Es gibt viele Menschen, die Sie zu jeder Jahreszeit mit einer Pilzspezialität verwöhnen können, indem sie Sie einladen, an ihrem Familientisch zu speisen. Wie sich herausstellte, gehen sie selten in den Wald, um Pilze zu sammeln - sie gehen oft in den Keller, und man geht sogar in seine Garage, um mit einem vollen Korb (Tasche, Schnurbeutel) der exquisitesten Geschenke des „grünen Königreichs“ zurückzukehren.
Sie schmecken mit ihnen die Pilz "Köstlichkeit" und denken unwillkürlich: "Das sind die Handwerker! Und was wissen sie, was ich nicht weiß? Warum kann ich meine Familie und meine Freunde nicht gleich behandeln? " Aber akribisches Fragen ist unpraktisch (sie werden denken, ich beneide). Ich wandte mich der einschlägigen Literatur zu. Und in dieser Angelegenheit schien es nichts Schwieriges zu geben ...
Ein kurzer historischer Ausflug
Also lasst es uns herausfinden. Alles begann, wie man so sagt, um die Wende des 17. Jahrhunderts in Frankreich, als die Köche edler Herren, die wie üblich irgendwo in den Hinterhöfen Slop ausschütteten, bemerkten, dass sie dort das Wasser gossen, in das die Pilze zu Haufen verrotteten Pferdemist gespült wurden Diese Pilze beginnen sehr schnell zu wachsen - das Thema des gastronomischen Hobbys der Besitzer. Der agile Mischling erkannte: Warum sollte er diese Delikatesse von den Bauern kaufen, die sie auf ihren Parzellen sammelten ("Champignon" in Übersetzung - "Feldpilz") und aufgrund der Seltenheit dieser Funde einen beträchtlichen Preis brachen? Ist es nicht besser, die eigenen Hände zu wärmen, während Sie Pilze züchten? Gesagt, getan...
Die Mode für französische Delikatesse kam Mitte des 18. Jahrhunderts nach Russland. Aber natürlich haben die Träger ihre Nase nach dem "Mist" -Zucht von Champignons gedreht. Die Leibeigenen wurden angewiesen, nach dem wild wachsenden Myzel dieser Naturschöpfung zu suchen, aber es gab bereits einen Bezugspunkt für die künstliche Reproduktion ihrer Gaben: Im Herbst nahmen sie das Myzel zusammen mit Bodenstücken, die im Frühjahr getrocknet und auf gedüngte Beete gelegt wurden.
Zeit verging. Das Interesse (und offen gesagt die Verbrauchernachfrage) an Pilzen nahm nur zu.
Der Wert von Champignons
Warum werden sie so geehrt? Unter den Pilzen, die von Experten für den menschlichen Nährwert klassifiziert wurden, sind Champignons keineswegs in der ersten Kategorie enthalten, die beispielsweise weiße definiert. Leider ist ihr Platz im zweiten, dritten und (für einige Arten) im letzten, vierten.
Andererseits wird niemand die Geschmacksvorteile, seine anderen Vorteile gegenüber vielen Pilzen aus dem Champignon, wegnehmen. Lassen Sie uns zum Beispiel ein solches Phänomen als einen hohen Gehalt an wertvollem Protein plus Ausbeute bewerten. Wenn zum Beispiel Getreide nur 48 g reines Protein aus einem Quadratmeter reifer Ohren ergibt, "schaffen" Champignons es, 3300 g aus derselben Fläche zu liefern - fast 70-mal mehr Protein! Und es ist kein Zufall, dass wir viele landwirtschaftliche Betriebe haben, die den Anbau dieses Pilzes auf eine industrielle Basis gestellt haben, in der viele technologische Prozesse der Automatisierung anvertraut sind. Es könnte eine lange Geschichte darüber sein, wie die Produktion eines wertvollen Produkts dort etabliert wird und warum es immer noch so selten erscheint und in Geschäften so viel kostet. Aber wir haben eine ganz andere Aufgabe.
Woher bekomme ich Myzel?
Kann jemand, der selbst Champignons anbauen möchte? Die Antwort ist ja. Und wir können hinzufügen, dass er sich nur darüber beschweren wird, warum er es noch nicht getan hat, wenn er seinen Wunsch erfüllt.
Das Hauptproblem, über das sich ein Anfänger wahrscheinlich Sorgen machen wird, ist, woher das Pflanzmaterial kommt - Myzel, mit anderen Worten Myzel? Dieses Problem wurde für viele mit Hilfe spezialisierter Handelsunternehmen wie "Seeds" oder "Seeds per Mail" gelöst. Die Nachfrage war jedoch normalerweise hoch und das Angebot begrenzt und unregelmäßig.
Jemand versuchte, Myzel direkt von Farmen zu beziehen, die auf Pilzzucht spezialisiert waren und sich in der Nähe von Großstädten befanden. Erfahrene Amateure teilten das Myzel mit jemandem. Schließlich kam jemand auf den Gedanken, sozusagen Pflanzenmaterial in "Wildtieren" zu erwerben, und die Ergebnisse waren ziemlich zufriedenstellend, obwohl die angebauten Produkte nicht zu den ausgewählten Sorten gehörten und ihnen im Ertrag unterlegen waren.
Wo kann man Champignons anbauen?
Aber hier haben Sie auf die eine oder andere Weise Myzel erworben. Obwohl dies die Hauptsache ist, ist es immer noch die halbe Miete. Haben Sie darüber nachgedacht, wo Sie Pilze züchten werden?
Wenn es sich der Gärtner leisten kann, sie nur im Frühjahr und Sommer in den Beeten anzubauen, kann dies der Eigentümer eines Kellers, eines Kellers, einer isolierten Garage, eines isolierten Bauernhofs für die Haltung von Vieh oder eines ähnlichen Betriebs das ganze Jahr über tun, da zwei Hauptanforderungen die relative Konstanz von Temperatur und Luftfeuchtigkeit sind - in diesen Räumlichkeiten wird respektiert. In vielen städtischen Gebäuden ("Hochhäuser") sieht das Projekt Kellerzellen (nur wenige Quadratmeter) vor, die sozusagen eine Fortsetzung des Hilfsmaterials jeder Wohnung darstellen und normalerweise zur Aufbewahrung von Gemüse oder überschüssigem Hab und Gut verwendet werden. Diese "Zellen" können, wie die Praxis zeigt, zu nicht schlechten "Plantagen" für den Anbau von Pilzen werden, wenn ein Handwerker sie hier mit Gestellen ausstattet, was die ihm durch einen kleinen Raum zugewiesene magere Fläche um ein Vielfaches vergrößert.
Die "normalste" Temperatur der fruchtbaren Entwicklung des Fruchtkörpers des Champignons ist seltsamerweise Raumtemperatur - 20-25 ° C. Interessanterweise verträgt der Champignon deutlich niedrigere, aber konstante Temperaturen (in der Nähe von Paris vor 400 Jahren wurde dieser Pilz in alten Steinbrüchen gezüchtet, wo er unabhängig von der Jahreszeit immer 12-14 ° betrug. Er verträgt jedoch keine Hitze: bereits bei 35 ° Myzel kann verderben. Ein Pilz mit hoher Luftfeuchtigkeit wird ebenfalls nicht benötigt - genau wie bei einer Person, die beispielsweise von handelsüblichen Haushaltspsychrometern bestimmt wird, wird als optimal angesehen. 60% werden als optimal angesehen. Nicht für Pilzplantagen verwenden. “Übrigens spielt Licht (ob es eindringt oder sogar das Auge aussticht) keine Rolle. Im Gegensatz zu Pflanzen kann der Pilz ohne ihn Protein synthetisieren und ist so nahrhaft, dass er als„ Waldbrot “bezeichnet wird Schließlich ist auch der Zeitpunkt des Pflanzens des Myzels nicht geregelt - schließlich bleiben die Bedingungen, unter denen der Pilz wächst und Früchte trägt, mehr oder weniger konstant.
Ein Anfänger wird sich natürlich dafür interessieren, welche Behälter am besten zum Pflanzen von Pilzen im Keller geeignet sind. Experten empfehlen Holzkisten mit einer optimalen Höhe von 25 cm. In Bezug auf Fläche und Größe in Länge und Breite erlauben die Bedingungen des Raums dies. Es ist jedoch ratsamer, Boxen mit einer Fläche von einem halben Quadratmeter zu haben. Sie sind nicht so schwer zu bewegen und ermöglichen gleichzeitig die Beurteilung des Ertrags der Plantage (wenn Sie nicht vergessen, die Charge der reifen Fruchtkörper, die jedes Mal von ihnen entfernt wurden, zu wiegen).
Ein Gestell für die Installation von Kisten kann vom Boden bis zur Decke bis zur vollen Höhe des Kellers hergestellt werden, so dass sie wie "Kassetten" herausgezogen und hineingelegt werden können. Einige Amateure geben das Gestell auf und stapeln starke Kisten übereinander. In Ermangelung von Materialien oder in Abwesenheit eines Tischlers in der Familie ziehen es einige Leute vor, Betten für das Pflanzen von Champignons direkt auf dem Erdboden des Kellers aufzubrechen.
Champignons werden nicht auf irgendeiner Erde angebaut, sondern auf einer speziell zubereiteten Mischung, die als Substrat bezeichnet wird. Die Vorbereitung liegt in der Macht aller. Was wird dafür benötigt? Wie bereite ich das Substrat vor?
Substratvorbereitung
Hier ist ein relativ erschwinglicher Weg. Es ist notwendig, sich im Stall mit Pferdemist zu versorgen, der zusammen mit Strohbettwäsche von den Ständen entfernt wird, und diesen Bestand zu wiegen.Suchen Sie sich einen geeigneten Ort, an dem es wie eine Pyramide zu einem dichten, kompakten Stapel gefaltet werden kann. Gießen Sie Wasser darüber, damit sich der mit ihm vermischte Mist und das Stroh nach dem Sättigen immer noch nicht nass anfühlen, dh sie haben etwa 60% Feuchtigkeit. Jetzt führen wir etwas Ammoniumsulfat mit einer Menge von 3 g pro Kilogramm noch trockener Strohmistmischung in die "Pyramide" ein. Dieser Stickstoffdünger erwärmt ihn und beschleunigt den Prozess des Mistverfalls. Daher ist es notwendig, die "Pyramide" abzudecken (Stroh, alte Säcke, Lappen usw. reichen aus), um sie warm zu halten und nicht austrocknen zu lassen.
Fünf Tage später müssen Sie den ersten "Schnitt" der heißen Mischung machen. Es ist bequemer, dies manuell mit einer Heugabel zu tun, mit der es geschüttelt, geschlagen, gemischt wird, wodurch der gesamte Bestand der Mischung in den Prozess des weiteren "Ausbrennens" und nicht nur der zentrale Teil der "Pyramide" einbezogen wird. Während des Mischens wird der Mischung Gips in einer Menge von 4 g pro Kilogramm Trockenmist zugesetzt. Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, wird die "Pyramide" zum Aufwärmen wieder abgedeckt. Insgesamt werden 3-4 Unterbrechungen durchgeführt, bis sich die Mischung in eine homogene Masse verwandelt und nicht mehr nach Ammoniak riecht.
Lassen Sie uns dennoch prüfen, ob das Substrat fertig ist: Wenn die darin enthaltenen Strohhalme so überhitzt sind, dass sie leicht zu brechen sind, ist es fertig.
Es kann vorkommen, dass ein Stadtbewohner keinen Pferdemist bekommen kann, aber er hat die Möglichkeit, einen anderen geeigneten Dünger zu kaufen - trockenen Hühnermist. Dann wird dem Amateur eine andere Methode zur Vorbereitung des Substrats angeboten. Aber auch diesmal müssen Sie aufs Land gehen und sich mit Weizenstroh eindecken, was natürlich kein Problem ist. Insgesamt benötigt ein Amateur von den Bestandteilen des zukünftigen Substrats 40 kg Hühnermist, 2,5 kg Harnstoff (in Lösung), 6 kg Gips und 250-300 Liter normales Wasser für 100 kg gelagertes Stroh.
Zunächst muss das gesamte Stroh mit 15 kg Gülle und dem gesamten verfügbaren Harnstoff gemischt werden. Um das „Ausbrennen“ des Strohhalms erfolgreich zu gestalten, sprühen wir die Mischung regelmäßig mit Wasser ein. Am vierten Tag machen wir eine Pause (siehe oben) und geben die gesamte Menge Gips in die Mischung. Beim achten Schnitt wiederholen wir. Am 10. Tag verbrauchen wir das letzte Wasser, das die ganze Zeit täglich mit der Mischung besprüht wurde. Wir geben die Mischung in einen geeigneten Behälter und mischen sie mit dem Hühnerkot, den wir haben (25 kg). Nach einem weiteren Tag machen wir die dritte Unterbrechung und nach weiteren zwei Tagen können wir davon ausgehen, dass das Substrat bereit ist.
Natürlich berechnet der Amateur selbst anhand seiner Fähigkeiten neu, wie viele Komponenten er benötigt.
Wir empfehlen, nur die angegebenen Verhältnisse einzuhalten. Es sollte auch hinzugefügt werden, dass bei der ersten Methode zur Herstellung des Substrats einige Leute eine Mischung aus Pferdemist mit Kuh- oder Schweinegülle verwenden, aber in allen Fällen sollte verrotteter Mist vermieden werden (letzteres gilt auch für Stroh). Anstelle von Weizenstroh sind laut Praktikern Roggen- und Maisstängel und sogar frisch umgestürzte Blätter von Bäumen geeignet. All dies ist auch gut zum "Ausbrennen" bei der Vorbereitung des Substrats.
Das Verlegen des Substrats in den Kisten muss schrittweise und sorgfältig mit einem Holzstößel pro Schicht gestampft werden, damit eine dichte, gleichmäßige und glatte Masse entsteht, die nicht 2 cm bis zu den Rändern der Kiste reicht. Wenn Sie vorhaben, ein Bett im Untergeschoss zu bauen, legen Sie eine 45 cm hohe Substratschicht auf, stampfen Sie sie dann so, dass ihre Höhe 30 cm beträgt, und richten Sie das Bett vorsichtig aus.
Nach dem Stampfen können sich die thermischen Prozesse im Substrat wieder verstärken, so dass es zu früh ist, Myzel zu pflanzen. Wir werden warten, bis die Temperatur in einer Tiefe von 5 Zentimetern (es kann mehrere Tage dauern) auf 27-28 ° C sinkt. Dies ist der am besten geeignete Moment für die Landung.
Wenn Sie Pflanzenmaterial in Form des sogenannten "Mistmyzels" gekauft haben (der Name stammt von der Tatsache, dass seine industrielle Produktion auf Gülle basiert), brechen Sie das Myzel vorsichtig in pflaumengroße Stücke.Nachdem Sie diese Rohlinge hergestellt haben, die auf einer ebenen Fläche ausgelegt sind, nehmen Sie einen scharfen Stift und machen Sie, als ob Sie die Oberfläche des Substrats "heraussuchen" (aber nicht vollständig), eine Vertiefung darunter entsprechend der Größe des gepflanzten Stücks, platzieren Sie das letzte dort und bringen Sie den erhabenen Boden an seinen Platz zurück. Der Abstand zwischen den Pflanzobjekten, die wir in einem Schachbrettmuster herstellen, beträgt 20 cm, und die Schicht ihrer Bodenbedeckung beträgt 2-3 cm. Auf die gleiche Weise brechen wir sie in Stücke und pflanzen das Myzel "wilder" Champignons, wenn es nicht möglich war, das kulturelle zu erwerben.
Das im Handel erhältliche "Getreidemyzel" wird auf andere Weise gepflanzt (der Name wird angegeben, weil das Pflanzmaterial auf einem Getreidesubstrat hergestellt wird). Eine 3-Zentimeter-Schicht muss vom Boden entfernt werden, indem diese Masse in ein Becken gegeben wird. Dann die Körner des Myzels säen, dann gleichmäßig mit der angegebenen Masse bestreuen und für die Dichte leicht rollen.
Myzelpflege
Wenn die Lufttemperatur im Keller niedrig ist, wächst das Myzel tiefer und bringt letztendlich in weniger als anderthalb Monaten eine gute Pilzernte, und die Fruchtbildung dauert drei Monate. Wenn der Raum heiß ist (über 25-26 °) und schlecht belüftet ist, ist es schwierig, mit einer hohen Ausbeute zu rechnen.
Für eine bessere Fruchtbildung wird empfohlen, das schnell wachsende Myzel 10-12 Tage nach dem Pflanzen zu bestreuen. Dies geschieht mit gewöhnlicher Erde, jedoch gesiebt und feucht. Die Pulverschicht auf der Oberfläche des Substrats beträgt 3-4 cm. (Bitte beachten Sie, dass das Pulver locker genug sein muss, damit Luft hindurchtreten kann.)
Ist es notwendig, den Boden zu gießen, in dem die Pilze wachsen? Im wahrsten Sinne des Wortes - nein. Es kann jedoch vorkommen, dass Sie durch Sprühen ein wenig Feuchtigkeit spenden müssen, um die Luftfeuchtigkeit konstant bei 60% zu halten. Es gibt eine einfache Möglichkeit, diese Feuchtigkeit zu überprüfen. Wenn der Boden, leicht zu einer Faust zusammengedrückt, einen Klumpen bildet und keine feuchten Spuren auf Ihrer Handfläche hinterlässt, ist alles in Ordnung.
Was tun mit der Ernte?
Der Leser, der erkennt, dass die Erträge schnell hoch sein werden, kann sich natürlich nicht von der Frage aufregen lassen: Was tun mit dieser Fülle von Produkten, die während der aktiven Phase eines ziemlich langen Fruchtmyzels buchstäblich "schießen"?
Glücklicherweise werden viele Pilzsorten eingelegt und getrocknet. Es gibt auch Möglichkeiten, sie sowohl frisch als auch gebraten schnell einzufrieren (im letzteren Fall bleiben die Pilze jedoch nur erhalten, wenn sie in Butter oder Margarine gebraten werden). Zu Hause muss dies im Kühlschrank bei einer Temperatur von -18 ° C erfolgen. Wenn der Gefrierschrank nicht groß genug ist, um viele große Fruchtkörper gleichzeitig zu verarbeiten, können Sie die Pilze vor diesem Vorgang schneiden. Es ist bequemer, das „versteifte“ Produkt in einer Plastiktüte und bei deutlich niedrigeren Temperaturen aufzubewahren. Übrigens können Sie mit einem schnellen Einfrieren nicht nur Champignons für lange Zeit konservieren, sondern auch andere wertvolle Pilzarten, die beispielsweise im Wald gesammelt wurden.
Der Schöpfer seiner eigenen Pilzplantage sollte die Ertragsrate anhand des tatsächlichen Bedarfs für dieses Produkt messen. Und es ist am besten, das Myzel in regelmäßigen Abständen in Kisten zu pflanzen, um zu verhindern, dass Pilze gleichzeitig in zu großen Mengen reifen.
Es ist bekannt, dass der ständige Verzehr von Pilzen in großen Mengen durch die Medizin entmutigt wird. Es wird angenommen, dass ein völlig gesunder Mensch, der sie zu seinem Grundnahrungsmittel gemacht hat, in der Lage ist, sich selbst zu verletzen. Es gibt auch direkte Kontraindikationen: bei Stoffwechselstörungen, Geschwüren, Gastritis, Hepatitis, Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts, der Bauchspeicheldrüse, der Leber, der Nieren und einigen anderen Erkrankungen. Wir glauben, dass dem Leser klar ist, dass Mäßigung und Umsicht beim Verzehr von Pilzen angemessen sind.
Und doch verspricht ein großartiges Produkt solche kulinarischen Möglichkeiten, denen man nur schwer widerstehen kann, und der Amateur, der Champignons anbauen möchte, muss auch die Kunst beherrschen, Gerichte aus diesen wunderbaren Pilzen zuzubereiten.
B. P. Brusilov - kulinarisch versiert
 |
Eingelegte Champignons "Spicy" |
 |
Champignons in saurer Sahne (Multicooker Philips HD 3060) |
 |
Eingelegte Champignons |
 |
Gefüllte Champignons |
 |
Im Speck gebackene Champignons mit Nusskäsefüllung |
 |
Pilzsalat |
 |
Champignon-Pilze im normannischen Stil |
 |
Gefüllte und frittierte Champignons |
 |
Gegrillte Champignons (Sandwichhersteller Steba SG 35) |
 |
Gebackene Champignons mit "Dor Blue" Käse |
 |
Champignons mit Zwiebeln, Karotten und Sauerrahm (Steba DD1 Schnellkochtopf) |
 |
Gefüllte Champignons (Multicooker Redmond RMC - 01) |
 |
Geschmorte Champignons in Sahne oder Abendessen zum Frühstück |
 |
Gefüllte Champignons |
 |
Pilze in einer Luftfritteuse gefüllt |
 |
Champignons in Weißwein |
 |
Champignons mit "schnellem" Tintenfisch |
 |
Champignons gefüllt mit Essiggurken |
 |
Geschmorte Champignons (Gasherd, Elektroofen) |
 |
Leicht gesalzene Champignons in Kohlsole ohne Anstrengung |
 |
Gefüllte Champignons |
 |
Champignons mit Karotten in der Mikrowelle |
 |
Salat mit frischen Pilzen |
 |
Heiß geräucherte Champignons der Marke 6060 |
 |
Gebackene Champignons |
 |
Hähnchenschenkel mit Zucchini, Auberginen und Pilzen gedünstet (Brand 6050 Schnellkochtopf) |
 |
Bratkartoffeln und Pilze (Panasonic SR-TMH181) |
 |
Frischer Champignonsalat mit Grapefruit, Avocado und Blauschimmelkäse |
 |
Heiße Vorspeise mit Blumenkohl, Pilzen und Rinderbrust in Sahne gebacken |
 |
Sandwiches mit Pilzen, Käse und Salbei in Knoblauchsauce (Sandwichmaker oder Kontaktgrill) |
 |
Grüne Brokkolisuppe mit Champignons |
 |
Gebackene Aubergine mit Pilzen |
 |
Huhn mit Pilzen - Champignons (Kuckuck 1055) |
 |
Reis mit Pilzen und Hähnchenfilet (Kuckuck 1054) |
 |
Kartoffelpüree mit Champignons |
 |
Reis mit Champignons und Chinakohl in einem Panasonic Multicooker |
 |
Buchweizenbrei mit Champignons und Zwiebeln (Multikocher Moulinex Minute Cook CE4000) |
 |
Quiche mit Thunfisch und Champignons "Lazy" |
 |
Bohnensalat in Dosen mit gebratenen Pilzen |
 |
Gebratener Truthahn mit Pilzen in Quark-Sahne-Sauce (Multicooker Redmond RMC-02, Gasherd) |
 |
Suppe mit Champignons und Gerste in einem Multicooker Steba DD2 |
 |
Risotto mit Pilzen |
 |
Champignon-Sellerie-Püree-Suppe mit aromatischen Roggencroutons |
 |
Gelee Muscheln, Avocado und Champignons |
 |
Pilzsuppe mit Champignons in einer Multicooker-Marke 701 |
 |
Hühnerbrühe Suppe mit Champignons und Nudeln |
 |
Schweinebraten mit Pilzen und Kartoffeln |
 |
Pilzkaviar aus gefrorenen Champignons |
 |
Champignon Schnitzel |
 |
Suppe aus Wildpilzen und Champignons in einem Schnellkochtopf Polaris 0305 |
 |
Toast mit Champignons |
 |
Vegetarische Linsensuppe mit Kartoffeln, Pilzen, Sellerie und Karotten (Polaris 0305) |
 |
Suppenpüree aus Champignons und weißen Bohnen in Hühnerbrühe (Kromax Endever Skyline BS-93 Suppenmixer, Gasherd) |
 |
Rucola-Salat mit Lachs und Pilzen |
 |
Geräucherter Truthahnsalat mit gebratenen Pilzen |
 |
Salat "Marinierte Champignons mit Gemüse" |
 |
Kartoffeln mit Champignons im Schnellkochtopf Comfort Fy 500 |
 |
Krabbenstäbchen und Champignonkoteletts |
 |
Risotto mit Pilzen und Mascarpone |
 |
Würziger Salat mit Bohnen, gebratenen Zwiebeln und Pilzen. |
 |
Frische Champignons und Avocadosalat |
 |
Kartoffelsalat mit rohen Pilzen |
CHAMPIGNONS (gemein, Feld, Wald) sind essbare Lamellenpilze. Der Name kommt vom französischen Wort für Pilz. Manchmal wird Champignon auch als Pfefferkorn bezeichnet. Champignons wachsen auf Humusboden, Gülle, auf Weiden, Wiesen, Weiden, in Wäldern, Obstgärten; bilden oft "Hexenkreise", tragen von Mai bis Spätherbst Früchte. Die Kappe hat einen Durchmesser von 3-25 cm, ist halbkugelförmig, später flach-konvex, dicht, weißlich, seltener bräunlich oder hellbraun (im Waldpilz), mit einer glatten Oberfläche oder haarig, schuppig (im Waldpilz). Die Teller sind locker, häufig, weiß in jungen Pilzen, rosa, wenn sie reif sind, dann dunkel (ein Zeichen für überreifen und unbrauchbaren Pilz).
Der Stiel ist gleichmäßig, dicht, seltener locker oder hohl (im Waldpilz), immer mit einem Ring (die ringförmige Manschette ist der Rest des Films, der die Kappe mit dem Stiel verbindet). Das Fruchtfleisch ist weiß, in der Pause leicht gerötet, mit einem angenehmen Anisaroma und süßem Geschmack.Junge Champignons werden gegessen (bevor die Sporen reifen), wenn der Film zwischen Kappe und Bein noch nicht zerrissen ist. Champignon ist nach fairer Zulassung von Experten ein köstlicher Pilz. Kein Wunder, dass sie zusammen mit Steinpilzen zum Zubereiten köstlicher, festlicher Gerichte verwendet werden. Sie können ein köstliches gebratenes Gericht, Suppe, Kaviar aus Champignons zubereiten; Sie werden eingelegt, getrocknet (getrocknete Champignons enthalten bis zu 15% Protein), gesalzen und in Dosen abgefüllt.
Beim Sammeln von Pilzen ist Vorsicht geboten. Ein tödlicher giftiger Pilz ähnelt Champignons - einem blassen Giftpilz, von dem sie sich in rosa Tellern unterscheiden.
In vielen Ländern der Welt, einschließlich Russland, wurde der Anbau von Champignons im industriellen Maßstab etabliert. Eine Unterart von Feldchampignon wird gezüchtet - doppelporiger Champignon in Champignon und gewöhnlichen Gewächshäusern sowie in Kellern, Steinbrüchen, stillgelegten Minen, in denen eine konstante Temperatur von 10 bis 20 ° C und eine gute Belüftung aufrechterhalten werden können. Der Champignon braucht kein Licht.
Ähnliche Veröffentlichungen
Lies jetzt
Alle Rezepte
|