Mischer ist nicht für den industriellen Einsatz vorgesehen.

3. Vergewissern Sie sich vor dem Anschließen des Geräts an eine Steckdose, dass die auf dem Gerät angegebenen Nennleistungen mit denen der verwendeten Stromquelle übereinstimmen.

4. Um einen Stromschlag zu vermeiden, tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten.

5. Tragen Sie den Mixer nicht am Netzkabel. Ziehen Sie nicht am Netzkabel, wenn Sie den Stecker aus der Steckdose ziehen.

6. Verwenden Sie dieses Gerät nicht, wenn das Netzkabel, der Stecker oder andere Teile des Mischers beschädigt sind. Zerlegen Sie das Gerät nicht selbst, um einen Stromschlag zu vermeiden. Wenden Sie sich zur Reparatur an einen qualifizierten Techniker. Denken Sie daran, dass eine unsachgemäße Montage des Geräts das Risiko eines Stromschlags während des Betriebs erhöht.

7. Kinder, Personen mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten sowie Personen ohne ausreichende Kenntnisse und Erfahrungen dürfen den Mischer nur unter Aufsicht einer für ihre Sicherheit verantwortlichen Person oder nach Anweisung zur Verwendung des Geräts verwenden. Lassen Sie Kinder nicht mit dem Mixer spielen.

8. Überwachen Sie den Mixer, wenn Kinder oder Haustiere in der Nähe sind.

9. Berühren Sie die beweglichen Teile des Mischers während des Gebrauchs nicht mit den Fingern.

10. Trennen Sie den Mischer vom Stromnetz, bevor Sie den Aufsatz wechseln.

11. Vergewissern Sie sich nach dem Installieren des Zubehörs vor dem Einschalten des Geräts, dass das Zubehör korrekt installiert und fest auf der Spindel sitzt.

12. Lassen Sie den Mischer nicht unbeaufsichtigt laufen. Schalten Sie es aus und ziehen Sie den Netzstecker, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden oder bevor Sie Wartungsarbeiten durchführen.

13. Stellen Sie den Mixer nur auf eine stabile, horizontale Fläche, die mindestens 10 cm von der Wand und der Tischkante entfernt ist.

14. Versuchen Sie nicht, die Einschaltsperre des Geräts zu umgehen.

15. Lassen Sie den Mischer nicht fallen und setzen Sie ihn keinen Stößen aus.

16. Bewahren Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern auf.

17. Verwenden Sie nur das vom Hersteller angebotene Zubehör oder die vom Hersteller angebotenen Komponenten. Die Verwendung von anderem optionalem Zubehör kann zu Schäden am Gerät oder zu Verletzungen führen.


vatruska
Technischhaben sie zwei haken aus dem gemlux gestohlen oder was?
Olga210567
Ich habe mir einen solchen Mixer gekauft und teste ihn jetzt seit einem Monat. Ich bin soweit glücklich.
fffuntisch
Zitat: Olga210567
Ich habe mir einen solchen Mixer gekauft und teste ihn jetzt seit einem Monat. Ich bin soweit glücklich.
Olga210567, konsultieren Sie bitte die Fähigkeiten der Brotknetmaschine in dem Thema
Welchen Mixer zum Kneten von zähem Brotteig?
dort sucht das Mädchen die Besitzer des Kitforts.
Ivan Korban
Warum hast du dieses Modell gewählt und nicht andere aus Kitfort?
Olga210567
Quote: fffuntic
Olga210567, konsultieren Sie bitte die Fähigkeiten der Brotknetmaschine in dem Thema
Welchen Mixer zum Kneten von zähem Brotteig?
dort sucht das Mädchen die Besitzer des Kitforts.
Ich habe noch nicht versucht, den Brotteig zu kneten. Butterhefe, Knödelteig - es fällt gut aus.




Zitat: Ivan Korban
Warum hast du dieses Modell gewählt und nicht andere aus Kitfort?
Der Mischer war im Laden auf Lager. Ich mochte das Aussehen, 2 Haken (der Teig kriecht nicht hoch). Dieses Modell hat mehr Leistung. Ich habe in Bewertungen gelesen, dass das Kühlsystem besser ist. Es schaltet sich bei Überhitzung aus - geprüft. Der Preis für den ersten Planeten ist gut. Bisher passt alles zu mir.
Ivan Korban
Vielen Dank. Ich möchte das gleiche Modell für mich kaufen
Ninika
Hallo Olga! Können Sie mir bitte sagen, ob Sie versucht haben, Marshmallows oder Marshmallows herzustellen? Wie lange dauert es, die Baiserweiße zu verquirlen? Sind Sie generell mit dem Mixer zufrieden?
Olga210567
Schlagen Sie die Weißen schneller mit einem Handmixer. Mit Kitfort -1343 dauert das Schlagen länger, aber die Hände frei. Wir müssen für eine Pause die Verbindung trennen, wie in den Anweisungen gefordert. Wenn es überhitzt, schaltet es sich aus. Zephyr tat es nicht. Sie machte Kievsky-Kuchen, Kekskuchen. Es ist schlecht, mit kleinen Mengen zu arbeiten. Zum Beispiel muss Butter für Sahne in einer großen Portion geschlagen werden, da sie sich über die Schüssel verteilt. Das Omelett ist 5 Eier schneller und schlägt besser mit meinem alten handgemachten Brown. Wenn Sie eine kleine Portion Pfannkuchen beginnen, sollten Sie Kitfort auch nicht verwenden. Ich habe seit fast einem Jahr einen Mixer. Anfangs war es interessant, mit ihm zu lernen, aber nach und nach verging es. Die Familie ist klein, man muss nicht viel kochen. Aber von Zeit zu Zeit hilft er mir. Außerdem benutze ich es dort, wo ich es nicht erwartet hatte. Ich knete das Hackfleisch zu Schnitzel. Das Marinieren von Fleisch zum Grillen ist viel besser. Selbst mageres Fleisch erweist sich nach dem Kneten mit Zwiebeln und Gewürzen in einem Mixer als saftig. Leckere Kartoffelpüree. Aber zuerst müssen Sie die Kartoffeln mit einem Schwarm abspülen. Ich habe es sofort gemacht, ohne eine Sekunde, ich habe Klumpen bekommen. Und im Idealfall verwende ich eine Kartoffelpresse von Ikea und laufe dann in einem Mixer mit heißer Milch und Butter - luftiges, zartes Püree. Ich knete einfachen Kefisteig für Kuchen nur in einem Mixer. Hände und Tisch sind sauber, nett. Ich knete die Hefe und lege sie auf dem Aufstieg direkt in die Schüssel. Der Teig für Manti und Knödel fällt gut aus.Sie machte Nudelteig. Hier ist meine einfache Küche. Ich mag, dass der Mixer leicht ist, man kann ihn überall hinstellen. Es haftet gut am Tisch, es ist nicht beängstigend, dass es abfällt. Und im Allgemeinen sieht er gut aus. Es war eine direkte Antwort. Übrigens hat der Hersteller unmittelbar nach dem Kauf des Mischers eine schöne Waage als Geschenk für das Feedback geschickt. Die Bewertung war ehrlich, aber auch ein schönes Geschenk.
Vihrik
Sag mir, wer von den Mitgliedern des Forums wirklich Kitfort bekommen hat? Ich habe keine echten Bewertungen im Internet gesehen. Nur diejenigen, für die das Unternehmen einen garantierten Preis vergeben hat ..... interessiert daran, wie es "treu" dient, oder ist es nur ein Spielzeug?

Alle Rezepte

© Mcooker: beste Rezepte.

Karte der Website

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Auswahl und Betrieb von Brotbackautomaten