tatjanka
Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem ersten leckeren Brot! Und damit Sie ein Sandwich machen können und das Brot nicht zu locker ist, muss es früher gebacken werden. Er hörte einfach auf. Füllen Sie Ihre Hand und finden Sie anhand der Form, in der Sie backen, heraus, wie viel der Teig aufgehen sollte. Ich habe bereits festgestellt, weil ich es nach einem Rezept mache und ich weiß, wie viel es steigen sollte, damit es nicht zu porös und luftig ist. Viel Glück!
Fairmama
Gestern habe ich es gewagt, Brot zu machen, ohne Hefe hinzuzufügen. Das Brot ging nicht auf, obwohl es sehr lecker war. Vielleicht hat der Sauerteig noch nicht an Kraft gewonnen? Und ich habe auch die folgende Frage: Wenn Sie den Sauerteig im Kühlschrank aufbewahren, müssen Sie ihn 3 Tage vor dem Backen herausnehmen und füttern. Und wenn ich alle 3 Tage backe, macht es keinen Sinn, es zu entfernen. Aber das Haus ist +25, ist es nicht heiß? Ich kann nicht 2 mal am Tag füttern. Abends füttere ich zur gleichen Zeit. Wie kann sich das auf meine Starterkultur auswirken?
tatjanka
Zitat: tatjanka

LalaIch habe Sauerteig im Kühlschrank 50-70 g, ich backe 1-2 mal pro Woche Brot. Bevor ich das Brot zubereite, nehme ich den Sauerteig heraus und mache den Teig nach Rezept. Wenn der Teig gut aufgeht, füge ich ihn dem HB hinzu und mache den Teig. ABER nicht der ganze Teig, aber ich lasse irgendwo Kunst. l. Wasser hinzufügen und umrühren. Dann füge ich Mehl hinzu und bringe es zu einer dicken Teigkonsistenz. Ich bewahre es ungefähr 1 Stunde lang auf (so viel wird der Teig mit einem Anstieg der HP zubereitet) und stelle ihn bis zum nächsten Mal in den Kühlschrank.
FairmamaHier ist meine Sauerteiggeschichte
Fairmama
Im Prinzip habe ich mir das überlegt. Ich frage mich, warum der Sauerteig nicht aufgehen will? Es gibt Blasen, aber nicht genug, es riecht nach Brot, aber es gibt keine Wirkung. Ich habe ein Glas im Kühlschrank und das andere im Zimmer. Ich füttere sie jeden Tag. Und das Ergebnis ist immer noch das gleiche. Vielleicht sollte es so sein? Wird es stärker, stärker und den Teig heben?
Arka
Famama, versuchen Sie es parallel mit dem im Kühlschrank, nehmen Sie einen Esslöffel und füttern Sie ihn einmal am Tag gleichzeitig, als hätten sie gerade angefangen, Sauerteig anzubauen.
Und Ihr Sauerteig will nicht aufgehen, weil er noch nicht fertig ist, das Gleichgewicht der Bakterien noch nicht gebildet ist
tanja2209
HILFE! Ich weiß nicht, womit der Sauerteig wäscht! Der Geruch von Essig und etwas Alkohol. Und das Brot geht überhaupt nicht auf! Hilfe! Was ist mit ihr?
tanja2209
Soll ich es wegwerfen und von vorne anfangen? Aber ich möchte wissen, was los ist?
Dogsertan
Zitat: tanja2209

Soll ich es wegwerfen und von vorne anfangen? Aber ich möchte wissen, was los ist?

Den Sauerteig wegzuwerfen ist es wahrscheinlich nicht wert, versuchen Sie ihn wiederzubeleben: Nehmen Sie 20 g. Starterkulturen und je 40g. Wasser und Mehl, gut mischen und einen Tag an einen warmen Ort stellen, dann wieder 20 g einnehmen. Starterkulturen und je 40g. Wasser und Mehl, erfrischen Sie den Teig weiter, bis der Sauerteig erhalten ist. Er sollte einen angenehmen Geruch, einen homogenen Teig und deutliche Anzeichen von Gärung haben.
tanja2209
Danke für die Unterstützung! Aber woher kommt dieser Geruch? Vielleicht ist ihr kalt? Oder ist es heiß? Äußerlich sieht es gut aus - es wächst, sprudelt, Wasser kommt nicht heraus ... Aber der Geruch ... Essig, manchmal Alkohol, manchmal Essig mit Alkohol. Und es roch sogar nach Aceton ... Und sie hebt kein Brot, obwohl sie nach dem Füttern wächst. Ich beschloss, noch einmal von vorne zu beginnen. Sie legte den ganzen alten Sauerteig auf die Pfannkuchen (es war schade, ihn wegzuwerfen). Sie haben einen guten Geschmack und Geruch, aber sie sind nicht gewachsen ... Jetzt habe ich Angst, von vorne zu beginnen, bis ich verstehe, was der Fehler ist. Vielleicht hat sie oft gefüttert? Oder im Gegenteil selten?
Dogsertan
Zitat: tanja2209

Jetzt habe ich Angst, von vorne zu beginnen, bis ich verstehe, was der Fehler ist. Vielleicht hat sie oft gefüttert? Oder im Gegenteil selten?

Sie hatten offensichtlich keine Fehler, ein neuer junger, zerbrechlicher Sauerteig kann nach Aceton und Essig oder einem sauren Apfel riechen. All dies ist normal. Der Sauerteig wird als ungeeignet angesehen, wenn er sehr scharf nach Essigsäure oder einem anderen äußerst unangenehmen Geruch riecht Schimmel. Damit der Sauerteig schneller an Stärke gewinnt (meine subjektive Meinung), füttere ihn morgens und abends, wirf aber die Hälfte des Sauerteigs weg (oder backe Pfannkuchen darauf). Nehmen Sie zum Beispiel 100 g. Hefe und 50 g hinzufügen. Wasser und Mehl erhalten 200 g, messen erneut 100 g. und wieder 50g. Wasser und Mehl usw.Ich versichere Ihnen, dass Sie in 5 Tagen eine erstklassige Starterkultur (Starter) haben werden und dass Sie zum Backen von Brot eine bestimmte Starterkultur gemäß dem Rezept aus dem Starter entfernen müssen.
Viel Glück mit deinem Brot.
tanja2209
Vielen Dank! Ich werde es versuchen!
tvfg
Es ist nicht erforderlich, dem Starter Kefir zuzusetzen, da dieser auf thermophiler Hefe hergestellt wird
Kl-ena
Guten Tag, liebe Bäcker! Ich lese seit einer Woche das gesamte Forum. Machte einen "ewigen" Sauerteig. Sie backte Brot darauf. Ich war sehr besorgt, dass es nicht funktionieren würde, aber alles hat geklappt. Köstlich, obwohl ich etwas zu viel Mehl hineingesteckt habe, aber es stieg trotzdem. Nachdem ich das Brot gebacken hatte, fütterte ich meinen restlichen Sauerteig mit 100 Gramm Mehl und 100 Gramm Wasser. Es stieg gut an und ich stellte es für 2 Tage in den Kühlschrank. (Ich habe zwei Tage lang nicht gefüttert). Heute ist der dritte Tag, ich möchte Brot backen. Jetzt nahm ich den Sauerteig aus dem Kühlschrank, um ihn warm zu halten. Ich habe ein paar Fragen. Wie viel Mehl und Wasser sollten Sie jetzt zum Sauerteig hinzufügen? Und wann muss man es (für Brot) nach dem Füttern teilen, wann wird es aufgehen oder vor dem Füttern? Ich bin nur in einer Art Dummheit, bitte sag es mir!
tatjanka
Hallo, wähle ein Brotrezept und mache einen Teig basierend auf der Masse deines Sauerteigs. Nachdem es zweimal aufgegangen ist, lassen Sie es in den Brotteig laufen. Und irgendwo Kunst. l. Lassen Sie es für das nächste Mal stehen und vergessen Sie nicht, auch Mehl und Wasser hinzuzufügen, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen. Lassen Sie es eine Stunde an einem warmen Ort stehen und senden Sie es bis zum nächsten an den Feiertag. mal. Viel Glück!
Kl-ena
Danke für die Antwort. Jetzt habe ich das Brot schon geknetet, wahrscheinlich werde ich es für die Nacht stehen lassen, damit es gut aufgehen würde. Ich werde sehen, was passiert. Mit dem Sauerteig verstand ich jetzt, wie es geht. Danke noch einmal!
Arka
Es ist besser, das Brot nicht über Nacht stehen zu lassen, da die Gefahr besteht, dass es säuert. Wenn Sie den Sauerteig im Teig nicht bereuen, wird er schnell aufgehen, keine Sorge
tvfg
Der Prozess hat begonnen Ewiger Sauerteig
Gelassenheit
Wenn Schimmel hinter dem Sauerteig erscheint, ist das alles, ist er tot? Oder kann der Schimmel entfernt und weiter gewachsen werden?
Arka
Schimmelpilzsporen sind sehr hartnäckig und können nicht einfach so entfernt werden.
Warum brauchst du diese Brutstätte?
Gelassenheit
Zitat: Arka

Schimmelpilzsporen sind sehr hartnäckig und können nicht einfach so entfernt werden.
Warum brauchst du diese Brutstätte?
Danke, ich werfe es jetzt raus. Jetzt von vorne anfangen? Und wie sieht dieser Schimmel aus, was sollte getan werden, um ihn zu vermeiden? Ich habe einfach alles so gemacht, wie es geschrieben stand, und am dritten Tag "blühte" es.
Lala
Schimmelpilze sind gefährlich für den Menschen. Es ist besser, auf sich und Ihre Lieben aufzupassen und einen neuen Sauerteig zu züchten.
Arka
Zitat: Gelassenheit

Danke, ich werfe es jetzt raus. Jetzt nochmal von vorne anfangen? Und wie sieht dieser Schimmel aus, was sollte getan werden, um ihn zu vermeiden? Ich habe einfach alles so gemacht, wie es geschrieben stand, und am dritten Tag "blühte" es.
Vielleicht ist das Mehl mit Sporen kontaminiert, oder vielleicht schwebte etwas in der Nähe und versehentlich
Schimmel kann verschiedene Farben haben
Schimmelpilzsporen sind mit bloßem Auge nicht sichtbar
tvfg
Was ist Schimmelfarbe?
tvfg
Schimmelpilze sind fast überall in der Umwelt zu finden, drinnen und draußen und zu jeder Jahreszeit. Schimmel wächst gut unter warmen und feuchten Bedingungen. Außerhalb des Hauses kann Schimmel leicht an schattigen, feuchten Orten oder dort gefunden werden, wo Blätter oder Pflanzenreste verfallen. In Innenräumen liebt Schimmel feuchte Orte.
Schimmelsporen. Sie trocknen aus und fliegen in der Luft, um neue Orte zu finden, an denen sie ihren Lebenszyklus wieder beginnen können.
Achtung: FORM



Schimmel auf Lebensmitteln: Ist es gefährlich?

Was ist Schimmel?
Ist Schimmel gefährlich?
Welche Arten von Schimmel wachsen auf Lebensmitteln?
Was sind Mykotoxine?
Was sind Aflatoxine?
Ist Schimmel für Pilzvergiftungen verantwortlich?
Gibt es einen nützlichen Schimmel?

Schimmel auf Lebensmitteln: Wann können Sie essen und wann wegwerfen?





Schimmel auf Lebensmitteln: Ist es gefährlich?

Einige Arten von Schimmelpilzen können allergische Reaktionen und Atemwegserkrankungen verursachen, andere setzen unter bestimmten Bedingungen Mykotoxine frei, Substanzen, die für den Menschen giftig sind.



Können schimmelige Lebensmittel geschnitten und gegessen werden? Um diese Frage zu beantworten, müssen Sie sich vorstellen, was im Produkt passiert, wo die Form beginnt.
Was ist Schimmel?

Schimmel ist ein mikroskopisch kleiner Pilz, der von pflanzlichen und tierischen Produkten lebt. Es ist nicht genau bekannt, wie viele Arten von Pilzen existieren, ungefähr 10.000 bis 300.000.



Im Gegensatz zu einzelliger Hefe und Bakterien besteht Schimmel aus vielen Zellen, die lange Filamente bilden, die Hyphen genannt werden. Unter einem Mikroskop sieht die Form aus wie ein Plexus aus verzweigten Hyphen, die ein Myzel bilden. Einige der Hyphen enden in Sporen. Sporen bestimmen die Farbe der Form. Sie breiten sich in der Luft aus wie Löwenzahnsamen im Wind. Pilzsporen werden von Tröpfchen und Insekten in der Luft getragen.

Schimmel hat Zweige und Wurzeln, die wie feine Filamente aussehen. Die Wurzeln werden Substratmyzel genannt, sie sind fast unsichtbar und dringen tief in das Substrat oder die Nahrung ein. Die Zweige werden Luftmyzel genannt. Ein häufiger Begleiter von Schimmelpilzen sind Bakterien.



Ist Schimmel gefährlich?



Ja. Bestimmte Arten von Schimmel können allergische Reaktionen und Atemprobleme verursachen. Es gibt Arten, die giftige Mykotoxine produzieren, die gesundheitsschädlich sind.



Ist Schimmel nur auf der Oberfläche?



Nein. Nur ein Bruchteil des Schimmels befindet sich auf der Oberfläche von Lebensmitteln - graues Fell auf vergessenen Nudeln oder flauschige grüne Punkte auf Brot, weißer Staub auf Käse, samtige münzgroße Becher auf Obst. Wenn sich auf der Oberfläche des Lebensmittels reichlich Schimmel befindet, bedeutet dies, dass seine Wurzeln tief sind. In gefährlichen Schimmelpilzen finden sich giftige Substanzen in und um die Wurzeln. In einigen Fällen sind giftige Substanzen im gesamten Produkt verteilt.



Wo ist Schimmel gefunden?



Schimmel tritt fast überall in der Umwelt auf, drinnen und draußen und zu jeder Jahreszeit. Schimmel wächst gut unter warmen und feuchten Bedingungen. Außerhalb des Hauses kann Schimmel leicht an schattigen, feuchten Orten oder dort gefunden werden, wo Blätter oder Pflanzenreste verfallen. In Innenräumen liebt Schimmel feuchte Orte.

Schimmelsporen. Sie trocknen aus und fliegen in der Luft, um neue Orte zu finden, an denen sie ihren Lebenszyklus wieder beginnen können.

Schimmelpilze Alternaria, Aspergillus, Botrytis, Cladosporium, Fusarium, Geotrichum, Monilia, Manoscus, Mortierella, Mucor, Neurospora, Oidium, Oosproa, Penicillium, Rhizopus und Thamnidium wachsen jedoch hauptsächlich auf Fleisch und anderen Geflügelprodukten.

Mykotoxine sind giftige Substanzen, die von einigen Arten von Schimmelpilzen produziert werden. Dies sind hauptsächlich Schimmelpilze, die auf Getreide und Nüssen wachsen, aber auch auf Sellerie, Traubensaft und anderen Lebensmitteln. Es gibt so viele dieser Arten von Schimmelpilzen, dass Wissenschaftler immer mehr entdecken. Laut der Ernährungs- und Agrarorganisation (FAO) der Vereinten Nationen sind 25% der weltweiten Ernte mit Mykotoxinen kontaminiert, von denen das gefährlichste Aflatoxin ist.

Aflatoxine sind krebserregendes Gift. Aflatoxine werden von bestimmten Arten von Pilzen ausgeschieden, die auf oder in Lebensmitteln leben. Am häufigsten leben die Pilze, die Aflatoxine absondern, in Getreide und Erdnüssen. Aflatoxine sind die bekanntesten und am meisten untersuchten Mykotoxine der Welt. Aflatoxine verursachen eine Vielzahl von Krankheiten wie Aflatoxikose bei Nutztieren, Haustieren und Menschen auf der ganzen Welt. Die Verhinderung der Kontamination von Lebensmitteln und Futtermitteln mit Aflatoxin ist heute eines der schwierigsten Probleme in der Toxikologie.

Gelassenheit
Zitat: tvfg

Was ist Schimmelfarbe?
eher bläulich. Ich habe sie schon ... aus dem Haus gefahren
Tyke
Guten Tag! Ich beschloss schließlich, einen Sauerteig nach dem Grundrezept zu machen. Aber es gab einen Vorfall. Ich stellte sie als wärmsten Ort ins Bad, und so war letzte Nacht der zweite Tag, und ich wurde krank und vergaß, sie zum dritten Mal zu füttern. Am Morgen fand ich einen Flüchtling. Sie stand auf und ging teilweise durch die Mullschichten. Jetzt habe ich es zum dritten Mal gefüttert, aber ist es nicht zu spät? Der Geruch ist sauer, sprudelnd. Im Allgemeinen war alles wie in den Beschreibungen und verlief nach Plan, bis ich es vergaß
Die Tatsache, dass sie so sauer riecht, wie ich es verstehe, ist normal? Oder ist es besser, zuerst zu beginnen? Kein Schimmel oder sonst etwas gefunden


Und ich verstehe immer noch nicht ein wenig, was ich dann tun soll? Ich habe ziemlich viel davon.Beraten Sie, welcher Roggenweizen zum ersten Mal besser darauf zu machen ist? Also ohne Hefe? Ich schaue mir die Rezepte an, es gibt viele Stellen, an denen man auch Hefe mit Sauerteig einschenken muss, und deshalb mache ich es, um von der Hefe wegzukommen
Und danke für das detaillierte Kauen! Sonst hätte ich es nicht gewagt zu wachsen
Träumer
Hallo, liebe Sauerteigbäcker! Aus irgendeinem Grund wurde auch mein Roggensauerteig schimmelig. Und im Kühlschrank !!! Tut mir leid, denn zuerst "funktionierte" es richtig: Borodino-Puddingbrot ist gut geworden (ich habe das Rezept von der Website genommen - es ist gut gestiegen, der Geschmack ist ausgezeichnet), und welche Art von Kwas ist einfach super (Sauerteig, Zucker, Konzentrat)! Vielleicht weiß jemand, warum dies hätte passieren können: Vielleicht musste kochendes Wasser über das Glas gegossen werden, um den Sauerteig und den Löffel zum Kneten aufzubewahren? Der Sauerteig wurde mir aus der Klosterbäckerei gebracht, zunächst war er von ausgezeichneter Qualität. Und hier bist du
Gavrila
Hallo allerseits !!! Ich habe bereits viel Sauerteigbrot gebacken, aber wie kann ich nicht verstehen, wie man mit Sauerteig arbeitet? Ich halte es im Widerrist, dann nehme ich es heraus, warte bis es sich erwärmt und füge Wasser und Roggenmehl hinzu. Sie besteht darauf (wenn 2-3 Stunden, wenn ein halber Tag) und setzt es in die Tat um. Frage: Beeinträchtigt die Infusionszeit die Qualität? Und dann schaffe ich es nicht immer, sie rechtzeitig in die Tat umzusetzen. Das Brot stellt sich als gut heraus, aber plötzlich was ...
Xavier
Können Sie mir bitte sagen, ob es möglich ist, mit diesem Sauerteig Kwas zu machen? Wenn ja, nach welchem ​​Rezept (Hauptsache ohne Hefe, ich mag Hefekwas wirklich nicht). Es ist nur so, dass ich neu in Sauerteigbrot bin, es funktioniert mehr oder weniger mit Brot, aber ich mache zum ersten Mal Sauerteig, ich dachte sofort, wenn möglich auch Kwas zu machen.

Vielen Dank im Voraus!
Arka
Zitat: Gavrila

Hallo allerseits !!! Ich habe bereits viel Sauerteigbrot gebacken, aber wie kann ich nicht verstehen, wie man mit Sauerteig arbeitet? Ich halte es im Widerrist, dann nehme ich es heraus, warte bis es sich erwärmt und füge Wasser und Roggenmehl hinzu. Sie besteht darauf (wenn 2-3 Stunden, wenn ein halber Tag) und setzt es in die Tat um. Frage: Beeinträchtigt die Infusionszeit die Qualität? Und dann schaffe ich es nicht immer, sie pünktlich ins Geschäft zu bringen. Das Brot stellt sich als gut heraus, aber plötzlich was ...
rechtzeitig in die Tat umgesetzt, ist dies der Zeitpunkt, an dem der Sauerteig seinen Höhepunkt erreicht hat
Ich werde mich nicht rechtzeitig orientieren, da dieser Prozess immer auf unterschiedliche Weise abläuft
efim
Können sich Bakterien im Sauerteig sozusagen an eine bestimmte Temperatur gewöhnen, entspannen?
Hier ist das Ding. Wir züchten den Sauerteig bei einer Temperatur von 30-35 g (es gibt einen warmen Ort). Es wächst gut, zweimal in zwei Stunden.
Aber nach dem Kneten des Teigs war der Aufstieg sehr langsam, der Ofen begann sich zu erwärmen (mehr dazu weiter unten) und wartete dann nicht bis zum Ende, als der Teig aufging, und legte ihn auf Backen (Ofen 2501, französischer Modus, französisches Brot mit ewigem Sauerteig).
Das letzte Mal habe ich mit Experimenten gebacken. Zuerst 1 Minute im Backmodus backen (Behälter aufwärmen). Dann wurde ein Eimer mit Zutaten in den Ofen gestellt, auf Knödel geknetet und unter ständiger Erwärmung des Ofens (30 Sekunden lang im Backmodus auf eine Temperatur von etwa 40 Gramm eingeschaltet) geprüft. Dann flutete er - er stieg in zwei Stunden an.
Ich denke also, vielleicht funktioniert der Sauerteig im Teig auch nur bei der Temperatur, bei der er nach dem Füttern wächst.
Etwas, das zum Herd läuft, um sich jede halbe Stunde aufzuwärmen, ist kein Brunnen. Durch Sprünge und Sprünge, dann völlig entspannt, warf alles in den Ofen und ging Kartoffeln pflanzen.
Ich werde versuchen, den Sauerteig bei Raumtemperatur zu züchten, ihn sozusagen temperieren. Vielleicht wird es noch stärker.
Arka
Efim, mit der Zeit wird der Sauerteig stärker und nimmt in ein paar Stunden zu.
In jungen Jahren fällt es ihr schwer
tanja2209
Hilfe! Ich gehe für 3 Wochen! Was tun mit dem Sauerteig?
Amidala
Zitat: tanja2209

Hilfe! Ich gehe für 3 Wochen! Was tun mit dem Sauerteig?
Ich gehe auch für drei Wochen - ich überlege, was ich tun soll? Ich werde es wahrscheinlich trocknen. Vielleicht wirft jemand eine Idee? Es ist niemand zu gehen.
Arka
Ich würde alle Optionen nutzen, um sicher zu sein:
Teil - zu trocknen,
Teil einfrieren,
und füttere einen Teil des Sauerteigs auf folgende Weise:
plaudern Sie mit Wasser und gießen Sie einfach Mehl darüber, ohne zu stören (!), und lagern Sie es im Kühlschrank

Zumindest wird etwas funktionieren!
Amidala
Zitat: Arka

teilweise einfrieren,
und füttere einen Teil des Sauerteigs auf folgende Weise:
plaudern Sie mit Wasser und gießen Sie einfach Mehl darüber, ohne zu stören (!), und lagern Sie es im Kühlschrank
Zumindest wird etwas funktionieren!
Danke für den Tipp, Gefrieren ist Füttern und Einlegen in den Gefrierschrank?
T. Pavlenko
Ich bin wieder mit einer Frage. Heute ist der dritte Tag der neuen Starterkultur (ich baue sie zum zweiten Mal an, der erste ist gestorben), gestern war alles in Ordnung - ich bin sogar von der Dose "weggelaufen". Nach der gestrigen Fütterung ist fast ein Tag vergangen - und keine einzige neue Blase, das Volumen wie es war. Habe ich sie irgendwie versehentlich getötet? ((
Viki
Zitat: T.Pavlenko

... Nach der gestrigen Fütterung ist fast ein Tag vergangen - und keine einzige neue Blase, das Volumen wie es war. Habe ich sie irgendwie versehentlich getötet? ((
Seien Sie geduldig und füttern Sie noch zwei bis drei Tage. Jetzt ist unser Mehl überhaupt nicht mehr das gleiche wie zuvor, als wir in drei Tagen Sauerteig erhielten. Jetzt sind fünf Tage die Norm.
Viel Erfolg!
T. Pavlenko
Das letzte Mal bin ich auch fünf Tage lang gewachsen.
Aber es gibt genau diesen Kontrast - das wilde Wachstum von gestern und das Schweigen von heute. Heute satt - wieder schweigt. Oh, ich hoffe doch erwachsen zu werden
T. Pavlenko
Es gibt also keine einzige Blase (ich verstehe nicht, was mit ihr passiert ist, ich muss wahrscheinlich eine neue starten.
T. Pavlenko
Nun, mein Sauerteig wächst nicht und das ist alles. Stille, natürlich gibt es Blasen im Inneren, aber es ist keinen Zentimeter gewachsen. Was fehlt es? Vielleicht hat sich die falsche Flora dort bereits vermehrt, ich verstehe es nicht aus Unerfahrenheit. Es riecht sauer.
Viki
Der Sauerteig muss drei Fermentationsstufen durchlaufen, um ein Sauerteig zu werden. Sie sind alle verschieden und gehen nacheinander. In der ersten Phase gibt es sozusagen einen Prozess des Säuerns und der aktiven Fermentation (es riecht nach Byaka). Die zweite Stufe, in der die Anzahl der Milchsäurebakterien zunimmt (sauer riecht), ist eine ruhige Gärung und steht still. Im dritten Stadium vermehren sich Hefebakterien und sind für den Anstieg verantwortlich. Wenn ihre Menge die Norm erreicht, steigt der Sauerteig und wir sehen, dass er fertig ist.
T. PavlenkoIhr Starter hat die zweite Stufe noch nicht durchlaufen. Sie muss das Gleichgewicht der Bakterien "fangen". Warten Sie nicht bis zum fünften Tag.
Administrator
Vikakann ich Eigenschaften hinzufügen

Der Sauerteig im Reifungs- und Reifungsstadium riecht ekelhaft rohes, faules Heu
Aber immer weiter ändert sich der Geruch nach dem Anziehen allmählich - und der fertige Sauerteig riecht nach frischem Apfel! Und dann kann der Sauerteig in den Teig gegeben werden - der Sauerteig ist fertig und reif !!!
Es ist in Ordnung!
Viki
Vielen Dank, Administrator!
Meine erfolgreichsten Roggenstarterkulturen rochen nach Apfel.
T. Pavlenko
Nun, sie riecht nicht böse, nur ein sehr saurer Geruch. So können Sie sich noch zwei Tage entspannen)))
T. Pavlenko
Oh, und ich habe mit diesem Sauerteig Geschäfte gemacht. Ich weiß nicht einmal, womit ich gelandet bin. Es war mehr Wasser darin als 50 bis 50, eher ein Anteil von 40% Mehl und 60% Wasser. Nun, es kam vor, dass das Roggenmehl ausgegangen war und ich es mit Weizentapeten füttern musste. Der Sauerteig fiel dünner aus als nur auf Roggen, aber er wuchs aktiv, der Opal selbst stieg später auf, ein Schaum erschien auf der Oberfläche, der flüssiger war als der Rest der Masse. Es war schade, es wegzuwerfen und beschloss, trotzdem Brot zu backen - ich kaufte Roggenmehl und gleichzeitig die Reste des Sauerteigs, die mit Roggenmehl "eingepackt" waren. Nach einer solchen Fütterung stieg es in 5 Stunden zweimal an))) offenbar noch gereift und fiel aufgrund der Tatsache, dass es dünn war.
Und hier ist das erste Brot drauf
https://mcooker-dem.tomathouse.com/in...168.0
Dies sind die Abenteuer, es kann für jemanden nützlich sein, Fehler zu vermeiden
Magnaekey
Und ich habe im Allgemeinen unverständliche Dinge mit dem Sauerteig. Genauer gesagt, alles ist in Ordnung: Ich habe es nach dem Rezept gemacht und dann etwas davon in das Ofenbrot gegeben (jetzt geht es auf, ich habe das Rezept überhaupt ohne Hefe genommen), und das zweite Brot ist bereits in der Brotmaschine (hier geht das Brot überhaupt nicht auf). Der Rest wurde versehentlich von der Familie ausgegossen und bezog sich auf den sauren Geruch. Aber nachdem ich das Forum gelesen hatte, wurde mir klar, dass der saure Geruch ein Zeichen für die Qualität des Sauerteigs ist? Jetzt habe ich einen neuen Sauerteig vorbereitet. In nur 3-4 Tagen werden wir das heutige Brot fertig stellen.
Vitamin O4ka
Guten Tag. Ich bitte um Hilfe. Gestern habe ich geschälte Roggenmehl mit ewiger Starterkultur versehen.
Am Ende hatte ich also eine Frage, die laut den Anweisungen zum Anbau von Sauerteig (auf der ersten Seite) steht, dass wir nach der dritten Fütterung, wenn der Sauerteig halbiert, die Hälfte davon in die Tat umsetzen und die andere zur Aufbewahrung im Kühlschrank. Es stellt sich heraus, dass irgendwo 300-400 g Sauerteig in den Kühlschrank gelangen. Sagen Sie mir, es gibt viel von der gleichen Menge für die Lagerung, wahrscheinlich müssen Sie 150-200 Gramm belassen, weil es dann bei späteren Verwendungen immer noch 1: 1 gefüttert wird und es nicht mehr 300 Gramm sein wird?
Oh, ich habe es vage geschrieben Im Allgemeinen, wenn kurz, dann ist wahrscheinlich meine Frage, ob 150-200 Gramm ausreichen, um meine Starterkultur zu speichern und ständig zu verwenden?
tatjanka
Für die Aufbewahrung reichen 40-50 g aus. Kurz bevor Sie es in den Kühlschrank stellen, müssen Sie es füttern und etwa eine Stunde lang in der Küche aufbewahren. Und dann aufräumen.
Vitamin O4ka
Zitat: tatjanka

Für die Lagerung reichen 40-50 g aus. Kurz bevor Sie es in den Kühlschrank stellen, müssen Sie es füttern und etwa eine Stunde lang in der Küche aufbewahren. Und dann aufräumen.
Sie können also immer tun, das heißt, wie viel sollte für Brot weggenommen werden, und der Rest zum Füttern sollte es ein wenig stehen und im Kühlschrank stehen?
Heute habe ich es zum zweiten Mal gefüttert und in ein 1-Liter-Glas gestellt. In ein paar Stunden steigt es zweimal an. Abends muss ich es in ein 2-Liter-Glas pflanzen, sonst kriecht es über Nacht weg. Ist es okay für sie, so zu wachsen? Ich habe gelesen, dass es besser ist, auf Roggenmehl zu wachsen, deshalb habe ich es zum ersten Mal gewählt, obwohl ich Weizenbrot backen möchte, aber auf Roggensauerteig. Ich habe gelesen, dass dies möglich ist.

Quote: Admin

Der Sauerteig im Reifungs- und Reifungsstadium riecht ekelhaft rohes, faules Heu
Aber immer weiter ändert sich der Geruch nach dem Anziehen allmählich - und der fertige Sauerteig riecht nach frischem Apfel! Und dann kann der Sauerteig in den Teig gegeben werden - der Sauerteig ist fertig und reif !!!
Es ist in Ordnung!
Wie gut ist es, dass Tatiana den Geruch des Brausauerteigs so ausführlich beschrieben hat, sonst hätte ich meinen heute rausgeworfen und mein Mann weigerte sich, ihn zu riechen und sagte, dass er bereits riecht, wie er riecht. Und es riecht ... nun, als gäbe es definitiv ein verrottendes Gras mit einem Geruch

Alle Rezepte

Neues Rezept

© Mcooker: beste Rezepte.

Karte der Website

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Auswahl und Betrieb von Brotbackautomaten