worldmind
Zitat: Luca

Tag 3
In der Regel gibt es jetzt keine Fragen mehr: Es gibt nicht nur Blasen auf der Oberfläche des Sauerteigs: Er wächst stark an Größe und alles besteht aus einer solchen Schaumstoffkappe.

Und wenn sich der Vorhang nach einem Tag in der Wärme dreimal vergrößert hat und sprudelt, kann er dann schon benutzt werden? (anscheinend wegen der Hitze so)
Svetik_
worldmind Kümmere dich darum, wenn es anfängt zu fallen ... dann ist es fertig und du kannst es benutzen
Eulenhorn
Guten Tag! Seit vorgestern gehört es zu den Besitzern von Brotmaschinen. Gestern habe ich den Sauerteig zum Wachsen gebracht. Ich habe angefangen, es mit Roggenmehl zu machen, aber ich möchte allmählich auf Weizenmehl umsteigen. Auf welchem ​​Top-Dressing können Sie bereits Weizenmehl einführen?
Viki
Quote: owlbeorn

Auf welchem ​​Top Dressing kann Weizenmehl eingeführt werden?
Es ist ab der ersten Fütterung möglich, ab der zweiten, ABER !!! Das Anziehen bis zur vollständigen Bereitschaft dauert mindestens fünf, dh fünf Tage.
Eulenhorn
Vielen Dank! Warten wir fünf Tage, keine Frage
O_l_g_a68
Guten Abend, Bäcker! Ich begann meine erste Starterkultur zu entwickeln. Heute habe ich zum dritten Mal gefüttert. Es wächst, Schatz, es riecht nach. Morgen möchte ich mein erstes Sauerteigbrot in KhP backen. Wahrscheinlich sollte ich mit Französisch anfangen, denn nachdem ich ein paar Tage hier auf der Baustelle gesessen habe, scheine ich herauszufinden, was was ist ... Ich habe sofort eine brennende Frage ... Wir lieben das Vollkornmehlbrot wirklich. In KhP gibt es ein solches Regime ... Sagen Sie uns, gute Leute, hat jemand in KhP mit Sauerteig gebacken?
Administrator

Hier finden Sie alle Sauerteigbrotrezepte https://mcooker-dem.tomathouse.com/index.php@option=com_smf&board=55.0, wählen und backen für die Gesundheit
Es wird Fragen zu Rezepten geben - fragen Sie im Thema \ Brotrezept
O_l_g_a68
Vielen Dank....
vlasik
helfen Sie mir bitte! Sauerteig gemacht, aber es ist trotzdem zu sehen, dass sich die Kälte bemerkbar machte! Im Allgemeinen ist heute Tag 5, aber es sprudelt überhaupt nicht !!!! was zu tun ist? ist es vorbei? in diesen Tagen fütterte sie sie, aber sie konnte nicht !!!!!!!!!! 1
Kubisch
Zitat: Vlasik

helfen Sie mir bitte! Sauerteig gemacht, aber es ist trotzdem zu sehen, dass sich die Kälte bemerkbar machte! Im Allgemeinen ist heute Tag 5, aber es sprudelt überhaupt nicht !!!! was zu tun ist? ist es vorbei? in diesen Tagen fütterte sie sie, aber sie konnte nicht !!!!!!!!!! 1

Bei welcher Temperatur lebt sie bei dir? Stellen Sie das Raumthermometer daneben.
5 Tage - natürlich zu viel, um auch in der Kälte zu schwingen, theoretisch hätte es anfangen sollen zu wachsen.
Warten Sie, bis Sie es weggeworfen haben, und lassen Sie alles zwei Tage lang in verdeckter Form, möglicherweise im Wachstum.
O_l_g_a68
Zu Hause ist es auch nicht heiß ... irgendwo um 23g. Ich habe mich im Badezimmer angepasst, ich habe es unter den beheizten Handtuchhalter gelegt;) t. Dies ist der einzige beheizte Ort im Moment ...
Tatochka
Ich habe hier beschlossen zu lernen, wie man Sauerteig macht. Es gibt nur 2 warme Sitze - TV und Sat, auf letzterem steht es tatsächlich.
Ich habe die Abgastemperatur gemessen - 32 ° C. Kannst du mir sagen, ob das normal ist oder nicht genug / zu viel? Der Compshnik schaltet sich nicht rund um die Uhr aus, daher mache ich mir keine Sorgen über Unterbrechungen der Wärmeübertragung (wir wärmen uns auch auf). Eine andere Sache, die mich beunruhigt: Zuerst war es, wie hier beschrieben, cremig, und jetzt ist es nicht wie ein Löffel, es ist einen Hammer wert. Kann mit etwas Wasser verdünnt werden? Ich mache es zum ersten Mal, ich weiß nicht wie und was, ich habe beschlossen, dich um Rat zu fragen. Bitte sagen Sie mir.
Kubisch
Zitat: Tatochka

Ich habe hier beschlossen zu lernen, wie man Sauerteig macht. Es gibt nur 2 warme Sitze - TV und Sat, auf letzterem steht es tatsächlich.
Ich habe die Abgastemperatur gemessen - 32 ° C.

wahrscheinlich +32? scheint ok zu sein...
Anfangs war es, wie hier beschrieben, cremig, aber jetzt, nicht wie ein Löffel, ist der Hammer es wert. Kann mit etwas Wasser verdünnt werden? Ich mache es zum ersten Mal, ich weiß nicht wie und was, ich habe beschlossen, dich um Rat zu fragen. Bitte sagen Sie mir.


Die Konsistenz sollte während Ihres gesamten Lebens cremig sein. Ist es völlig unverständlich, wie sie sich in Ihnen verdickt hat?
Tatochka
Nun ja +32, ich habe nur in Form eines Strichs 32 geschrieben, nicht eines Minus.
Wenn ich es gewusst hätte, hätte ich nicht gefragt. Wenn ich 20-30 ml Werbung hinzufüge, ist das in Ordnung?
-----------------------------
Alles, die Frage ist verschwunden, ich beobachte ein schrecklich sprudelndes Bild, ich war vergebens besorgt. Entschuldigung für die Störung.
vlasik
Leute, was ist das !!! Ich warf den alten raus und fing an, einen neuen zu züchten! 50 g Wasser und Roggenmehl mischen, auf einer Pfeife, einem Handtuch ins Badezimmer stellen! am Morgen schaue ich überhaupt Das Oberteil wurde windig, entfernte die Kruste, es schien dick zu sein, fügte einen Löffel warmes Wasser hinzu, setzte es auf, aber es tut es immer noch nicht !!!!! gut was zu tun ,,,, ???
Natalia 1108
Hallo liebe Bäckereimeister. Ich bin neu. Ich möchte wirklich lernen, wie man hausgemachtes Brot backt! Ich habe noch nie in meinem Leben mit einem Teig gearbeitet. Vielleicht habe ich die Themen über Sauerteige nicht sehr sorgfältig gelesen, aber auf einige Fragen keine eindeutigen Antworten gefunden. Nämlich: Wie oft sollte der Starter im Kühlschrank gefüttert werden? Ich habe es zwar ab dem 3. Mal geschafft, aber es spielt keine Rolle. Da ich nur am Wochenende Brot backen kann, stelle ich es in den Kühlschrank. Aber sie benimmt sich dort ziemlich aktiv, deshalb muss ich sie jeden Tag füttern. Gibt es eine Möglichkeit, den Sauerteig zu zähmen und ihm eine Chance zu geben, sich auszuruhen?
Nuss
Natürlich bin ich kein Meister der Bäckerei, aber ich bin zu dem Schluss gekommen, dass ich keine Sauerteige machen kann, und es ist ein Chaos, sie jeden Tag zu füttern, und ich backe 2-3 Mal pro Woche Brot. Unsere Experten empfehlen, diese Sauerteige nicht im Widerrist zu lagern (sie verlieren dort ihre Festigkeit). Deshalb habe ich auf das Backen von Brot von VIKI umgestellt - Selbstsauerteig und Roggenbrot mit Roggensauerteig (Halbzeug). Ich backe auch Weizen - Roggen mit diesen Sauerteigen mit allen möglichen Zusatzstoffen Es kommt schon auf Fantasie und Begierde an. Diese Sauerteige sind die ganze Zeit in meinem Kleiderschrank und es besteht keine Notwendigkeit, sie zu füttern, und was für ein herrliches Brot es sich herausstellt, es gibt einfach keine Worte und keine Probleme, so viel Glück
Natalia 1108
Nuss, vielen Dank für Ihre Antwort. Soweit ich weiß, beträgt die Mindesttemperatur für die Lagerung der Starterkultur, die sie nicht schädigt, +10, und in meinem Kühlschrank habe ich einen Ort gefunden, an dem +10-12 Grad herrschen. Und ich möchte auch Brot nur mit Sauerteig backen, ohne auch nur einen minimalen Hefezusatz, aber ich kann dies nur einmal pro Woche tun, daher ist ein Kühlschrank für mich ein Ausweg.
Nuss
Ich habe Weizenroggen "nur schwarz" nach Lanas Rezept 7386 nur auf Roggensauerteig (Halbzeug von VIKI) gebacken und ich habe einen tollen Job gemacht, ich habe überhaupt keine Hefe verwendet, probieren Sie es aus, vielleicht wird Ihnen der französische Sauerteig zweimal gefallen, das Ergebnis ist Null, nur Übersetzung Produkte, obwohl Mädchen es großartig machen
vlasik
und wo finden Sie "VIKI Brotbacken - Selbstsauerteig und Roggenbrot mit Roggensauerteig (Halbzeug)"
Margit
Zitat: Vlasik

und wo finden Sie "VIKI Brotbacken - Selbstsauerteig und Roggenbrot mit Roggensauerteig (Halbzeug)"
vlasik
Sie können natürlich dumm die Links einfügen, die Sie benötigen, aber ich sage Ihnen trotzdem besser, wie Sie im Forum selbst leicht finden können, wonach Sie suchen.
Oben links ist zu beachten, es gibt eine Suche, zum Beispiel eine Zeile mit Yandex. Fügen Sie den gewünschten Ausdruck in die Suche ein und finden Sie alles, was Sie brauchen. Viel Glück!
sid2857
Der dreimonatige Sauerteig wurde drei Tage lang ohne Fütterung in der Küche gelassen.

Sie benahm sich immer gut.

Heute habe ich die Dose in die Hand genommen, ich rieche den falschen Geruch.

Bei genauem Hinsehen auf den Hals - grüne Form von der Größe von 50 Kopeken.

Klar, ich habe die Bank gewechselt, keine Sterilisation riskiert.

Was zu tun ist, raten Sie, dass es beim zweiten Mal kein Byaksli gab.

Wo ist es hergekommen?
Zwar gab es in der Nähe einen Teepilz.
mvg
Das erste Mal habe ich beschlossen, einen Sauerteig zu machen. Ich nahm Roggenmehl. Weder nach der ersten noch nach der zweiten und sogar nach der dritten Fütterung "spielte" der Sauerteig jedoch nicht, er riecht sauer und es gibt keine Blasen oder Schaum. Ratschläge, was damit zu tun ist, es ist schade, es wegzuwerfen !!! Sind die Rezepte weniger launische Sauerteige? Und vielleicht ist die Frage nicht zum Thema, wie schmeckt Brot mit Zittern anders als Brot mit Sauerteig?
Natalia 1108
Hallo!
Mädchen, bitte sag mir, was ich falsch mache.Ich habe einen zweiten ewigen Sauerteig, den ich gewachsen bin. Und ungefähr zwei Wochen später hatte sie (wie auch die erste) einen stechenden Geruch, während sie großartig arbeitet und es keinen solchen Geruch im Brot gibt. Aus diesem Grund musste der erste Sauerteig weggeworfen werden. Was ist das Problem?
Natalia 1108
Zitat: mvg

Das erste Mal habe ich beschlossen, einen Sauerteig zu machen. Ich nahm Roggenmehl. Weder nach der ersten noch nach der zweiten und sogar nach der dritten Fütterung "spielte" der Sauerteig jedoch nicht, er riecht sauer und es gibt keine Blasen oder Schaum. Ratschläge, was damit zu tun ist, es ist schade, es wegzuwerfen !!! Sind die Rezepte weniger launische Sauerteige?
Es mag zu spät sein, aber ich werde trotzdem antworten. es ist überhaupt nicht launisch, meine Sauerteige begannen erst am vierten Tag zu "spielen". Viel hängt von den Bedingungen des "Wachstums" ab, wenn der Geruch normales Futter ist und alles in Ordnung ist!
Luftig
Hallo, ich habe mich entschlossen, meine Nase mit meinem Sauerteig zu verbinden und gleichzeitig die Meinung der Profis herauszufinden. Ich habe ein solches Sauerteigrezept erhalten und benutze es seit einem halben Jahr - das Rezept war für eine große Menge Sauerteig, aber ich habe es um das Dreifache reduziert. Eine Portion reicht mir für drei Laibe Roggenbrot, und da es sehr schnell kocht, muss es nicht in Flaschen aufbewahrt werden. Rezept - 1 Glas hw. Mehl + Wasser 170 ml + 1 TL. Zucker + 1/3 TL. Trockenhefe (Sauerrahmdichte). Wir stellen das alles drei Stunden lang an einen warmen Ort (ich benutze eine Mikrowelle - ich erhitze 2-3 Minuten Wasser in einer Tasse, dann stelle ich den Sauerteig dort hin und Gott bewahre, dass ich ihn einschalte)))) Dann benutze ich 1 Esslöffel zum Backen aus dieser Masse, den Rest Ich habe es in den Kühlschrank gestellt. Wenn ich es dann herausnehmen muss, nehme ich einen Löffel Sauerteig, der Rest ist wieder im Kühlschrank. Vorteile bitte kommentieren!
Luftig
Hier ist ein Foto eines Sauerteigbrotes, das ich zuvor beschrieben habe
Ewiger Sauerteig
Administrator
LuftigDu hast ein schönes Brot!

Dies ist jedoch kein ewiger Sauerteig, der aus altem Teig besteht, und der Sauerteig wird mit Roggenmehl und Wasser geknetet.

Trotzdem hat jeder Sauerteig das Recht auf Leben, und Brot stellt sich darauf heraus und passt in jeder Hinsicht und in jedem Geschmack zu Ihnen

Viel Glück beim Backen
mvg
Quote: Luftig

Hallo, ich habe mich entschlossen, meine Nase mit meinem Sauerteig zu verbinden und gleichzeitig die Meinung der Profis herauszufinden. Ich habe ein solches Sauerteigrezept erhalten und benutze es seit einem halben Jahr - das Rezept war für eine große Menge Sauerteig, aber ich habe es um das Dreifache reduziert. Eine Portion reicht mir für drei Laibe Roggenbrot, und da es sehr schnell kocht, muss es nicht in Flaschen aufbewahrt werden. Rezept - 1 Glas hw. Mehl + Wasser 170 ml + 1 TL. Zucker + 1/3 TL. Trockenhefe (Sauerrahmdichte). Wir stellen das alles drei Stunden lang an einen warmen Ort (ich benutze eine Mikrowelle - ich erhitze 2-3 Minuten Wasser in einer Tasse, dann stelle ich den Sauerteig dort hin und Gott bewahre, dass ich ihn einschalte)))) Dann benutze ich 1 Esslöffel zum Backen aus dieser Masse, den Rest Ich habe es in den Kühlschrank gestellt. Wenn ich es dann herausnehmen muss, nehme ich einen Löffel Sauerteig, der Rest ist wieder im Kühlschrank. Vorteile bitte kommentieren!

Wie und wie lange können Sie den Starter im Kühlschrank aufbewahren?
Natalia 1108
Quote: Luftig

Hallo, ich habe mich entschlossen, meine Nase mit meinem Sauerteig zu verbinden und gleichzeitig die Meinung der Profis herauszufinden. Ich habe ein solches Sauerteigrezept erhalten und benutze es seit einem halben Jahr - das Rezept war für eine große Menge Sauerteig, aber ich habe es um das Dreifache reduziert. Eine Portion reicht mir für drei Laibe Roggenbrot, und da es sehr schnell kocht, muss es nicht in Flaschen aufbewahrt werden. Rezept - 1 Glas hw. Mehl + Wasser 170 ml + 1 TL. Zucker + 1/3 TL. Trockenhefe (Sauerrahmdichte). Wir stellen das alles drei Stunden lang an einen warmen Ort (ich benutze eine Mikrowelle - ich erhitze 2-3 Minuten Wasser in einer Tasse, dann stelle ich den Sauerteig dort hin und Gott bewahre, dass ich ihn einschalte)))) Dann benutze ich 1 Esslöffel zum Backen aus dieser Masse, den Rest Ich habe es in den Kühlschrank gestellt. Wenn ich es dann herausnehmen muss, nehme ich einen Löffel Sauerteig, der Rest ist wieder im Kühlschrank. Vorteile bitte kommentieren!
Natürlich bin ich kein Spezialist, aber auf der Website werden Optionen für Fermente ohne Hefe diskutiert. ALLGEMEIN ist dies das Wichtigste bei der Fermentation! Aber ich stimme den Roma absolut zu. Wenn Sie sie mögen und ganz zu ihr passen, warum dann nicht?
Natalia 1108
Zitat: mvg

Wie und wie lange können Sie den Starter im Kühlschrank aufbewahren?
Lagern Sie so viel, wie Sie möchten. Hauptsache, die Lagertemperatur fällt nicht unter +10 Grad. Bei einer niedrigeren Temperatur (aber auf jeden Fall positiv) nicht länger als 3 Tage. Andernfalls sterben die Milchsäurebakterien ab und es bleibt nur wilde Hefe übrig, aber es funktioniert immer noch.
Luftig
Zitat: mvg

Wie und wie lange können Sie den Starter im Kühlschrank aufbewahren?
Ich behalte es eine Woche lang, irgendwie habe ich nicht mehr gehabt. Dort geht es für drei Brote, und ich backe nur so viel Roggen pro Woche, und deshalb benutze ich den ewigen nicht, da ich ihn morgens schnell aufgebaut habe, essen wir bereits Brot zum Mittagessen. So machen Sie eine risikofreie Hefe frei und melden sich ab)))!
Quitte
Mädchen, sagen Sie dem Neuankömmling bitte, sollte das Sauerteigglas mit einem dichten Deckel mit Löchern verschlossen werden und es gibt keine Löcher im Schraubverschluss? Wie wird der Sauerteig atmen?
Viki
Zitat: Quitte

Mädchen, sagen Sie dem Neuankömmling bitte, sollte das Sauerteigglas mit einem dichten Deckel mit Löchern verschlossen werden und es gibt keine Löcher im Schraubverschluss?
In der Phase der Vorbereitung des Sauerteigs sind die Löcher sehr notwendig! Und nicht nur um zu atmen. Wenn Sie den Fermentationsprozess irgendwo in der Nähe riechen, fliegt wilde Hefe, die um uns herum fliegt, in das Glas und sitzt bequem dort.
Und wenn die fertige Starterkultur zur Lagerung geschickt wird, kann dies ohne Löcher erfolgen, ABER nur, wenn die Starterkultur im Glas nicht mehr als ein Drittel ihres Volumens einnimmt. Dann hat sie genug Luft, um einen Tag lang zu "atmen". An einem anderen Tag geöffnet, ausgestrahlt.
Nicht-Apotheker
Guten Abend alle zusammen!
Dieses Thema habe ich gerne kennengelernt.
Erstellt meinen ewigen Sauerteig - vielen Dank für die Information.
Der Erstgeborene ist 100% Roggen im Ofen.
In 20 Minuten werde ich über meine Arbeit nachdenken.
Der Sauerteig hatte einen tollen Geschmack - ich hoffe, das Brot klappt.
shl. leckeres Brot - ausschließlich Sauerteig
Nochmals vielen Dank an alle !!!
Viki
Zitat: Nicht-Apotheker

leckeres Brot - ausschließlich Sauerteig
Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem ersten Kind!
Jetzt bist du auch ein Sauerteigbäcker!
Viel Glück !!!
Nicht-Apotheker
Viki
Vielen Dank
Ulyanka
Vorgestern habe ich geschälten Roggenmehl mit Sauerteig bestrichen. Gestern habe ich zum ersten Mal gefüttert. Es stieg ein wenig an, sprudelte aber gut, grob und gleichmäßig durch die Lautstärke. Heute morgen habe ich es bewegt und in ein größeres Gefäß gelegt (es wird plötzlich weglaufen). Segodyan ist die zweite Fütterung. Hoffe alles geht gut und ich habe mein eigenes Sauerteigbrot!
Sagen Sie mir bitte, während der Sauerteig jung ist, sollten Sie mehr davon in den Teig geben oder ihn mit Trockenhefe versichern?
Viki
Zitat: Ulyanka

Sollte der Sauerteig noch jung sein, sollte er dem Teig mehr zugesetzt oder mit Trockenhefe versichert werden?
Nicht mehr benötigt - das ist sicher. Es ist in der Tat besser, sich zuerst zu versichern.
Alles wird auf jeden Fall klappen!
Viel Glück !!!
Ulyanka
Mein Ergebnis:
Nach der zweiten Fütterung stieg der Sauerteig nicht auf. Es sprudelte schlecht, das heißt, es sprudelte überhaupt nicht. Ich habe es in den Kühlschrank gestellt. Nach 2 Tagen nahm ich es heraus, fütterte es, legte es an einen warmen Ort und sprudelte. Ich fütterte, wartete auf einen weiteren Aufstieg und machte Brot nach französischem Rezept zum Thema Sauerteigbrot, wobei ich ewigen französischen Sauerteig anstelle von Sauerteig verwendete. Ich kochte halbautomatisch in einer Brotbackmaschine und gab weitere 1,5 Stunden vor dem Backen. Alles hat super geklappt!
Meine Frage wurde durch die Tatsache verursacht, dass ein weißer Flaum auf der Oberfläche des Sauerteigs und an den Wänden des Glases erschien, wahrscheinlich aus Schimmel. Bedeutet dies, dass der Sauerteig nicht mehr zur Verwendung geeignet ist?
Übrigens wollte der Sauerteig nicht in einem Glas aufgehen. Sie mochte den Plastikbehälter dafür. Warum ist das so?
Shonya
beschlossen, auch einen Sauerteig zu machen. Ich habe letzte Nacht zum ersten Mal gefüttert. Sie ist heute Morgen ungefähr ein Drittel auf. Abends werde ich das zweite Mal füttern. Kann man erst nach der dritten Fütterung backen?
Viki
Zitat: Shonya

Kann man erst nach der dritten Fütterung backen?
Nach dem dritten. Nicht bevor!
Arka
Viki,
Bitte sagen Sie einem Anfänger, wie er den ewigen Sauerteig aufbewahren soll, um ihn nicht zu verderben und nicht oft darüber zu stehen.
Ich möchte anfangen, es anzubauen (ansonsten haben sie meine im Thema "Sauerteig. Fragen und Antworten" abgelehnt), war aber verwirrt darüber, wie man das "Ewige" bewahrt. Ich habe so viele im Forum gelesen. Mein Kopf drehte sich um
Vielen Dank im Voraus für den Rat
Viki
Arkagut geben! Du hättest es so lesen sollen ...
Auf der ersten Seite dieses Themas berichteten sowohl Luca, Vladimir Vasilievich als auch Admin über die Speicherung.
Arka
Ich sah "bis zum nächsten Mal / Gebrauch" und "für eine Woche an einem kühlen Ort bleiben".
Und weiter? füttern und wieder für eine Woche in der Kälte und so endlos?
Wenn Sie sich lange mit Sauerteig beschäftigen, scheinen Fragen wie meine sicherlich albern ...
Trage es mit mir, ich werde auch ein Meister. Ich möchte wirklich!
Shonya
Viki, ich bin nicht überrascht, dass ich auch so gelesen habe, dass ich überhaupt nichts verstehe
Viki
Arka"Bis zum nächsten Mal / Gebrauch" und "Eine Woche an einem kühlen Ort lagern" ist keine Tatsache, die Sie nicht früher als eine Woche verwenden können, sondern - wenn Sie mehr als eine Woche ohne Verwendung lagern möchten, füttern Sie den Starter. Lassen Sie es nicht länger als eine Woche im Kühlschrank, ohne es zu füttern, da sich Essigsäure nach einer Woche aktiv ansammelt und verhindert, dass wilde Hefebakterien in Ihrer Starterkultur leben und sich entwickeln.
Zitat: Arka

Und weiter? füttern und wieder für eine Woche in der Kälte und so endlos?
Füttere und zurück in die Kälte. Und so weiter, bis Sie sich für Weizenblätter interessieren. Dann wird sie nicht mehr gebraucht. Für eine Weile ... du wirst dich immer noch an sie erinnern und denken - warum brauche ich dieses ganze Labor, ich werde alles aufgeben, ein "ewiges" führen ... Nun, ich denke manchmal, vielleicht wirst du anders sein.
Zitat: Arka

Trage es mit mir, ich werde auch ein Meister.
Ich glaube!
Und was gibt es zu ertragen? Normale Fragen. Sie werden mit meinen Antworten ertragen. Wenn etwas nicht klar ist, können Sie sagen: Erklären Sie es anders!

Shonya, alles wird gut!
Nicht-Apotheker
Zitat: Ulyanka

Vorgestern habe ich geschälten Roggenmehl mit Sauerteig bestrichen. Gestern habe ich zum ersten Mal gefüttert. Es stieg ein wenig an, sprudelte aber gut, grob und gleichmäßig durch die Lautstärke. Heute morgen habe ich es bewegt und in ein größeres Gefäß gelegt (es wird plötzlich weglaufen). Segodyan ist die zweite Fütterung. Hoffe alles geht gut und ich habe mein eigenes Sauerteigbrot!
Sagen Sie mir bitte, während der Sauerteig jung ist, sollten Sie mehr davon in den Teig geben oder ihn mit Trockenhefe versichern?
Ich bin der festen Überzeugung, dass es keine Zugeständnisse gibt, wenn Sie sich das Ziel setzen, hefefreies Brot herzustellen.
Ansonsten keine Freude an der geleisteten Arbeit.
Hefe auf jeden Fall
Mehr Selbstvertrauen und Glück.
Arka
Viki, vielen Dank für die Klarstellung, ist jetzt in meinem Kopf geklärt.
Jetzt werde ich "ewig" setzen, wenn auch auf geschälten Roggen, weil es keinen anderen gibt.
Bis morgen Abend sollten die ersten Ergebnisse vorliegen
Morgen früh werde ich meine "Kreatur" aus dem Kühlschrank holen und sie 100x100 füttern und wir werden warten, wie sie sich verhält (wie vereinbart)
Arka
geknetet
es stellte sich heraus, oh-oh-oh-oh-sehr dichte Masse, fügte einen Tropfen Wasser hinzu, es sieht so aus, als wäre es nicht einfacher geworden, es ist immer noch dicht, es zieht nicht an dicker saurer Sahne, sondern an Hüttenkäse
wir werden sehen

Alle Rezepte

© Mcooker: Beste Rezepte.

Karte der Website

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Auswahl und Betrieb von Brotbackautomaten