Schlittschuh
Die Farbe ist weiß, vielleicht etwas cremig, aber ich habe es nicht probiert
Lyulek
Quote: skate

Die Farbe ist weiß, vielleicht etwas cremig, aber ich habe es nicht probiert
Nicht rosa ist gut, aber nicht sprudeln ist schlecht.
Ein letzter Versuch: Versuchen Sie, ein Stück Sauerteig ins Wasser zu werfen Wenn er mit einem Hut schwimmt, gibt es immer noch Hoffnung, wenn er ertrinkt, ist der Patient eher tot als lebendig
Schlittschuh
Am Morgen, als die Krankenschwester dem Wasser Sauerteig hinzufügte, ertrank sie ...
Der Patient ist also tot und kann nicht wiederbelebt werden?
Lyulek
Lassen Sie uns den Sauerteig bis heute Abend vergraben. Schau es dir abends an. Was ist, wenn er Angst bekommt und zu atmen beginnt?
Als ich Trauben anbaute. Erst am dritten Tag der aktiven Fütterung tauchte sie auf und ertrank auch schon früher
Basja
Viki,ZitrusschaleMädchen, sag es mir. und wie groß ist der wokdurchmesser 32 cm?
Ist das nicht zu viel ? Ich denke, es wird den ganzen Ofen dauern.
Basja
Schlittschuh, und wenn Sie versuchen, kochendes Wasser mit einer Tasse kochendem Wasser in die Mikrowelle zu stellen, wie wir den Teig vor dem Backen verteilen, habe ich es einmal getan, und sie (der Sauerteig) hat so viel mit mir gekocht, wow, oder im Ofen mit eingeschaltetem Licht, scheint es ihr (Französisch) ) kalt.
Viki
Zitat: Basja

Viki,ZitrusschaleMädchen, sag es mir. und wie groß ist der wokdurchmesser 32 cm?
Durchmesser = 34 cm. Plus auch Griffe - 42 cm.
Basja
Viki, danke, ich habe mir nur bestellt, der Durchmesser bedeutet, dass es etwas weniger als 32 cm sein wird, ich habe 32 cm auf dem Lineal betrachtet. Es schien mir, dass es viel war. Also ist alles in Ordnung. Nochmals vielen Dank, ich werde es am Wochenende versuchen.
Ich habe vergessen zu fragen, und welches Volumen ich habe 6,4 Liter.
Romashka80
Ich habe auch Franz. Sauerteig, eine Ergänzung. Roggenmehl und der andere Weizen.
Aber sie wachsen sehr schnell. Ich muss dreimal am Tag füttern. Wenn ich es nachts auf den Balkon lege, sind sie morgens alle in Blasen und der Weizen fällt ab.
Wie kann ich das Wachstum verlangsamen? Ich habe so ukrainisches Brot ohne Hefe eingelegt, also stieg es beim Erhitzen auf und hob den Teig dann zweimal zweimal auf. Infolgedessen stellte sich heraus, dass das Brot ekelhaftes Peroxid war
Ich habe keine Hefe in Brot gegeben.
Ich habe gelesen, dass Sauerteigbrot 5 Stunden stehen sollte, während es beim Erhitzen 1 Stunde kostet und Roggen zweimal aufsteigt. Schwammiges Brot stellt sich immer heraus.
Ich brauche viel Mehl. Was mache ich falsch?
Viki
Romashka80Du machst alles richtig.
Ich gebe auch viel Mehl aus, ich kaufe es in Säcken, zumindest eine Art Ersparnis. Ich füttere jetzt alle 8 Stunden. Im Winter wird es etwas einfacher.
Nur ich halte eine "Französin" auf Weizenmehl. Ich backe weniger oft Roggenbrot als Weizenbrot. Wenn ich morgen Roggen backe, nehme ich abends einen kleinen Sauerteig und füttere ihn mit Roggenmehl.
Und die Tatsache, dass Sauerteigbrot 5 Stunden stehen sollte, ist eine Konvention. Jedes Rezept muss an seinen eigenen Sauerteig "angepasst" werden. Passen Sie die Zeit selbst an (was Sie bereits richtig machen) - bis sie sich verdoppelt.
Tatjanka_1
Viki Ich habe eine Frage an dich, ich backe Brot mit Romina MK Sauerteig, da ich mit ihr schon viel verstehe, aber nicht mit einer Französin. Aber ich möchte es auch versuchen.
Beim Lesen habe ich 23 Seiten erreicht.
Kann man zum Beispiel 20 gr. - MK Sauerteig nehmen und in Französisch umwandeln, wenn ja, was sind meine nächsten Schritte?
Vielen Dank im Voraus
Viki
Zitat: Tatjanka_1

Kann man zum Beispiel 20 gr. - MK Sauerteig nehmen und in Französisch umwandeln, wenn ja, was sind meine nächsten Schritte?
Leider sind dies zwei verschiedene Blätter. Sie haben einen anderen "Satz" von Milchsäurebakterien. Sie können ein französisches in MK nur neu erstellen, wenn Sie es mit Kefir und Mehl füttern.
Tatjanka_1
Viki, ich habe nicht auf dich gewartet und beschlossen, es selbst zu versuchen.
Gestern habe ich 20gr-MK Starterkultur genommen und hw hinzugefügt. Mehl und Wasser 50x50 gr.
Sie war irgendwie gehemmt.
Heute habe ich 110g davon genommen. Sauerteig und psh hinzugefügt. Mehl und Wasser 110х110.
Sie hat sich heute erholt, riecht sehr gut, es gibt Blasen.
Ich möchte es noch 2 Mal füttern und nach morgen, wie Sie geschrieben haben, sollte es fertig sein.
Warum kann sie keine Französin machen, weil ich ziemlich viel MK-Sauerteig nehme und es dann so mache, wie Sie es geschrieben haben?
Oder hast du das schon versucht?
Viki
Tatjanka_1Ihr Sauerteig wird einer Französin sehr ähnlich sehen. Und es wird gut funktionieren! Aber es ist möglich, dass es, wie in meinem Fall (ich habe experimentiert), schwerer ist als echter französischer Sauerteig. Ich wurde "fadenziehender" und der echte - leicht, flauschig, also ... Ich hoffe wirklich, dass Sie mehr Glück haben!
Tatjanka_1
Wir werden Viki morgen sehen, eine andere Frage: Kann ich eine permanente Roggen-Französin haben?
Viki
Zitat: Tatjanka_1

... kann ich eine ständige Roggen-Französin haben?
Na sicher! Erst jetzt ... ... muss Roggen öfter gefüttert werden. Naja, nichts, es wird bald kälter, Balkone, Loggien, Veranden, Keller werden benutzt "
Tatjanka_1
und wie oft, wenn Weizen dann 2 mal und Roggen dann wie oft.
Und wie lange können Sie den Sauerteig ungefüttert lassen?
Viki
Tatjanka_1Ich würde Ihnen gerne antworten, aber ich möchte nicht irreführen. Tatsache ist, dass ich in der "Roggenform" nur MK lange behalten habe. Und ich füttere den Franzosen nach Bedarf mit Roggenmehl und versuche, alles zu verwenden. Wenn ich 200 gr brauche. Sauerteig, dann nehme ich nicht mehr als einen Löffel Sauerteig und füttere ihn. Das Maximum beträgt 7 Stunden bei Raumtemperatur. Dies sind drei Fütterungen pro Tag. Und jetzt backe ich nicht mehr als einmal pro Woche Roggen, daher macht es für mich keinen Sinn, die ganze Zeit Roggen zu behalten. Aber Weißbrot wird jeden zweiten Tag und manchmal zwei Tage hintereinander gebacken. Für mich ist es bequemer, den Sauerteig mit Weizenmehl zu füttern. Teilen Sie uns Ihre Erfahrungen mit, wir brauchen sie hier wirklich!
Tatjanka_1
Viki danke für die Antwort, ich habe alles verstanden.
Ich backe 2 Mal pro Woche Roggenbrot und alle 2 Tage Weißbrot (wenn ich den Sauerteig 2 Tage lang ohne Fütterung lasse, ist das wahrscheinlich schlecht, oder sollte ich es trotzdem jeden Tag füttern? Ein- oder zweimal?
Ich versuche immer noch ZIEL Sauerteig, morgen ist der 5. Tag, ich werde sehen, was damit passiert.
wwwika
Viki gebackenes luftiges Sauerteigbrot (mit Roggenmehl), es fällt sehr hoch aus! Schön.
Der Sauerteig (mit Roggenmehl) sieht also nicht so dehnbar aus wie Weizen, es gibt keine solchen Fäden.
Himichka
Der Sauerteig (mit Roggenmehl) sieht also nicht so dehnbar aus wie Weizen, es gibt keine solchen Fäden.

Roggenmehl enthält jedoch kein Gluten und bildet daher keine Fäden wie Weizenmehl.
Tatjanka_1
Hier bin ich mit dem ersten Brot von einer Französin, es gibt wirklich ein paar Fehler, ich habe die falschen Schnitte gemacht, nun, ich kann sie nicht bekommen.
Und sie zog den Teig aus dem Ofen und schaltete ihn ein, und dann legte sie das Brot in einen anständig vorgeheizten Ofen. Ich wollte den Teig zuerst in die Gosyatnitsa überführen, überlegte es mir aber anders, weil sie den Teig nicht in der richtigen Form dampfte.
Aber ich werde das nächste Mal nichts berücksichtigen, sonst war ich besorgt, wie beim ersten Mal
Um dich zu beurteilen
Viki Ich habe diese Frage: Ich habe einen + 10 ° Platz im Kühlschrank gefunden. Wenn ich 2-3 mal pro Woche Starterkultur brauche, wie oft sollte ich sie füttern (täglich oder ich kann den Tag überspringen).
Heute habe ich über den Ewigen Sauerteig gelesen, also habe ich bei einer Französin keinen Unterschied festgestellt, wenn auch nur die Menge an Mehl usw.



Handwerker
Mädchen-Handwerkerinnen, aber es gibt ein solches Verhältnis, zum Beispiel 100g. Presshefe gleich? GR. Französischer Sauerteig. Na ja, zumindest ungefähr, bitte. Die Schwiegermutter will die Sauerteigkuchen probieren. Wird es klappen?
Kseny
Ich glaube nicht, dass es eine solche Regel gibt. Die Menge an Starterkultur variiert je nach Rezept zwischen 30% und 70%. Für mich selbst fand ich das folgende Verhältnis optimal: So viel Sauerteig in Gramm wie neues Mehl im Teig beim Kneten, na ja, natürlich geben oder nehmen, alles ist ungefähr.
Viel hängt noch vom Sauerteig, Mehl usw. ab.
Handwerker
Kseny, danke! Lass ihn es versuchen, er wird sich wenigstens von etwas abstoßen.
Tatjanka_1
Viki, bitte, müssen Sie die Starterkultur in 12 Stunden füttern oder wenn sie abfällt?
Kava
Ich nicht Viki, aber ich werde versuchen, dir zu antworten. Wenn Sie es bereits angebaut und aktiv verwendet haben, füttern Sie es und konzentrieren Sie sich dabei auf sein Aussehen (es sprudelt aktiv, erreicht ein Maximum und beginnt in der Mitte leicht zu hängen) und nicht für eine Weile (seine Aktivität hängt stark von den Temperaturbedingungen ab).
Tatjanka_1
Kava und was kann sie noch für einige Zeit durchhängen?
Kava
Tatjanka_1erreicht es seine maximale Volumenzunahme (2-3 mal) und beginnt sich dann abzusetzen. In diesem Zwischenstadium muss es sozusagen gefüttert (oder in Brot verwendet) werden.
Tatjanka_1
kava danke, ich habe es verstanden, aber was ist mit diesem Satz
Konzentration auf sein Aussehen (aktiv sprudelnd, erreichte ein Maximum und begann leicht in der Mitte zu hängen) und nicht für eine Weile
Kava
Wenn ich Weizen-Roggen-Brot mit französischem Sauerteig backe, füttere ich es am Tag zuvor mit Roggenmehl, und bevor ich es knete, sieht es so aus

Französische Vorspeisen
Französische Vorspeisen

Vielleicht orientiert dich das mehr.
Tatjanka_1
nicht für eine Weile
Kava dank mir ist klar, ich verstehe diesen Satz einfach nicht?
Kava
Ich füttere meinen Starter nicht stundenweise. Normalerweise füttere ich morgens und abends (dann stellt sich heraus, dass es nach ungefähr 12 Stunden ist), aber manchmal kann ich nicht einmal einen Tag füttern (wenn ich kein Brot backe).
Tatjanka_1
Kava, bitte antworte dir auf dem Foto, welche Kapazität das Glas hat und wie viel Ferment-Mehl-Wasser darin ist und welches Mehl im Moment war (rzh. Oder psh.)

Ich habe gerade gesehen, wie mein Sauerteig ungefähr 12 Stunden vergangen ist, ich habe ihn heute 20x40x40 gemacht, aber er ist nicht einmal 2 Mal gestiegen und es gibt sehr wenige Blasen.
Jetzt verstehe ich nicht, was ich tun, füttern oder wegwerfen und von vorne anfangen soll.
Kava
Auf dem Foto einer 1-Liter-Dose enthält sie zunächst 50 g Sauerteig + 150 Roggenmehl + 150 g Wasser (entsprechend wuchs sie über Nacht dreimal).
Jetzt machte ich ein Foto von meinem am Nachmittag gefütterten 50 Sauerteig + 50 g Weizenmehl + 50 g Wasser

Französische Vorspeisen
Französische Vorspeisen

Tatjanka_1, War es vorher aktiv? Wie lange lebt sie schon? Vielleicht mochte sie das Mehl nicht? Oder ist es an einem sehr kalten Ort? Ich rieche es immer noch und schmecke es manchmal.
Tatjanka_1
Kava danke für die Antwort
Temperatur 25 °
Ich bin jung für das zweite Brot, aber ich habe es nicht darin, als wären Sie wie eine Faser mit Teigdehnung.
Riecht gut, schmeckt ein bisschen sauer (ich schmecke und rieche immer)
Als erstes beschrieb Viki das Sauerteigrezept.
Der zweite entspricht dem MISHA-Rezept.
Sie sind fast gleich alt (2 Tage Unterschied). Ich hätte heute den Ofen darauf probieren sollen, aber die Geschichte ist die gleiche, er läuft sehr schlecht (wenige Blasen und kein Teig ziehen).

DSC06805kl15.JPG
Französische Vorspeisen
DSC06806kl15.JPG
Französische Vorspeisen
Kava
Tatjanka_1Natürlich kann nicht davon gesprochen werden, Brot zu backen, aber in beiden Blättern sind immer noch Anzeichen lebenswichtiger Aktivität vorhanden. Ich würde mich nicht beeilen, es wegzuwerfen. Wenn der Geschmack leicht sauer ist, würde ich mich nicht beeilen, sie zu füttern, sondern auf ein aktiveres Sprudeln warten.

Zitat: Tatjanka_1

Sie ist jung für ein zweites Stück Brot.

Das heißt, Sie haben bereits Brot mit ihr gebacken? Und wie hat sie sich verhalten? War es vor dem Backen des Brotes „sprudelnd“ und fadenziehend oder nicht? Es scheint mir immer noch, dass die Sache in Mehl ist.
Tatjanka_1
siehe S. 66 nach 982
Es ging ihr gut, vielleicht etwas aktiver, dachte ich, wahrscheinlich noch jung.
Ich überlege, bei welcher Temperatur der Sauerteig nach 12 Stunden geeignet ist.
Kann mit inkl. eine Glühbirne, sonst öffne ich beim Kochen in der Küche natürlich das Fenster von oben und die Temperatur sinkt um ca. 20 °
Kava
Ja, die Temperatur scheint optimal zu sein. Ich habe meine bis gestern auf der Loggia gehalten (und ich hatte sie dort 13-15 * nachts) und wenn ich sie abends fütterte, dann habe ich sie morgens auf der Fensterbank gesammelt. Meine Starterkultur war so schwach, als ich sie gerade anbaute, und der 5-Tage-Zyklus war nicht genug für mich. Dann stellte ich ein Glas Sauerteig in warmes Wasser (ca. 35 *) und wechselte es beim Abkühlen. Und seltener gefüttert.
Tatjanka_1
Kava, ja, ich habe deine Probleme gelesen.
Ich habe alle Seiten gelesen und kopiert, was nützlich war, und es in den richtigen Ordner über diesen Sauerteig gelegt. Ich mache das immer auch mit Rezepten.
Vielleicht werde ich sie noch 12 Stunden nicht füttern
Wo ist Viki oder Zest Ayuuu .....
Viki
Zitat: Tatjanka_1

Wo ist Viki oder Zest Ayuuu .....
..... bei der Arbeit. Tatjanka_1Ich bitte um Verzeihung, ich arbeite einen Tag, dann kann ich für einen weiteren Tag nicht zum Computer kriechen. Es stellte sich also heraus, dass ich dich in einem schwierigen Moment verlassen habe.
Herzlichen Dank, Kava! Sie erklärte alles richtig. Ich weiß nicht einmal, was ich hinzufügen soll ... als gäbe es nichts. Wenn Sie nicht versuchen, es nach 12 Stunden zu füttern, schließen Sie es nicht fest und berühren Sie es häufiger mit Ihren Händen.
Warten wir noch einen Tag, wenn er nicht wachsen will, machen wir es dick (Teil) und sehen, okay?
Tatjanka_1
Viki: Blumen: Viki
Also muss ich sie heute noch füttern (12 Stunden sind vergangen) oder morgen verstehe ich nicht
Viki
Lassen Sie uns so handeln: Jetzt füttern. Wie viel Sauerteig - die gleiche Menge Wasser und mit einer Gabel oder einem Schneebesen schlagen, damit wir bis zum Schaum so viel wie möglich mit Sauerstoff sättigen. Fügen Sie nun so viel Mehl wie Wasser hinzu. Wir rühren mit einer Gabel, entfernen mit einem Finger von der Gabel, rühren, entfernen mit dem nächsten Finger. Und so benutzen wir alle fünf Finger. Wenn Sie Ihre Hände nicht mit Wasser und Seife waschen, geben Sie Ihrer Starterkultur zusätzliche Bakterien, die auf unseren Händen "leben". Und sie werden sie jetzt nicht stören. Lass uns bis zum Morgen gehen. Ich freue mich darauf, morgen von Ihnen zu hören.
Tatjanka_1
Viki Ich habe derzeit 20 + 40 + 40 = 100 g. Sauerteig und 100 g hinzufügen. Wasser und + 100gr. Mehl und morgen genau dort am Morgen
Viki
Alles ist richtig. Und am Morgen, nicht früher als 8 Stunden nach dem Füttern. Viel Glück !!!
Tatjanka_1
Viki Guten Morgen, hier sind meine Ergebnisse, links MISHA-Sauerteig zu Ihrer Rechten (gestern habe ich Ihnen beide Sauerteige geschrieben, etwas stimmte nicht mit mir, MISHA-Sauerteig ist heute der 7. Tag, ich habe ihn noch nicht gebacken, ich habe ihn einmal bei Ihnen probiert backen Sie es 4 Tage älter)
Der Geschmack ist normal, nur ein bisschen sauer, der Geruch ist gut, das Sprudeln ist gering.
Jetzt sind 9 Stunden seit der Fütterung vergangen.

DSC06811kl15.JPG
Französische Vorspeisen
Viki
Tatjanka_1, das ist das Ergebnis, das ich erwartet habe !!!
Können Sie es so füttern, dass in 12 Stunden und in den gleichen Anteilen? Vergessen Sie nur nicht, mit dem Finger von der Gabel zu nehmen. Und mal sehen, was in 6 -8 - 12 Stunden passiert.
Tatjanka_1
nach 6 -8 - 12 Stunden
Viki ist im Sinne des nächsten Feeds, oder?

Und das Sprudeln meiner Meinung nach etwas mehr als gestern.
Gestern habe ich meine Finger von einer Hand in einem Sauerteig gewaschen, dann die anderen Finger in einem anderen Sauerteig

In 2 Stunden sind 12 Stunden vergangen, seit ich gefüttert habe, also füttere ich jetzt wieder in 2 Stunden und in 6-8-12 Stunden werde ich berichten, ja?

Nur Viki Ich habe nicht verstanden, in welchen Anteilen wir das gestern gemacht haben:
Wie viel Sauerteig - die gleiche Menge Wasser und mit einer Gabel oder einem Schneebesen schlagen, damit wir bis zum Schaum so viel wie möglich mit Sauerstoff sättigen. Fügen Sie nun so viel Mehl wie Wasser hinzu.
Derzeit werden fast 300 g Starterkulturen erhalten.
Also muss ich 300 Hefe + 300 Wasser + 300 Mehl = 900 g tun.
oder ?
Basja
Tatjanka_1, warum so viel? Ich würde gr. 50 Sauerteig nehmen und sie 1: 2 füttern, dh 50 Sauerteig - 100 Wasser und 100 Mehl. Und es ist schade, eine solche Menge wegzuwerfen. Sie verwenden nicht den gesamten Sauerteig zum Backen von Brot. Der bei dieser Fütterung übrig gebliebene Sauerteig kann jedoch für Pfannkuchen verwendet werden.
Tatjanka_1
Basja, wenn du das oben lesen kannst, habe ich ein Problem, also hilft mir Viki

Alle Rezepte

Neues Rezept

© Mcooker: Beste Rezepte.

Karte der Website

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Auswahl und Betrieb von Brotbackautomaten