Arka
Zitat: klera1563

Hallo Mädels, ich habe dich schon lange schweigend gelesen. Die Frage ist ähnlich. Ich knetete den Sauerteig, stand drei Tage da, fermentierte sehr gut und jetzt beweist der Teig. Ich stellte den überschüssigen Teil in das Glas und in den Kühlschrank, aber es schien mir, als würde er wachsen. Ich markierte ihn mit einem Marker und stellte ihn wieder in den Kühlschrank. Nach einer Weile schaute ich und wuchs und bewegte ihn in die Loggia. Was tun, damit, weil so hart, überfüllt.
Wie kann ich sie aufhalten?
Essen!
Fügen Sie überschüssigen Sauerteig zu anderen teighaltigen Gerichten hinzu.
Lesen Hier
klera1563
Zitat: Arka

Essen!
Fügen Sie überschüssigen Sauerteig zu anderen teighaltigen Gerichten hinzu.
Lesen Ewiger Sauerteig im Kontext Ewiger Sauerteig Ich habe mit meinem Handy fotografiert, es gibt keine Schärfe.
Dies ist meine zweite Erfahrung und erfolgreicher, das erste Mal, dass ich im Ofen gebacken habe Ewiger Sauerteig, aber der Sauerteig wuchs nicht gut und das Brot wurde mit dem gesamten verfügbaren Sauerteig geknetet, und da es lange Zeit keine Rückstände gab, war es nicht lange Zeit, ihn zu sammeln, um neu anzufangen. Ich las alles, suchte mir einen geeigneten Sauerteig und improvisierte immer noch. Ich habe den Sauerteig als Grundlage genommen Alexandra auf Ananassaft, aber verwendet Roggenmehl. Vielleicht gab die Säure des Saftes einen Anstoß, oder vielleicht gibt es jetzt mehr Hitze - es gab eine Dose in der Nähe des Heizkörpers, und früher war es Sommer und die Fenster standen weit offen.
Aber meine Familie schätzte dieses Brot und die Hälfte davon wurde bereits zerkleinert, also "hat der Prozess begonnen". In Zukunft möchte ich auf Weizenbrot verzichten und nur Roggen und Vollkorn und ohne Hefe zurücklassen.
Vielen Dank an alle für die Theorie, sie war sehr nützlich und die gestellten Fragen und die Antworten auf sie sowie die persönliche Erfahrung aller, die geschrieben haben.
lyuDOTCHKA
Helfen Sie mir bitte!!!! Ich habe viel über die Zubereitung von ewigem Sauerteig gelesen, der erste fiel, weil ich nach 2 Tagen füttern wollte und am Ende fiel alles auf mich. Das zweite Mal habe ich das gemacht: Ein Glas Roggenmehl und ein Glas Wasser, es kostet einen Tag, um das Zweifache erhöht. Ich habe noch ein Glas Mehl und ein Glas Wasser gefüttert, nur 3 Stunden sind vergangen, die Masse hat sich bereits verdoppelt !!! was zu tun ist??? Ich möchte nicht, dass solche Schönheit fällt, aber ich weiß nicht, was ich als nächstes tun soll ... es wächst jede Stunde, um das gesamte Forum neu zu lesen - ich werde Zeit verlieren ... Hilfe bitte !!!
Viki
Zitat: lyuDOTCHKA

Ein Glas Roggenmehl und ein Glas Wasser kosten einen Tag und werden um das Zweifache erhöht. Ich fütterte ein weiteres Glas Mehl und ein Glas Wasser
Ein Glas Wasser = 240 - 250 g
Ein Glas Roggenmehl = 130 g
Fühle den Unterschied! Wenn Sie 100 g Mehl pro 100 g Wasser benötigen, haben Sie doppelt so viel Wasser.
Wird natürlich fallen!
lyuDOTCHKA
Zitat: Viki

Ein Glas Wasser = 240 - 250 g
Ein Glas Roggenmehl = 130 g
Fühle den Unterschied! Wenn Sie 100 g Mehl pro 100 g Wasser benötigen, haben Sie doppelt so viel Wasser.
Wird natürlich fallen!

Was sollte ich jetzt tun? es rast ... ((neu formuliert?
lyuDOTCHKA
Zitat: Viki

Ein Glas Wasser = 240 - 250 g
Ein Glas Roggenmehl = 130 g
Fühle den Unterschied! Wenn Sie 100 g Mehl pro 100 g Wasser benötigen, haben Sie doppelt so viel Wasser.
Wird natürlich fallen!

oder können Sie, sobald es zu fallen beginnt, mehr Mehl in einem kleineren Anteil hinzufügen und mischen?

Viki
Zitat: lyuDOTCHKA

oder können Sie, sobald es zu fallen beginnt, mehr Mehl in einem kleineren Anteil hinzufügen und mischen?
Ihre erste Phase entspricht nicht den Anforderungen für das Wachstum der richtigen Starterkultur. Und das ist die wichtigste Etappe! Sie laufen Gefahr, ein Produkt von geringer Qualität zu erhalten.
Besser von vorne anfangen und eine gute Starterkultur aufbauen.
Wir haben hier eine Frau, die aufgrund ihrer Amateurleistung bereits ihre ganze Familie vergiftet hat.
lyuDOTCHKA
Zitat: Viki

Ihre erste Phase entspricht nicht den Anforderungen für das Wachstum der richtigen Starterkultur. Und das ist die wichtigste Etappe! Sie laufen Gefahr, ein Produkt von geringer Qualität zu erhalten.
Besser von vorne anfangen und eine gute Starterkultur aufbauen.
Wir haben hier eine Frau, die aufgrund ihrer Amateurleistung bereits ihre ganze Familie vergiftet hat.

Die Hand erhebt sich nicht ..... dass es keine Erlösung gibt?

Ich werde 100 bis 100 in eine andere Bank stecken ...

Die Frage ist nur: Am zweiten Tag füttern wir - 100 bis 100 und am dritten Tag 200 bis 200, oder können wir auch 100 bis 100 füttern?

Viki
Zitat: lyuDOTCHKA

Die Frage ist nur: Am zweiten Tag füttern wir - 100 bis 100 und am dritten Tag 200 bis 200, oder können wir auch 100 bis 100 füttern?
Durch die tägliche Zugabe von 100 g Wasser und Mehl haben wir so viele Fermente angebaut, und welche Art!
Sei geduldig und geh! Sie muss drei Fermentationsstufen durchlaufen. Sie unterscheiden sich geringfügig voneinander. Haben Sie keine Angst, nach der "Stürme" eine "Ruhe" zu sehen, und im ersten Stadium ist es besser, sie nicht zu riechen. Und dann hatten sie hier schon Angst vor dem Aroma von "faulem Gras".
Und noch eins: drei Tage - nicht jeder hat Glück. Im Idealfall sind dies fünf Tage. Viel Glück und Geduld!
lyuDOTCHKA
Zitat: Viki

Durch die tägliche Zugabe von 100 g Wasser und Mehl haben wir so viele Fermente angebaut, und welche Art!
Sei geduldig und geh! Sie muss drei Fermentationsstufen durchlaufen. Sie unterscheiden sich geringfügig voneinander. Haben Sie keine Angst, nach der "Stürme" eine "Ruhe" zu sehen, und im ersten Stadium ist es besser, sie nicht zu riechen. Und dann hatten sie hier schon Angst vor dem Aroma von "faulem Gras".
Und noch eins: drei Tage - nicht jeder hat Glück. Im Idealfall sind dies fünf Tage. Viel Glück und Geduld!

Entschuldigung nochmal)) für diejenigen, die im Tank sind, das heißt für mich)) jeden Tag 100 bis 100?

hier habe ich es zu gleichen Anteilen gemischt, ein Klumpen stellte sich heraus ...
Arka
Zitat: lyuDOTCHKA

Entschuldigung nochmal)) für diejenigen, die im Tank sind, das heißt für mich)) jeden Tag 100 bis 100?

hier habe ich es zu gleichen Anteilen gemischt, ein Klumpen stellte sich heraus ...
Ein Klumpen ist toll! Es wird sich an einem Tag verflüssigen.
Für den Anbau: Fügen Sie jeden nächsten Tag 100 Wasser und 100 Mehl zur gesamten Masse hinzu. Um 3 Tage zu überstehen, handeln Sie dann entsprechend der Situation. Eigentlich kneten Sie nach 3 Tagen entweder das Brot oder kommen hierher zu Vicki, um sich zu beschweren ...
lyuDOTCHKA
Zitat: Arka

Ein Klumpen ist toll! Es wird sich an einem Tag verflüssigen.
Für den Anbau: Jeden nächsten Tag 100 Wasser und 100 Mehl zur gesamten Masse hinzufügen. Um 3 Tage zu überstehen, handeln Sie dann entsprechend der Situation. Eigentlich kneten Sie nach 3 Tagen entweder das Brot oder kommen hierher zu Vicki, um sich zu beschweren ...

Ich berichte: Ich habe es gestern um 18.00 Uhr gesagt, bin langsam aber sicher dreimal gestiegen!
Top Dressing heute um 18.00 - 100 pro 100. Jetzt 22.30 - ist schon 3 mal gestiegen !!!
Frage: Gemessen an ihrem Verhalten bis morgen 18:00 Uhr wird alles wieder fallen?
Arka
Zitat: lyuDOTCHKA

Ich berichte: Ich habe es gestern um 18.00 Uhr gestellt, bin langsam aber sicher dreimal gestiegen!
Top Dressing heute um 18.00 - 100 pro 100. Jetzt 22.30 - ist schon 3 mal gestiegen !!!
Frage: Gemessen an ihrem Verhalten bis morgen 18:00 Uhr wird alles wieder fallen?
Jammern Sie nicht! Alles wird gut, wachsen Sie den Starter, jetzt oder in ein paar Tagen. Sie müssen nicht im Voraus füttern, seien Sie geduldig. Aber Sie können es regelmäßig umrühren.
Soweit ich weiß, ist Ihr letzter verschreibungspflichtiger Verband am Samstag, oder?
Wenn es sich nach der letzten 3. Fütterung verdoppelt, können Sie den Teig kneten. Wenn sie launisch ist, nehmen Sie ein paar Esslöffel von ihr, und dieser kleine Teil wird wieder mit 100 Wasser + 100 Mehl gefüttert. 2-4 zusätzliche Tage sollten ausreichen, um eine vollständige Starterkultur aufzubauen. Die Reste von unreifem Sauerteig können weggeworfen werden
lyuDOTCHKA
Zitat: Arka

Jammern Sie nicht! Alles wird gut, wachsen Sie den Starter, jetzt oder in ein paar Tagen. Sie müssen nicht im Voraus füttern, seien Sie geduldig. Aber Sie können es regelmäßig umrühren.
Soweit ich weiß, ist Ihr letzter verschreibungspflichtiger Verband am Samstag, oder?
Wenn es sich nach der letzten 3. Fütterung verdoppelt, können Sie den Teig kneten. Wenn sie launisch ist, nehmen Sie ein paar Esslöffel von ihr, und dieser kleine Teil wird wieder mit 100 Wasser + 100 Mehl gefüttert. 2-4 zusätzliche Tage sollten ausreichen, um eine vollständige Starterkultur aufzubauen. Die Reste von unreifem Sauerteig können weggeworfen werden

der Zustand des Sauerteigs im Moment: er ist fast in seinen ursprünglichen Zustand gefallen, es gibt Blasen, aber sooooo wenig .. noch um 18.00 Uhr füttern (ich glaube, er wird am Abend verschwinden) oder kann es früh sein?
Viki
Zitat: lyuDOTCHKA

... fast auf seinen ursprünglichen Zustand gefallen, es gibt Blasen, aber sooooo wenig .. noch um 18.00 Uhr füttern (ich glaube, es wird am Abend verschwinden)
Wird nicht verloren gehen.Sie findet jetzt ein Gleichgewicht zwischen der Anzahl der Hefe- und Milchsäurebakterien. Ihre Schönheit ist deutlich übergewichtig. Es ging runter und die MC-Bakterien begannen sich zu vermehren. Füttere pünktlich und mach dir keine Sorgen. Schauen Sie, wie viele von ihnen aufgezogen wurden ... und Ihre werden wachsen. Sie werden sehen, alles wird gut!
Güte
Guten Tag )))
Ich habe den Sauerteig abends eingelegt und am nächsten Abend habe ich vergessen, ihn zu füttern und habe ihn erst morgens gefüttert (((Soll ich ihn wegwerfen? Es ist schon Tag und sie hat einen Hut)). Wenn er noch gerettet werden kann, wann ist es besser, ihn heute Abend oder morgen früh zu füttern ? Vielen Dank
lyuDOTCHKA
Zitat: Viki

Wird nicht verloren gehen. Sie findet jetzt ein Gleichgewicht zwischen der Anzahl der Hefe- und Milchsäurebakterien. Ihre Schönheit ist deutlich übergewichtig. Es ging runter und die MC-Bakterien begannen sich zu vermehren. Füttere pünktlich und mach dir keine Sorgen. Schauen Sie, wie viele von ihnen aufgezogen wurden ... und Ihre werden wachsen. Sie werden sehen, alles wird gut!
Wieder berichte ich: Ich habe sie gestern um 18.00 Uhr gefüttert, sie ist ein totes Gewicht ... Ich habe insgesamt 10 kleine und einsame Blasen gezählt. Nun, ich denke - ich werde mich einmischen und ich werde weiter schauen ... Ich habe mich heute um 10.00 Uhr eingemischt iiiiiiii - es wächst !!!!
Verdammt, ich bin froh, dass ich es einfach nicht beschreiben kann !!! Vika und Arka, vielen Dank !!
Zeit 14.00 - immer mehr Blasen !!!

etwas, das Sie den Teig am Abend kneten können?

Aber dann noch eine Frage: Ich werde mit meinen Händen kneten und im Ofen backen. Ich werde es mit dem Ofen herausfinden, aber beim manuellen Kneten ist es irgendwie eng ... stupse den Schüler an, worauf du achten musst, wie man es nicht mischt, damit sich kein Ziegel herausstellt))
Tverichanka
Nach und nach beginne ich mit Sauerteigbackwaren zu experimentieren. Sie lebt seit fast einem Monat bei mir und ich entschied, dass wir anfingen, mit ihr befreundet zu sein. Ich backe hauptsächlich Schwarzbrot, aber ich habe auch ein Brot und Brötchen probiert. In KhP habe ich bis gestern die ganze Zeit über ein 6-stündiges Programm gebacken. Aber gestern habe ich es im "Rye Program" gebacken. Und es hat funktioniert! Vor dem Backen nahm ich 300 gr. Sauerteig, fütterte es mit Roggenmehl und wartete, bis sich das Volumen verdoppelte. Das heißt, es stellte sich heraus, dass ich fast das gesamte Roggenmehl aus dem Rezept durch Sauerteig (325 g) ersetzte. Dann goss sie alle anderen Zutaten in die HP, goss den Sauerteig darüber und stellte ihn zum Segen für 3,5 Stunden ein. Ich musste während des Knetvorgangs Mehl hinzufügen. Nun, ich habe bereits bemerkt, dass man mit Sauerteig mehr Mehl nehmen muss als mit Heferezept. Das Brot war hoch und hatte ein konvexes Dach. Nur es hat geknackt. Sehr lecker, mit einer leicht angenehmen Säure.
Ich habe das alles ausführlich geschrieben, plötzlich wird es jemandem nützlich sein. Weil ich weiß, dass viele Leute auf dem längsten Programm backen, aber ich habe ein flaches oder sogar leicht gebogenes Dach darauf und ich entschied, dass das Brot während dieser Zeit Zeit zum Oxyderieren hatte. Vielleicht aufgrund der Tatsache, dass ich eine große Menge Sauerteig habe?
Und die zweite Frage. In Schwarzbrot ist die Säure sehr angemessen, aber mein Französisch in HP erwies sich als sauer. Kann weniger Sauerteig nehmen?
Viki
Zitat: lyuDOTCHKA

... über manuelles Kneten, da es eng ist ... stupse den Schüler an, worauf du achten musst, wie man nicht mischt, damit sich kein Ziegel herausstellt))
Roggen mit den Händen? Besserer Mischer mit Haken !!!
tatjanka
Tverichanka Ich bin (noch) kein erfahrener Sauerteigbäcker, aber es scheint mir, dass wenn Sie immer 200-300 g Sauerteig nehmen und ihn dann füttern, dies den Säuregehalt des Brotes beeinträchtigen kann. ... Ich meine, es ist ein bisschen zu viel ... Zum Beispiel füttere ich ungefähr 40 g Sauerteig mit dem Gewicht, das ich brauche und backe. Und was Ihre Erfahrung mit HP betrifft, brauche ich sie wirklich, da sich nicht jeder den Luxus leisten kann, im Ofen zu stehen und zu backen (ich brauche einen ganzen Tag).
lyuDOTCHKA
Nach der dritten Fütterung, also am nächsten Tag, wurde ich zerrissen: Den gekneteten Teig für einen Tag in den Kühlschrank stellen oder sofort backen?
Ich wurde durch das Vorhandensein kleiner Formen für Brot gerettet)) Ich teilte den Teig in zwei Hälften und fing zwei Fliegen mit einer Klappe. Also habe ich gestern auf Geheiß meiner Neugier 2 kleine Brote gesungen, die wirklich feststeckten (dies ist eine andere Frage), aber das Ergebnis hat uns allen gefallen)) Ich mochte den Geschmack wirklich, bis ein Hintern vom letzten Laib übrig blieb, teile ich meine Ergebnisse
Ewiger Sauerteig
klera1563
Zitat: lyuDOTCHKA

Nach der dritten Fütterung, also am nächsten Tag, wurde ich zerrissen: Den gekneteten Teig für einen Tag in den Kühlschrank stellen oder sofort backen?
Ich wurde durch das Vorhandensein kleiner Formen für Brot gerettet)) Ich teilte den Teig in zwei Hälften und fing zwei Fliegen mit einer Klappe. Also habe ich gestern auf Geheiß meiner Neugier 2 kleine Brote gesungen, die wirklich feststeckten (dies ist eine andere Frage), aber das Ergebnis hat uns allen gefallen)) Ich mochte den Geschmack wirklich, bis ein Hintern vom letzten Laib übrig blieb, teile ich meine Ergebnisse
Ewiger Sauerteig
Es sieht aus wie meine, die ich auf der vorherigen Seite gepostet habe, nur ich habe in HP gebacken. Seitdem habe ich noch ein paar Stücke gebacken und nach verschiedenen Rezepten, aber immer noch nach dem Rezept SUSLI Das Brot hat mir am besten gefallen.
Viki
lyuDOTCHKA,
Haben wir ein Rezept zum Backen? Wenn ja, würden Sie dem Thema dieses Brotes ein Foto hinzufügen, oder? Sie wissen, wie sich der Autor freuen wird. Immerhin war das Brot ein Erfolg!
Tverichanka
tatjanka, danke für die Antwort. Ich nehme nicht immer so viel Sauerteig. Es ist nur so, dass es zum Zeitpunkt des Backens von Schwarzbrot so viel geworden ist. Und nur in Schwarz war diese Säure vorhanden. Es ist also gut geworden.
Aber ich erinnere mich, dass ich in Weiß weniger Sauerteig verwendet habe. Obwohl es anscheinend immer noch etwas zu viel ist ... Ich werde versuchen, mit einer kleineren Menge zu experimentieren. Ich bin von 50 gr. Sauerteig gebackene Brötchen im Ofen, es gab keine Säure. Aber mit dem Ofen ist es einfacher, durch den Test können Sie seine Backbereitschaft bestimmen, mit HP funktioniert dies bisher nicht.
Olushka
Gute Tageszeit. Ich habe meine Frau im Forum registriert, ich stelle die Frage selbst, wir brauchen ein Rezept für die Wiederbelebung des Sauerteigs, aber detailliert bis ins kleinste Detail, weil die Frau zu nichts erschöpft ist, gibt es völlige Verwirrung in meinem Kopf. Der Sauerteig ist jung, aber anscheinend nahm er viel Säure und begann sich wieder zu beleben. Ich nahm 40 g meines Sauerteigs, fügte 100 g Wasser und Mehl hinzu, wog und maß alles.
1. Wie viele Stunden sollte der Sauerteig vor der nächsten Fütterung stehen?
2. Und wie oft, um es 2-3 oder mehr zu füttern und um es mit 40 g zu füttern, und den Rest, um eine andere Verwendung zu finden?
Bitte antworten Sie ausführlich, sonst muss die ganze Familie die Nerven behandeln. Inception ist dankbar.
Arka
Zitat: Olushka

Gute Tageszeit. Ich habe meine Frau im Forum registriert, ich stelle die Frage selbst, wir brauchen ein Rezept für die Wiederbelebung des Sauerteigs, aber detailliert bis ins kleinste Detail, weil die Frau zu nichts erschöpft ist, gibt es völlige Verwirrung in meinem Kopf.
Bitte antworten Sie ausführlich, sonst muss die ganze Familie die Nerven behandeln. Inception ist dankbar.
Nun, die Nerven müssen gerettet werden ...
Zitat: Olushka

1. Wie viele Stunden sollte der Sauerteig vor der nächsten Fütterung stehen?
Sie können wieder füttern, nachdem es nach der letzten Fütterung gestiegen ist und sich zu beruhigen beginnt (dies ist ein Zeichen von Hunger).
Zitat: Olushka

2. Und wie oft, um sie 2-3 oder mehr zu füttern
Ich werde nicht sicher sagen, weil ich den Grad der Versauerung Ihres Sauerteigs nicht kenne. füttern, bis Essigsäure vollständig freigesetzt ist, dann hat der Starter eine angenehme Licht fruchtiger Geruch und einfach saurer Geschmack, kein Niederwerfen mit einem tödlichen Essiggeruch. Probieren und schnuppern Sie an Ihrer Starterkultur, schütteln Sie sie zur Belüftung
Zitat: Olushka

und zu füttern, 40 g wegzunehmen, und den Rest, um eine andere Verwendung zu finden?
In der Tat ist es möglich, dass jede "Wiederbelebungs" -Fütterung nur einen Teil des hungrigen Sauerteigs nimmt (2 EL sind ausreichend), so dass das Mehl nicht umsonst übersetzt wird und der Anteil der Fütterung an den Sauerteig besser ist, um mehr zu tun, so dass der Essig schneller ist. zurückziehen

Wenn der Sauerteig wieder normal ist, riecht er gut und sprudelt gut in der Hitze.

Führen Sie die Wiederbelebung übrigens auch an einem warmen Ort durch.
Güte
Was bedeutet es, "dem Sauerteig eine Pause zu geben"? Füttere sie 5 Tage lang nicht? Wird es sauer?
jurako
Administrator
Uv. Tatyana! Gestern habe ich mich für die Herstellung von Sauerteig interessiert und nachdem ich viele Informationen gelesen habe, möchte ich meinen "Respekt und Respekt" für Ihre Arbeit auf der Website zum Ausdruck bringen, für gute Ratschläge, die darüber hinaus in Russisch geschrieben sind!
Administrator

jurako, danke für die warmen Worte!

Machen Sie Sauerteigbrot, es lohnt sich!
jurako
Administrator
Gestern habe ich den Sauerteig hineingelegt, es sieht so aus, als hätte der Prozess begonnen, heute werde ich ihn füttern. Können Sie übrigens kurz über Malz aufklären?
Seit etwas mehr als einem Jahr backe ich Brot in einer Brotmaschine. Es ist notwendig, meine Fähigkeiten zu verbessern (wie von unserem angesehenen Omar Hayama gelehrt).
In meinem eigenen Namen möchte ich die erstaunliche emotionale und therapeutische Wirkung beim Backen von Brot bemerken - zum Zeitpunkt der Bereitschaft kommt ein Gefühl der Freude
Alles Gute!
Administrator
Zitat: jurako

Können Sie übrigens kurz über Malz aufklären?

Malz ist großartig! Und Sie können nicht kurz über Malz sprechen, es wird nicht funktionieren

Ich schlage vor, dass Sie sich mit diesen Themen vertraut machen, um das Gesprächsthema zu verstehen:
Malz, Malzzubereitungen - Verwendung in der Bäckerei https://mcooker-dem.tomathouse.com/index.php@option=com_smf&topic=8003.0
Malz - Flüssigkeit, Mehl, Extrakt - welches soll man wählen? https://mcooker-dem.tomathouse.com/index.php@option=com_smf&topic=160057.new#new

Und im Forum sehen Sie Rezepte für Brot mit Malz, dies ist Weizen-Roggen- und Roggenbrot in den Abschnitten Hefe- und Sauerteigbrot.

Ich wünsche Ihnen Erfolg!
Gael
Vergib mir, wenn ich nicht unsere Antwort bin und ich mich wiederhole. Wie speichere ich die Starterkultur, wenn du für eine Woche abreisen musst? Sie ist fröhlich, es wird schade sein, wenn sie stirbt.
Viki
Zitat: Gael

Wie speichere ich die Starterkultur, wenn du für eine Woche abreisen musst? Sie ist fröhlich, es wird schade sein, wenn sie stirbt.
Wenn es in Ihrem Kühlschrank aufbewahrt wird und Sie nur eine Woche stehen lassen müssen, können Sie es so füttern, dass doppelt so viel Mehl wie der Sauerteig selbst vorhanden ist. Geben Sie also für jeweils 10 g Sauerteig 20 g Mehl und 20 g Wasser und lassen Sie es 7 Tage im Kühlschrank ... Wenn Sie zurückkommen, nehmen Sie heraus und füttern Sie warmes 2 - 3 Füttern. Sie wird wieder an Kraft gewinnen.
Gael
Viki, Danke für die Antwort, also werde ich
Ne_lipa
Hallo, ich habe gestern Abend den ewigen Sauerteig auf Roggenmehl gelegt. Ich möchte es mir einen Moment klar machen, weil ich meinen ersten Sauerteig bereits vergraben habe - ich habe ihn im Kühlschrank aufbewahrt und dort fast einen Monat lang vergessen, gegessen, aber er hat sich verschlechtert. Wenn Sie den Sauerteig lagern, müssen Sie genauso vorgehen wie mit Milchsäure-Sauerteig von Admin. Das heißt, wir haben den Sauerteig angebaut, einige sind in Brot gegangen, haben sich in den Kühlschrank gestellt, dann haben wir uns den Zustand des Sauerteigs angesehen und er muss innerhalb von 5-10 Tagen gefüttert und gefüttert werden 3 mal in 3 Tagen an einem warmen Ort, das heißt, als sie aufgewachsen war, habe ich alles richtig verstanden?
Ich backe Roggenbrot nicht ganz regelmäßig, einmal in der Woche, wenn 2 Mal ... Eine andere Frage im Zusammenhang damit, ich habe den Sauerteig angebaut, gebackenes Brot, ein Teil des Sauerteigs im Kühlschrank wartet auf die nächste Fütterung, aber ich musste das Brot bis dahin backen Bei der zweiten Fütterung nahm ich sie nach allen Regeln heraus, belebte sie wieder (fütterte sie), einige gingen Brot holen und mit dem Rest, was sollte ich tun, fütterte ich sie drei Tage lang an einem warmen Ort (aber sie ist nicht sehr hungrig) oder stellte sie in den Kühlschrank?
Bitte helfen Sie mir, es herauszufinden, denn ich lese bereits seit zwei Stunden ... viel ist klar geworden, aber das ist noch nicht klar
Arka
Zitat: Ne_lipa

... also habe ich den Sauerteig angebaut, gebackenes Brot, ein Teil des Sauerteigs im Kühlschrank wartet auf die nächste Fütterung, aber ich musste das Brot vor dieser zweiten Fütterung backen, ich holte es nach allen Regeln heraus, belebte es wieder (fütterte es), einige gingen zum Brot und der Rest teilweise was tun, um sie drei Tage lang an einem warmen Ort zu füttern (aber sie hat keinen großen Hunger) oder sie in den Kühlschrank zu stellen?
Bitte helfen Sie mir, es herauszufinden, denn ich lese bereits seit zwei Stunden ... viel ist klar geworden, aber das ist noch nicht klar
Legen Sie den Starter nach dem Wachsen nicht sofort in die Kälte, sondern geben Sie ihm weitere 2-3 Tage, um an Kraft zu gewinnen. Füttern Sie weiterhin täglich einen kleinen Teil davon in der Wärme. Wenn der Sauerteig stärker wird, beginnt er gut und schnell aufzusteigen. Es ist möglich, ihn in der Kälte zu lagern, aber die Kälte sollte relativ sein, + 11-13 Grad. Für eine Langzeitlagerung (bis zu 5 Tage) im Kühlschrank den Starter zu einem großen Teil füttern, damit sich keine Säure ansammelt.
Wenn Sie Brot backen müssen, nehmen Sie den Sauerteig in wenigen Stunden (4-6) aus dem Kühlschrank, erwärmen Sie ihn auf Raumtemperatur und füttern Sie ihn gemäß dem Rezept auf die erforderliche Menge (Sie können dies in einem oder mehreren Schritten tun, die letzte Option gibt dem Sauerteig eine Art "Beschleunigen"). ...Wenn Sie Brot untermischen, lassen Sie ein wenig Sauerteig für die weitere Lagerung, Sie können sogar die kleine Menge, die an den Wänden der Gerichte verbleibt, für die es geeignet war. Füttere diesen Rückstand wieder in großem Anteil und lasse ihn eine Stunde lang warm stehen und kehre dann in den Kühlschrank zurück.
Ne_lipa
Danke für die Antwort! Direkt von meinen Schultern, sonst habe ich beschlossen, dass der Sauerteig, nachdem er für den Teig verwendet wurde, drei Tage lang gefüttert werden muss. das heißt, der gleiche Prozess wie beim Wachsen.
Aber wenn ich ein oder zwei Wochen lang kein Brot backe, muss der Sauerteig mindestens alle fünf Tage gefüttert werden. Dann reicht es aus, ihn aufzuwärmen, dann zu füttern, eine Weile stehen zu lassen und im Kühlschrank zu stehen. Ist das richtig?
Arka
Zitat: Ne_lipa

Danke für die Antwort! Direkt von meinen Schultern, sonst habe ich beschlossen, dass der Sauerteig, nachdem er für den Teig verwendet wurde, drei Tage lang gefüttert werden muss. das heißt, der gleiche Prozess wie beim Wachsen.
Aber wenn ich ein oder zwei Wochen lang kein Brot backe, muss der Sauerteig mindestens alle fünf Tage gefüttert werden. Dann reicht es aus, ihn aufzuwärmen, dann zu füttern, eine Weile stehen zu lassen und im Kühlschrank zu stehen. Ist das richtig?
Alles ist richtig und es ist besser, wenn der Sauerteig jung ist - einmal alle 3 Tage, dann bleibt er in guter Form
Ne_lipa
Vielen Dank ! Ich habe meinen eigenen Sauerteig gemacht, alles hat sich wie im Rezept beschrieben herausgestellt. Ich habe es bereits auf Darnitsky-Brot in die Tat umgesetzt (ich habe einen großen CP, ich musste die Zutaten verdoppeln), es backt bereits, ich hoffe, dass alles klappt. Ich werde versuchen, die Reste von den Wänden abzukratzen und sie ein paar Tage lang warm zu halten. Ich werde sie anbauen, vielleicht klappt es, und wenn nicht, werde ich eine neue anbauen, ich habe bereits Erfahrung
Ne_lipa
Können Sie bitte erfahrenen Bäckern sagen, dass ich seit gestern Abend Sauerteig im Kühlschrank habe, aber er ist so aktiv, dass er heute aus einem 700-Gramm-Glas kam und etwas weniger als die Hälfte gefüllt war. Ich habe ihn heute Morgen sorgfältig gemischt, ich schaue jetzt und noch einmal fast bis zum Dach geklettert ... ist das normal? Ich weiß nicht, was ich tun soll, wenn sie "hungrig" ist - hol sie raus und füttere sie oder lege sie in eine große Schüssel und lass sie im Kühlschrank (wird sie dann schlecht)
Inna2011
Bitte sagen Sie mir, wie hoch die richtigen Anteile für die Fütterung der Starterkultur sind, die bei Raumtemperatur gelagert wird. Aus dem, was ich oben gelesen habe, wurde mir klar, dass "zum Beispiel bei den üblichen 20 - 22 * ​​C es ausreicht, 5 g Sauerteig zu nehmen und 20 g Wasser und 20 g Mehl hinzuzufügen. Genug für einen Tag.", Mich interessiert, wie viel Wasser und Mehl hinzugefügt werden sollten am zweiten, dritten und so weiter Tag.
Und noch eine Frage: Wie viel Sauerteig (in Prozent) kann beim Backen von Sauerteig-Roggenbrot eingenommen werden?

Bitte antworte !!
Arka
Quote: Ne_lipa

Können Sie bitte erfahrenen Bäckern sagen, dass ich seit gestern Abend Sauerteig im Kühlschrank habe, aber er ist so aktiv, dass er heute aus einem 700-Gramm-Glas kam und etwas weniger als die Hälfte gefüllt war. Ich habe ihn heute Morgen sorgfältig gemischt, ich schaue jetzt und noch einmal fast bis zum Dach geklettert ... ist das normal? Ich weiß nicht, was ich tun soll, wenn sie "hungrig" ist - hol sie raus und füttere sie oder lege sie in eine große Schüssel und lass sie im Kühlschrank (wird sie dann schlecht)
aktiver Sauerteig ist gut. rühren Sie es um, damit es nicht wegläuft, nehmen Sie es regelmäßig aus dem Widerrist, wärmen Sie es auf, füttern Sie es, lassen Sie es eine Weile in der Wärme stehen und wieder in der Kälte.

Quote: Inna2011

Bitte teilen Sie mir die richtigen Anteile für die Fütterung der Starterkultur mit, die bei Raumtemperatur gelagert wird. Aus dem, was ich oben gelesen habe, wurde mir klar, dass "zum Beispiel bei den üblichen 20 - 22 * ​​C es ausreicht, 5 g Sauerteig zu nehmen und 20 g Wasser und 20 g Mehl hinzuzufügen. Genug für einen Tag.", Mich interessiert, wie viel Wasser und Mehl hinzugefügt werden sollten am zweiten, dritten und so weiter Tag.
Und noch eine Frage: Wie viel Sauerteig (in Prozent) kann beim Backen von Sauerteig-Roggenbrot eingenommen werden?
Bitte antworte !!
Fügen Sie am nächsten Tag nichts hinzu, sondern nehmen Sie erneut einen kleinen Teil des Sauerteigs und füttern Sie ihn. Die Reste können in jeden Teig gegeben werden - auf Pfannkuchen, Teig usw., wenn Sie ihn wegwerfen

Ich knete Roggen-Teig in den folgenden Anteilen: Gewicht des Sauerteigs = Gewicht des Mehls (zum Beispiel 400 g Sauerteig, 400 g.Mehl + der Rest nach Rezept)
bender79
Hallo! Ich bin ein Neuling. Bitte erläutern Sie, wie Sie den Sauerteig verwenden, wenn ich jeden Tag Brot backe. Ich habe den Sauerteig hineingelegt, es ist den zweiten Tag wert, die Blasen gehen, aber nichts steigt auf. Vielleicht an einem sehr warmen Ort aufbewahren (meine Batterien sind heiß)?
Viki
Quote: bender79

Ich habe den Sauerteig hineingelegt, es ist den zweiten Tag wert, die Blasen gehen, aber nichts steigt auf. Vielleicht an einem sehr warmen Ort aufbewahren (meine Batterien sind heiß)?
Alles ist richtig. Zuerst sprudeln wir und dann klettern wir. Sei geduldig. Von drei bis fünf Tagen zeigt sie Ihnen Blasen. Wenn es anfängt zu steigen, werden wir reden.
Wenn Sie jeden Tag backen, ist es besser, es bei Raumtemperatur oder etwas kühler zu halten. Und Sie können es füttern, indem Sie seine Menge schrittweise erhöhen. Nehmen Sie so viel Brot auf, wie Sie brauchen, und füttern Sie den Rest.
Lenka_minsk
Ich grüße euch Mädchen und Jungen!
Setzen Sie den Sauerteig für 1,5 Tage
t 30 gr konnte nicht schaffen, es stellte sich entweder viel mehr oder weniger heraus
gespuckt, im Bad gelassen - t max 25 gr
aber der Sauerteig sprudelte, verdoppelte sich an einem Tag, fütterte ihn gestern um 17.00 Uhr - verdoppelte sich erneut
von ihr, meiner Morgenschönheit))

Ewiger Sauerteig
Ewiger Sauerteig
aber der Geruch verwirrt
eine Art, sorry, Erbrechen - ist das normal?
geschältes Roggenmehl, hergestellt in Russland

Gegen Mittag brach alles zusammen und verwandelte sich in einen sprudelnden Pickel
Ewiger Sauerteig
Viki
Zitat: Lenka_minsk

... aber verwirrt vom Geruch
einige ......... ist das normal?
Es ist ausgezeichnet!
Hör auf zu schnüffeln, es ist noch kein Sauerteig. Es gibt jetzt einen Fermentationsprozess, der wissenschaftlich als "faulige Fermentation" bezeichnet wird. Bis es vorbei ist, wird der nächste nicht beginnen - "Milchsäuregärung". Und erst danach - Hefefermentation.
Ihr Sauerteig muss drei schwierige Phasen durchlaufen, um ein Sauerteig zu werden. Und dann schnüffeln wir.
Viel Erfolg!
Lenka_minsk
Zitat: Viki

Es ist ausgezeichnet!
Hör auf zu schnüffeln, es ist noch kein Sauerteig. Es gibt jetzt einen Fermentationsprozess, der wissenschaftlich als "faulige Fermentation" bezeichnet wird. Bis es endet, wird der nächste nicht beginnen - "Milchsäuregärung". Und erst danach - Hefefermentation.
Ihr Sauerteig muss drei schwierige Phasen durchlaufen, um ein Sauerteig zu werden. Und dann schnüffeln wir.
Viel Erfolg!
Viki Vielen Dank!!
wie man nicht riecht, frage ich mich!
ich leckte
Arka
Zitat: Lenka_minsk

Viki Vielen Dank!!
wie man nicht riecht, frage ich mich!
ich leckte
Eh Lenka ... War es zu faul, um vorbeizuschauen?
Ich würde dich meinen Sauerteig lecken lassen
Lenka_minsk
NataschaEs ist einfacher, eigene zu züchten, als ans andere Ende der Stadt zu gehen
26.02
Also, Tag 4
etwas schwimmt oben drauf, trüb transparent (Schimmel?) und riecht nach Brei, hat sich im Volumen nicht verändert
Arka
Zitat: Lenka_minsk

NataschaEs ist einfacher, eigene zu züchten, als ans andere Ende der Stadt zu gehen
26.02
Also, Tag 4
etwas schwimmt oben drauf, trübe transparent (Schimmel?) und riecht nach Brei, hat sich im Volumen nicht verändert
Mit einem Gebräu ist es nicht beängstigend, es sollte sein
Ich werde nicht über den Bodensatz sagen, ich bin nicht rübergekommen

Alle Rezepte

Neues Rezept

© Mcooker: beste Rezepte.

Karte der Website

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Auswahl und Betrieb von Brotbackautomaten