sehr geehrter
Ja, ich bewahre es im Kühlschrank auf. Manchmal stelle ich den Starter kalt, manchmal gebe ich ihm eine Stunde zum Aufwärmen.
Viki
Es stellt sich heraus, dass Sie nicht mit Sauerteig, sondern mit einer Vorspeise backen. So stellt sich das saure Brot heraus.
Sie müssen den Starter füttern und warten, bis der Sauerteig reift. Dann den Teig kneten.
sehr geehrter
Irgendwo im Internet habe ich so gelesen
Yova
Zitat: Viki

YovaSoweit ich weiß, haben sie noch keinen solchen Sauerteig herausgebracht, der den Teig, in dem sich so viel Fett befindet, heben könnte.
Im Allgemeinen entfernen Sie Hefe in jedem Brotrezept, fügen ein Drittel oder die Hälfte des gesamten Mehls und der Flüssigkeit als Teil des Sauerteigs hinzu.
Und mit einem Sauerteig-Osterrezept ist es sehr problematisch.

Vielen Dank für die Klarstellung. Ich werde etwas anderes anprobieren. Aber es ist schade, dass ich dieses Rezept nicht mit Sauerteig machen kann ...

Und hier im Forum gibt es keine Rezepte, in denen zwei Optionen gleichzeitig berechnet werden - mit Hefe oder mit Sauerteig? Vielleicht hat schon jemand übersetzt, so dass es klar war
Lenka_minsk
Leute, glauben Sie an den Einfluss des Biofelds auf den Prozess der wachsenden Schattierung?
Ich habe 2 Wochen lang mit Sauerteigen aus verschiedenen Mehlen gekämpft
Selbst das einfachste "Ewige", das ich bereits fünfmal ohne Probleme gewachsen bin, wächst nicht
wächst nicht aus dem Mehl, das früher gewachsen ist
wächst nicht aus Roggen
was zu tun ist?
Omela
Lenka_minsk , ich glaube. Und auf dem wachsenden Mond anfangen?
Omela
Laborstarterkulturen in Moskau 🔗Vielleicht ist es für jemanden nützlich.
Lenka_minsk
Zitat: Omela

Lenka_minsk , ich glaube. Beginnen Sie auf einem wachsenden Mond?
Ich weiß nicht
weil sie auf allen Monden gewachsen sind
Omela
Nuuuu ... vorher ... ich habe vorher nicht in den Kalender geschaut ... zwei in einer Reihe waren kaum am Leben. Wir müssen mit dem wachsenden Mond beginnen.
Lenka_minsk
Zitat: Omela

Nuuuu .. vorher .. Ich habe noch nie in den Kalender geschaut .. zwei in einer Reihe waren kaum am Leben. Wir müssen mit dem wachsenden Mond beginnen.
Okay, ich werde einen letzten Versuch machen
Omela
Viel Glück !! Und immer gut gelaunt !!
Lenka_minsk
Omela, danke!
Ich gehe nicht schlecht gelaunt in die Küche
und wenn man bedenkt, dass ich die ganze Zeit in der Küche bin, habe ich nie schlechte Laune
Omela
ELENA F.
Hallo, alle miteinander. Wieder versage ich mit ewigem Sauerteig. Zum fünften Mal habe ich es schimmelig: cray: Ich habe das Mehl auf andere Hersteller umgestellt, dann habe ich Vollkornmehl genommen. Alles wandert perfekt, steigt gut auf, aber am zweiten Tag tritt Schimmel auf. Was mache ich falsch??? Teilen Sie Ihren Rat.
sehr geehrter
Gute Tageszeit, Mitglieder des Forums! Ich frage dich, sag mir: Ich habe heute seit 3 ​​Tagen einen neuen Sauerteig für sie angebaut, jetzt entfernen wir eine Hälfte in der Kälte. Und die zweite, kannst du Brot backen oder ist es eine Vorspeise und du musst es 3 Mal füttern ??? Vielen Dank.
Omela
Zitat: Eingeborener

Ich habe heute für 3 Tage einen neuen Sauerteig für sie gezüchtet,
sehr geehrter, 3 Tage als fertig oder vom Beginn des Wachstums?
sehr geehrter
Omela. 3 Tage ab Beginn der Kultivierung.
Omela
Ich bin kein großer Spezialist, aber meiner Meinung nach ist das sehr wenig. Ich würde noch 7 Tage füttern und dann fing ich an zu backen. Welchen Sauerteig hast du?
Dogsertan
Zitat: Eingeborener

Omela. 3 Tage ab Beginn der Kultivierung.

Am dritten Tag ist es ratsam, die Hälfte der Hefe zu verwerfen und den Rest zu füttern: 1/2 Teil Wasser und 1/2 Teil Mehl (z. B. 100 g).
Sauerteig, dann brauchst du 50g. Wasser und Mehl), daher ist es ratsam, morgens und abends mindestens 3 weitere Tage zu füttern. Dies ist die Starterkultur zu 100%.
Feuchtigkeit. Entfernen Sie vor dem Brotbacken die erforderliche Menge aus diesem Sauerteig gemäß Rezept, bewahren Sie den Rest auf und kühlen Sie ihn
(wenn Sie nicht oft backen).
sehr geehrter
Danke, Sergey, ich züchte den "ewigen" Sauerteig und wie es im Rezept von Luca geschrieben steht (https://mcooker-dem.tomathouse.com/in..._smf&Itemid=26&topic=41.0) In diesem Forum wird sie 3 Tage lang gezüchtet, ich habe wahrscheinlich etwas nicht verstanden.
Dogsertan
Zitat: Eingeborener

Danke, Sergey, ich züchte den "ewigen" Sauerteig und wie es im Rezept von Luca geschrieben steht (https://mcooker-dem.tomathouse.com/in..._smf&Itemid=26&topic=41.0) In diesem Forum wird sie 3 Tage lang gezüchtet, ich habe wahrscheinlich etwas nicht verstanden.

Es gibt sehr viele Möglichkeiten, den Sauerteig herauszubringen, und fast jeder von ihnen hat seine Fans und natürlich das Recht auf Leben. Ich gebe nicht vor
Originalität, aber ich werde nur erzählen, wie man den einfachsten spontanen Fermentationsstarter herausbringt.
Und so fangen wir an:

1. Tag:
Mischen Sie 60 gr. Tapete, geschältes Roggenmehl und 90 gr. Wasser. Wir fahren einen Tag bei einer Temperatur (ca. 27 ° C) ab.
2. Tag:
Rühren, weitere 60 gr hinzufügen. Tapete, geschältes Roggenmehl und 90 gr. Wasser. Wir fahren bei einer Temperatur von 27 ° C für einen weiteren Tag.
3. Tag:
Rühren. Wirf die Hälfte des gesamten Teigs weg. 60 gr hinzufügen. Tapete, geschältes Roggenmehl und 60 gr. Wasser. Rühren und einen weiteren Tag bei Raumtemperatur stehen lassen.

Am 4., 5. und 6. Tag verhalten wir uns genauso wie am 3. Tag, nur ist es ratsam, den Sauerteig zweimal täglich morgens und abends zu füttern.
und jetzt ist unser Sauerteig fertig: Er sollte einen angenehmen Geruch, einen homogenen Teig und deutliche Anzeichen von Gärung haben. Wenn dies nicht beachtet wird, müssen Sie von vorne beginnen. Und es macht keinen Sinn, eine große Menge Sauerteig zu entnehmen, da zum Backen dieses oder jenes Brotes unmittelbar vor dem Backen der eigene Sauerteig nach dem Rezept entfernt wird, der in Zusammensetzung und Volumen völlig unterschiedlich dick oder flüssig sein kann.
Wenn Sie Weizen- oder Roggensauerteig für gesätes Mehl benötigen, können Sie in drei, vier Fütterungen auf den von uns benötigten Sauerteig umsteigen.

sehr geehrter
Sergey, das wird also der sogenannte Starter sein, aus dem Brotsauerteig nach dem Rezept hergestellt wird, oder? Und noch etwas: Verwerfen Sie am 4.5.6. Tag die Hälfte des Sauerteigs sowie den 3. Tag? Entschuldigung für die Dummheit.
Dogsertan
Zitat: Eingeborener

Sergey, das wird also der sogenannte Starter sein, aus dem Brotsauerteig nach dem Rezept hergestellt wird, oder? Und noch etwas: Verwerfen Sie am 4.5.6. Tag die Hälfte des Sauerteigs sowie den 3. Tag? Entschuldigung für die Dummheit.

Ja, dies ist der sogenannte Starter. Sie müssen den überschüssigen Sauerteig nicht wegwerfen, sondern nur in einen separaten Behälter geben und Pfannkuchen oder Pfannkuchen backen.
Ich persönlich bin über 100g. Ich lagere keine Sauerteige, da der Ofen einmal pro Woche gemacht wird. So funktioniert es zum Beispiel bei mir:
Am Vorabend des Backens nehme ich den Sauerteig etwas mehr als 100 g aus dem Kühlschrank. Starterkulturen - in Fragen und Antworten,
Ich messe 100g aus. Sauerteig Starterkulturen - in Fragen und Antworten und 50 g hinzufügen. Wasser und 50gr. Mehl
Starterkulturen - in Fragen und Antworten Am Ende habe ich 200gr. zukünftiger Sauerteig,
Starterkulturen - in Fragen und Antworten die ich über Nacht an einem warmen Ort verlassen. Am Morgen wird ein Sauerteig zu 100% erhalten
Luftfeuchtigkeit bei Spitzenaktivität. Von diesem Sauerteig nehme ich nun eine bestimmte Menge, basierend auf dem Brotrezept, füge Wasser und Mehl hinzu und gehe
für 4 Stunden bei 30 ° C (heute habe ich gerade Brot gebacken, das 60 g Sauerteig, 60 g Wasser und 90 g Mehl, d. h. 210 g, benötigt), der verbleibende Sauerteig wieder etwa 100 g. Ich stellte es in den Kühlschrank im untersten Regal. Wenn ich es nicht schaffe zu backen, erfrische ich einfach den Sauerteig.
sehr geehrter
Nicht alle Rezepte geben die Startermenge an, aber sofort die Startermenge (z. B. 300; 400 g). Wie kann festgestellt werden, wie viel Starter benötigt wird? Bekommst du überhaupt Brot ohne Säure? Vielen Dank.
Dogsertan
Zitat: Eingeborener

Nicht alle Rezepte geben die Startermenge an, aber sofort die Startermenge (z. B. 300; 400 g). Wie kann festgestellt werden, wie viel Starter benötigt wird? Bekommst du überhaupt Brot ohne Säure? Vielen Dank.

Um ehrlich zu sein, verwende ich keine Rezepte, die einen normalen Vorspeise (auch bekannt als Sauerteig) verwenden, und auch nicht in solchen Mengen.
Ich bekomme mein Brot immer mit der für jedes Brot charakteristischen Säure nach dem Originalrezept.
Heute habe ich das vielleicht "mein Lieblings" Roggenpuddingbrot aus Tapetenmehl gebacken, in dem es kein einziges Gramm Zucker und Melasse gibt, sondern nur seinen charakteristischen Geschmack und sein charakteristisches Aroma, das im langen Prozess der Gärung und Teiggärung entsteht.

Wenn Sie Brot backen möchten, in dem die Sauerteigmenge angegeben ist, empfehle ich dennoch die Verwendung von frischem Sauerteig, dh wenn 400 g angegeben sind. Sauerteig, dann 100g nehmen.Starterkulturen (Starter) und je 150g. Wasser und Mehl, über Nacht stehen lassen und morgens Brot backen. Nur in jedem Fall sollte berücksichtigt werden, dass der Autor des Rezepts und Ihre unterschiedliche Starterkulturen haben, da sowohl das Mehl als auch das Wasser und die Bedingungen für das Wachstum der Starterkultur nicht vollständig identisch sein können und das Ergebnis daher sehr unterschiedlich sein kann.
Viel Glück mit deinem Brot.
Dogsertan
Zitat: ELENA F.

Hallo, alle miteinander. Wieder versage ich mit ewigem Sauerteig.Zum fünften Mal habe ich es schimmelig
Hallo Elena.
Das ist natürlich sehr anstößig, aber wenn es nur einen kleinen Schimmel gibt, können Sie ihn vorsichtig entfernen, den Sauerteig umrühren und füttern. Wenn es viel Schimmel gibt, sollte der Sauerteig natürlich weggeworfen werden.

Alles wandert perfekt, steigt gut auf, aber am zweiten Tag tritt Schimmel auf.

Hier ist es nicht ganz klar, denn wenn Sauerteig angebaut wird, treten bestenfalls am Ende des zweiten Tages Anzeichen einer Gärung auf, und dann ist es notwendig
Die Hälfte des Sauerteigs wegwerfen und nach einem anderen Schema füttern.

Was mache ich falsch??? Teilen Sie Ihren Rat.
Es ist schwer zu sagen, was Sie falsch machen. Ich werde Ihnen raten, noch einmal von vorne zu beginnen und zu versuchen, den Sauerteig mit dieser Technologie zu entfernen: (siehe Beitrag Nr. 1320) auf dieser Seite oben.

sehr geehrter
Danke, Sergey. Alles wurde klar erklärt. Ich habe fast den Sauerteig nach Ihrem Rezept gemacht (heute ist der 6. Tag). Ich wäre dankbar für eine Art Rezept. Du bist ein Profi. überhaupt schauen. Das Brot auf dem Foto ist so schön, ich habe keinen Zweifel daran, dass es köstlich ist. Aber ich kann nicht ohne Rezepte gehen. Ich bin ein Neuling. Ja, noch eine Frage: Warum kannst du kein 3-Tage-Sauerteigbrot backen? Füttern Sie es noch einige Tage. Vielen Dank.
Dogsertan
Zitat: Eingeborener

Danke, Sergey. Alles wurde klar erklärt. Ich habe fast den Sauerteig nach Ihrem Rezept gemacht (heute ist der 6. Tag). Ich wäre dankbar für eine Art Rezept. Du bist ein Profi. überhaupt schauen. Das Brot ist so schön, ich habe keinen Zweifel daran, dass es köstlich ist. Aber ich kann es nicht ohne Rezepte tun. Ich bin ein Neuling.

Ich bin der gleiche Neuling im Backen "ohne ein Jahr für eine Woche", aber ich suche nicht nach einfachen Wegen im Leben. Sie können die Rezepte im Thema Roggensauerteigbrot sehen,
Es gibt sehr gute Rezepte, und dort finden Sie auch ein Rezept für dieses Brot. Wenn Sie Fragen haben, schreiben Sie in einem persönlichen, zögern Sie nicht.
Viel Glück mit deinem Brot.
sehr geehrter
Sie haben alles so geschickt erklärt, dass bisher alles klar ist. Sie haben meine Frage wahrscheinlich nicht bemerkt (ich habe sie später hinzugefügt): Warum können Sie kein 3-Tage-Sauerteigbrot backen? Füttern Sie es noch einige Tage. Vielen Dank.
Dogsertan
Zitat: Eingeborener

Sie haben alles so geschickt erklärt, dass bisher alles klar ist. Sie haben meine Frage wahrscheinlich nicht bemerkt (ich habe sie später hinzugefügt): Warum können Sie kein 3-Tage-Sauerteigbrot backen? Füttern Sie es noch einige Tage. Vielen Dank.

Siehe die Antwort in PM.
ELENA F.
Sergey, danke für deinen Rat. Ich werde alles berücksichtigen.
ELENA F.
Jetzt habe ich noch eine Frage an die Bäcker. Ich scheine ein ewiger Sauerteig geworden zu sein, aber ich kann nicht herausfinden, wie ich ihn richtig in den Kühlschrank stellen kann. Sollte sie gefüttert und gekühlt werden oder nicht? Und wie oft sollte ein stehender Starter im Kühlschrank gefüttert werden? Ich backe jeden Tag Brot. Ich fürchte, sie wird in meiner Küche wieder schimmelig. Bitte sagen Sie mir.
Dogsertan
Zitat: ELENA F.

Jetzt habe ich noch eine Frage an die Bäcker. Ich scheine ein ewiger Sauerteig geworden zu sein, aber ich kann nicht herausfinden, wie ich ihn richtig in den Kühlschrank stellen kann. Sollte sie gefüttert und gekühlt werden oder nicht? Und wie oft sollte ein stehender Starter im Kühlschrank gefüttert werden? Ich backe jeden Tag Brot. Ich fürchte, sie wird in meiner Küche wieder schimmelig. Bitte sagen Sie mir.
Hallo Elena.
Wenn Sie die Starterkultur im Kühlschrank aufbewahren möchten, gehen Sie wie folgt vor:
Geben Sie ein paar Eiswürfel mit einem Gewicht von etwa 25 bis 30 g in den verbleibenden reifen Sauerteig, rühren Sie um, warten Sie, bis das Eis fast schmilzt, und fügen Sie hinzu
Roggenmehl mit dem gleichen Gewicht umrühren, abdecken und an den kältesten Ort Ihres Kühlschranks stellen.

Am Vorabend des Backens müssen Sie einen Teil des Sauerteigs nehmen, sagen wir 20 g. 10 g hinzufügen. rühre Wasser 35-40C und füge 10g hinzu. Mehl, nochmals umrühren,
Schließen Sie den Deckel und setzen Sie ihn 4 Stunden lang bei 30-32 ° C auf. Nach 4 Stunden fügen Sie erneut Wasser und Mehl hinzu, aber bereits 20 g. !!!!!! und noch 4 Stunden bei lassen
30-32C. Als Ergebnis erhalten wir 80g. Sauerteige mit 100% Feuchtigkeit auf dem Höhepunkt ihrer Aktivität, dann leiten wir Sauerteig aus diesem Sauerteig nach dem Brotrezept ab.

Wenn Sie jeden Tag backen, ist es sinnlos, den Starter im Kühlschrank aufzubewahren, bei Raumtemperatur zu lagern und einmal täglich zu aktualisieren.
Träumer
Liebe Bäcker! Bitte teilen Sie Ihre Erfahrungen! Seit mehr als sechs Monaten backe ich in Panasonic 2502 Brot mit gepresster Hefe, und dann brachten sie mir einen Sauerteig mit Roggenmehl aus der Klosterbäckerei. Es ist ziemlich dick in der Konsistenz, sehr sauer im Geschmack, gewogen - 470 g. Und jetzt ist dieses "Glück" eine Woche lang in meinem Kühlschrank aufbewahrt worden. Und was damit machen?!? Wie backe ich in meinem Brotbackautomaten Brot daraus? Ich habe das Forum gelesen, aber hier baut im Grunde jeder den Sauerteig selbst an, aber wie benutzt man den fertigen? Ich frage sehr "fortgeschrittene Benutzer", sag mir bitte ein fertiges Rezept für Panasonic, sonst sabbere ich schon, aber von welchem ​​Ende aus ich mich diesem Sauerteig nähern soll - ich verstehe nicht ...
Anivel
Hallo zusammen! Helfen Sie Leuten mit guten Ratschlägen oder senden Sie ihnen, wo es solche Informationen gibt :) Etwas, das ich im gesamten Forum durchgesehen habe und das gewünschte Thema nicht gefunden habe und das nicht in der Suchmaschine ist, vielleicht suche ich am falschen Ort .... Beratung, welcher Brotbackautomat zu wählen ist, wenn Brot hauptsächlich gebacken wird Sauerteig und Roggen? Ich verstehe sie überhaupt nicht.
Skatarios
Guten Tag! Sagen Sie mir bitte, hier habe ich einen "ewigen Sauerteig" auf geschältem Mehl, ich backe ein paar Mal pro Woche Brot darauf, habe den Sauerteig bis vor kurzem im Kühlschrank aufbewahrt und jetzt habe ich begonnen, ihn bei Raumtemperatur zu lagern. Aber ich habe gelesen, dass Milchsäurebakterien im Kühlschrank absterben und nur noch Hefe übrig bleibt. Ist es möglich, sie dort irgendwie wiederherzustellen, zum Beispiel mit Serum anstelle von Wasser zu füttern? Und wie wirken sich Mikronbakterien aus und was ist schlecht an ihrer Abwesenheit?
Und während der zweiwöchigen Abreise war der Sauerteig mit einer weißlichen Blüte bedeckt, so wie ich es verstehe, das ist Schimmel. Ich habe das ganze Oberteil abgenommen, der Sauerteig funktioniert, aber vielleicht stimmt etwas nicht? Was denkst du, ist es möglich und macht es Sinn, diesen Sauerteig zu heilen, oder ist es besser, einen neuen herauszubringen?
Ist es auch möglich, den Sauerteig mit Tapetenmehl zu füttern und wie wirkt es sich darauf aus?
Vielen Dank im Voraus für Ihre Antworten.
Dogsertan
Zitat: Anivel

Hallo zusammen! Helfen Sie Leuten mit guten Ratschlägen oder senden Sie ihnen, wo es solche Informationen gibt :) Etwas, das ich im gesamten Forum durchgesehen habe und das gewünschte Thema nicht gefunden habe und das nicht in der Suchmaschine ist, vielleicht suche ich am falschen Ort .... Beratung, welcher Brotbackautomat zu wählen ist, wenn Brot hauptsächlich gebacken wird Sauerteig und Roggen? Ich verstehe sie überhaupt nicht.

Ich kann Ihnen mit Zuversicht sagen, dass in keinem CP im automatischen kontinuierlichen Modus echtes Sauerteig-Roggenbrot nicht funktioniert, müssen Sie
Wechseln Sie Programme und Modi streng zeitlich, und die Gesamtzeit beträgt ca. 7 Stunden, ohne die Zeit zum Entfernen der Starterkultur und zum Brauen gemäß dem Rezept. Es ist immer einfacher, mit den Händen Brot zu backen (meine subjektive Meinung).
Anivel
Das heißt, 7 Stunden werden gebacken? Oder ist es zusammen mit Teig kneten? Das Brot zu kneten und einen Teig zu machen ist kein Problem mit Ihren Händen, die Hauptsache ist, dass es dann in einer Brotbackmaschine gebacken wird.
Dogsertan
Zitat: Anivel

Das heißt, 7 Stunden werden gebacken? Oder ist es zusammen mit Teig kneten? Das Brot zu kneten und einen Teig zu machen ist kein Problem mit Ihren Händen, die Hauptsache ist, dass es dann in einer Brotbackmaschine gebacken wird.

Das Backen selbst dauert 60-90 Minuten, aber das Kneten und Gären ist ein ziemlich langwieriger Prozess. Wenn Sie Roggenteig in HP kneten, müssen Sie außerdem ständig mit einem Silikonspatel helfen, da es nicht gemischte Bereiche gibt. Wenn Sie HP nur als Ofen verwenden, wird das Brot natürlich gebacken. Es wurde viele Male experimentell getestet.
Die Auswahl an HP Modellen ist sehr groß, die führenden Unternehmen sind heute Bork und Panasonic, es gibt natürlich viele andere, die Sie auswählen können. Stöbern Sie im Internet, lesen Sie Bewertungen und treffen Sie Ihre Wahl.
Viel Erfolg.
Anivel
Dogsertan, Vielen Dank für Ihre Antwort! hat sehr geholfen :)
ELENA F.
Guten Tag allerseits.Bitte sagen Sie mir, was ich mit dem ewigen Sauerteig (mit Vollkornmehl) machen soll. Der Sauerteig ist jetzt seit einem Monat im Kühlschrank, während mich niemand berührte und mich natürlich fütterte. Geruch, Farbe, alles ist normal. Ich bin für zwei Wochen angekommen und werde dann den ganzen Sommer abreisen. Was soll ich jetzt tun und wie kann ich es 3 Monate lang aufbewahren? Jetzt nahm ich es aus dem Kühlschrank, mischte es und liebe Bäcker um Rat an SIE.
k @ wka
Ich bitte um Rat. Ich backe jetzt seit 2 Monaten Sauerteig-Roggen-Weizen-Brot. Ich habe den Sauerteig selbst auf Roggentapetenmehl angebaut. Ich nehme den Starter aus dem Kühlschrank, füge jeweils 200 g Roggenmehl und Wasser hinzu und lasse ihn über Nacht etwa 12 Stunden auf dem Tisch liegen. Am Morgen legte ich 100 g Sauerteig beiseite und stellte ihn in den Kühlschrank. Außerdem füge ich Roggen- und Weizenmehl (je nach Wunsch in unterschiedlichen Anteilen), Wasser oder Molke, Salz zum Otal hinzu, knete den Teig und backe Brot. Das Brot ist sehr lecker.
Aber das ist Pech! Heute habe ich vergessen, 100 g Sauerteig beiseite zu legen und den Teig auf Molke geknetet. Was kann ich tun? Kann dieser Teig anstelle des Sauerteigs verschoben werden oder sollte ein neuer angebaut werden? Bitte sagen Sie mir erfahrene Bäcker.
Anivel
Hallo an alle Bäcker!
Wirf nur keine Hausschuhe auf mich, wenn dieses Thema bereits besprochen wurde. Ich habe nicht alles gemeistert, um es durchzusehen. Ich habe bereits zwei Hefekulturen hergestellt, das erste Mal zwei auf einmal, Roggenmehl + Wasser und Kefir + Weizen m. Das zweite Mal nur Roggen m. + Wasser. Als die Sauerteige reiften, bereitete ich das Brot zu, es stellte sich als ganz normal heraus, wenn auch mit einer starken Säure. Das Problem ist anders, als ich drei Tage später zum zweiten Mal in den Ofen ging. Ich nahm den Sauerteig aus dem Kühlschrank und er war tot. Er stinkt nach Aceton. Was könnte der Grund sein?
echeva
Geben Sie pzhalsta eine Antwort an einen Anfänger: Was ist ein Starter und Starter mit 100% Flüssigkeitszufuhr? So wie ich es verstehe, ist der Vorspeise der erwärmte Teil des Sauerteigs + Mehl, Wasser, Zucker (so etwas wie ein Teig), oder?
Omela
Evgeniya, 100% Hydratation bedeutet gleiche Mengen Mehl und Wasser im Sauerteig. Ein Vorspeise ist ein Teil des Sauerteigs, den Sie füttern. Warten Sie auf eine zweifache Erhöhung und verwenden Sie ihn dann für Brot. Der Starter besteht nur aus Mehl und Wasser, und Sie füttern ihn nur mit Mehl und Wasser. Kein Zucker usw.
Vei
Zitat: Omela

Evgeniya, 100% Hydratation bedeutet gleiche Mengen Mehl und Wasser im Sauerteig. Ein Vorspeise ist ein Teil des Sauerteigs, den Sie füttern. Warten Sie auf eine zweifache Erhöhung und verwenden Sie ihn dann für Brot. Der Starter besteht nur aus Mehl und Wasser, und Sie füttern ihn nur mit Mehl und Wasser. Kein Zucker usw.
Jetzt bin ich verwirrt, was ist der Unterschied zwischen einem Starter und einem Starter mit 100% Flüssigkeitszufuhr?
Omela
Ein Starter ist der gleiche Sauerteig, nur "ruhend" oder nicht aktiv. Damit es zu einem Sauerteig zum Backen wird, muss es gefüttert (geweckt), auf Aktivität gewartet und gebacken werden.

Die Starterkultur (wie der Starter) kann unterschiedlich hydratisiert sein (100%, 150%, 70%), dh die Menge an Mehl und Wasser ist unterschiedlich.
echeva
Ich habe in 4 Tagen einen spontanen spanischen Sauerteig gemacht ... sehr schwach ... Ich habe 125 g Sauerteig + 50 g Mehl + 50 g Wasser genommen. Es ist schon 5 Stunden wert, überhaupt keine Aktion. Ein paar Blasen. Ich lasse es für die Nacht, am Morgen füttere ich es wieder auf diese Weise und lasse es bis zum Abend, wie ich verstanden habe, wird es eine Gärung von 100% Flüssigkeitszufuhr ergeben. Aber wenn wieder das minimale Ergebnis? Was tun? Ich bezweifle, dass ein solcher Sauerteig den Hauptteig um das Zweifache erhöht. Kann ein Teig auf einen solchen Sauerteig gelegt und ein wenig Hefe hinzugefügt werden? wie viel? Was raten Sie? (Der Geschmack des Sauerteigs ist leicht sauer, dick) - WIRKLICH AUF ANTWORT UND HILFE WARTEN !!!!
Omela
Zitat: echeva

Ich nahm 125 g Sauerteig + 50 g Mehl + 50 g Wasser.
Warum sollte sie also wachsen? Es gibt praktisch kein Essen. Sie müssen entweder mehr oder das gleiche Gewicht des Starters füttern. das sind in Ihrem Fall 125 g. Mehl + 125 g. Wasser.
echeva
was sollte ich jetzt tun? wirf es weg? ....

PS: Ich habe Mehl und Wasser bis zu 125 g hinzugefügt ... das Rezept besagt, dass Sie 125 g dieses Sauerteigs für 500 g Mehl nehmen müssen, also habe ich es genommen ... Ich war verwirrt mit diesen Sauerteigen, ich habe gelesen ... es gibt sehr viele davon !!! ! Das ist das Rezept https://mcooker-dem.tomathouse.com/in...ion=com_smf&topic=98951.0 dort auch Fragen gestellt, keine Antwort .. das Wichtigste ist, dass ich ein ganzes kg solchen Sauerteig habe !!!!

und noch eine Frage: jetzt habe ich nur noch 125g (Starter-Wasser-Mehl).Kannst du das alles für 1 Laib Brot kneten? Unter der Annahme, dass das gesamte Mehl zum Beispiel 500 g benötigt, bedeutet dies, dass wir von 500 die verbrauchten 125 g abziehen, oder? und auch Wasser wegnehmen, oder?

Alle Rezepte

Neues Rezept

© Mcooker: Beste Rezepte.

Karte der Website

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Auswahl und Betrieb von Brotbackautomaten