Amidala
: swoon: Oh, du hast so ein Wunder nicht! Aber wenn Sie von unten schauen, gibt es Löcher und Blasen - aber es gibt keinen Anstieg und es gab keinen Anstieg. Über Mehl: alt (gefroren) auf dem Zauberer, neu auf dem Granat. Heute Nachmittag habe ich mit einer doppelten Dosis "gefüttert", ich folge (und es scheint mir bereits, dass die neue perforiert und sprudelt).
Arka
Zitat: Amidala

Heute Nachmittag habe ich eine doppelte Dosis "gefüttert", ich folge (und es scheint mir bereits, dass die neue knallt und sprudelt).
Ich drücke dir die Daumen! Ich hoffe, Sie werden bald Sauerteig haben
Amidala
Und ein Wunder geschah !!!!
Sie ging ins Bett, ungefähr eine Stunde später stieg eine neue auf, die gefrorene jedoch nicht - und am Morgen überholte die gefrorene die neue! Jetzt habe ich 2 Blätter. Ich weiß nicht, ob es möglich ist oder nicht, aber ich werde sie wahrscheinlich mischen. Es ist schwer zu entscheiden, welche ich verlassen soll. Ich werde mein erstes Sauerteigbrot backen. Arka - du bist riesig
Es stellte sich also die Frage, wie viel Sauerteig in gr. Und wie viel muss vor dem Kühlschrank gefüttert werden?
Arka
Amidala! Urrraaa!
Ich lagere nicht mehr als 120 g im Kühlschrank, unter Berücksichtigung der Fütterung.
In der Regel gebe ich den gesamten Sauerteig in den Teig, und was danach an den Wänden und am Boden des Geschirrs verbleibt (in dem ich den Sauerteig für den Teig aktiviert habe), rühre 40-50 ml Wasser ein, füge die gleiche Menge Mehl hinzu und stelle es bis zum nächsten Mal in den Kühlschrank.
Nachdem ich den Sauerteig für den Teig aus dem Kühlschrank genommen habe, schaffe ich es, ihn zweimal oder sogar dreimal zu füttern und ihn daher zu verstärken: 1 und 2 Mal - wenn er für den Test in zwei Stufen aktiviert wird (es dauert also eine gute Übertaktung), 3 Mal - direkt vor dem Kühlschrank.
Viel Glück mit deinem Brot !!!
Und willkommen im Starterclub!
Amidala
Ja, der Sauerteig wird "gefoltert" - aber so schlau! Funktioniert gut. Ich habe mit ihr Baguettes gemacht, aber es hat mir nicht gefallen - eine Art Säure wird ausgesprochen, und das Brot ist ein Wunder! Ich weiß nicht einmal, warum es so unterschiedliche Geschmäcker gibt. Nochmals vielen Dank, es ist schwer zu sagen, dass ich es ohne Ihre Führung und Vormundschaft hätte tun können!
trtvk
Ich habe alles nach dem Rezept im Thema gemacht.
auf geschältem Roggen.
in einem Glas mit gefiltertem Wasser.
Das Glas stand auf einem Heizkörper in der Küche. Auf das offene Glas legte ich einen Bleistift und bedeckte alles mit einem leicht ausgewrungenen, sauberen Kissenbezug, der mehrmals unter dem Kissen hervorgefaltet war. Der Bleistift ermöglichte den Luftzugang zum Glas, da kein feuchtes Tuch die Oberseite des Glases vollständig bedecken konnte. )
Neben dem Glas lag ein Thermometer aus dem Fenster. zeigte 26-30 gr. in Momenten der Kontrolle.
- das Ende des ersten Tages: An einigen Stellen gibt es Blasen (sichtbar an den Wänden der Dose). Der Sauerteig schien etwas gestiegen zu sein. aber nicht explizit.
- das Ende des zweiten Tages (nach der ersten Fütterung). Als ich von der Arbeit nach Hause kam, sah ich einen deutlichen Anstieg des Volumens um das 1,5-fache! (nach der ersten Fütterung mit einem Gummiband markiert)
- Ende des dritten Tages (d. H. Nach der zweiten Fütterung). Als ich von der Arbeit nach Hause kam, sah ich eine deutliche Verdoppelung des Volumens! Ich habe es zum dritten Mal gefüttert.
- Nach 2 Stunden begann das Volumen das 2-fache des vorherigen zu überschreiten! Sauerteig, der "überflutet" genannt wird!
beschloss, nicht länger zu warten und knetete dringend sein erstes Sauerteigbrot, das nach 6 Stunden erfolgreich gebacken wurde.
Respekt gegenüber dem Autor des Rezepts! an alle Diskussionsteilnehmer - auch!
Danisha
Guten Tag. Ich bin eine neue Person hier. Aber schon besorgt über das Starter-Thema.
Bitte sagen Sie mir, aber ich kann als Grundlage Rezepte für Hefebrot in einem Brotbackautomaten nehmen, aber mit dem Ersatz von Hefe für Sauerteig. Wenn ja, welche Proportionen? Und unterscheiden sich die Anteile verschiedener Arten von Starterkulturen?

Und noch ein solcher Moment. Ich backe fast jeden Tag Brot. Es macht für mich keinen Sinn, den Sauerteig im Kühlschrank aufzubewahren. Und wie soll man sich dann um sie kümmern?
Amidala
Zitat: Danisha

Bitte sagen Sie mir, aber ich kann als Grundlage Rezepte für Hefebrot in einem Brotbackautomaten nehmen, aber mit dem Ersatz von Hefe für Sauerteig. Wenn ja, welche Proportionen?

Während ich hier studierte, habe ich mir etwas ausgedacht - das Internet hat geholfen. Zum kein saures Brot
Für Roggenbrot benötigen Sie die gleiche Menge Sauerteig wie Mehl.(für 400 g Roggenmehl 400 g Sauerteig)
Für Roggenweizenbrot - (für 400 g Roggenmehl, 400 g Sauerteig, 200 g Weizenmehl)
Für Weizenbrot (für 500 g Weizenmehl - 150 g Sauerteig). Aber das ist natürlich kein Axiom.
Danisha
Amidala, wie wäre es mit Wasser? Sie können ein Beispiel für ein Rezept mit einer Änderung in Sauerteig schreiben. Ich schaufele durch das Forum, aber die Bälle für die Videos gehen bereits ein. Und selbst bei mathematischen Problemen
Amidala
Ich erinnere mich nicht genau an welches Thema, aber auf dieser Seite haben sie über das Mehl-Wasser-Verhältnis geschrieben (versuchen Sie es durch die Suche zu finden). ungefähr P.M.-500 gr. - Wasser 280-330, R. M. 500 gr. - Wasser 380-430. Das gesamte Gewicht des Sauerteigs enthält die Hälfte des Wassers. Nun, zum Beispiel: im Rezept - 500 gr. p.m. - 330 ml. Wasser. Wir nehmen Starterkulturen 150g. (75 + 75) nehmen wir Mehl 500-75 und Wasser 330-75 am Ende 425 gr weg. Mehl, 150 gr. Sauerteig, 255 Wasser. Aber alles ist relativ, hängt vom Feuchtigkeitsgehalt des Mehls ab. Und Sie müssen auf den Kolobok achten. Und wieder ist dies nur meine Erfahrung. Es ist notwendig zu versuchen (drei Brote waren für mich nicht essbar). Die Prüfzeit muss ebenfalls verlängert werden.
Amidala
Die Menge an Mehl und anderen Zutaten für die Herstellung von Brot in verschiedenen Größen https://mcooker-dem.tomathouse.com/in...tion=com_smf&topic=1625.0
BROT IN HOMEMADE BROT VERSTEHEN https://mcooker-dem.tomathouse.com/in...tion=com_smf&topic=7271.0
Dieses Wochenende werde ich versuchen, Sauerteig backen zu machen
Danisha
Amidala und wie man die Proofzeit einstellt. Wie finden Sie heraus, wie viel Sie brauchen?
Amidala
siehe vorgefertigte Rezepte Brot auf dem Rücken
Arka hat sogar eine Meisterklasse. Alles ist sehr erschwinglich
Danisha
Danke für den guten Rat. Ich habe gestern angefangen, ewigen Sauerteig zu machen. Heute füttere ich 100 Gramm Wasser und 100 Mehl. Benötigen Sie am 3. Tag jeweils 200 Mehl und Wasser oder können Sie es in zwei Hälften teilen? Für ewigen Sauerteig und Brot. Und warum in zwei Hälften. Nicht 2 Esslöffel?
Wie viel sollten Sie in Zukunft von der Gesamtmasse nehmen, um zu erhalten? 10 g? 50 oder 40 Gramm? 2 Esslöffel oder die Hälfte? Und wie viele Gramm sind 2 Esslöffel? Bald werde ich einen Knet im Kopf haben

Und Sie können den Sauerteig auf dem Balkon aufbewahren. Oder ist es notwendig, einen speziellen Kühlschrank zu kaufen?
Danisha
Ich habe übrigens ein Rezept für ewigen Sauerteig, aber mit anderen Zutaten. Bei Interesse werde ich es posten. Ich würde gerne wissen, ob es ihr besser oder schlechter geht.
Amidala
Zitat: Arka

Amidala! Urrraaa!
Ich lagere nicht mehr als 120 g im Kühlschrank, unter Berücksichtigung der Fütterung.
In der Regel gebe ich den gesamten Sauerteig in den Teig, und was danach an den Wänden und am Boden des Geschirrs verbleibt (in dem ich den Sauerteig für den Teig aktiviert habe), rühre 40-50 ml Wasser ein, füge die gleiche Menge Mehl hinzu und stelle es bis zum nächsten Mal in den Kühlschrank.
Nachdem ich den Sauerteig für den Teig aus dem Kühlschrank genommen habe, schaffe ich es, ihn zweimal oder sogar dreimal zu füttern und ihn daher zu verstärken: 1 und 2 Mal - wenn er für den Test in zwei Stufen aktiviert wird (es dauert also eine gute Übertaktung), 3 Mal - direkt vor dem Kühlschrank.
Viel Glück mit deinem Brot !!!
Und willkommen im Starterclub!
Also schrieb mir Sansei
Danisha
Also am dritten Tag müssen Sie 200 g und ml oder 100 setzen? Oder schon in zwei Hälften geteilt?
Danisha
Wenn wir Soda anstelle von Wasser in den Teig geben, kann Soda verwendet werden. Oder ist es ein Durcheinander von Soda?
Arka
Danisha, folge dem Rezept:
1. Tag: Charge 100X100
2. Tag: 100x100 füttern
3. Tag: 100x100 füttern

Wenn nach der letzten Fütterung kein Ergebnis erzielt wird (der Sauerteig wächst nicht und sprudelt nicht), nehmen wir ab dem 2. Tag ein paar Esslöffel davon und wieder auf dem Weg.

Sauerteig liebt fermentierte Milchprodukte, wurde aber in der Liebe zu Soda nicht bemerkt
Danisha
Zitat: Arka

Danisha, folge dem Rezept:
1. Tag: Charge 100X100
2. Tag: 100x100 füttern
3. Tag: 100x100 füttern

Wenn nach der letzten Fütterung kein Ergebnis erzielt wird (der Sauerteig wächst nicht und sprudelt nicht), nehmen wir ab dem 2. Tag ein paar Esslöffel davon und wieder auf dem Weg
und wenn es ein Ergebnis gibt?

Zitat: Arka
Sauerteig liebt fermentierte Milchprodukte, wurde aber in der Liebe zu Soda nicht bemerkt
Ich meine, wenn der Sauerteig nicht reif ist, dann gießen Sie Soda anstelle von trockener oder frischer Hefe ein, um zu helfen.
Arka
Sobald der Sauerteig fertig ist, kann er in Brot gegeben werden.
Ich habe oben über Soda geschrieben
Danisha
Und wenn der Sauerteig 5 Tage ist ... stellt sich heraus, dass er unreif ist und es unwahrscheinlich ist, dass das Brot aufgezogen wird. Sie können die Menge zum Kneten in den Teig erhöhen. Oder wird sich der Geschmack dramatisch ändern? Ich möchte nur am 4. oder 5. Tag backen. Ich möchte die Chemikalie vollständig ausschließen. Hefe. Und ich backe jeden Tag.

Und dann stellte ich noch eine Frage zum Balkon. Ich habe 4 Grad in einem normalen Kühlschrank.Wenn ich es auf dem Balkon herausbringe, ist es in Ordnung? Wie viele Grad sind für Hefe akzeptabel?
Arka
Zitat: Danisha

Und wenn der Sauerteig 5 Tage ist ... stellt sich heraus, dass er unreif ist und es unwahrscheinlich ist, dass das Brot aufgezogen wird. Sie können die Menge zum Kneten in den Teig erhöhen. Oder wird sich der Geschmack dramatisch ändern? Ich möchte nur am 4. oder 5. Tag backen. Ich möchte die Chemikalie vollständig ausschließen. Hefe. Und ich backe jeden Tag.
wird abholen, keine Sorge. Wenn sich der Sauerteig selbst erhebt, wird er mit dem Teig fertig.
Wenn sie am 3. Tag erwachsen wird, muss sie sofort nach einem leichten Sturz gefüttert werden, es muss kein Tag mehr warten.
Beachten Sie den Anteil - das Gewicht des Sauerteigs ist nicht höher als das Gewicht des nach Rezept zugesetzten Mehls

Zitat: Danisha

Ich habe 4 Grad in einem normalen Kühlschrank. Wenn ich es auf dem Balkon herausbringe, ist es in Ordnung? Wie viele Grad sind für Hefe akzeptabel?
Wenn Sie jeden Tag backen, macht es keinen Sinn, den Sauerteig in der Kälte zu halten, Sie können einfach auf der Fensterbank in der Küche. Nun, oder um die Prozesse zu verlangsamen, ist es auf dem Balkon möglich, wenn es 11-13 Grad gibt.

Damit der Sauerteig in einem guten Zustand ist, füttern Sie ihn, sobald das Wachstum endet und der umgekehrte Prozess beginnt - das Absetzen
Danisha
Zitat: Arka

wird abholen, keine Sorge. Wenn sich der Sauerteig selbst hebt, wird er mit dem Teig fertig.
Wenn sie am 3. Tag erwachsen wird, muss sie sofort nach einem leichten Sturz gefüttert werden, es muss kein Tag mehr warten.
Beachten Sie den Anteil - das Gewicht des Sauerteigs ist nicht höher als das Gewicht des nach Rezept zugesetzten Mehls
Woher weiß ich, wie viel Sauerteig ich habe? Und wie viel Mehl zu melden.
Wie lange muss man nach dem Kneten des Teigs mit unreifem Sauerteig warten?
Arka
Zitat: Danisha

Woher weiß ich, wie viel Sauerteig ich habe? Und wie viel Mehl zu melden.
wie viel Sauerteig - die Waage wird es Ihnen sagen. Wenn nicht, bestellen Sie im Online-Shop oder wählen Sie "von Hand".
Sie können jedes Rezept nehmen und herunterzählen.
B. Rezept 600 g Mehl
100% Sauerteig selbst enthält die Hälfte des Mehls in seinem Gewicht, was bedeutet, dass das Maximum, das nicht überschritten werden sollte, 1/3 des Mehls im Sauerteig zum Gesamtgewicht des Mehls im Rezept beträgt (600 g: 3 = 200 g).
t. über. Wir werden 200 g Mehl in Sauerteig haben, und wir müssen auch 400 g Mehl hinzufügen, um die Menge auf das Rezept zu bringen
Der Anteil wird beobachtet: Das Gewicht des Sauerteigs (400 g) entspricht dem Gewicht des zugesetzten Mehls (400 g) oder das Gewicht des Mehls im Sauerteig beträgt 1/3 des Gewichts des Mehls gemäß Rezept

Denken Sie daran, dass dieses Maximum nicht überschritten werden sollte, weniger Sauerteig - Sie können
Vergessen Sie nicht, die gleiche Menge Wasser im Rezept für 200 g, die sich im Sauerteig befinden, zu reduzieren.

Zitat: Danisha

Wie lange muss man nach dem Kneten des Teigs mit unreifem Sauerteig warten?
bis der Teig 2-2,5 mal wächst
Danisha
Und wie viel Sauerteig können Sie maximal in den Teig geben? Kann ich das Heferezept durch Sauerteig ersetzen?

Und eine andere Frage. Wenn das Thema behandelt wurde und viele Leute danach gefragt haben, kann es einfacher sein, eine persönliche Nachricht zu schreiben? Richtig, Sie müssen wissen, wer)))))
Kaskader
Ich habe den gelockten und eingeweichten Sauerteig im Verhältnis 1: 2 (nach Gewicht) in das Verhältnis zu Mehl gesetzt. Das heißt, für einen durchschnittlichen Laib von 250 g Sauerteig + 500 g Mehl. Es stellt sich heraus, gut. Übrigens habe ich den Ewigen in 3 Tagen bekommen. Am Abend des dritten Tages habe ich bereits Weizen-Roggen-Buchweizenbrot gebacken. Es stellte sich heraus, dass es ein Supermegawow war.
trtvk
Mein Sauerteig kam herrlich heraus. Auf Roggenmehl.
Und das erste Brot (aus Mehl der ersten Klasse), das mit seiner Hilfe gebacken wurde, hatte einen sehr starken Roggengeschmack. Der Grund ist einer der Gründe, dass ich versucht habe, den Starter so oft wie möglich zu benutzen, 150 gr übrig gelassen habe. für die Zucht, und der Rest (450) ging in den Teig.
Jetzt habe ich beschlossen, die Starterkultur auf Weizenmehl umzustellen.
Lesen Sie in diesem Forum :-) Ich dachte, es würde einige Probleme geben. Schmerzlich war meine erste Erfahrung mit der Herstellung von Roggensauerteig erfolgreich. Ich habe mich mental auf Schwierigkeiten vorbereitet.
Aber nein! Buchstäblich in 4 Stunden nach der ersten Fütterung mit Weizenmehl der 1. Klasse "sprang" der Sauerteig 2 Mal heraus!
Ich stellte es schneller in den Kühlschrank, da ich es erst am nächsten Tag backen wollte.
Am nächsten Tag nahm ich sie heraus und fütterte sie vor dem Backen.
Nach 3 Stunden wuchs sie dreimal! Ich hatte nur Angst vor solcher Beweglichkeit. :-)
Ich bekam Sauerteige für eineinhalb Portionen Gebäck.
Die restlichen 150 gr. ging zurück zum Kühlschrank (10 gr. im Regal, daneben gibt es ein Thermometer). Ewiger Sauerteig
Der Rest ging zum Teig.
Geknetet, in 2 Teile geteilt (2/3 und 1/3) - in einem Teil habe ich gebratene Samen gemischt und in dem anderen - sehr heiße hausgemachte Adjika (ein wenig).
Das meiste davon steht eine Stunde und zehn Minuten lang im Ofen im "Backmodus".
Ein kleiner Teil im Ofen - 190 Gramm sind auch zehn Stunden.
Aufpassen ..
Ich werde über den Geschmack berichten. :-)

Mmm! Das Brot kam wunderbar heraus! Was ist mit Samen, was ist mit Adjika! Und es wurde perfekt gebacken.
Ewiger Sauerteig
Ewiger Sauerteig
Sie gaben den Samen fast keinen Geschmack, aber Adjika machte das Brot interessanter.
Und vor allem hat das Brot einen echten Brotgeschmack und eine echte Brotdichte.
Ich mochte das erste Brot, das nach ihren Rezepten auf hochwertigem Mehl und sogar Trockenhefe im Ofen gebacken wurde, wegen ihrer übermäßigen Luftigkeit und einer gewissen Geschmacklosigkeit nicht wirklich.
Und hier gibt es alles: den Geschmack und die Elastizität der Krume und die Knusprigkeit der Kruste.
Ich bin gerade und weiß nicht, was ich mit der Trockenhefe machen soll, die ich auf Lager habe. Ich bin jetzt nicht mit ihnen befreundet. Ja, und gedrückt werden nicht besonders benötigt.
Danisha
Kaskader wow für den 3. Tag? und ohne Hefe? Können Sie einen Link zu dem Rezept geben, das Sie erhalten haben? Ich wäre sehr dankbar.
K_dzh
Meine Damen, bringen Sie mich in Ihre Reihen der "ewigen" Fermenter. Ich habe Fermente vor kurzem gekannt, ich habe meine erste Fermentation erst vor 4 Tagen eingestellt. Dies ist französisch dick, ich mochte die Bewertungen darüber wirklich. Und dann bin ich auf diesen Sauerteig gestoßen und habe beschlossen, ihn gleichzeitig einzulegen, da hierfür keine großen Anstrengungen erforderlich sind. Also, was ich sagen möchte - dies ist kein Sauerteig, es ist eine Art Reagenz !!! Am dritten Tag fütterte ich sie, teilte es in zwei Hälften, legte einen Teil in Brot, den anderen in den Kühlschrank. Leider hat mein Brot überhaupt nicht geklappt. Er stand nicht auf und blieb ein Kuchen. Dann nahm ich am selben Abend den übrig gebliebenen Sauerteig aus dem Kühlschrank, fütterte ihn und ließ ihn über Nacht bei Raumtemperatur stehen. Nachts, 6 Stunden später, wachte ich aus Not auf () und beschloss zu sehen, wie es meinen Sauerteigen dort ging. Was war meine Überraschung, als ich sah, dass mein ewiger Sauerteig mehr als zweimal gewachsen war und gleich abfallen würde. Ich hatte Angst, dass er nicht zu stark säuern und ihn wieder in den Kühlschrank stellen würde (ich würde am nächsten Tag nicht backen). Tagsüber stand sie in meinem Kühlschrank und abends nahm ich es heraus und fütterte es erneut 1: 1: 1, weil ich mich morgen entschied, drei verschiedene Brote gleichzeitig aus 3 verschiedenen Starterkulturen (!!!) zu experimentieren, um sie zu vergleichen Das Reagenz (man kann es nicht anders benennen), das sich nur aus dem Kühlschrank (ich habe es ehrlich gesagt nicht aufgewärmt, sondern sofort gefüttert) in 3,5 Stunden verdoppelte, überholte meine französischen Frauen (dick und flüssig (na ja, irgendwie)), was die ganze Zeit bei Raumtemperatur gehalten, und jetzt weiß ich nicht, was ich damit anfangen soll ... Ich wollte erst morgen den Ofen kochen. Im Allgemeinen war ich beeindruckt von diesem Sauerteig, auch sehr. Lassen Sie es uns morgen in Aktion sehen
Danisha
Tag 3
In der Regel gibt es jetzt keine Fragen mehr: Es gibt nicht nur Blasen auf der Oberfläche des Sauerteigs: Er wächst stark an Größe und alles besteht aus einer solchen Schaumstoffkappe. Wir füttern sie ein letztes Mal. Und wieder mit Wärme. Hier ist ein sehr wichtiger Punkt: Der Sauerteig ist bereits stark genug und wir müssen den Moment einfangen, in dem er seinen "Höhepunkt der Form" erreicht: Das heißt, er sollte zufrieden sein. In diesem Moment ist sie so stark wie möglich. Wir teilen es in Poplam.

Die erste Hälfte ist unser ewiger Sauerteig. Wir legen es in ein Glas mit einem Plastikdeckel mit Löchern (zum Atmen) und stellen es bis zum nächsten Mal in den Kühlschrank.

Und lassen Sie uns die andere Hälfte in die Tat umsetzen ...
Frage! Wie viel muss man in der ersten Hälfte füttern? Und warum nehmen wir die Hälfte?
Danisha
Das heißt, habe ich richtig verstanden, ob ich Gesamtbrot kochen möchte? Gewicht -1000 g.
Gesamtsauerteiggewicht (ein Drittel) - 333 g (150 Wasser bzw. 183 Mehl)
Ich füge Mehl 445g hinzu. und Wasser 222 g
zusammen -667 g + 333 g = 1000 g
Dieser Sauerteig ist 4 Tage alt.
K_dzh
Sagen Sie mir bitte, was mit dem übrig gebliebenen Sauerteig nach dem Kneten des Teigs zu tun ist. Wann in den Kühlschrank stellen? Heute habe ich das Brot auf den ewigen Sauerteig gelegt. Gestern habe ich es aus dem Kühlschrank genommen (mein erstes Brot hat mit diesem Sauerteig nicht funktioniert, dies ist der zweite Teil, der zur Lagerung weggelegt werden musste), es 1: 1: 1 gefüttert und über Nacht 12 Stunden stehen lassen. Heute morgen bin ich aufgewacht - der Sauerteig war bereits abgefallen. Ich fütterte sie wieder 1: 1: 1. Nach 3,5 Stunden hat es sich mehr als dreimal erhöht. Ich habe im Forum gelesen, dass der Teig geknetet werden muss, wenn der Sauerteig 2 Mal wächst, und Sie müssen den Sauerteig erst wieder füttern, nachdem er maximal gewachsen ist und abzufallen beginnt ...Also habe ich den Teig geknetet, aber was soll ich mit dem Sauerteig machen? Es scheint zu früh zu sein, um sie zu füttern ... Sollte sie es sofort in den Kühlschrank stellen oder auf den maximalen Anstieg warten, es füttern und erst dann aufräumen? Etwas in diesem Moment ist mir überhaupt nicht klar
Arka
Zitat: K_dzh

Also habe ich den Teig geknetet, aber was soll ich mit dem Sauerteig machen? Es scheint zu früh zu sein, um sie zu füttern ... Sollte sie es sofort in den Kühlschrank stellen oder auf den maximalen Anstieg warten, es füttern und erst dann aufräumen? Etwas in diesem Moment ist mir überhaupt nicht klar
Es ist nicht zu früh zum Füttern. Sauerteig immer in den Kühlschrank stellen
Zitat: Danisha

Das heißt, habe ich richtig verstanden, ob ich Gesamtbrot kochen möchte? Gewicht -1000 g.
Gesamtsauerteiggewicht (ein Drittel) - 333 g (150 Wasser bzw. 183 Mehl)
Ich füge Mehl 445g hinzu. und Wasser 222 g
zusammen -667 g + 333 g = 1000 g
Dieser Sauerteig ist 4 Tage alt.
Sieht ziemlich normal aus. Haben Sie Sauerteig auf Weizenmehl gemacht? Einige Anteile von Weizen
Zitat: Danisha

Frage! Wie viel muss man in der ersten Hälfte füttern? Und warum nehmen wir die Hälfte?
Wir füttern immer gleich: Das Gewicht des Futters ist keineswegs geringer als das Gewicht der Starterkultur selbst, sondern vorzugsweise 2 mal höher!
Und die Hälfte (bedingt) nehmen, denn bis wir fertig sind, haben wir sooooo viel Sauerteig
Danisha
Sag mir, wie oft du den Sauerteig (Roggen) erweichen musst.
Arka
Zitat: Danisha

Sag mir, wie oft du den Sauerteig (Roggen) erweichen musst.
Nur bei Bedarf. Zum Beispiel wurde sie lange Zeit nicht gefüttert und peroxidiert, oder der Sauerteig begann in Bezug auf die Hebeeigenschaften zu "vergehen". Dann nehmen wir einen kleinen Teil des Sauerteigs und füttern einen großen Teil. Tatsächlich wächst dies fast wieder, nur mit einem vorhersehbaren Ergebnis, da wir einen Starter in Form einer kleinen Menge Sauerteig haben.
Kaskader
Danisha, ich habe mein erstes Brot ohne Rezept gekocht. Ich nahm 3 EL. Esslöffel Buchweizenmehl, ca. 1 Glas Roggen, der Rest ist Premiumweizen (das Gesamtgewicht des gesamten Mehls beträgt 500 g), etwas Kleie, Salz, Zucker. Dann habe ich auch Vollkorn-Vollkorn und reinen Roggen gebacken, aber das erste Brot war das leckerste.
Kaskader
Ich füttere die Reste (ca. 1 cm am Boden eines Litergefäßes) und sofort in den Kühlschrank. Es sprudelt dort ein wenig. Wenn ich es dann herausnehmen muss, füttere ich es so, dass es 250 g + für die Scheidung war und warte, bis es steigt.
Danisha
Vielen Dank an alle, die mir geholfen haben. Wer meine beantwortet hat, vielleicht dumme Fragen Ark und Amidala, danke für deine Geduld
Am 4. Tag meiner Geburt gefiel mir mein ewiger Sauerteig auf Roggenmehl. Gebackenes Brot mit Sauerteigmehl der 1. Klasse. Das war die Freude. Ich sprang vor Freude. Weil die ersten Erfahrungen traurig waren.
Ewiger Sauerteig
Amidala
Herzliche Glückwünsche! Was für ein wunderbares Brot!
Danisha
Bitte sagen Sie mir, ist es möglich, Sauerteig auf Reis oder Buchweizenmehl zu machen?
elena i
Mädchen, lach nicht und töte nicht! Ich lese, ich lese ... ich bin Kefir und Französisch gewachsen ... aber was ist der Unterschied zwischen dem Ewigen und dem Französischen? Mehl und Wasser ....
elena i
Bitte beantworte die vorherige Frage!))) Ich verstehe nicht, ob es sich lohnt, eine ewige zu beginnen oder nicht ...
Kaskader
Alle Starterkulturen haben das gleiche Funktionsprinzip. Es macht keinen Sinn zu beginnen, auch wenn der vorherige gut funktioniert.
Viki
Zitat: elena i

.... wuchs Kefir und Französisch .... aber was ist der Unterschied zwischen dem ewigen und dem französischen? Mehl und Wasser ....
Wenn französischer Weizen und ewiger Roggen - dann ist es immer noch sinnvoll, zwei zu behalten. Es macht jedoch nicht viel Sinn.
In Gegenwart von Weizensauerteig sehe ich persönlich keinen Grund, auch Roggen zu behalten. Nachdem Sie einen Teil davon mit Weizenroggenmehl gefüttert haben, können Sie Roggenbrot (Weizenroggen, Roggenweizen) von ausreichend hoher Qualität backen.
Es ist schwierig, diesen Roggensauerteig mit Weizenmehl zu überfüttern, um hochwertiges Weizenbrot zu backen, genauer gesagt, es dauert lange. Mindestens die gleichen drei Tage, an denen Sie französischen Sauerteig anbauen können.
Welche Starterkultur Sie für sich behalten sollten, können Sie meines Erachtens nur selbst und nur durch Erfahrung bestimmen.
elena i
Zitat: Viki

nur sich selbst und nur aus Erfahrung.
Vielen Dank!
Exiga
Vielen Dank für den "ewigen" Sauerteig Vielen Dank an euch alle, ich habe immer noch riskiert, mit dem Sauerteigbacken zu beginnen, was mich einfach bis ins Unendliche freut !!! Anfangs war es natürlich beängstigend, aber irgendwie hat alles unmerklich geklappt, und jetzt backe ich so ein Brot:
Ewiger Sauerteig
Ewiger Sauerteig
Einige "Nuancen" in der Krume sind wie immer auf "die besten Absichten" zurückzuführen. Auf den weiten Flächen des Geländes sah ich einen Proof in Körben, und es schien, als hätte ich ihn normal mit Mehl bestreut, aber ich nahm das Brot immer noch kaum heraus und störte es nur schamlos, bevor ich es backte.Und trotzdem bin ich so stolz! Die Tochter sagte, dass das Brot wahrscheinlich drei Tage dauern würde und bereits ein Drittel gegessen wurde, und dies ist bisher ohne die Hilfe von Papa
Danisha
Herzliche Glückwünsche. Es ist gut, wenn die erste Erfahrung positiv ist. Es hat mich angeregt. Ich habe mit zwei Starterkulturen angefangen. Mit ewigen und Rosinen. So schien mir das Ewige besser. Weniger sauer. Vielleicht mussten die Rosinen natürlich richtig erwachsen werden.
Exiga
Vielen Dank ! Misserfolge dämpfen natürlich die Begeisterung, aber der Kampf mit Schwierigkeiten ist in diesem Fall zu 1000% gerechtfertigt! Ich hatte auch eine Zeit der Zweifel, zuerst roch es scharf nach Essig im Glas, aber ich überführte den fertigen Sauerteig in ein anderes Glas, fütterte ihn und jetzt nur noch den angenehmen Geruch von eingeweichten Äpfeln. Ich denke immer noch an die "Französin", sonst sind die Weißbrote mit der "Ewigen" nicht so weiß. Also viel Glück für dich!
Danisha
Und was, die Französin hebt besser? Wie sehr ist es anders?

Alle Rezepte

Neues Rezept

© Mcooker: Beste Rezepte.

Karte der Website

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Auswahl und Betrieb von Brotbackautomaten