Galina Byko
Ich mische nicht.
Sabina @
Vielen Dank)))
SonyaIvanova
Hallo kannst du mir helfen? Ich baute den Sauerteig an, backte zwei Brote gleichzeitig darauf und stellte die Reste in den Kühlschrank. Ich möchte wirklich Brot backen, das den Empfehlungen der Roma zur Gärung und zum Proofing entspricht (https://mcooker-dem.tomathouse.com/in...=389522.new;topicseen#new). Aber ich kann keinen "Zeitplan" für mich selbst formulieren: Ich gehe um 8.30 Uhr zur Arbeit und komme um 20.30 Uhr an. Können Sie mir sagen, wie man den Zyklus "Sauerteig-Sauerteig-Teig-Backen" so plant, dass es kein saures Brot gibt?
(Ich habe ewigen Weizen und ewige Roggenblätter, ich backe in Panasonic SD 2502). Vielen Dank im Voraus.
Santi
Hallo Tatiana-Admin!
Seit mehr als zwei Jahren verwende ich Ihre köstlichen Rezepte zum Trocknen von Obst und Gemüse. Vielen Dank. Ich habe viel über Brot gelesen. Ich habe in einem Brotbackautomaten gebacken, aber nicht sehr erfolgreich. Nachdem ich im Ratgeberforum gelesen und die schönsten gebackenen Brote gesehen hatte, beschloss ich, mich Ihnen anzuschließen. Gestern habe ich flüssige Hefe nach dem Linadoc-Rezept hergestellt. Heute versuche ich zu backen. Ich hoffe es klappt, wenn ich die Bilder poste.
Ich bin zum Thema Sauerteig gekommen, weil ich ein Buch über das Backen von "Street of Fresh Bread" gefunden habe (Paul Allam und David Guinness). Ein Backführer von Profis. Es gibt ein Sauerteigrezept, Ihre Meinung ist sehr interessant:
Sauerteig
Wenn Sie Mehl mit Wasser mischen und an einem warmen Ort lassen, entwickelt sich nach einigen Tagen wilde Hefe in dieser Mischung - aus Bakterien, die in Mehl und Luft enthalten sind. Diese wilde Hefe ernährt sich von den natürlichen Zuckern in Mehl.
Umwandlung in Kohlendioxid (wodurch sich Blasen bilden) und Milchsäure (wodurch ein saurer Geschmack entsteht). Sobald
Dieser Prozess der natürlichen Gärung hat begonnen, wir haben den sogenannten Sauerteig. Dies ist der erste wichtige Schritt im Geschäft
Brot auf Teig machen. Wie jedes Lebewesen benötigt Sauerteig Nahrung und Pflege. Du musst dir Sorgen machen
so dass die Temperatur im Raum mehr oder weniger konstant ist und dass eine solche Zerstörung nicht in den Sauerteig gelangt
Substanzen wie Salz, Zucker, Säure oder Essig. Der Sauerteig sollte einmal täglich mit Wasser und Mehl gefüttert werden. Im Laufe der Zeit das Sauerteigaroma
wird heller und mehrkomponentiger. Es gibt viele Möglichkeiten, Ihre Starterkultur zu füttern und zu pflegen. Jemand ra-
Es neigt dazu, etwas Bio-Orangensaft oder Traubenschalen sowie Rosinen, Joghurt, Honig, Kartoffelbrühe oder Malz hinzuzufügen. Das Fazit ist, dass Nahrungsergänzungsmittel, die auf natürliche Weise Bakterienkulturen enthalten, Ihnen helfen, wilde Hefen viel schneller zu züchten. Der natürliche Zucker in diesen Zutaten dient als Nahrung für den Sauerteig und hilft ihm, schneller an Stärke zu gewinnen.
Wenn Sie die Reihenfolge der täglichen Fütterung von Weizen- oder Roggensauerteig einhalten, wird der Vorgang einfacher. Versuchen Sie, eine bestimmte Zeit für die Fütterung der Starterkultur festzulegen: Das Frühstück ist großartig, da jeder frühstückt. Wenn Ihr Klima heiß ist, stellen Sie den Starter nach der ersten Woche nachts in den Kühlschrank und tun Sie dies für den Rest seines Lebens täglich. Sie können die Starterkultur für einen Tag bei Raumtemperatur stehen lassen. Wenn es jedoch besonders heiß ist, z. B. über 26 ° C, bewahren Sie sie zwischen den Fütterungen im Kühlschrank auf. Bei erhöhter Temperatur beginnt es intensiver zu essen, isst alles ohne auf die nächste Fütterung zu warten, beginnt zu verhungern und wird schwächer. Die Temperatur des Sauerteigs sollte gesenkt werden, damit zwischen den Fütterungen genügend Nahrung für Wachstum und Entwicklung vorhanden ist.
Weizenstarter
Unten finden Sie das Rezept für den Weizensauerteig, den wir in unserer Bäckerei verwenden. Sie können jedoch alle oben genannten Zutaten hinzufügen. Wir würden einige reife Bio-Trauben empfehlen.
Verwenden Sie zwei saubere Plastikeimer oder zwei saubere Plastikschalen, um die Startercharge herzustellen.
Tag 1
Anfang oder Beginn. Mehl und Wasser in einem Verhältnis von 50% und 50% mischen. Nehmen Sie dazu einen sauberen Eimer und geben Sie 50 ml Wasser und 50 g normales Bio-Mehl hinein.
Tag 2
Erste Fütterung. Das Gesamtgewicht des Starters beträgt jetzt 100 g. Nehmen Sie für die erste Fütterung 50 ml Wasser und 50 g (1/3 Tasse *) normales Bio-Mehl. Mit einem Esslöffel umrühren, dann den Starter in die resultierende Mischung gießen und alles mischen (leicht, nur um die Zutaten zu kombinieren). Mit Plastikfolie abdecken und über Nacht beiseite stellen.
Tag 3
Zweite Fütterung. Die Starterkultur beträgt jetzt 200 g. Nehmen Sie für das zweite Futter 100 ml Wasser und 100 g (2/3 Tasse) normales Bio-Mehl. Mischen Sie Wasser mit Mehl mit einem Esslöffel, gießen Sie dann den Sauerteig in die Mischung und rühren Sie um. Mit Plastikfolie abdecken und über Nacht beiseite stellen.
Tag 4
Dritte Fütterung. Das Sauerteiggewicht beträgt jetzt 400 g. Nehmen Sie für die dritte Fütterung 200 ml Wasser und 200 g (1/3 Tasse) Mehl. Mehl und Wasser mischen, Sauerteig hinzufügen und umrühren. Abdecken und bis zum nächsten Tag beiseite stellen.
Tag 5
In diesem Stadium müssen Sie einen Teil der Starterkultur entfernen, andernfalls haben Sie zu viel Starterkultur, die noch nicht aktiv genug ist, um verwendet zu werden. Am fünften Tag beträgt das Gewicht der Starterkultur 800 g. Sie müssen nur 100 g belassen und den Rest ausschütten.
Nach den ersten fünf Tagen müssen Sie die erste, zweite und dritte Fütterung auf die gleiche Weise wiederholen und drei Wochen lang auf diese Weise fortfahren (siehe wöchentlichen Fütterungsplan unten. In der vierten Woche müssen Sie die Fütterungsintensität erhöhen, um den Starter für die Herstellung von Teig vorzubereiten (siehe) (siehe den endgültigen Fütterungsplan unten).
Roggensauerteig
Das Verfahren zur Gewinnung von Roggensauerteig ist dem Verfahren zur Gewinnung von Weizensauerteig sehr ähnlich, nur ist es viel einfacher, da Roggenmehl viel schneller zu fermentieren beginnt. Das Grundprinzip der Wirkung ist das gleiche, aber das proportionale Verhältnis beträgt 60% Wasser zu 40% Mehl, da Roggenmehl mehr Wasser aufnehmen kann, wodurch es zur Fermentation kommt
Sie müssen die Wassermenge leicht erhöhen.
Tag 1
Der Moment des Beginns. Nehmen Sie einen sauberen Eimer und stellen Sie 60 ml hinein. 1/2 Tasse) Wasser und 40 g Bio-Roggenmehl. Mit einem Löffel umrühren. Mit Plastikfolie abdecken und bis zum nächsten Tag beiseite stellen.
Tag 2
Erste Fütterung. Das Gesamtgewicht der Starterkultur beträgt jetzt 100 g. Die erste Fütterung besteht aus 60 ml 1/2 Tasse Wasser und 40 g organischem Roggenmehl. Mit einem Löffel umrühren, dann den Starter einfüllen und erneut umrühren. Mit Plastikfolie abdecken und beiseite stellen.
Tag 3
Zweite Fütterung. Das Gesamtgewicht der Starterkultur beträgt nun 200 g. Für die zweite Fütterung 120 ml Wasser und 80 g Bio-Roggenmehl entnehmen. Mit einem Löffel umrühren, dann den Starter einfüllen und erneut umrühren. Mit Plastikfolie abdecken und beiseite stellen.
Tag 4
Dritte Fütterung. Das Sauerteiggewicht beträgt jetzt 400 g. Der dritte Verband besteht aus 240 ml Wasser und 160 g Bio-Roggenmehl. Rühren, Starter einfüllen und nochmals umrühren. Mit Plastikfolie abdecken und beiseite stellen.
Tag 5
Das Gesamtgewicht der Starterkultur am fünften Tag beträgt 800 g. Sie müssen 100 g belassen und den Rest entsorgen.
Befolgen Sie weiterhin den gleichen Fütterungsplan wie für Weizenstarter (siehe Tabellen unten) und variieren Sie die Fütterungsmenge entsprechend. Roggensauerteig sprudelt oder schäumt nicht so stark wie Weizensauerteig. Es steigt sehr leicht an und fällt dann stark ab, wenn der Zucker ausgeht und nichts mehr in Kohlendioxid umgewandelt werden kann. Es gibt also nichts, woraus man aufsteigen kann. Dies ist ein Zeichen dafür, dass Ihre Starterkultur aktiv ist und ein Nährmedium benötigt.
Wöchentlicher Fütterungsplan für Weizenstarter
Wochen 1-3
Fütterungszeit Wasser Mehl Gesamtgewicht
TAG 1
Beginnen Sie um 7:00 50 ml 50 g 100 g
Tag 2
Erste Fütterung um 7:00 Uhr 50 ml 50 g 200 g
Tag 3
Zweite Fütterung um 7:00 Uhr 100 ml 100 g 400 g
TAG 4
Dritte Fütterung um 7:00 200 ml 200 g 800 g

TAG 5 700 g der Mischung wegwerfen.

Füttern Sie die restlichen 100 g Sauerteig erneut.
Erste Fütterung um 7:00 Uhr 50 ml 50 g 100 g
TAG 6
Zweite Fütterung um 7:00 Uhr 100 ml 100 g 400 g
TAG 7
Dritte Fütterung um 7:00 200 ml 200 g 800 g

Nach der dritten Woche sollte der Sauerteig stark genug sein, um den Teig herzustellen. Wenn Sie den Teig kneten, müssen Sie die Fütterungsfrequenz erhöhen, um den Sauerteig stärker zu machen. Nehmen Sie am Tag des Mischens 100 g Starterkultur und füttern Sie sie dreimal (siehe Tabelle unten). Nach der dritten Fütterung ist sie in Topform.
Wenn Sie einen Roggenstarter herstellen, stellen Sie das Verhältnis so ein, dass 60% Wasser und 40% organisches Roggenmehl vorhanden sind. An dem Tag, an dem Sie den Teig mit dem Roggenstarter zubereiten möchten, nehmen Sie 100 g des Starters und füttern Sie ihn dreimal gemäß dem folgenden Zeitplan - und passen Sie die proportionale Zutat entsprechend an.
Endgültiger Zeitplan für die Fütterung von Weizensauerteig
Woche 4
Fütterungszeit Wasser Mehl Gesamtgewicht
Tag der Art
Erste Fütterung um 13:00 Uhr 50 ml 50 g 200 g
Zweite Fütterung um 21:00 Uhr 100 ml 100 g 400 g
Dritte Fütterung um 6:00 200 ml 200 g 800 g
Mit diesem Fütterungsplan ist die beste Zeit zum Kneten von Teig oder Roggenteig gegen 13:00 Uhr. Geringe Abweichungen vom angegebenen Zeitplan sind zulässig: plus oder minus eine Stunde ändert sich das Bild nicht wesentlich. Sie können diesen Zeitplan abhängig von der Zeit der nächsten Teigcharge ändern. Denken Sie jedoch daran, dass Sauerteig die wichtigste Zutat für den Erfolg ist. Wenn sie nicht bereit ist oder nicht richtig gefüttert wird, macht es keinen Sinn, den Teig zu kneten.
Wenn Sie den Starter zum Kneten des Teigs verwenden möchten, stellen Sie sicher, dass Sie 100 Gramm separat beiseite legen und für später weiter füttern. Wenn Sie selten Brot backen und einen aktiven Sauerteig haben, überlebt dieser im Kühlschrank, wenn er alle 2-4 Tage gefüttert wird. Sie müssen es ein paar Tage bekommen, bevor Sie den Teig machen wollen. Gib ihr deine aufrichtige Wärme und Fürsorge und nicht
Vergessen Sie dreimal täglich eine herzhafte Mahlzeit aus Mehl und Wasser, bevor Sie den Teig kneten.
Alternativ können Sie den Weizensauerteig einfrieren und dann mit der gleichen Liebe und Großzügigkeit wie oben beschrieben wieder erwärmen. Sie müssen die Starterkultur in einem sterilisierten Eimer in der Phase der höchsten Aktivität einfrieren (d. H. Näher am Ende der dritten Fütterung).
So füttern Sie den Anlasser richtig
• Verwenden Sie für die erste Charge immer Bio-Mehl und Quellwasser, da dies Ihre Erfolgschancen erheblich erhöht.
• Verwenden Sie beim Füttern saubere Plastikeimer.
• Wenn Sie Mehl mit Wasser mischen, müssen Sie die Mischung erst schlagen, wenn Sie eine pastöse Mischung erhalten. Kombinieren Sie das Mehl einfach mit Wasser, fügen Sie die Starterkultur hinzu und rühren Sie erneut leicht um. Ein paar Mehlklumpen übrig zu haben ist in Ordnung, da die natürliche Hefe dadurch etwas härter arbeitet.
• Wenn die Starterkultur aktiv geworden ist, ist es wichtig, sie gemäß allen Regeln zu füttern, da die Starterkultur Blasen bilden und Luftblasen aufweisen sollte.
Sie müssen diese Blasen nicht zerbrechen. Wenn Sie also den Sauerteig mit frischem Mehl und Wasser kombinieren, versuchen Sie, vorsichtig zu sein, aber mischen Sie die Zutaten gründlich.
• Roggenmehl fermentiert schneller als Weizenmehl. Daher können Sie nach dem Zeitplan für Weizensauerteig in der ersten Woche Weizenmehl durch Roggenmehl ersetzen, bis der Sauerteig aktiv ist. Danach können Sie sich an den Fütterungsplan für Weizenmehl halten. In der Tat erhalten Sie einen Weizensauerteig, der einen großen Evolutionssprung an der Schwelle des Lebens erhalten hat.
Wichtige Zeichen
• Wenn alles nach Plan verläuft, sollte Ihr Starter nach 1-2 Wochen fermentieren (zu sprudeln und zu schäumen beginnen).
• Wenn Sie zu irgendeinem Zeitpunkt eine Schicht klarer Flüssigkeit darauf bemerken, bedeutet dies, dass der Sauerteig kalt ist und Sie ihn an einen wärmeren Ort bringen müssen. Es kann auch bedeuten, dass sie hungrig ist, also füttere sie.Schließlich und am schlimmsten kann es ein Zeichen dafür sein, dass Ihr Sauerteig diese Welt verlassen hat. Wenn Sie nach zwei Wochen keine Anzeichen von Aktivität (Blasen) sehen, stimmt etwas mit Ihrem Starter dramatisch nicht, und Sie müssen von vorne beginnen.
• Wenn der Sauerteig wie ein geblasener Ball abgefallen ist, ist dies auch ein Zeichen für Hunger und möglicherweise zu hohe Umgebungstemperatur (aber der Sauerteig ist lebendig und aktiv). In diesem Fall muss es zugeführt und an einen etwas kühleren Ort gebracht werden.
• Wenn der Sauerteig sprudelt, schäumt und aktiv aufsteigt, bedeutet dies, dass er sich großartig, voll, voller Vitalität anfühlt und bereit ist, Ihnen mit einem herrlichen Brot zu gefallen.
Opara
Teig ist die Seele des Brotes. Die Menschheit bereitet seit der Zeit der Pharaonen seit etwa 1400 v. Chr. Seit Tausenden von Jahren Teig zu. e. Das Backgeschäft wurde verbessert, neue Geräte erschienen, Computertechnologie wurde entwickelt, und der Teig war immer noch nah am Menschen.
In den 20er Jahren des 20. Jahrhunderts wurden industrielle Hefestämme erzeugt und Brot im industriellen Maßstab gebacken.
in riesigen Fabriken, die den Niedergang und den Untergang einer großen Anzahl kleiner Bäckereien verursachten und Brot in Teig backten
ist eine Seltenheit geworden. Leider hat dieses in Scheiben geschnittene und verpackte Massenbrot mehr als nur sein Brot verloren
ernährungsphysiologische Eigenschaften und Geschmack, aber auch eine Verbindung mit der Vergangenheit. Und leider ist dieses Brot mit Baumwollgeschmack immer noch
die Norm für viele Familien.
Aber noch ist nicht alles verloren. Nachdem man einmal den Geschmack von Biskuitbrot probiert hat, ist es für eine Person bereits schwierig, aus dem Supermarkt nebenan zum Brot zurückzukehren. Wenn Sie gesundes, natürliches Brot mit niedrigem glykämischen Index (01) ohne Konservierungs- oder Zusatzstoffe suchen, ist Biskuitbrot genau das Richtige für Sie. Die Herstellung von Biskuitbrot erfordert Zeit, Ausdauer und Geduld, aber die Ergebnisse sind es wert.
Zuerst müssen Sie den Sauerteig vorbereiten, der Ihr Brot hebt. Die einzige Schwierigkeit bei der Zubereitung von Sauerteig besteht darin, dass eine ständige Pflege erforderlich ist, die sehr beschäftigte Menschen nicht immer leisten können. Die Lösung besteht darin, sich genau zur gleichen Zeit an Ihren täglichen Fütterungsplan zu halten, damit er für Sie automatisch wird. Das Füttern der Starterkultur ist eine Frage von Minuten, aber der gesamte Prozess zum Erhalten einer aktiven Starterkultur dauert bis zu 3-4 Wochen. Wenn es dir scheint
dass dies eine lange Zeit ist, dann gibt es in Bäckereien in einigen Ländern der Welt Blätter, die Hunderte von Jahren alt sind. Und hier in der Burke Street ist der Sauerteig noch sehr jung - er ist erst fünf Jahre alt.

Hier ist ein Sauerteigrezept. Nach dem heutigen Experiment mit Brotbacken werde ich versuchen, einen Sauerteig nach diesem Rezept herzustellen. Dann werde ich über das Ergebnis berichten. Vielen Dank! Viel Glück!
Administrator

Ludmila, guten Tag! Danke für das gepostete Material
Viele Leute haben Bücher dieses Autors im Forum, und ich habe dieses Buch gelesen und habe es.
Und im Forum gibt es viele Themen zu Sauerteigen, sie sind bereits gut entwickelt, mit Fotos und Beispielen, Erfahrungen des Autors - und in der Regel ist solches Material viel leichter wahrzunehmen und zu verstehen, nicht trockenes Textmaterial.

Schauen Sie sich das Thema an Anlasser
Und es gibt auch sehr gutes praktisches Material zum Wachsen und Arbeiten mit Sauerteigen.
INHALT DES ABSCHNITTS "GRUNDLAGEN DES WISSENS UND BACKENS" Unterabschnitt ARBEITEN MIT CREAMS, YEAST und STARVES

Gutes Brot für dich!
Santi
Vielen Dank, ich habe alles ein wenig gelesen, so dass viele Informationen nicht auf einmal abgedeckt werden können. Aber ich werde lesen und lernen. Und meine erste Erfahrung heute ist schon gebacken. Hoffe auf Glück.
Viel Glück, Gesundheit und neue Rezepte!
Administrator

Luda, DANKE FÜR DIE NETTEN WORTE!
vorobyshek
Ich bitte um Rat!
Ein Freund von mir versucht mein Rezept für Sauerteigbrot mit Weizensauerteig zu backen.
Der Sauerteig ist ausgezeichnet, wächst gut und ist sehr aktiv.
Aber ihr Brot stellt sich als etwas ungebacken heraus, obwohl ich dieses Rezept schon lange backe und meine Freunde auch, jeder hat Erfolg.
Meine Freundin Galya lebt in Yamalo-Nenets Autonomous Okrug und sagt, dass ihr Mehl trocken ist.
Aber wir haben hohe Luftfeuchtigkeit.
Ich möchte daher klarstellen, ob der Feuchtigkeitsgehalt von Mehl die Qualität von Sauerteigbrot stark beeinflusst. Und was dann tun? Reduzieren Sie die Menge an Mehl oder Sauerteig, damit mein Freund endlich flauschiges und gut gebackenes Brot bekommt ?!
Vielen Dank im Voraus!
Viki
Zitat: vorobyshek
Aber ihr Brot stellt sich als etwas ungebacken heraus, obwohl ich dieses Rezept schon lange backe und meine Freunde auch, jeder hat Erfolg.
ValentinstagÄhnliches hatten wir schon. Ich kann mich jetzt nicht erinnern, mit welcher Art von Brot, aber das Problem wurde nur dadurch gelöst, dass die Zeit für das Proofing des Brotes vor dem Backen verlängert wurde.
vorobyshek
Vielen Dank! Schon herausgefunden. Sie musste nur das Mehl um 0,5 Tassen reduzieren. Das Mehl ist also wie die Luftfeuchtigkeit wirklich anders.
Heute hat mir eine Freundin ein Foto von ihrem ersten Sauerteigbrot geschickt. Sie erwies sich als einfach wunderbar.
Viki
Valentinstag, das ist großartig! Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem glücklichen Erstgeborenen!
vorobyshek
Vielen Dank! Ich bin wie mein Freund sehr glücklich! : yahoo: Jetzt fangen wir an, flüssige Hefe zu beherrschen ...
Miculishna
Guten Tag! Nach einer zweijährigen Pause kehre ich wieder zu meinem Lieblingsforum zurück. Brot wurde gebacken, aber hauptsächlich auf reifem Teig und Borodino. Früher war es nicht möglich, den Sauerteig irgendwie anzubauen, wahrscheinlich habe ich ihn nicht sehr geliebt. Jetzt habe ich Roggensauerteig angebaut, heute ist der fünfte Tag, es sprudelt, ich kann meine Augen nicht abwenden. Aber die Frage stellte sich, ich wuchs fast einen Liter davon, was als nächstes zu tun ist. Es ist schade, solch eine Schönheit wegzuwerfen. 115 Gramm sind schon zum Brot gegangen,https://mcooker-dem.tomathouse.com/index.php@option=com_smf&topic=120982.0 Das Warten lohnt sich, in anderthalb Stunden geht es in den Ofen.

Was tun mit dem Rest der Schönheit?

Ich wollte es trocknen, aber wieder stellte sich die Frage: Um es zu trocknen, weil 5 Tage lang 100 Gramm Wasser und 100 Gramm Roggenmehl im Glas gewachsen waren, fügte ich einfach nichts hinzu, um es zu trennen. Oder muss man beiseite legen, wie viel, füttern und trocknen, was dann wächst? Bitte helfen Sie mir mit einer Antwort. Ich habe am 5. Tag Themen über Sauerteig gelesen, aber keine Antwort gefunden.
Miculishna
Kann ich es einfrieren? Wird es seine Eigenschaften behalten?
Miculishna
Tatyana, ich habe alles gelesen. Ich muss dies ausdrücklich sagen, um zu trocknen, oder nur einen Teil davon, um zu füttern, zu wachsen und zu trocknen. Sie hat bereits begonnen zu fallen.
Miculishna
Du schreibst
Deshalb habe ich sie am ersten Tag zweimal (morgens und abends) in Anteilen von 3 Gramm gefüttert. Starter + 30 gr. Wasser + 30 gr. Vollkorn-Roggenmehl (gemahlen auf Hawos Queen 1).

Es gibt nur 3 Gramm Starter. Und ich habe 800 gr. Also zerbreche ich mir den Kopf. Ich mache wahrscheinlich etwas langweilig?
Viki
Zitat: Mikulishna
Sie hat bereits begonnen zu fallen.
Sofort im Trockner trocknen! Wenn Sie natürlich mit der Menge zufrieden sind. Wenn Sie mehr trocknen müssen, füttern Sie bis zur erforderlichen Menge und lassen Sie es reifen, dann trocknen Sie. Wir trocknen den reifen Sauerteig.
Miculishna
Viki, AdministratorDanke für die Tipps. Ich habe es bereits auf zwei große Teller geschmiert, ein kleines Glas in den Gefrierschrank gestellt, alles unterschrieben, dann werde ich nachsehen und ein wenig gehen und es bis morgen wieder füttern. Ich werde gnadenlos teilen und füttern. Hier stellte sich auf dem Weg eine andere Frage: Sollten wir es jeden Tag trennen oder können wir es für einen Tag trennen und für den zweiten zum Beispiel einfach alles füttern, was gewachsen ist? Beispiel: Wenn ich jeden Tag 1 TL nehme und 50 Gramm Wasser und 50 Gramm Mehl füttere, woher wird es dann Strom beziehen, wenn die Quelle nur 1 TL ist?
Viki
Zitat: Mikulishna
Wenn ich jeden Tag 1 TL nehme und 50 Gramm Wasser und 50 Gramm Mehl füttere, woher wird es dann Strom beziehen, wenn die Quelle nur 1 TL ist?
Hier ist der Haken! Wenn jeder Tag so ist, dann braucht sie keine Kraft, sie muss Vitalität bewahren. Aber wenn ich morgen backe und heute nur 100 g Sauerteig habe, fängt es hier an: 100 g Mehl und 100 g Wasser für sie, während es steigt, ist sie bereits kampfbereit.
Miculishna
Proffi, nochmal zu dir mit Fragen. Ich baute einen Sauerteig an, auf dem sich ausgezeichnetes Brot herausstellte.Teil getrocknet. Ich bin ein wenig gegangen. Und alles war in Ordnung, aber ich musste für ein paar Tage gehen. Ich sagte meiner Mutter und meinem Mann, sie sollten sie einmal am Tag füttern. Fed Es steht in einem Glas, es gibt kleine Blasen, aber es steigt nicht auf und es ist etwas wässrig geworden. Der Geruch ist angenehm, fruchtig. Es dauerte 5 Stunden, aber er nimmt nicht zu. Ist das schon ein Kerdyk? oder gibt es hoffnung Wie gehe ich vor? Vielleicht ein bisschen teilen und mehr füttern?
Miculishna
Jetzt habe ich es probiert. Säure ist vorhanden, aber überhaupt nicht großartig. Sie ist wahrscheinlich noch nicht voll, ich werde warten. Sie fragte sich, antwortete sie.
Viki
Zitat: Mikulishna
Ist das schon ein Kerdyk? oder gibt es hoffnung Wie gehe ich vor?
Kleine Blasen - sie sagt zu dir: "Ich lebe, aber flüssig und es fällt mir schwer aufzustehen." Füttere etwas dicker und der Prozess wird gehen. Flüssigkeit sammelt Säure schneller an, daher füttern wir Flüssigkeit häufiger - weniger dick.
Miculishna
Viki, Vielen Dank. Jetzt habe ich nur geschaut. Der Geruch ist fruchtig, es gibt viele Blasen, aber flüssig. Etwas, das meine Ernährer - Mutter und Ehemann - in Proportionen zerstört haben. Ich werde mir noch etwas Mehl geben. Und wie berechne ich jetzt den Prozentsatz des Verhältnisses von Mehl und Wasser mit dem "Auge"?
Miculishna
Vika, nun, ich spreche schon mit dir wie mit GURU. Meine Schönheit erwachte zum Leben, stieg aber in einem Literglas überhaupt nicht viel auf, nur 1 cm in 6 Stunden. Beruhigt die Tatsache, dass der Geruch wie normal sehr angenehm und sauer ist, wie täglicher Kefir (nicht die Augen zupfen)
Ich habe Kunst getrennt. Löffel und 50/50 in einer anderen Schüssel gefüttert. Und den Rest werde ich wahrscheinlich entsorgen. Ich sehe keinen Grund, sie in großem Umfang zu füttern. Aber sie fütterte fünf mit Vollkornweizenmehl. Aber der Vorspeise sollte auf Roggenmehl sein? Eine andere Frage dreht sich in meinem Kopf. Vielleicht hat sich die Zusammensetzung der Mikroorganismen in mir geändert, sodass sie nicht kochen möchte.
So sieht es aus, nachdem es nach dem Peak auf das vorherige Level gefallen ist. Starterkulturen - in Fragen und Antworten

Ich springe um sie herum, weil ich sie nicht zur Aufbewahrung in den Kühlschrank stellen möchte.
Viki
Zitat: Mikulishna
So sieht sie aus
Schönes Mädchen! Am Leben. Sehr, sehr viel.
Ich bin oft auf die Tatsache gestoßen, dass verschiedene Mehle unterschiedliche Feuchtigkeitsgehalte haben und der Sauerteig dünner und dicker ist. Aber das wird mit der Zeit kommen - ich meine "intuitive Mehlzugabe".
Machen Sie es noch dicker - es steigt höher, aber länger und ohne zu sprudeln, im Inneren wird es porös wie ein Schwamm sein. Wenn ich einen Tag lang arbeitete, knetete ich vor der Arbeit einen kühlen Klumpen und gab ihr auch Salz, so dass es sich an einem Tag vervierfachte. Ich nahm ein Stück, rührte es in Wasser, fügte die gleiche Menge Mehl hinzu und zählte es als 100% Feuchtigkeit.
Miculishna
Vika, und wofür ist das Salz? Ich habe hier im Forum irgendwo gelesen, dass es außer Wasser und Mehl nichts geben sollte, wir füttern, wir lassen den Starter und der Rest kann mit Salz und den restlichen Zutaten für den Teig versetzt werden.
Heute möchte ich reifen Teig + Sauerteig und lange Gärung kombinieren.
Miculishna
Zitat: Viki
knetete einen kühlen Klumpen,
Ich werde dies in Dienst stellen. Ich denke, dass dicker Sauerteig länger fermentiert, in dem Sinne, dass er einmal am Tag gefüttert werden kann. Die Flüssigkeit erreicht ihren Höhepunkt schneller und es stellt sich heraus, dass Sie mindestens zweimal täglich füttern müssen. Ich stelle es nicht in den Kühlschrank.
Viki
Ich habe meine auch nicht in den Kühlschrank gestellt, und ich musste sie zur Arbeit bringen und sie dort zweimal füttern. Sie begann zu Hause zu gehen und knetete einen engen Klumpen. Gesalzen, um länger zu bleiben. Ich habe meine Freunde einmal gebeten, sie in meiner Abwesenheit zu füttern ... es war etwas! Ich musste mich drehen.
Miculishna
Vika, das war's. Bisher scheint es klar. Also werde ich tun, Salz und einen engen Klumpen. Dann melde ich mich wieder. Danke für alle Antworten
tefteli
Hallo, liebe Forumbenutzer! Seit einigen Jahren backe ich Brot mit Hefe in einer Brotbackmaschine und kann es immer noch nicht wagen, es mit Sauerteig zu probieren. Ich habe eine Frage von einem Anfänger: Mit welchem ​​Sauerteig ist es am besten zu beginnen und lohnt es sich, wenn der Brotbackautomat nicht programmierbar ist, aber es gibt einen "Joghurt" -Modus - den ich zum Proofing verwenden möchte?
NikolЬ
Mädchen, hallo! Bring mich in deinen Kreis der hausgemachten Brotliebhaber! Ich bin ein sehr grüner Neuling in diesem Geschäft. In jüngerer Zeit habe ich gelernt, wie man mit Hefeteig im Allgemeinen umgeht, wie man Kuchen und Brot backt. Es stellt sich bereits heraus und ich möchte weiter gehen.Ich habe versucht, den Sauerteig zu meistern, ich habe auch viel in Ihrem Forum gelesen und mir das Video angesehen ... Ich habe beschlossen, dass ich Erfolg haben werde! Aber nein - mein Sauerteig ist in der zweiten Woche, aber er verhält sich irgendwie sehr leise ... will nicht sprudeln und wachsen. Es gibt Spuren von Aktivität oben - Blasen und Beulen ... es scheint - lebendig ... aber alles ist ruhig im Inneren ... Heute Ich habe versucht, Pfannkuchen darauf zu backen - der Teig ging überhaupt nicht auf ... Was tun? Vielleicht ist es das Mehl? Oder ist es in meinen krummen Händen ???
NikolЬ
Während ich hier weinte, war es die Temperatur. Sobald ich es auf einen warmen Herd stellte, ging es! Ich habe schon 2 Löffel beiseite gelegt und gefüttert. Morgen werde ich sie ansehen))
NikolЬ
Okay, ich werde noch einmal mit mir selbst sprechen: pard: Gestern habe ich zwei Esslöffel meiner Starterkulturen beiseite gelegt (obwohl es mir so leid tat, die Reste wegzuwerfen, aber ohne sie bin ich nirgendwo, verstehen Sie) und ungefähr 1: 1,5 gefüttert, da sich 1: 1 herausstellte sooo kühler Teig, nicht kurbeln. Und sofort ging es! Hier ist das Ergebnis über Nacht !!! Darüber hinaus lag dies alles bereits bei Raumtemperatur auf dem Tisch.
Rosine
Starterkulturen - in Fragen und Antworten 🔗
Roggen
Starterkulturen - in Fragen und Antworten 🔗
Rosine ist deutlich fröhlicher!
Vielen Dank, Mädchen, gerade dieses Forum gelesen, ich habe dieses Geschäft nicht aufgegeben, aber es gab eine Versuchung)
Viki
Zitat: NikolЬ
Rosine ist deutlich fröhlicher!
Und fröhlicher und lebhafter.
Natray
yana09Ich lebe auch in den USA und kaufe Roggenmehl im "Shop Rite"
Monista
Hallo, liebe Forumbenutzer. Es gibt so viele Informationen im Forum, dass ich verwirrt war. Ich habe Sauerteig aus Weizen- und Roggenmehl gemacht. Am ersten Tag mischte ich 50 gr. Weizen, 50 gr. Roggenmehl und 100 gr. Wasser, jeden Tag fütterte ich den Sauerteig und fügte 100 gr hinzu. Mehl und 100 gr. Wasser. Am 5. Tag begann der Sauerteig sauer zu riechen und stieg sehr stark auf und backte sofort ihr erstes Weizensauerteigbrot. Es stellte sich heraus, dass köstliches Brot. Ein Teil des restlichen Sauerteigs wurde in den Kühlschrank gestellt (ich habe ihn nicht wieder gefüttert), und ein Teil (ca. 100 g) wurde morgens mit Weizenmehl gefüttert. Abends begann sie sehr gut nach Apfel zu riechen. Dieser Sauerteig, der im Kühlschrank auf der Spur ist. Tag nahm leicht an Volumen zu.
Ich habe viele Fragen:
- Habe ich den Sauerteig überbelichtet?
- Habe ich den Starter richtig gefüttert, indem ich jeden Tag 100 Gramm hinzugefügt habe? Mehl und 100 gr. Wasser? Vielleicht musste ein Teil des Sauerteigs weggeworfen werden, damit das Verhältnis von Sauerteig zu Futter 1: 1 betrug. Und was soll ich mit einem Starter machen, der im Kühlschrank aufbewahrt wird? Ich habe gelesen, wenn der Sauerteig Roggen ist, können Sie den Starter aus dem Kühlschrank holen und ihn in der Menge füttern, die Sie für lebenden Sauerteig benötigen. Zum Beispiel: 50 gr. Starter + 100 gr. Mehl und 100 gr. Wasser und nach 15-20 Stunden bekommen wir fertigen Sauerteig für Brot. Und wenn das Mehl Weizen ist, müssen Sie zuerst den Starter wiederbeleben, nehmen Sie 5 Gramm. Starter + 15g. Mehl und 15 gr. Wasser, nach 8 Stunden füttern ihn 100 g Mehl und 100 g. Wasser. Ich habe verstanden, dass das Brot weniger sauer ist, wenn Sie den Starter in zwei Schritten füttern. Was soll ich mit meinem Starter machen, welche Option ist korrekter? Danke im Voraus für Ihre Antwort.
Bagel28
Eine Frage. Bei der Herstellung von Roggenbrot ist es wichtig, Agram zu verwenden, oder es kann durch Atsatan ersetzt werden.
Brotbackautomat Panasonic SD-2501
Claire
Ich habe mein erstes Brot auf der Eisenbahn gebacken! Es war feinporig, mit einem leicht nussigen Aroma, sehr lecker! Die Hefe war auf Quittenmarmelade mit Goji. Leider habe ich kein Foto gemacht, aber darum geht es nicht. Mädchen, die einen kleinen Slow Cooker haben, versuchen darin zu backen! Ich habe gelesen, dass es Sauerteigbrot ist, das langsam gebacken werden muss, also habe ich eine Chance ergriffen. Sie legte das Papier kreuz und quer auf die Innenseite, legte das Brötchen auf die niedrige Stufe, um zu prüfen, ob ich gut aufgestanden war. Ich weiß nicht, wie viel Zeit, alles ist mit dem Auge. Das Brot wurde grob gemahlen und mit Roggenmehl und etwas Pflanzenöl versetzt. Die Kruste war auch angenehm, bräunlich, oben natürlich weniger, aber es war auch.
Kai

Grüße an die Bewohner des Forums!
Ich bitte um Rat zum Sauerteig.
Nach diesem Prinzip machte er seinen ersten Sauerteig auf ganzem Roggenmehl, der mit seinen eigenen Händen gemahlen wurde
40 Gramm Mehl 60 Gramm Wasser - 5 Tage lang gefüttert, am fünften habe ich versucht, Brot zu backen.
Der Sauerteig sprudelte aktiv und wuchs.Widerstand ihren Abschlüssen bei 25-27.
Aber das Roggenbrot kam sauer heraus, und ich wollte Roggenbrot bekommen, aber nicht sauer, selbst wenn es aus Vollmehl und reinem Roggen selbst hergestellt wurde. Als ich so behandelt wurde, aber das Geheimnis nicht gelüftet wurde, bezog ich mich auf die Tatsache, dass sie alle nur aus eigener Erfahrung dasselbe sagen, die Bedingungen sind unterschiedlich, die Vorbereitungen sind unterschiedlich.
In der Folge habe ich bereits erfahren, dass Sie einen kleinen Löffel der Starterkultur der Mutter verwenden müssen, und das erste Mal habe ich mehr als die Hälfte verwendet, etwa 600 Gramm. Ich habe auch ein paar Tipps zum Verteilen des Teigs bei niedrigen Temperaturen gegeben und das Brot kam nicht sauer heraus, aber leider ging es nicht immer auf.
Als nächstes versuchte ich, Weizensauerteig auf Vollkornmehl und seinen Sämlingen zu kochen. Ich war überrascht, der Sauerteig roch nach Äpfeln, frisches Grün, als ich über Desem las, glaubte ich nicht, dass der Sauerteig nach Äpfeln riechen könnte.
Von diesem Moment an begannen die Launen beider Blätter, der Weizen verlangte, sich innerhalb von zwei Tagen buchstäblich zu ernähren, obwohl der Roggen davor anderthalb Wochen stehen und keine Aktivität im Kühlschrank zeigen konnte. Wenn ich den Weizen nicht alle zwei Tage fütterte, begann er das Wasser von einer Oberfläche zu trennen, die nach Essig roch.
Eine Woche später begann die gleiche Krankheit bei Roggen, ich restaurierte den Sauerteig mehrmals, am Ende befahlen sie ihm, lange zu leben.
Jetzt habe ich geknetet, den ewigen Sauerteig von Luca. Heute ist der dritte Tag, der zu Ende geht. Ich bezweifle ein wenig, wie man am besten handelt, einen kleinen Teil trennt und für ein paar Zyklen etwas mehr füttert, oder Sie können auf dieser Starterkultur backen, während Sie die Mutter weiter füttern.
Ich würde auch gerne zusätzliche Meinungen über die Einstellung der Säure von Brot hören, ich mag keine sauren Brote, ich mag süßere und duftende Brote mehr. Ich würde gerne Ratschläge bekommen, wie Sie dies sonst auf dem Roggen-Motherboard erreichen können. Ich versuche mein Essen zu heilen und interessiere mich mehr für Roggenbrot.

Ich würde auch gerne wissen, warum der Sauerteig das Wasser trennt. Ich verstehe, dass diese Fragen früher aufgeworfen wurden, aber ich kann aufgrund der begrenzten Zeit nicht so viel nachlesen, und heute lese ich viel, Verwirrung in meinem Kopf. Nun, oder stecken Sie Ihre Nase in den gewünschten Link zur Nachricht
Vielen Dank an alle, die geantwortet haben.
Olga VB
Zitat: Monista
Was soll ich mit meinem Starter machen, welche Option ist korrekter?
MonistaVielleicht duschen sie mich mit Hausschuhen, aber ich kümmere mich nicht darum.
Ich benutze Weizenmehl und Molke. Ich habe es, wie süß, im Kühlschrank ca. 200g.
Wenn ich etwas backen will, füge ich am Abend zuvor 100 g Molke und 100 g Mehl hinzu und lasse es 10-12 Stunden auf dem Tisch liegen. Am Morgen ist schon alles Hut. Ich nehme von dieser Menge 200 g, auf denen ich den Teig beginne, und lege die restlichen 200 g einfach bis zum nächsten Mal wieder in den Kühlschrank. Das nächste Mal kann in einem Monat kommen (es war ein paar Mal) - der Flug ist normal.

ClaireVielen Dank für Ihre Erfahrung.

KaiVielleicht haben Sie es etwas eilig: Junger Sauerteig, besonders Roggen, ist immer etwas sauer. Bei einem reiferen gibt es keine derartigen Probleme.
Backen Sie ausschließlich Roggenbrot? Wenn trotzdem Weizen-Roggen oder Roggen-Weizen, dann können Sie den Sauerteig auf Weizenmehl ausführen - es ist weniger sauer. Außerdem kann es für Sie nicht nur für Brot, sondern auch für Kuchen nützlich sein.
Was das Durcheinander in Ihrem Kopf betrifft: Nehmen Sie sich Zeit, studieren Sie die Theorie schlau. Jetzt, wo Sie eigene Erfahrungen haben, wird Ihnen klarer, worüber sie schreiben.
Kai
Olga VB
Vielen Dank für Ihre Antwort! Ja, deshalb habe ich das letzte Mal den Weizen herausgebracht. Ich werde erneut versuchen, den Weizen herauszubringen. Nun, ich versuche Roggen zu backen, ich füge Weizen gleich hinzu und mache selten vollständig Weizenbrot
Alexander333
Kannst du mir bitte sagen, dass ich eine weiße Blüte auf dem Roggensauerteig habe, er riecht gut, wirf ihn raus?
Irina Tukina
Tanya ist ein guter Tag. Was ist eine Starterkultur mit 100% Feuchtigkeit?
Olga VB
Irina Tukina100% Feuchtigkeit ist, wenn der Sauerteig mit der gleichen Menge Mehl und Flüssigkeit (nach Gewicht) geleitet wird. Das heißt, ein Sauerteig besteht beispielsweise aus 100 g Mehl und 100 g Flüssigkeit.
Wenn ein Teil des Sauerteigs zur Herstellung des Teigs entnommen wird, wird die gleiche Menge an Flüssigkeit und Mehl erneut hinzugefügt.
Wenn Sie beispielsweise das vorherige Beispiel verwenden: Es gibt 200 g Sauerteig (100 g + 100 g). Für den Teig, den sie zur Hälfte (100 g) genommen haben, geben Sie 50 g Mehl und 50 g Flüssigkeit zum Starter hinzu, damit das 100% ige Feuchtigkeit erhalten bleibt.
Antonovka
Erfahrene Kameraden, bitte sagen Sie es einem Anfänger)) Wenn mein Brot auf demselben Sauerteig früher sauer wurde, aber jetzt nicht, dann hat dieser Sauerteig seine Kraft verloren?
Antonovka
Eh, ich werde einen neuen Sauerteig einfüllen
Olga VB
Flachs, was meinst du mit "sauer"? Im Gegenteil, je älter (und stärker) der Sauerteig ist, desto weniger sauer ist er.
Hebt es normal? Bist du einfach nicht zufrieden mit dem Geschmack oder dem Lift?
Viki
Zitat: Antonovka
Hat dieser Sauerteig seine Kraft verloren?
Sie hat ihre Kraft gewonnen. Sie ist jetzt erwachsen.
Viel Glück mit deinem Brot!
Makkaroni
Helfen Sie mir, eine für mich sehr spannende Frage herauszufinden: Ist Brot auf seiner eigenen flüssigen Hefe oder auf Sauerteig gesünder? Wenn es ein relevanteres Thema für die Frage gibt, Moderatoren, übertragen Sie die Frage bitte dorthin. Ich habe sie nicht gefunden. Wenn es kein Thema gibt, kann ich sie öffnen? Ist es auch möglich oder sinnvoll, beide Typen in einem Rezept zu kombinieren?

Alle Rezepte

Neues Rezept

© Mcooker: Beste Rezepte.

Karte der Website

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Auswahl und Betrieb von Brotbackautomaten