Vollkornweizenbrot mit Milchpulver

Kategorie: Sauerteigbrot
Vollkornweizenbrot mit Milchpulver

Zutaten

Sauerteig:
Starter c / z 15g.
Weizenmehl, c / z 30 g.
Wasser 30 g.
Teig:
Sauerteig 75 g.
Weizenmehl, c / z 88 g.
Premium-Weizenmehl 125 g.
Vollmilchpulver 1 Teelöffel
grobes Meersalz 0,5 TL
Wasser 135 g.

Kochmethode

  • 1. Vorbereitung der Starterkultur:
  • Den aktiven Starter mit warmem (ca. 30 Gramm) Wasser auflösen, Mehl hinzufügen, alles mischen.
  • Stellen Sie den Behälter mit Sauerteig und einer Tasse kochendem Wasser in einen versiegelten Beutel und stellen Sie ihn 4 Stunden lang in einen kalten Ofen.
  • Überprüfen Sie vor dem Kneten des Teigs die Bereitschaft des Sauerteigs, indem Sie einen Teelöffel daraus nehmen und in ein Glas Wasser fallen lassen. Wenn der Sauerteig auf der Oberfläche schwimmt, ist er fertig und Sie können mit dem Kneten beginnen (vergessen Sie nicht, den schwimmenden Teil dem Sauerteig hinzuzufügen).
  • 2. Zubereitung des Teigs:
  • Mischen Sie das Mehl mit trockener Milch, Salz, fügen Sie den Sauerteig hinzu, verdünnt mit lauwarmem Wasser, kneten Sie bei 1-2 Geschwindigkeiten für ca. 4 Minuten.
  • Vollkornweizenbrot mit Milchpulver
  • Vollkornweizenbrot mit Milchpulver
  • 3. Gärung des Teigs:
  • Stellen Sie den Behälter mit dem Teig und einer Tasse kochendem Wasser in einen verschlossenen Beutel für 2 Stunden, 20 Minuten und 2,5 Stunden in den Ofen und wechseln Sie das Wasser einige Male.
  • Während dieser Zeit den Teig zweimal in einen Umschlag falten - 40 Minuten nach Beginn der Fermentation und 40 Minuten nach dem ersten Falten.
  • Vollkornweizenbrot mit Milchpulver
  • Vollkornweizenbrot mit Milchpulver
  • 4. Formen und Prüfen:
  • Dehnen Sie den Teig leicht und falten Sie die Ränder und drehen Sie den Teig im Uhrzeigersinn, um eine Kugel zu bilden.
  • Legen Sie das Werkstück in einen Proofkorb und lassen Sie es 2,5 Stunden bei Raumtemperatur in einem verschlossenen Beutel (ohne kochendes Wasser).
  • Vollkornweizenbrot mit Milchpulver
  • 5. Backen:
  • Ich backe so:
  • 20 Minuten vor dem Backen schalte ich den Ofen ein, um mich mit einer Backform bei 240 Grad aufzuwärmen.
  • Vollkornweizenbrot mit Milchpulver
  • Vollkornweizenbrot mit Milchpulver
  • Ich breitete das Werkstück auf einer Silikonmatte aus, schnitt es ab und senkte es in eine vorgeheizte Pfanne direkt auf der Matte.
  • Ich backe 20 Minuten mit einem Deckel bei 240 g, 20 Minuten. ohne Deckel bei 230 gr. 10 Minuten einwirken lassen. in einem leicht geöffneten Ofen aus.
  • Wenn Sie keinen Topf zum Backen haben:
  • Bei 240 Grad backen. 15-20 Minuten mit Dampf und bei 230 Grad. 20-25 Minuten ohne Dampf. Im ungeöffneten Ofen weitere 10 Minuten ruhen lassen.
  • Vollkornweizenbrot mit Milchpulver
  • Vollkornweizenbrot mit Milchpulver

Das Gericht ist für ausgelegt

Die Brotausbeute beträgt ca. 390 g.

Hinweis

Beim Falten des Teigs und Formen habe ich den Teppich und die Hände mit Pflanzenöl geschmiert.

Lana
Du hast ein leckeres Brot gebacken, Matryona ! Viel Glück!
Viki
Matryona, Bravo!
Tolles Brot! Und die Kruste und "Perforation" - alles wie ich will.
Danke für das Rezept!
Matryona
Zitat: Lana

Du hast ein leckeres Brot gebacken, Matryona ! Viel Glück!
Zitat: Viki

Matryona, Bravo!
Tolles Brot! Und die Kruste und "Perforation" - alles wie ich will.
Danke für das Rezept!
Mädchen, danke für deine freundlichen Worte.

Alle Rezepte

© Mcooker: Beste Rezepte.

Karte der Website

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Auswahl und Betrieb von Brotbackautomaten