Viki
Zitat: Tiger

... Anteile nach den Beschreibungen von 100 Mehl und 100 Wasser. Nach dem ersten Tag kleine Blasen in allen Gläsern Ich füttere am zweiten Tag die gleichen kleinen Blasen, nur gibt es mehr davon) am dritten Tag dort in den Gläsern, wo der Sauerteig dünner war - Peeling tritt auf (Wasser oben) .. und keine Blasen
Die Anteile, die Sie 100 Mehl und 100 Wasser haben - sind es 100 Gramm oder ml? Es ist sehr wahrscheinlich, dass es in ml gemessen wurde. Von einer solchen Flüssigkeit sind keine Blasen oder Wachstum zu erwarten. Mach es dicker - definitiv!
Viki
Zitat: tanja2209

Es scheint wie ein Rezept. 100 g Mehl + 100 ml Wasser. Der Sauerteig fermentierte am nächsten Morgen (weniger als einen Tag). 100 g Mehl + 100 ml Wasser hinzugefügt. Nach ein paar Stunden fermentierte sie stark und fiel dann ab. Und sonst passiert nichts. Am Morgen fügte ich die letzte Portion Mehl und Wasser hinzu. Nichts. Vielleicht hat sie es vermasselt? Sag mir - wann kannst du eindeutig sagen, dass alles schon ist und von vorne anfangen?
Die erste Stufe der Gärung ist fast immer die heftigste, die zweite ist ruhig und es scheint, dass sie sich überhaupt nicht bewegt. In der dritten Stufe beginnt das Wachstum. Wenn es am fünften Tag kein Wachstum gibt, geben Sie ihr beim Füttern etwas mehr Mehl. 10 - 15 Prozent.
Es ist eindeutig zu sagen, dass "alles verloren ist, Chef, alles ist verloren" (c) frühestens sieben volle Tage.
PS Seit langer Zeit hat niemand diesen Sauerteig in drei Tagen entfernt. Mindestens fünf.
tanja2209
Zitat: Viki

Die Anteile, die Sie 100 Mehl und 100 Wasser haben - sind es 100 Gramm oder ml? Es ist sehr wahrscheinlich, dass es in ml gemessen wurde. Von einer solchen Flüssigkeit sind keine Blasen oder Wachstum zu erwarten. Mach es dicker - definitiv!
Sie gab 100 g Mehl und 100 ml Wasser. Es stellte sich heraus, nicht flüssig, sondern dick.
Zitat: Viki


Es ist eindeutig zu sagen, dass "alles verloren ist, Chef, alles ist verloren" (c) nicht früher als sieben volle Tage sein kann.
PS Seit langer Zeit hat niemand diesen Sauerteig in drei Tagen herausgenommen. Mindestens fünf.
Danke! Beruhigt!
Irrina
Zitat: tanja2209

Guten Tag! Ich habe versucht, Sauerteig zu machen. Es scheint wie ein Rezept. 100 g Mehl + 100 ml Wasser. Der Sauerteig fermentierte am Morgen des nächsten Tages (weniger als einen Tag). 100 g Mehl + 100 ml Wasser hinzugefügt. Nach ein paar Stunden fermentierte sie stark und fiel dann ab. Und sonst passiert nichts. Am Morgen fügte ich die letzte Portion Mehl und Wasser hinzu. Nichts. Vielleicht hat sie es vermasselt? Sag mir - wann kannst du eindeutig sagen, dass alles schon ist und von vorne anfangen?
Vielleicht versuchen auch Sie, sie in den Kühlschrank zu stellen, und sie wird, wie meine, ihre Meinung ändern. Alles begann für mich genauso wie für dich. Obwohl ich natürlich ein Berater bin
tanja2209
Der Sauerteig ist endlich gewachsen. Wer weiß, ob sie bereit ist? Ist es genug, dass es sich verdoppelt hat, oder gibt es andere Anzeichen? Wie kann man den Moment der Bereitschaft nicht verpassen? Ich habe den Sauerteig einfach nie gesehen, daher kann ich mir kaum vorstellen, was ich anbaue. Vielen Dank im Voraus für den Rat.
tatjanka
Wenn Ihr Sauerteig nach drei Tagen zweimal aufgegangen ist (sprudelt), können Sie gerne Brot kochen. Es ist nur besser, ein bisschen Hefe als Sicherheitsnetz hinzuzufügen. Und dann werden Sie bereits verstehen, wozu es fähig ist, und Sie werden Brot ohne Hefe backen. Viel Glück!
tanja2209
Danke!
Lemona
Guten Abend alle zusammen!

Nach dem ersten Misserfolg mit dem Zwiebelsauerteig entschied ich mich für ewig (bereits eingestellt)! Ich lese, lese, absorbiere, aber bisher kann ich keine Antwort auf eine sehr wichtige Frage für mich finden. Und ich würde mich gerne mit Ihnen beraten.
Tatsache ist, dass ich um 19:00 Uhr nach Hause komme. Wenn Sie an einem Wochentag Sauerteigbrot backen und es gleichzeitig im Kühlschrank aufbewahren, wie können Sie es dann schaffen, das Brot zu backen?
Die Optionen sind:
1. nach Hause kommen, den Sauerteig herausnehmen, füttern. Ich warte darauf, dass es zweimal steigt, es wird funktionieren (hier ist die Frage, wann dies passieren kann). Danach bringe ich etwas Brot herein und lege es auf den Proof für die Nacht (in HP) und auf den Timer, damit das Brot bereits am Morgen gebacken ist (ich stehe übrigens um 8 Uhr morgens auf). Aber hier kann der Teig überoxidiert werden.
2.das gleiche, aber den Teig für die Nacht in den Kühlschrank stellen, morgens aufstehen und backen, während ich zur Arbeit gehe.

Vielleicht gibt es noch andere Möglichkeiten? Teilen!
Viki
Zitat: Lemona

Vielleicht gibt es noch andere Möglichkeiten? Teilen!
Natürlich habe ich. Und ich werde mir erlauben, Ihnen ein Paar anzubieten. Lassen Sie uns sie wachsen lassen und sie dann ein paar Tage lang füttern, damit sie stärker wird, und wir werden die Proportionen für die Fütterung auswählen, beginnend mit dem Zeitplan Ihrer Arbeit. Sie können sie abends aus dem Kühlschrank nehmen, sie füttern, um sie aufzuwecken (sie schläft normalerweise in der Kälte), und sie morgens wieder füttern, aber in solchen Proportionen, dass sie um 19 Uhr bereit war zu gehen zum Teig. Ich denke, wir werden die Nummer durch Gerichtsverfahren ermitteln. Sie können es auch ohne Kühlschrank aufbewahren und morgens und abends füttern, indem Sie 5-10 g Starterkultur und 50-100 g Futter einnehmen. ... wenn es Ihnen nichts ausmacht zu quälen.
Jetzt ist die Hauptsache, wie ich es verstehe, zu wachsen. Und schon "in die Schlacht verwickelt" und nicht weit vom Sieg entfernt.
Ainex
Guten Tag, Genossen! Ich mache den Sauerteig einmal. Gestern Nachmittag habe ich geknetet und bin gegangen und habe die Schüssel mit Folie mit Löchern bedeckt. Am Morgen stellte ich fest, dass die Masse um das 2-3-fache anstieg und fast nicht passt. Ich habe es in ein Glas gepflanzt und es nach dem Rezept gefüttert, der Tag ist noch nicht vorbei, aber es ist schon dreimal gewachsen, alle Blasen.
Eigentlich habe ich eine Frage, was zu tun ist? heute teilen und backen oder wieder mehr Behälter nehmen und auf den Ablauf von 3 Tagen warten?
Vielen Dank im Voraus für Ihre Antworten.

PS: Ich muss wahrscheinlich noch klären, ich werde Roggen backen, hefefreies Brot.
Wenn jemand meine Nase in einen Verweis auf solche Rezepte steckt, bin ich sehr dankbar, ich habe es noch nicht geschafft, das gesamte Forum zu meistern.
Lemona
Zitat: Viki

Natürlich habe ich.

Vika, vielen Dank für deine Aufmerksamkeit und deinen Wunsch zu helfen!
Ich mochte deine erste Option! Jetzt liegt es an Ihnen, eine gute Starterkultur aufzubauen!
Es warm zu halten wird unpraktisch sein, weil wir sehr wenig Brot essen (wir sind momentan zu zweit), obwohl wir jeden Tag essen. Die Brötchen reichen für etwa eine Woche. Daher muss die beste Option für die Starterkultur ausgewählt werden, wenn sie im Kühlschrank aufbewahrt wird und ein gesundes Brot vorhanden ist.

Der Sauerteig steht seit einem Tag, dort beginnt sogar etwas zu gären. Es wird interessant sein, Ihr kleines Tier aufzuziehen
Arka
Zitat: Ainex

Eigentlich habe ich eine Frage, was zu tun ist? heute teilen und backen oder wieder mehr Behälter nehmen und auf den Ablauf von 3 Tagen warten?
Bis zu 3 Tage sind kein Sauerteig, die letzten Prozesse laufen noch ab. Nach einer heftigen Gärung am 1. Tag beginnt eine Symbiose aus LAB und "wilder" Hefe. Ein neues schnelles Wachstum der Starterkultur informiert Sie über das Erreichen der Parität am 3. Tag oder später (wie viel Glück Sie haben).
Ainex
Vielen Dank 1 Mal ist immer aufregend)))
Lemona
Guten Abend alle zusammen!
Mein Sauerteig ist also der zweite Tag. Und ihr passiert etwas Seltsames! Wie viel ich zuvor über das Züchten von Starterkulturen gelesen hatte, habe ich so etwas noch nie gesehen (oder sieht das Wickeln vielleicht so aus?)

Es steigt auf, wird mit Blasen bedeckt, als wäre alles in Ordnung:
Ewiger Sauerteig

Aber oben auf dem Zkavask liegt eine Kappe aus einer getrockneten Schicht:
Ewiger Sauerteig

Und es ist ziemlich dicht, also habe ich es mit einer Gabel angehoben:
Ewiger Sauerteig

Sauerteig auf geschältem Roggenmehl. Ich züchte es nicht nach Gramm, weil ich 100 bis 100 einfach den Teig nicht mischen würde. Ich bringe zur Konsistenz von dicker Sauerrahm. Ich bedecke es mit einem Handtuch und lege es an einen warmen Ort.
Ich vermute, dass die Luft sehr trocken ist, denn selbst beim Brotbacken melde ich nicht viel Mehl (von dem, das laut Rezept benötigt wird). Ich weiß nicht, ob es in Ordnung ist. Jetzt riecht der Sauerteig sauer, er gibt sogar Essig ab. Ich habe es ein zweites Mal gefüttert, ich warte noch einen Tag
Arka
Um Krustenbildung zu vermeiden, ziehen Sie den Hals des Glases mit Frischhaltefolie fest und stechen Sie mehrere Löcher mit einem Zahnstocher ein.
Die Kruste muss entfernt werden, da sonst der Luftzugang beeinträchtigt wird
Lemona
Zitat: Arka

Um Krustenbildung zu vermeiden, ziehen Sie den Hals des Glases mit Frischhaltefolie fest und stechen Sie mehrere Löcher mit einem Zahnstocher ein.
Die Kruste muss entfernt werden, da sonst der Luftzugang beeinträchtigt wird

Danke, genau das habe ich getan.
Ich entferne die Kruste, ich weiß, dass sie atmen müssen)
SZvezda
Oh, hilf mir bitte. Vor 4 Tagen einen Sauerteig gemacht. Alles ist so wie es sein sollte. Es riecht nach Wein. Es schmeckt sauer. Die Konsistenz ist wie bei saurer Sahne.Bereits 2 Mal habe ich Brot daraus gebacken, nichts stieg auf, es wurde nicht gebacken und das erste Mal schmeckte das Brot betrunken. Das erste Mal habe ich 300 Sauerteige genommen und das Rezept korrigiert.
Das zweite Mal, als ich 100 g Starterkultur + 100 Mehl + 100 Wasser nahm, das Ganze erhitzte, stieg es nach 4 Stunden nur um 30%, dann die Bremse. Ich mischte die Masse, stellte 100 g für die Zukunft in den Kühlschrank und setzte 200 g in die Tat um.
200 g Sauerteig + 300 pshmuk + 80 g Öl + Wasserablauf 120 ml + 40 g Honig. Und ein volles Fach Rosinen.
Ich habe alles auf die Diät mit Rosinen in HP gesetzt (ich habe eine Panasonic 51). Kurz gesagt, nach 5 Stunden riecht es !!!!! Aber irgendwie Horror, Horror. Nicht aufgestanden, nicht gebacken. Eine Enttäuschung. Hilfe, was mache ich falsch?
Viki
Zitat: SZvezda

200 g Sauerteig + 300 pshmuk + 80 g Öl + Wasserablauf 120 ml + 40 g Honig. Und ein volles Fach Rosinen.
Es gibt viel Öl und der Teig ist schwer für einen jungen Sauerteig - das ist verständlich. Aber! Du hast sehr guten Schatz! Er hat die Desinfektion Ihres Sauerteigs so arrangiert, dass kein einziges Bakterium überlebt. Höchstwahrscheinlich war es so etwas.
tatynka90
Nachdem ich vor einem Monat das ganze Thema von Anfang bis Ende gelesen hatte, beschloss ich, den Sauerteig anzubauen. Sie baute Roggen mit der Zugabe von Malz an und überfütterte es dann zu Weizen. Weizen schien nicht sauer genug zu sein und ich fing wieder an, Roggen mit Vollkorn in zwei Hälften zu füttern. Das Brot ist super lecker !!! Aber dann setzte ich mich wieder hin, um Themen über Sauerteig zu lesen, ein Verdacht schlich sich in meine Seele und welche Art von Bakterien wachsen dort? Ich werde meine Familie nicht vergiften ???
tatynka90
Ja, ich erinnerte mich, ich interessiere mich immer noch für diesen Moment. Ich verwende den Sauerteig, der im Kühlschrank wächst, zum Backen von Brot. Ich messe so viel wie nötig im Teig ab. Ich füttere den Rest des Sauerteigs und stelle ihn bis zum nächsten Brot wieder in den Kühlschrank. Mache ich das Richtige und kann ich es tun? Oder ist es noch notwendig, ein wenig Sauerteig aufzufrischen und daraus Brot zu backen?
Dogsertan
Zitat: tatynka90

Ja, ich erinnerte mich, ich interessiere mich immer noch für diesen Moment. Ich verwende den Sauerteig, der im Kühlschrank wächst, zum Backen von Brot. Ich messe so viel wie nötig im Teig ab. Ich füttere den Rest des Sauerteigs und stelle ihn bis zum nächsten Brot wieder in den Kühlschrank. Mache ich das Richtige und kann ich es tun? Oder ist es noch notwendig, ein wenig Sauerteig aufzufrischen und daraus Brot zu backen?

Vergib mir, aber natürlich tust du nicht das Richtige. Wenn Sie einen Sauerteig aus dem Kühlschrank nehmen, müssen Sie ihn zuerst aktivieren: Nehmen Sie zum Beispiel 50 g. Sauerteig aus dem Kühlschrank, 25 g hinzufügen. Wasser 40C und 25gr. Mehl, gründlich umrühren und 8-12 Stunden bei 26 ° C stehen lassen, das Ergebnis sind 100 g. Starterkulturen mit 100% Feuchtigkeit am Höhepunkt der Aktivität. Ausgehend von dem Rezept für das Brot, das Sie backen möchten, bereiten wir den Sauerteig zu. Sie backen beispielsweise Roggenbrot und benötigen 210 g. Sauerteig, müssen Sie wie folgt vorgehen; nimm 60g. aktive Starterkultur, hinzufügen
60gr. warmes Wasser, rühren und 90 g hinzufügen. Mehl, gründlich umrühren und 4-5 Stunden bei 29-30 ° C stehen lassen, und jetzt können Sie diesen Sauerteig verwenden.
Besser noch, bevor Sie eine bestimmte Menge Starterkultur entfernen, aktivieren Sie die Starterkultur mindestens zweimal aus dem Kühlschrank, berücksichtigen Sie jedoch nur die Anteile von 1 Teil der Starterkultur und je 1/2 Teil Wasser und Mehl.

Viel Glück mit deinem Brot.
Fairmama
Hallo! Nimm noch eine Teekanne. Ich habe den Weizensauerteig zum ersten Mal aufgesetzt, es hat geklappt, aber ich habe ihn falsch verwendet. Am fünften Tag, 20 Stunden nach der letzten Fütterung, legte ich es in den Teig. Nichts stieg auf, das Brot funktionierte nicht, ich entschied, dass es nur ein junger Sauerteig war, ich musste es noch versuchen. Ich habe es für 2 Tage in den Kühlschrank gestellt. Nachdem ich eine Reihe von Informationen geschaufelt hatte, wurde mir klar, dass ich sie füttern musste, bevor ich sie verwenden konnte. Seit einem Tag füttere ich sie und versuche sie wiederzubeleben. Der Sauerteig lebt, es erscheinen kaum Blasen, aber er will nicht wachsen. In dieser Hinsicht die Fragen:

1. Nun, ich werde das ganze Mehl übertragen. Ich möchte von dem, was jetzt ist, zum Beispiel 50 g beiseite legen und 50 g Mehl mit 50 Wasser (bereits 150 g) hinzufügen. Ich lasse es kommen und versuche, wärmere Bedingungen zu schaffen. Wann soll der Trail gefüttert werden? Zeit? Wann wird es wachsen und fallen? Und wenn es gerade noch wandert?

2.150 g der resultierenden Masse Wie werden 150 +150 oder 50 Mehl und Wasser als erstes gefüttert? Sie sagten nur oft, dass das Füttern von Wasser und Mehl der Masse des Sauerteigs entsprechen sollte.

3. Wie wird die Starterkultur abgewogen, wenn kein Gleichgewicht besteht? Ist es möglich, mit Sauerteig und Wasser in ml und mit Mehl in Gramm in einem Messglas zu navigieren?

4. Wie oft müssen Sie vor dem Mischen füttern? Oder wie bist du aufgestanden, du kannst direkt zur Sache gehen?

5. Ein Freund empfahl das folgende Teigrezept: für 600 g Mehl maximal 200 g Sauerteig, 300 ml Wasser, 1 Stunde. l. Salz. Wir kneten den Teig sofort in die Form und zum Proofen für 5-6 Stunden. Bei 180 g 45 Minuten backen. Für sie hat alles geklappt, für mich hat es nicht geklappt. Was können Sie über das Rezept und die Technologie sagen? Mein Brot kam sauer heraus, ich mochte es zu Hause nicht. Was ist los? Viel Sauerteig? Wie lange hat es gedauert? Ist die Temperatur ausreichend? Vorher habe ich nur Hefebrot gebacken und war mir immer sicher, dass das Tempo. sollte in den ersten 10 Minuten mindestens 250 g und dann mindestens 220 g sein. Und ich habe viele Rezepte gefunden, bei denen es allgemein ratsam ist, 150 auf einmal zu backen.

Korrigieren Sie meine Handlungen, pliz. Tut mir leid, wenn ich zum 20. Mal wiederholte Fragen stelle. Und das Gefühl, dass ich wie ein Widder vor einer leeren Wand bin. In der dritten Nacht sitze ich, tagsüber denke ich nur an Sauerteig. Es würde jemanden in der Nähe geben, der lehrte, wie die Leute es von Generation zu Generation weitergaben. Ja, keiner der Bekannten kümmert sich um Brot. Und ich möchte wirklich von Hefe wegkommen. Danke im Voraus
Fairmama
Oh, und die letzte Frage: Können Sie den Teig zum Proofing für 40 g an einen Multikocher senden? Es senkt die Temperatur nicht. Ist es nicht heiß
Viki
FairmamaWillkommen in unseren Reihen!
Beginnen wir mit der Tatsache, dass Ihre Starterkultur im Moment nicht ganz gesund ist. Versuchen wir, Ihre Gesundheit zu verbessern. Es ist wahr, es wird ohne Gewichte schwierig sein. Wenn möglich, versuchen Sie, die Waage gleich zu bekommen. Jetzt gibt es sehr preiswerte. Aber jetzt werden wir uns auf das konzentrieren, was wir haben.
Sag mir, wo ist dein Sauerteig jetzt und zu welchem ​​Zeitpunkt? Das heißt, im Kühlschrank oder bei Raumtemperatur und wie lange wurde es in welchen Mengen gefüttert?
Fairmama
Der Sauerteig hat bereits seit einem Tag Raumtemperatur, obwohl es im Raum kalt ist, aber ich habe ihn in den Heizkörper gestellt. Hat schon 3 mal mit einer Pause von 8-10 Stunden gefüttert. 2 mal zum verfügbaren Volumen 100 + 100 hinzugefügt. Das letzte Mal vor einer Stunde habe ich die Hälfte genommen und auch 100 + 100 hinzugefügt. Irgendwo in gleichen Anteilen, als es das letzte Mal geklappt hat. Hier las ich diese Methode: Sie nahmen es aus dem Kühlschrank, fütterten es eine Stunde später, gingen in den Kühlschrank und einen Tag später nahmen sie es heraus und backten es. Und was bringt es, wenn Sie es zurück in die Kälte schicken? Wird es wieder langsamer?
Viki
AirmamaWenn Sie vor einer Stunde gefüttert wurden, gehen Sie bis zum Morgen und haben Sie etwas Geduld. Nur vom Herd nehmen. Sie ist gerade bei Raumtemperatur am besten.
Ich hoffe du hast morgen einen freien Tag? Nehmen Sie von diesem Morgen an nur einen Esslöffel Sauerteig und er enthält bereits 100 g Mehl und Wasser. Wird es eine Gelegenheit geben, sie zu beobachten? 6 Stunden bei Raumtemperatur. Ich werde versuchen, in Kontakt zu bleiben.
Übrigens über einen Kühlschrank für Weizensauerteig - das ist ein spezieller Sauerteig und ein spezieller Kühlschrank. Im Moment sind die Fragen des Kühlschranks und des Multikochers nicht für Ihre Starterkultur. OK?
Fairmama
Okay, vergessen wir jetzt den Kühlschrank und den Multikocher. Ich werde es aus der Batterie entfernen, aber im Raum nicht mehr als 19 Grad. Morgen ist mein arbeitsreichster Tag. Um 8 Uhr werde ich tun, was du gesagt hast. Ich werde gegen 12 zu Hause sein, ich werde vorbeischauen, um sie zu sehen. Aber dann werde ich höchstwahrscheinlich erst am Abend dort sein. Machen Sie wenigstens Urlaub für meinen Sauerteig. Wenn er ohne mich wächst und fällt, was mache ich dann?
Fairmama
Ich ging, um die Batterie zu reinigen, schaute hinein und es gurgelt)))) LIVE !!!!!
Viki
Zitat: fairmama

Ich ging, um die Batterie zu reinigen, schaute hinein und es gurgelt)))) LIVE !!!!!
Natürlich lebendig! Hefebakterien blieben darin - das ist sicher. Aber die Bakterien, die für ihre Ernährung und Fortpflanzung benötigt werden, werden wir in ein paar Tagen wiederherstellen.
Der Weizen-Sauerteig ist eine launische Frau. Und wir brauchen es stark und nicht sauer.
Viki
Zitat: fairmama

Um 8 Uhr werde ich tun, was du gesagt hast. Ich werde gegen 12 zu Hause sein, ich werde vorbeischauen, um sie zu sehen. Aber dann werde ich höchstwahrscheinlich erst am Abend da sein.
Die Temperatur ist großartig, keine Sorge.Wird es mit 12 eine Gelegenheit geben zu schreiben, was mit ihr passiert? Blasen sollten erscheinen. Klein und klein, höchstwahrscheinlich ... und wir werden sie bis zum Abend füttern. Stunden um 8?
Fairmama
Ja, um 8 bin ich schon zu Hause. Ich werde versuchen zu schreiben, was mein Sauerteig tun wird. Vielen Dank für Ihre Reaktionsfähigkeit, dass Sie sich bereit erklärt haben zu helfen, ansonsten war ich mit der Tatsache konfrontiert, dass sie mich geärgert haben, eine Reihe von Nachrichten im Forum erneut zu lesen. Sie sagen, alles wurde bereits besprochen. Und von solch einer Menge an Informationen ist ein Durcheinander in meinem Kopf unvorstellbar. Eine Erkältung scheint auch jedem vertraut zu sein, aber wenn Sie krank werden, gehen Sie immer wieder zum Arzt.
Viki
Zitat: fairmama

Ich werde versuchen zu schreiben, was mein Sauerteig tun wird.
Nur für den Fall, und es gibt alle möglichen Fälle ... da Sie nur 4 Stunden nach dem Füttern Zeit haben, müssen Sie erneut einen Esslöffel von dem nehmen, was passiert ist, aber füttern Sie ihn etwas anders.
Zur Kunst. l. Was wir sparen (dies ist noch kein Sauerteig), 100 ml Wasser hinzufügen und mit einer normalen Gabel schlagen, bis Schaum entsteht. Nun fügen wir Mehl hinzu. In einem Messbecher sollte es bis zur 200-ml-Marke sein. das sind ca. 125 g Weizenmehl. Rühren und fest abdecken. Befindet sich nicht mehr als die Hälfte des Volumens in einem Glas, ist bis zum Abend genügend Luft dafür vorhanden. Aber am Abend sollte sie ein wenig mitnehmen. Mal sehen, wie viel und wir werden dünner - dicker entscheiden. Wird nicht Anlass geben - auch nicht verärgert sein. Aber es ist besser aufzustehen. 50 Prozent ist das, was Sie brauchen.
Sie behandelten bereits überhitzte und unterkühlte Menschen und ließen einen Monat lang Menschen im Kühlschrank zurück. Viel geheilt. Lassen Sie uns versuchen, auch Ihre zu heilen.
Fairmama
Also habe ich richtig verstanden, am Morgen nehme ich den 1 .. l. füttern, bis 12 Uhr stehen lassen. Kannst du den Rest einschenken? Bei 12 aus der Tatsache, dass es wieder 1 st gibt. l. füttern, gehen, den Rest ausschütten?
Fairmama
Ich melde mich))) Es ist so passiert, dass ich noch zu Hause bin, jetzt habe ich den Sauerteig gefüttert. Es hat Blasen, es gibt nicht viele von ihnen und ist überhaupt nicht gewachsen. wir werden weiter beobachten.
Fairmama
Aber es ist wild dick. Ich ziehe es wie Pfannkuchen an, aber ich drehe diesen Löffel kaum um. Der Alte steht noch, hat ihn nicht weggeworfen. Es sind immer noch kleine Blasen darin. Wir brauchen es nicht mehr?
Viki
Zitat: fairmama

Aber es ist wild dick. Ich ziehe es wie Pfannkuchen an, aber ich drehe diesen Löffel kaum um. Der alte steht noch
Du siehst es dir bis zum Abend an, es wird dünner.
Und wir werden darauf warten, dass sie aufsteht. Dies ist nur die Dichte, bei der wir sehen werden, ob sie von allem genug hat.
Der alte wird nicht benötigt. Dies ist eine Art Baumaterial für unsere Starterkultur. Schon eher Bauschutt. Wir werden versuchen, nicht das gesamte Mehl zu übersetzen.
Fairmama
Ich spreche von meinem Sauerteig. Sie stand von 13.00 bis 20.30 Uhr bei mir. Das halbe Liter Glas war 4 cm hoch. Sehr wenige Blasen sind um 0,5 bis 0,7 cm gewachsen. Es wurde flüssiger, aber ziemlich viel. Das hat kaum einen Löffel verdreht, und jetzt sieht es aus wie Pfannkuchen, aber sehr cool. Was sind meine nächsten Schritte? Ich rührte es leicht und schloss den Deckel wieder.
Viki
Zitat: fairmama

Sie stand von 13.00 bis 20.30 Uhr bei mir. Das halbe Liter Glas war 4 cm hoch. Sehr wenige Blasen sind um 0,5 bis 0,7 cm gewachsen. Es wurde flüssiger, aber ziemlich viel.
Was riecht? Optionen: Milch, Sauermilch (Joghurt - Kefir), Weingeruch, Obst, Brot, Ihre Option.
Während es stehen kann. Sie hat mindestens zwölf Stunden lang Nahrung. Sind die Blasen klein oder größer als sie waren?
Fairmama
Der Geruch ist ziemlich schon. Blasen sind sooo wenige und groß. Vielleicht ist ihr kalt? Vielleicht ihre Batterie? :-) Es sieht so aus, als wäre sie nicht mehr gewachsen. Top Dressing reicht für 12 Stunden - das heißt bis 1 Uhr morgens. Was soll ich als nächstes mit ihr machen?
Viki
Zitat: fairmama

Der Geruch ist ziemlich schon. Blasen sind sooo wenige und groß. Vielleicht ist ihr kalt? Vielleicht ihre Batterie? :-) Es sieht so aus, als wäre sie nicht mehr gewachsen. Top Dressing reicht für 12 Stunden - das heißt bis 1 Uhr morgens. Was soll ich als nächstes mit ihr machen?
Oh wie gut!
Wir haben die Säure für sie entfernt. Und sie rührte sich sogar ...
Sehen Sie, was passiert: Flüssiger Sauerteig besteht aus kleinen Blasen, dicken - großen, sehr dicken - Blasen im Inneren.
Können Sie die Mehlmenge ohne Waage erraten? Es wird schwer. Ja, und den Sauerteig gewogen und nicht mit Löffeln ...
Wir gehen davon aus, dass ein Esslöffel mindestens 20 g Sauerteig enthält.
Sie sollte jetzt drei zusätzliche Düngemittel erhalten, damit für jeden Teil des Sauerteigs ein Teil Mehl und ein Teil Wasser vorhanden sind und dieser wächst. Zwischen den Fütterungen nicht mehr als 12 Stunden bei Raumtemperatur.
Wie lagern und zum Backen vorbereiten siehe dieses Thema
Ihre Starterkultur nach drei solchen Fütterungen wird einer Französin sehr ähnlich sehen.
Fairmama
Ich habe die Starterkultur gefüttert, wir werden weiter schauen. Wie Sie sagten, ist es dem französischen ähnlich. Soll ich sie füttern - sie wie eine Französin aktualisieren? Ich habe gerade einen Kommentar gefunden, der besagt, dass sie 6 Monate lebt, und ich habe ihn irgendwie auf "ewig" gesetzt. Was habe ich am Ende bekommen? Ist es besser, nach 6 Monaten einen neuen zu machen?
Fairmama
Es gibt noch eine Frage zur Backtemperatur im Ofen. Vorher habe ich nur Hefebrot gebacken und war mir immer sicher, dass das Tempo. sollte in den ersten 10 Minuten mindestens 250 g und dann mindestens 220 g sein. Und ich habe viele Rezepte gefunden, bei denen es allgemein ratsam ist, 150 auf einmal zu backen. Der Ofen eines Freundes gibt maximal 180 g. Kann sie Sauerteigbrot backen?
Fairmama
Die Frage betrifft die Lagerung der Starterkultur.
Ich werde alle 3-4 Tage backen. In dieser Situation ist es wahrscheinlich besser, es im Raum aufzubewahren. Aber jetzt, okay, ist es immer noch cool. Und was tun Sie im Sommer, wenn Sie selbst in den Kühlschrank gehen möchten? Wird die Starterkultur bei 30 g oder noch mehr verderben?
Viki
Zitat: fairmama

Soll ich sie füttern - sie wie eine Französin aktualisieren? Ich habe gerade einen Kommentar gefunden, der besagt, dass sie 6 Monate lebt, und ich habe ihn irgendwie auf "ewig" gesetzt. Was habe ich am Ende bekommen? Ist es besser, nach 6 Monaten einen neuen zu machen?
Das Thema über französischen Sauerteig beschreibt die Fütterungs- und Pflegesysteme für einen guten Weizensauerteig. Und 6 Monate sind keine Tatsache, meine hat in 10 Monaten ihr Aroma verloren. Stark, hebt den Teig und das Brot ist geruchlos. Brachte eine neue heraus.
Die Backtemperatur für verschiedene Brote ist unterschiedlich, aber wenn Sie nicht 220 - 230 bekommen, müssen Sie sich daran gewöhnen. Bei 180 Backen perfekt geformt.
Wenn Sie alle 3-4 Tage backen, können Sie 20-40 g Sauerteig behalten und füttern. Und vor dem Backen bereits füttern, damit sowohl zum Backen als auch zur Aufbewahrung genügend Platz vorhanden ist.
Und bis zum Sommer machen wir noch keine Pläne. Ich habe es so und so versucht ... und als Ergebnis habe ich Kühlschränke für die Starterkultur gekauft
Fairmama
Ich sitze und lese, wahrscheinlich ist es Zeit zu schlafen. Ich habe das richtig verstanden, wenn ich die Starterkultur 8 g in meinem Kühlschrank aufbewahren kann, aber muss ich sie trotzdem einmal am Tag füttern?
Fairmama
Oh, ich habe gerade gelesen, dass der Sauerteig an einem dunklen Ort sein sollte. Und ich habe ein Glas im Licht. Werde ich wieder scheitern Und eine andere Frage. Wir haben einen Streit mit einem Freund. Sie sagt, es sei nicht nötig, ständig hausgemachte Hefe zu füttern. Und ich habe alles getan. Verstehe ich richtig, dass hausgemachte Hefe und Sauerteig unterschiedlich sind? Was ist das für ein Ding und wie gut funktioniert diese Hefe? Soweit ich weiß, gibt es keinen Nutzen von ihnen, da es keinen Sauerteig gibt? Nur den Teig angehoben und das war's?
Viki
FairmamaKeine Sorge, das Licht stört den Sauerteig nicht, es sei denn, Sie legen ihn in die Sonne.
Hausgemachte Hefe muss nicht wirklich gefüttert werden. Sie werden sofort in einem Glas zubereitet und bis zur vollständigen Verwendung im Kühlschrank aufbewahrt. Über gerade angehoben und das ist alles - es ist wahr. Sie geben diesen Geschmack nicht ... kurz gesagt - ich mochte es nicht (ich tat es).
Wenn Sie es im Kühlschrank aufbewahren möchten, können Sie ein paar Löffel des Starters dort aufbewahren und vor dem Backen aufwecken und dann füttern. Ich habe das von Anna gelernt, ihr Blog beschreibt, wie man es richtig macht, werfen Sie einen Blick darauf 🔗
Ich rate Ihnen, Sauerteig-Backwaren zu probieren, die bei Raumtemperatur aufbewahrt wurden und aus dem Starter hergestellt wurden. Schließlich ist es überhaupt nicht notwendig, dass Ihnen etwas gefällt, das mir gefällt.

Irina-23
Guten Tag. Bitte sagen Sie mir, wo der Fehler liegen könnte. Am Morgen knetete ich den Sauerteig nach dem Rezept auf Seite 15 dieses Themas, Antwort Nr. 289. Am Abend erhöhte sich die Lautstärke um das Zweifache. Ich habe es für 1 Stunde in eine Brotbackmaschine (Panasonic) zum Backen gelegt. Sie holte einen Ziegelstein heraus. Der Teig fiel in einen Zustand wie unmittelbar nach dem Kneten. Dies geschah zweimal. (Das erste Mal, dass ich nach einem anderen Rezept gebacken habe. Alles ist gleich.) Vor dem Kneten fütterte ich einen Teil des Sauerteigs aus dem Kühlschrank und er stand 24 Stunden lang. Es hat sich verdoppelt.Der Sauerteig ist wunderbar, keine einzige Abweichung von der im Thema beschriebenen "Norm". Sie trug den Eimer ordentlich zur Brotmaschine, schlug ihn nie an. Zwar spielte mein Mann beim Backen über dem Herd Pfeife (er konnte keinen anderen Platz finden), vielleicht gefiel es ihm nicht?
Fairmama
Nun, mein Sauerteig will nicht aufgehen. Es riecht nach Brot, die Blasen sind groß und es gibt nur wenige, der Sauerteig ist dick, streckt sich nach einem Löffel. Ich habe zum letzten Mal seit einer Stunde gefüttert. Ich dachte, ich würde den Teig am Morgen legen. Was ist es?
Fairmama
Mädchen, was für ein wunderbares Brot ich habe! Ich wollte ein Foto machen, aber mein Mann hat bereits angefangen zu essen :-) Obwohl der Sauerteig nie aufging, riecht er nach Brot, es gibt nur sehr wenige Blasen. Ich legte es hinein und fügte 0,5 Stunden Trockenhefe hinzu. l. Normalerweise lege ich 1 EL auf 600 g Mehl. l. Er ist so groß, so flauschig und unglaublich lecker. Aber mein Mann sagte, dass es notwendig ist, weniger luftig zu sein, sonst ist das Sandwich nicht bequem zu verschmieren. Wie reguliere ich das? Und was ist mit meinem Sauerteig? Wächst überhaupt nicht.

Alle Rezepte

Neues Rezept

© Mcooker: Beste Rezepte.

Karte der Site

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Auswahl und Betrieb von Brotbackautomaten