Viki
Elena, bitte sag mir, wie viele Grad hast du in deinem Kühlschrank und wie oft hast du vor, Sauerteigbrot zu backen?
Wenn eine Starterkultur darin gezüchtet wird, bildet sich eine Symbiose aus wilden Hefebakterien und MC-Bakterien, die als Nahrung für die Hefe dienen. Wenn jedoch viele von ihnen vorhanden sind, beginnen sie, die Hefebakterien zu unterdrücken. Ich verstehe, dass es viele von ihnen gab. In der Kälte schlafen sowohl diese als auch andere ein, aber nicht alle MC-Bakterien wachen auf, einige von ihnen sterben ab. Hier ist eine Hefeexpansion nach dem Kühlschrank. Und es gibt Essen und niemand mischt sich ein. - Nun ... das ist meine Vision von dem, was passiert ...
elena_nice74
Ich backe ungefähr 4 Brote pro Woche, also wäre es vielleicht richtiger, ein wenig vom Sauerteig zu nehmen und ihn mehrmals zu füttern? und in den Kühlschrank stelle ich die höchste Temperatur, auf der 9 Grad C stehen
und noch eine Frage - legen Sie den Roggensauerteig auf einen französischen Löffel, aber er ist schon sehr dick, vielleicht brauchen Sie mehr Wasser?
Viki
Natürlich wäre es besser, sie ohne Kühlschrank zu halten und anzusammeln, aber versuchen Sie nicht, ihre Interessen zu verletzen, nämlich: Wenn Sie 20 g Sauerteig genommen, ihr 20 g Wasser und 20 g Mehl gegeben haben, geben Sie ihr für die zweite Fütterung 60 g Wasser und 60 g Mehl Sie wird gesund und schön sein und Ihnen mit gutem Brot danken. Mehr ist möglich, weniger nicht!
Wenn Sie Roggen überfüttern, wird dieser immer dick geknetet, und wenn er reift, wird er dünner. Füge etwas Wasser hinzu, damit es herausgedrückt wird und oben Wasser und unten Sauerteig ist und unter Wasser nichts zu atmen ist ... habe Mitleid mit ihr.
elena_nice74
ist die zweite Fütterung obligatorisch? Zum Beispiel habe ich letzte Nacht den Sauerteig aus dem Kühlschrank genommen, ihn nicht gefüttert, sondern nur aufgewärmt. In 4 Stunden wurde er prall mit sehr elastischen Fäden. Dann nahm ich 10 g davon und fütterte ihn mit 50 g Mehl und 50 g Wasser, ließ ihn bis zum Morgen und entfernte ihn am Morgen in der Kälte (meiner Meinung nach ist es vollständig restauriert)
und auf dem Rest, ohne Top-Dressing, legte ich über Nacht Käsebrot mit Knoblauch in das KhP, und es gibt keinen Sauerteig im Rezept, aber ich fügte hinzu und zählte Mehl und Flüssigkeit und reduzierte ein wenig Hefe, das Brot erwies sich als hoch und gleichmäßig, sehr gut.
Ist es also notwendig, den Sauerteig ein zweites Mal zu füttern?
und um das Brot hinzuzufügen, müssen Sie es aktivieren oder, wie ich, Sie können es nur aufwärmen (schließlich funktioniert es oder ist es Hefe)
Oder mache ich Ihrer Meinung nach alles richtig?
elena_nice74
Ja, ich habe es vergessen, aber der Roggensauerteig ging nicht mit mir und blieb liegen wie ein Kieselstein, nicht wie eine Blase, wurde nicht einmal ein wenig dünner, warf ihn am Morgen weg, ich werde wahrscheinlich einen anderen probieren
Viki
Quote: elena_nice74

... muss ich den Sauerteig ein zweites Mal füttern?
... oder mache ich deiner Meinung nach alles richtig?
Der Sauerteig sollte vor dem Backen ein zweites Mal gefüttert werden, manchmal das dritte Mal, wenn er 5-7 Tage im Kühlschrank ist. Und wenn Sie nicht jeden Tag, also jeden zweiten Tag, Backwaren haben, können Sie den Zustand überprüfen.
Sie fütterten sie und stellten sie in den Kühlschrank, sie arbeitet dort nur langsamer weiter, so dass Ihr "kämpfender" Freund bereit für das nächste Backen ist! In dem Sinne - sie ist bereit für den Kampf ohne zusätzliche Fütterung.
Und probieren Sie Roggen auf einem anderen Mehl.
elena_nice74
Aber wenn ich es maximal 1,5 Tage im Kühlschrank habe, füttere ich es trotzdem vor dem Backen?
Viki
Quote: elena_nice74

... müssen Sie vor dem Backen noch füttern?
Sie schreiben: "In 4 Stunden wurde sie gerade flauschig mit sehr elastischen Fäden im Inneren" - also ist sie bereit zum Backen. Du musst nicht füttern.
Tatsächlich gibt es eine "französische Methode", um den Sauerteig zu halten. Wenn die Temperatur im Kühlschrank etwa 10 - 12 ° C beträgt und 1: 1: 1 zugeführt wird, kann die Fermentation entweder 1 Stunde oder 3 Stunden bei Raumtemperatur beginnen und in die Kälte gestellt werden.Derjenige, der 3 Stunden stand, ist bereit, innerhalb von 24 Stunden ohne zusätzliche Dressings zu backen, der, der nur eine Stunde dauert - 72 Stunden.
Lana
Zitat: Viki

Sie schreiben: "In 4 Stunden wurde sie gerade flauschig mit sehr elastischen Fäden im Inneren" - also ist sie bereit zum Backen. Du musst nicht füttern.
Tatsächlich gibt es eine "französische Methode", um den Sauerteig zu halten. Wenn die Temperatur im Kühlschrank etwa 10 - 12 ° C beträgt und 1: 1: 1 zugeführt wird, kann die Fermentation entweder 1 Stunde oder 3 Stunden bei Raumtemperatur beginnen und in die Kälte gestellt werden. Derjenige, der 3 Stunden stand, ist in 24 Stunden ohne zusätzliche Dressings fertig zum Backen, derjenige, der nur eine Stunde dauert - 72 Stunden.
Viki
Es ist gut, dass ich diesen speziellen Beitrag von Ihnen gelesen habe. Danke!
Aber diesen Sommer habe ich meinen Sauerteig dank des Kühlschranks gerettet. Sie macht mich immer glücklicher.
Vielen Dank für die Wissenschaft!
Viki
lana7386,! Ich habe von Lyudmila über diese Methode gelesen und beschlossen, sie auszuprobieren. Und im Kühlschrank +3. Aufgrund dieser "Französin" und der französischen Aufbewahrungsmethode kaufte ich einen chinesischen Kühlschrank. 12 Liter.
Ich ging für einen Tag zur Arbeit, fütterte sie im Voraus und ging 3 Stunden in die Küche, dann in den Kühlschrank. Ich kam von der Arbeit nach Hause, nahm es unter der Dusche heraus und wog den Rest der Zutaten ab, damit es bereits aufgewärmt war und man kneten kann. Es war sehr praktisch!
Lana
Zitat: Viki

Es war sehr praktisch!

Viki
Ich fand einen südlichen Kühlschrank in der Tür + 12-13 * C, ich mache eine "Thermoskanne" um ein Glas Sauerteig aus einer weichen 2-Lagen-Serviette aus Papier und Leinenservietten in mehreren Schichten. Mein Lieber steht, es wird das Level nur ein wenig senken, aber lebendig und aktiv
Manchmal 48 Stunden und manchmal 72 Stunden. Aber ich füttere sie: Die Überreste an den Wänden + 100 + 100, als es 2-3 mal aufging, legte ich das Brot. Funktioniert! Im Sommer habe ich ein paar Mal eine Prise Salz eingegossen ... zur Vorbeugung verwende ich verschiedene Mehle: V / s und die ersten von verschiedenen Herstellern, aber von hoher Qualität, die zu mir passt.
So haben sie unsere Hitze überstanden, obwohl die Küche jetzt + 28 * С ist.
Viki Haben Sie Kommentare oder Vorschläge zu meinen Aktionen? Ich wäre dankbar
Fütterung 1: 1: 1 zur Kenntnis genommen! Vielen Dank!
Viki
Zitat: lana7386

Viki Haben Sie Kommentare oder Vorschläge zu meinen Aktionen?
Keine Aktionsnotizen.
Aber wir möchten Sie öfter in unserem Forum sehen und ... wäre es nicht Zeit für uns, ein paar Ihrer Lieblingsrezepte zu bekommen? Hier sind solche Informationen zum Nachdenken (oder besser zum Handeln)
Lana
Zitat: Viki

Keine Aktionsnotizen.
Aber wir möchten Sie öfter in unserem Forum sehen und ... wäre es nicht Zeit für uns, ein paar Ihrer Lieblingsrezepte zu bekommen? Hier sind solche Informationen zum Nachdenken (oder besser zum Handeln)
🔗
stasija
Ich lese. Ich lese, aber trotzdem die gleichen Fragen. Ich baue gerade nur den Sauerteig an, aber ich werde sofort sagen, dass er mit Premiummehl zu keinem ging, aber ich habe ihn nicht weggeworfen, nur ein wenig übrig gelassen und ihn mit 2 Sorten gefüttert, und es ging! Es gibt nur wenige Blasen, aber der Anstieg beträgt das 2-3-fache.

Fragen:
1) Dieser Sauerteig wird zunächst mit Hilfe von Roggen hergestellt und dann nur mit Weizen gefüttert, oder? Das heißt, wir ernähren uns vollständig von Weizen, oder was? Roggen wird nur als Starter benötigt und bleibt dann überhaupt nicht in der Aufstellung?
2) Idealerweise bei 12 Grad lagern, nicht niedriger oder höher? Gilt das auch für den ewigen Sauerteig?
3) Ist gestiegen, auf dem Höhepunkt nehmen wir es für Brot, entfernen Sie den Rest? Oder zuerst füttern und dann entfernen, und wenn Sie füttern, müssen Sie warten, bis es steigt und dann entfernen? Etwas, das mich verwirrt hat. Mit Roggen ist alles einfach für mich: Ich nahm es heraus, erwärmte es, fütterte es, stand auf, nahm es für Brot, ließ es auf dem Boden / den Wänden und ließ es bis zum nächsten Mal im Kühlschrank.
Viki
stasijaMit Roggen geht es dir gut!
Ich werde versuchen zu antworten, wenn ich darf:
1. Wir brauchen zu Beginn Roggenmehl, damit die Gärung beginnt, und dann füttern wir Weizenmehl, weil wir Weizensauerteig anbauen.
2. Sie können es bei Raumtemperatur oder darunter lagern, jedoch nicht weniger als 10 *. Je höher die Temperatur, desto öfter füttern wir. Niedriger - seltener, weil die Fermentation langsamer ist. Sie können 10 - 20 Gramm im Kühlschrank aufbewahren und jedes Mal wiederherstellen, aber es dauert zwei Tage, es macht einfach keinen Sinn für Weizensauerteig (meiner Meinung nach, da ich ihn nicht länger wiederherstellen wollte, als mein Hefeteig reift).
3.Ist gestiegen, nehmen wir auf dem Höhepunkt Brot weg, füttern den Rest und lassen es weiterwandern, sonst peroxidiert es. Die ganze Schwierigkeit des Weizensauerteigs besteht darin, dass er das Brot anheben sollte, aber gleichzeitig keine Säure geben sollte.
Wenn es sauer wird, nehmen Sie ein wenig davon, fügen Sie viel Wasser und Mehl hinzu und lassen Sie es aufgehen. Zum Beispiel: 20 g Sauerteig + 100 g Wasser + 100 g Mehl.
Wenn Sie etwas vergessen haben, fragen Sie, wie sie sagen: "Was ich kann".
stasija
Vielen Dank für alle Antworten Punkt für Punkt! Im Allgemeinen gefällt mir diese Seite gerade wegen der Moderatoren so gut: Reaktionsfähigkeit, Höflichkeit, Unterstützungsfähigkeit, Toleranz ...

Aber es gibt wieder Fragen.
1) Wenn Sie zum Beispiel vorerst auf dem Balkon lagern (nun, wir haben jetzt ungefähr 12 Grad dort und werden es sein), dann füttere ich sie, bevor ich sie dorthin schicke, das heißt, nehme sie zum Brot, füttere sie und sofort zum Balkon? Oder muss man noch einmal warten bis es steigt und dann die Strömung zum Balkon?
2) Wenn nicht für Brot, aber für eine Weile, dann wird vielleicht ein Minimum an Mehl zu ihr gehen. Sagen wir grob gesagt, ich habe noch 1 Löffel Sauerteig im Glas, ich gebe ihm 2 Esslöffel Mehl und Wasser so viel wie nötig und kalt. Es ist alles in Ordnung? Und warum sollte sie dann viel haben, für nichts, nicht für Brot ...
3) Und dann nehme ich es aus der Kälte heraus, wirf es raus und füttere es, richtig?
4) Wie viel Sauerteig kann ein ungefütterter bei 12 Grad haben. stehen?
Entschuldigung, wenn die Fragen irgendwo wiederholt werden, aber ich möchte das klarstellen. Danke noch einmal!
Viki
stasija,, etwas sagt mir das zwischen deinem Balkon und Svetlanas "südlichem" Kühlschrank - lana7386gibt es praktisch keinen Unterschied.
Oben beschrieb sie, wie sie ihren Sauerteig und sehr erfolgreich hält. Und vielleicht wird Ihnen die Methode, die Französisch heißt, besser gefallen (es hat mir sehr gut gefallen und mir hat auch die Traubenmethode gefallen gequält gehalten). Wir haben es auf der vorherigen Seite besprochen.
Ich benutze auch nicht viel Mehl für "leere" Fütterung. Nein, das Mehl tut mir nicht leid, sondern ein Teil des Sauerteigs, der dann weggeworfen werden muss.
Aber wie viel ein Ungefütterter bei 12 ° C aushalten kann, ist eine schwierige Frage und
hängt von vielen Faktoren ab: In welchem ​​Verhältnis wurde gefüttert - wenn 100 g "Futter" für 10 g Sauerteig gegeben wurden, dann auf einmal, wenn 200 g - dann länger. Nur Sie können dies anhand Ihres Sauerteigs feststellen. Lass es uns versuchen. Viel Erfolg!
Gerberka
Bitte sag mir wer weiß! Ich habe den Sauerteig nach Mischas Schema mit LJ gezüchtet, alle Stadien verliefen sehr gut, selbst in jenen Stadien, in denen Mischas Sauerteig ein wenig anstieg, wuchs mein Sauerteig viel mehr, nachdem ich ihn gestern in den Lagermodus überführt hatte, dh ich habe ihn in Anteilen von 5 g gefüttert Sauerteig + 50 g Wasser + 50 g Mehl, mehr als 12 Stunden sind vergangen, es hat gerade angefangen zu steigen. Was habe ich falsch gemacht? was soll ich als nächstes tun Ich habe Angst, nicht zu sauer zu werden. BITTE SAGEN SIE MIR!!!!!!!!
Viki
Zitat: Gerberka

... Ich habe sie gestern in den Lagermodus versetzt, das heißt, ich habe sie in den Anteilen 5 g Sauerteig + 50 g Wasser + 50 g Mehl gefüttert, mehr als 12 Stunden sind vergangen, sie hat gerade angefangen aufzustehen. Was habe ich falsch gemacht? was soll ich als nächstes tun
Du hast alles richtig gemacht, es ist nur so, dass sie noch jung und nicht stark ist, ihre 5 g sind noch nicht genug. Versuchen Sie die folgenden Fütterungen. Wenn Sie jeweils 50 g Wasser und Mehl füttern möchten, nehmen Sie nicht 5 g Sauerteig, sondern 25 oder 20. Es wird für sie einfacher, aber Sie müssen häufiger füttern. Dies ist jedoch nur das erste Mal. Viel Erfolg!
Gerberka
Viki, vielen Dank für den Tipp, sonst bin ich weiter um meinen Sauerteig herumgelaufen und wusste nicht, was ich damit anfangen soll! dann ist es nicht beängstigend, es öfter zu füttern, die Hauptsache ist, dass sie schnell reifte und Roggenbrot darauf backen konnte, sonst hatte das hausgemachte Brot bereits zu viel gegessen und sie begannen, leise Ukrainisch im Laden zu kaufen und meine Mutter zu beschämen
Gerberka
Seit fast einer Woche verjünge ich meinen Sauerteig (25 g Sauerteig, 50 g Mehl, 50 g Wasser), aber er möchte immer noch nicht wachsen. 12 Stunden lang aß Fichte doppelt so viel. Was soll ich mit ihr machen?
Viki
Zitat: Gerberka

12 Stunden lang aß Fichte doppelt so viel. Was soll ich mit ihr machen?
Es gibt nicht genug Hefebakterien, die sie gefangen hat. Hilf ihr. Es hilft, es zu berühren, es mit dem Finger vom Stock oder der Gabel zu entfernen, die Sie stören, damit Bakterien von der Haut Ihrer Hände in den Sauerteig gelangen.
Es könnte einfacher sein - ein Flüstern von Kleie oder Roggenmehl ...
bk77
Liebe Forumbenutzer!

Ich habe so ein Problem - ich habe einen Sauerteig nach dem Rezept auf der ersten Seite mit dem einzigen Fehler gemacht: Anstatt in jedem Stadium 110 Gramm Sauerteig zu nehmen und damit zu "arbeiten", habe ich 110 Gramm aus dem Glas genommen und den Rest des Sauerteigs gefüttert. Hier bin ich so dumm) Als Ergebnis ist meine Ausgabe ca. 560 Gramm Starterkultur und das letzte Mal habe ich 340 Gramm Starterkultur mit 110 Gramm Mehl und Wasser gefüttert. Der Sauerteig sieht aus wie die Bilder, Blasen, riecht normal. Die Frage ist - sollte ich mir diese Substanz wegwerfen oder gibt es eine Chance, sie mit der richtigen Fütterung wiederzubeleben? Oder vielleicht die Chance nutzen und Brot darauf machen?
Viki
Zitat: bk77

Die Frage ist - sollte ich mir diese Substanz wegwerfen oder gibt es eine Chance, sie mit der richtigen Fütterung wiederzubeleben? Oder vielleicht die Chance nutzen und Brot darauf machen?
Werfen Sie es unter keinen Umständen weg !!!
Sie werden ohne Risiko Brot darauf backen. Und nachdem Sie einen Teil der Starterkultur, einen Teil Wasser und Mehl 2 - 3 Mal gefüttert haben, erhalten Sie das Produkt, das früher angenommen wurde.
Wenn alles, was nicht so geklappt hätte, wie es weggeworfen werden sollte, wären viele Entdeckungen nicht gemacht worden!
Nadinadi
Erklären Sie den Dummen, wie viel Sauerteig Sie brauchen, um im Moulinex-Brotbackautomaten Brot zu machen, ganz oder halb.
Und noch eine Frage, wenn Sie den Sauerteig in einem Joghurthersteller reifen lassen, wird es dort sehr heiß.
Viki
Zitat: Nadinadi

Wenn Sie die Starterkultur in einem Joghurthersteller reifen lassen, wird es dort sehr heiß.
Ich habe meine erste Französin in einer Joghurtmaschine mit offenem Deckel aufgezogen, das heißt, ich habe den Deckel der Joghurtmaschine nicht geschlossen und Papierservietten auf den Boden gelegt, oder besser gesagt, ich hatte zweilagige Papiertücher und habe zwei oder drei gefaltet (ich erinnere mich nicht genau) vier Mal.
Ich würde mich freuen, wenn diese Methode für Sie nützlich ist.

Zitat: Nadinadi

Wie viel Sauerteig sollte genommen werden, um Brot in der Mulinex-Brotbackmaschine herzustellen?
Tatsache ist, dass wir viele Rezepte haben und jedes seine eigene Menge hat. Probieren Sie ein paar Rezepte aus dem Forum aus und hoffentlich finden Sie Ihre. Oder vielleicht auch nicht.
Vafelka
Aber wir fingen auch an zu wachsen. Bereits zweimal gefüttert. Erhöht sich um drei. Y-ja ... ich kann es kaum erwarten, Brot darauf zu backen.
Viki, so eine Frage - hier werde ich sie das dritte Mal füttern, wird sie (pah-pah-pah) erwachsen und kann sie am selben Tag verwendet werden? Es ist nur so, dass ich bereits das ganze Forum über Sauerteige gelesen habe, also sagen sie, dass der dreitägige noch jung und nicht stark ist ... Was soll man als nächstes damit machen? Weiter füttern oder ...? Hier
Viki
Vafelka .. weiter zu füttern - das versteht sich von selbst. Aber ich bin immer unerträglich und backe schon drei Tage, aber ich füge ein wenig Hefe hinzu, um den Sauerteig zu "spornen". Ein halber Teelöffel buchstäblich.
Vafelka
Zitat: Viki

Vafelka .. weiter zu füttern - das versteht sich von selbst. Aber ich bin immer unerträglich und backe schon drei Tage, aber ich füge ein wenig Hefe hinzu, um den Sauerteig zu "spornen". Ein halber Teelöffel buchstäblich.
Oh, Viki, vielen Dank für die Antwort. Ich habe es zum dritten Mal gefüttert und nach 3 Stunden hat es sich bereits um zweieinhalb, dreimal erhöht. Wahrscheinlich schon fertig?
Viki
Zitat: Vafelka

Wahrscheinlich schon fertig?
Hurra! Vafelkamit einem neugeborenen Starter!
Vafelka
Vielen Dank! Schließlich wurden wir geboren, Vika. Vielen Dank, dass Sie den gesamten Prozess Schritt für Schritt ausführlich beschrieben haben. Ich habe mein eigenes oder vielmehr unser erstes Brot gelegt. Ich gehe im Kreis und hoffe und träume
Viki
Zitat: Vafelka

Sie hat ihr eigenes oder besser gesagt unser erstes Brot gelegt. Ich gehe im Kreis und hoffe und träume
Ich mache mir übrigens auch Sorgen, nicht weniger als Sie.
Bleiben Sie bitte in Kontakt.
Vafelka
: yahoo: Es hat funktioniert !!!!!! Dies ist kein Brot, sondern ein Märchen mit musikalischer Begleitung. A zaaapah Jetzt spürte ich den Unterschied in Geruch und Geschmack und übrigens bei Berührung - es ist wirklich leicht gummiartig und im Schnitt nass und glänzend. Oh, langweilig !!!!
Vika, vielen Dank für die Starterkultur. Und natürlich danke ich Iziumka für ihr Brot. Ich bin zu ihr gelaufen, um mich auch zu bedanken. Ja, ich werde ein wenig später ein Foto des Brotes posten
Pygovka
Hallo Mädels. Ich habe mich mit diesem Sauerteig infiziert, wir lieben Pizza sehr, aber wir haben kein Malz in unserer Stadt (es gab so viel Mehl), aber was soll ich ersetzen? Kann ich Honig verwenden?
Viki
Zitat: pygovka

... wir haben kein Malz in unserer Stadt, was können wir ersetzen? Kann ich Honig verwenden?
Sie können es durch Honig oder durch Zucker ersetzen. Aber ich persönlich bevorzuge Honig.
Welche Stadt hat noch kein Malz? Hässlichkeit!
Pygovka
Zitat: Viki

Sie können es durch Honig oder durch Zucker ersetzen. Aber ich persönlich bevorzuge Honig.
Welche Stadt hat noch kein Malz? Hässlichkeit!
Region Lemberg Vor kurzem erschien Roggenmehl im Laden und die Aussaat ist anders, aber so war es notwendig, in große Städte zu gehen oder in einer Fabrik zu kaufen ...
Omela
Nun, die Tatsache, dass der Patient eher tot als lebendig ist, ist verständlich. Die Frage ist zu begraben oder wiederzubeleben ??? Nach der zweiten Fütterung habe ich anscheinend den Moment verpasst (es ist sehr heiß in der Küche) und der Sauerteig nach dem Aufstehen fiel ab und wurde sehr flüssig. Aber ich habe sie nach 12 Stunden immer noch 2 Mal gefüttert. Jetzt sieht es von oben so aus:

Französischer moderner Sauerteig (flüssig)

Das Foto ist schrecklich, aber Sie können sehen, dass sich oben Blasen befinden, aber sie selbst steht still, sprudelt nicht hinein und steigt nicht auf. Riecht gut - Apfel. Vikus, Was meinst du ???

shl. Ich habe bereits geschrieben, ich ging und untersuchte den Patienten erneut. Blasen auf einer Seite gingen von unten. Aber sehr klein. Auf dem Foto sprudelt diese Stelle links.
Viki
Zitat: Omela

Vikus, Was meinst du ???
Ausgezeichneter Sauerteig! Am Leben! Nur dünn, das steht still. Machen Sie es dicker und es wird sich zeigen. Sie würde um 10 mehr Mehl in ihrer Fütterung haben als Wasser und um 20% besser. Dies setzt voraus, dass sich im Futter eine gleiche Menge Starterkultur und Wasser befindet. Zum Beispiel: 100 g Sauerteig + 100 g Wasser + 120 g Mehl.
Omela
Zitat: Viki

Machen Sie es dicker und es wird sich zeigen. Sie würde um 10 mehr Mehl in ihrer Fütterung haben als Wasser und um 20% besser.
Vielen Dank! Also habe ich das Richtige getan. Letzte Nacht habe ich 2 EL hineingegossen. l. Mehl zusätzlich .. aber anscheinend nicht genug .. NAV noch gefüttert. Ich werde warten...
Brune
Und können Sie den französischen Sauerteig für Vollkornroggen oder geschältes Mehl überfüttern? Und dann neigte sich mein "ewiger". Denken Sie darüber nach, wieder zu wachsen oder mit einer Französin zu experimentieren?
Viki
Zitat: Brune

Und können Sie den französischen Sauerteig für Vollkornroggen oder geschältes Mehl überfüttern?
Sicher können Sie! Als ich eine Französin hielt, war es Weizen. Und bevor ich backte, nahm ich teil und fütterte es mit dem, was ich brauchte. Die Roggenbrote waren ausgezeichnet.
Agata
Mädchen, ich bin gekommen, um meine Erfahrungen in der Züchtung von französischem Sauerteig zu teilen. Vielleicht ist jemand hilfreich. Ich rannte mit ihr herum wie mit einem Baby, fütterte sie, wärmte sie, sang Lieder, erzählte Märchen ... Sie, eine Infektion, wird ein wenig aufsteigen und ALLES. Ich habe viel Geduld, 3 Monate lang habe ich versucht zu verstehen, was sie brauchte, so viel Qual wurde verbraucht. Immer wieder lese ich das Thema Sauerteig: Fragen und Antworten. Zufällig fing ein Blick eine Nachricht auf Administrator Über das verwendete Wasser sagen sie, dass Wasser mit einem hohen Magnesiumgehalt nicht geeignet ist. Wer weiß, wie viel Magnesium in unserem Wasser ist? Aber die Tatsache, dass ich sie mit sauberem gefiltertem Wasser fütterte, machte den Trick. Schließlich weiß jeder, dass Silber bei der Herstellung von Filtern verwendet wird, die alle Mikroben abtöten (sowohl unnötig als auch notwendig).
Eh, dachte ich, ergriff eine Chance und fütterte diese zarte Dame mit klarem Leitungswasser. Mädchen, die sie so aufmunterte, wurden lebendig und rochen. Jetzt sind wir mit ihr befreundet und backen leckeres Brot.
Nadinadi
Ich lege den Sauerteig hinein und jetzt sitze ich und denke nach. Ich habe Wasser aus einem Brunnen. Wenn das Sammeln Jahre dauert und sich nicht verschlechtert, ja, plus Filter. Also überlege ich, wo ich mit Mikroorganismen Wasser bekommen kann.
Und ich habe auch die Sauerteigfrage vorgestern gestellt, gestern musste sie gefüttert werden. Ich sah sie an und sie blieb wie ein Klumpen. und nahm eine Kruste an. Ich habe nicht viel in die Kruste gegraben, aber ich habe vergessen zu füttern (sehr müde), was ich heute Morgen gefüttert habe. und Sie können sehen, dass der Fermentationsprozess läuft. Ich habe sie nicht überbelichtet. Kann einen neuen setzen.
Brune
Zitat: Viki

Sicher können Sie! Als ich eine Französin hielt, war es Weizen. Und bevor ich backte, nahm ich teil und fütterte es mit dem, was ich brauchte. Die Roggenbrote waren ausgezeichnet.

Danke für die Antwort, Viki!
Reicht es aus, Roggenmehl einmal zu füttern, bevor es im Teig verwendet wird?
Viki
Zitat: Brune

Reicht es aus, Roggenmehl einmal zu füttern, bevor es im Teig verwendet wird?
Und hier ist der interessanteste Teil. Wenn ich morgens backen möchte, kann ich ein paar Esslöffel Sauerteig (1 - 2 Esslöffel) für die Nacht mit 100 g Wasser und Roggenmehl oder jeweils 150 g füttern. Und wenn ich abends 2-3 mal ab dem Morgen füttere. Ich nehme einen Löffel Sauerteig und gebe ihm jeweils 50 g Wasser und Mehl. Wie es reift - weitere 100 g. Das Ergebnis ist so und so hervorragend.
Viki
Zitat: Nadinadi

Heute morgen gefüttert. und Sie können sehen, dass der Fermentationsprozess läuft. Ich habe sie nicht überbelichtet.
Warten wir noch einen Tag und finden es heraus. Vielleicht wollte sie nur morgen füttern und die Sterne sagten dir den richtigen Weg.
Brune
Zitat: Viki

Und wenn abends, dann füttere ich gerne 2-3 mal ab dem Morgen. Ich nehme einen Löffel Sauerteig und gebe ihm jeweils 50 g Wasser und Mehl. Wie es reift - weitere 100 g.

Das heißt, 300 g Starterkultur, die am Abend erhalten wurde, können vollständig verwendet werden?
Und Sie können teilnehmen und als "ewig" weitermachen? (Ich weiß nicht warum, aber ich möchte zwei Blätter, "weiß" und "schwarz", obwohl mehr Aufhebens).
Viki
Zitat: Brune

Und Sie können teilnehmen und als "ewig" weitermachen?
Na sicher. Alles ist richtig.
Zwei Blätter - viel Ärger. Mal sehen, wie lange du noch hast.
Nadinadi
Bitte sagen Sie mir, wenn ich Roggenbrot backen möchte, werde ich den Sauerteig zum letzten Mal mit Roggenmehl füttern. Oder bereiten Sie den Sauerteig vollständig vor und füttern Sie ihn dann mit Roggen.
Brune
Zitat: Viki

Zwei Blätter - viel Ärger. Mal sehen, wie lange du hast.

Genug natürlich nicht lange. Nur solange es eine Gelegenheit gibt (Zeit und Wunsch), beides zu behalten. Dann werde ich den Sauerteig wählen, der für mich bequemer ist.

Alle Rezepte

© Mcooker: Beste Rezepte.

Karte der Website

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Auswahl und Betrieb von Brotbackautomaten