Die baltische Küche konzentriert sich hauptsächlich auf die Fischbestände der Ostsee, Geschenke aus Wäldern sowie Kartoffel- und andere Gemüsegerichte.
Lettische Küche
Rezepte der lettischen Küche
Die lettische Küche zeichnet sich wie die Küche anderer baltischer Republiken durch einen besonderen Geschmack aus. Es werden keine heißen Gewürze oder Gewürze verwendet. Kümmel wird häufig verwendet, um den Geschmack und das Aroma von Gerichten zu verbessern.

Lettische Käserolle im Ofen
Salzwasserfisch, insbesondere Hering in gesalzener und eingelegter Form, wird zur Zubereitung verschiedener kalter Snacks verwendet, gebraten, gedünstet, gebacken - für Hauptgerichte.
Von den Fleischsorten ist Schweinefleisch am beliebtesten, außerdem werden Rindfleisch, Lammfleisch, Kalbfleisch und Geflügel in der Ernährung verwendet. Kartoffeln, Sauerkraut und frischer Weißkohl sind am häufigsten in der Ernährung für die Zubereitung von Beilagen und verschiedenen Gemüsegerichten enthalten.
Es gibt eine reichhaltige Auswahl an Gerichten aus Erbsen, Bohnen und anderem Gemüse. Neben gewöhnlichen Suppen aus Gemüse, Hülsenfrüchten werden erste Gänge mit Milch, Brotkwas, Bier zubereitet. Süßspeisen, Produkte aus Roggen- und Weizenmehl, Süßwaren und Getränke - Fruchtgetränke, Kwas, schwarzer Kaffee.
Litauische Küche
Litauische Rezepte
In der litauischen Küche gibt es mehr als 1000 Rezepte für alte Gerichte, die aus verschiedenen Produkten zubereitet werden. Gemüse wird häufig in der Ernährung verwendet, insbesondere Kartoffeln, Mehlgerichte, Schweinefleisch, Rindfleisch, Geflügel, Milch und Hüttenkäse. Das Essen wird mild mit einem charakteristischen delikaten Geschmack gekocht, mit einer kleinen Menge Gewürzen wird fast keine Tomatenmark verwendet.

Gebratene ZeppelineDas Lieblingsgericht sind Cipiline aus Salzkartoffeln, gepresster Kartoffelmasse mit Fleisch, Pilzen, Hüttenkäse und hausgemachter Wurst.
Als Vorspeise wird Hering mit gebratenen Zwiebeln, Pilzen und Sauerrahmsauce serviert. Bereiten Sie Kuchen, Schweinebrötchen, Rindfleisch, gekochte Zunge und geräuchertes Fleisch zu. Verschiedene Salate ergänzen das Sortiment an Fleischsnacks.
Eine große Auswahl an Molkereisuppen mit Müsli, Nudeln, Gemüse, Knödel aus gepresster Kartoffelmasse. Im Sommer sind Suppen aus Pilzen und Gemüse beliebt: Borschtsch, Kohlsuppe, Pilzsuppe.

Litauische Challa im OfenAm Tisch serviert Roggenbrot... Daraus werden verschiedene Gerichte zubereitet: süße Roggenbrotsuppe, mit Knoblauch geriebenes Gelee und geröstetes Brot, das mit Bier serviert wird.
Das Sortiment an Süßspeisen und Süßwaren ist vielfältig. Besonders beliebt sind Kuchen und Gebäck mit Obst- und Beerenfüllungen.
Aus kalten und heißen Getränken, Kwas aus Früchten, Kümmel, Honig, Tee mit Kümmel, Minze, Karotten, Eichelkaffee.
Estnische Küche
Estnische Rezepte
In der estnischen Küche werden verschiedene Produkte verwendet: Fleisch, Fisch, Gemüse, Milch und Milchprodukte. Zum Kochen wird eine begrenzte Menge an Gewürzen, Tomatenmark und heißen Gewürzen verwendet.

Rustikales estnisches Brötchen nicht nach GOSTFischgerichte werden aus Fluss- und Seefischen (Zander, Hecht, Aal, Flunder, Hering usw.) zubereitet.
Schweine- und Rindfleischgerichte sind weit verbreitet. BlutwürsteBlutprodukte sind ein Muss auf der festlichen Tischkarte.
Unter den Gemüsen sind Kartoffeln, frisches und Sauerkraut, Karotten, Rutabagas, Hülsenfrüchte am beliebtesten, aus denen Beilagen, erste und zweite Gänge zubereitet werden.
Gersten-, Roggen- und Hafermehl wird am häufigsten zur Herstellung verschiedener Backwaren verwendet. Das Sortiment an süßen Gerichten und Gebäck ist vielfältig und wird mit Schlagsahne, Marmeladen, Konfitüren, Marmeladen, frischem Obst und Beeren zubereitet.

Kalte estnische süße Suppe mit BierKalte Getränke auf Basis von Brotkwas und Fruchtsäften sind weit verbreitet.Schwarzer Kaffee ist ein beliebtes heißes Getränk in Estland. Sie trinken es mit Milch, Zitrone, Sahne.
Milchsuppe mit Gerstenmehlknödel. Aus Gerstenmehl, Milch, Eiern, geschmolzene Butter, Salz und Zucker bereiten den Teig vor. Daraus werden Knödel geschnitten, die in Milch oder mit Wasser verdünnter Milch gekocht werden.
N. I. Guba, B. G. Lazarev, Handbuch "Kochen"
|