|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|

In Russland wurde seit der Antike Brot in speziellen Öfen gebacken: In vielen Häusern gab es neben dem üblichen Küchenofen einen speziellen Brotofen. Ein solcher Ofen wurde mit Holzbrennholz beheizt, das direkt darin verbrannt wurde. Als es heiß genug wurde, wurden die Kohlen und die Asche herausgefegt, der Teig wurde direkt auf den heißen Stein gelegt, wonach der Ofen geschlossen wurde. Nach ein paar Stunden wurde ein duftender und frischer Laib auf dem Tisch serviert. Dieser Kochvorgang erforderte Geschick und Sorgfalt. Es wurde sogar geglaubt, dass ein Mädchen, das nicht wusste, wie man Brot backt, niemals eine gute Hausfrau abgeben würde.
|
|

Es ist seit der Antike bekannt, dass Brot den Hunger perfekt stillt und ein Gefühl von Wärme und Komfort des Herdes vermittelt. Heutzutage findet man in den Verkaufsregalen nicht oft ein so rötliches Brot mit einer goldenen Kruste, das sowohl im Preis als auch in der Zusammensetzung der Zutaten geeignet wäre.
|
|
|

Die Menschen haben seit undenklichen Zeiten Brot gebacken. Wer einen historischen Ausflug braucht - google, ist nicht faul. Haushaltsbrotmaschinen sind vor nicht allzu langer Zeit in Russland aufgetaucht. Um die Mitte der 90er Jahre des letzten Jahrhunderts. Vor ihnen gab es nur Bäckereien (und einige kooperative Bäckereien). Aber sie passten nicht in die Küchenzeile der Chruschtschows. Noch früher regierte der russische Ofen. Eigentlich ist sie immer noch die Königin - das leckerste Brot wird nur in ihr gewonnen. Nur wirst du sie jetzt am Nachmittag mit Feuer nicht finden, selbst in den Dörfern. Und ich möchte hausgemachtes Brot. Wenden wir uns daher dem Brotbackautomaten zu. Ist sie eine Fortsetzung einer gerechten Sache, eine Bewahrerin von Traditionen?
|
|
|

Und warum kamen sie auf die Idee, Brotbackmaschinen nicht in Russland mit seinen unerschöpflichen Roggen- und Weizenfeldern, sondern in Deutschland, England, Japan, Korea herzustellen? Es kann jedoch nicht gesagt werden, dass der Ofen nur in Russland geliebt wird. In Deutschland, der Heimat der Brotmaschine, gibt es auch langjährige Bäckertraditionen. Ein französisches Baguette und Croissants? Was ist mit italienischer Pizza? Jedes Land hat seine eigenen kulinarischen Vorlieben, die von den Herstellern von Haushaltsgeräten berücksichtigt werden. Was können die Schöpfer von Minibäckereien russischen Hausfrauen bieten?
|
|
 Jeden Morgen köstliches, duftendes, frisches Brot - wer würde ein solches Vergnügen ablehnen? Glückliche Besitzer von Brotmaschinen beherrschen vom ersten Tag des Kaufs an immer mehr Rezepte für hausgemachtes Brot: Roggen, Borodino, mit Kleie, mit Zusätzen von Reis, Buchweizen, Hafermehl, Weißweizenbrot.Und jetzt ist es endlich Zeit, verschiedene Rezepte für süßes Gebäck zu probieren. Vielleicht fängt jemand direkt mit ihr an, aber meine Mutter hat mir immer gesagt, dass das Backen von süßen Kuchen eine großartige Kunst ist. Deshalb ging ich langsam und gründlich auf die Sache ein.
|
|
|
|
|
|