Zuhause Hausgebackenes Brot Brotrezepte Kohlbrot Brot aus einer Mischung von Flocken auf altem Teig und Kohlsole (Brotmaschine ohne "Backmodus")

Brot aus einer Mischung von Flocken auf altem Teig und Kohlsole (Brotmaschine ohne "Backmodus")

Brot aus einer Mischung von Flocken auf altem Teig und Kohlsole (Brotmaschine ohne "Backmodus")

Kategorie: Hefe Brot
Brot aus einer Mischung von Flocken auf altem Teig und Kohlsole (Brotmaschine ohne Backmodus)

Zutaten

Für alten Test (Basis):
Mehl 1 Klasse 100 g
Wasser 68 gr.
Trockenhefe SAF-INSTANT 1 gr.
Schweißen:
Mischung aus 4 Instantflocken 38 gr.
Rotes Malz 3 gr.
Kochendes Wasser 100 g
Für den Test:
Alter Teig 60 gr.
Ganzes Gebräu
Flüssigkeit:
Einlegen (ich habe einen alten Kohl sehr kräftig) 95 gr.
Wasser 105 gr.
Honig 10 gr.
Pflanzenöl (Olivenöl) 2 EL. l.
Trockene Komponenten:
Mehl 1 Klasse 230 g + 30 g zur Einstellung
Roggentapetenmehl 45 gr.
Buchweizenmehl 45 gr.
Trockenhefe SAF-INSTANT 1,5 gr.
Grobes Meersalz 7 gr.
Wasser zum Verdünnen des Salzes 10 gr.
Flocken bestreuen 1 Esslöffel. l.

Kochmethode

  • Alten Teig kochen. Es ist eine gekühlte Basis, die fast allen Backwaren zugesetzt wird. Alle Zutaten mischen und mit Luft bedecken. Der Teig ist dick.
  • Brot aus einer Mischung von Flocken auf altem Teig und Kohlsole (Brotmaschine ohne Backmodus)
  • 1-2 Stunden auf dem Tisch bleiben und in den Kühlschrank stellen. Kann für eine Woche gelagert werden.
  • Wir bereiten die Teeblätter 1-2 Stunden vor dem Kneten des Brotes vor. Gießen Sie kochendes Wasser über Malz und Flocken.
  • Brot aus einer Mischung von Flocken auf altem Teig und Kohlsole (Brotbackmaschine ohne Backmodus)
  • Rühren und mit einem festen Deckel abdecken. Schütteln Sie es manchmal etwas mehr. Wir nehmen die Norm des alten Teigs aus dem Kühlschrank. Wir zerreißen in einem Eimer einer Brotmaschine. Mit einer Mischung aus Salzlösung und warmem Wasser füllen. Die Flüssigkeit sollte Raumtemperatur haben. Der Teig erwärmt sich. Die Teeblätter sind aufgegossen.
  • Den Teig kneten. Ich gebe es für den süßen Backmodus aus. Die Gesamtprogrammzeit beträgt hier 3 Stunden 25 Minuten. Aufgrund der Tatsache, dass der Ofen das Brot während des Knetvorgangs so stark schlägt, bröckelt er in fertiger Form stark. Daher störe ich die Charge. Mein Brotbackautomat hat keinen Backmodus. Aufgrund der Umstände kann ich nur im Brotbackautomaten backen, aber Sie können dieses Brot ruhig im Ofen backen.
  • Nach Ablauf der Zeit beginne ich zu mischen. Ich schicke Honig und Olivenöl in den HP-Eimer, wo bereits Flüssigkeit und der alte Teig sind. Ich sieben das ganze Mehl (ich nehme nur 230 g Weizen), füge Hefe hinzu. Ich schalte die Charge ein. Ich stoppe den Herd 5 Minuten nach dem Mischen. Mit einer Kappe abdecken und 5 Minuten ruhen lassen. Ich verdünne das Salz mit Wasser und löse es auf. Gießen Sie dann den Teig mit Salz und Wasser und fügen Sie weitere 30 Gramm Mehl hinzu. Ich schalte den Backmodus von Anfang an wieder ein. Ich passe den Teig dabei an, das Brötchen ist ziemlich dicht. Es ist in Ordnung. Es wird dann weicher. Ich helfe mit einem Silikonspatel. Aber nach 5 Minuten Kneten nehme ich es heraus. Während der Ofen im Leerlauf läuft, schüttle ich den mit Pflanzenöl gefetteten Teig und die mit demselben Öl gefetteten Hände aus, falte den Teig mit einem Umschlag und bedecke ihn mit einer Kappe. Der Teig ist sehr angenehm zu verarbeiten. Praktisch nicht klebrig. Ich wasche meinen Herdeimer und wische ihn gut ab. Das Schulterblatt wird nicht mehr benötigt. Ich lege den Teig in den HP-Eimer zurück. Ich bedecke den Eimer mit einer Kappe. Während dieser ganzen Zeit knetet mein Brotbackautomat den Teig. Und als der Ofen endlich in die Prüfung geht, stelle ich den Eimer zurück. Erster Proof 45 Minuten.
  • Dann schaltet sich der Ofen zum Aufwärmen ein, aber ich greife wieder ein. Ich nehme den Eimer heraus. Ich wiederhole, dass all diese Tänze mit Tamburinen dazu dienen, ein übermäßiges Zerbröckeln des Brotes zu vermeiden. Ich schüttle den Teig auf dem Tisch aus. Es ist sehr angenehm zu arbeiten, es klebt sehr wenig. Ich falte es in einen Umschlag und rolle es herum, um ein schönes Brot zu geben. Von allen Seiten in Müsliflocken rollen.
  • Brot aus einer Mischung von Flocken auf altem Teig und Kohlsole (Brotmaschine ohne Backmodus)
  • Ich lege es vorsichtig in den HP-Eimer zurück und decke es mit einer Kappe ab.Wenn der Ofen endlich aufhört zu heizen und in die zweite und dritte Prüfung geht, bringe ich den Eimer zum HP zurück. Da 20 Minuten intensives Kneten einfach die Brotkrume töten. Ich bekomme den Teig nicht mehr. Der zweite Proof dauert 90 Minuten.
  • Das Backen dauert 57 Minuten, Gewicht 1000, mittlere Kruste.
  • Brot aus einer Mischung von Flocken auf altem Teig und Kohlsole (Brotmaschine ohne Backmodus)
  • Brot aus einer Mischung von Flocken auf altem Teig und Kohlsole (Brotmaschine ohne Backmodus)

Hinweis

Schütteln Sie das fertige Brot vorsichtig aus. Die Kruste ist sehr dünn und weich. Ich habe es erfolglos gemacht und die Kruste beschädigt. Traurigkeit.
Köstliche, aromatische, gesunde, weiche Kruste. Mit dieser Technologie des Backens in der Mikrowelle wird das Zerbröckeln auf ein Minimum reduziert. In meinem Fall ist dies ohne jede andere Backmethode ein großer Erfolg.
Mit Liebe, Dein Tumanchik.
Brot aus einer Mischung von Flocken auf altem Teig und Kohlsole (Brotmaschine ohne Backmodus)
Brot aus einer Mischung von Flocken auf altem Teig und Kohlsole (Brotmaschine ohne Backmodus)

Administrator
Ira, stellte sich heraus, ein schönes und ordentliches Brot

Hier beschreibe ich die Arbeit mit dem "alten" Test:
Weizenbrot mit altem Teig (ANFANG)
Weizenbrot auf altem Teig (Ofen)

Weizenbrot aus altem Teig (Administrator)

Brot aus einer Mischung von Flocken auf altem Teig und Kohlsole (Brotbackmaschine ohne Backmodus)
Wie ich alten (sauren) Teig zum Kneten aufbewahre und vorbereite
Tumanchik
Administrator-Tanyusha, vielen Dank. Ich schätze deine Wissenschaft sehr. Ich werde auf jeden Fall alles noch einmal lesen.

Alle Rezepte

© Mcooker: Beste Rezepte.

Karte der Website

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Auswahl und Betrieb von Brotbackautomaten